Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1595 Juni 30 bis 1598 Februar 27. Band 5
 

[Scan_557] [A]
Auffenthalt. 66v. (134) 68v. (138) 75v. (152) 89r. (179) 91v. (184) 120r. (241) 136r. (273)
138r. (277) 139r. (279) 141v. (284) 147v. (296) 149v. (300) 156v. (314) 161v. (324)
165r. (331) 186r. (373) 192v. (386) 200r. (401) 203r. (407) 204r. (409) 226v. (454)
230r. (463) 272v. (548)
Ancken. 1r. (3) 10r. (21) 107r. (215) 113r. (227) 129v. (260) 201r. (403) 250v. (504)
Abwasser von Stöblins Brunnen. 2r. (5)
Augster spahn. 32r. (65) 40r. (81) 77v. (156) 272r. (547)
Academische Beförderungen. 35r. (71)
Abscheyd Begehrn. 47r. (95) 62v. (126) 71r. (143) 94v. (190) 128r. (257) 135r. (271)
144. (289) 145v. (292) 150v. (302) 154r. (309) 155v. (312) 167r. (335) 169v. (340)
187r. (375) 190r. (381) 192r. (385) 202v. (406) 246v. (496)

Allmosen so am Weynacht Tag eingehet. 54. (????)
Allschweylische Wässerung 59v. (120)
Arristörffer Kirchen Bau. 77r. (155) 80v. (162) 105v. (212) 252. (507)
Von Anwyl um Zollfreye durchpassierung seines Haußrahts 100r. (201)
Altkircher Jahrmärkt. 100v. (202)
Alchimisterey. 115r. (231) 117r. (235) 118. (237)
Apotheken Visitation. 124r. (249) 125v. (252)
Arristörffer Weyer. 170. (341)
Ambassador zu Solloturn praesetation. 218v. (438)
Ackerit im Mönchensteiner Wald. 234v. (272)
Ambassador von Solloturn Ankunfft. 243r. (489)

[Scan_558]
Leer

[Scan_559] [B]
Burgundische Unruh. 2v. (6) 13v. (28) 14v. (30) 25r. (51)
Bühlsteinhoff. 9v. (20)
Bischofflicher Dörffer wegen der Religion. 10v. (22) 14r. (29) 32r. (65) 34v. (70) 37v. (76)
45v. (92) 88r. (177) 114r. (229) 114v. (230) 121v. (244)
Becken fremmbde begehren ein Ordnung. 21v. (44)
Bottminger Schlosses Baufälligkeit. 17v. (36) 21v. (44) 23r. (47) 32v. (66) 34r. (69) 38. (78)
103v. (208)
Berainigung zu Stetten. 22r. (45) 23v. (48)
Biermann Sigmund erlangt eine Brunnen. 39v. (80) 40v. (82)
Baumgartner Heinrich wird Kauffhaußschreiber. 46v. (94) 63r. (127)
Beck Sebastian wird Vorstatt Meister. 48v. (98)
Berainigungskösten zu Geyspitzen. 49r. (99)
Burgerrechts Auffhaltung 49v. (100)
Berainigung zu Rantzwiler 60v. (122)
Bottmingen wegen des Stiers und Äbers. 69v. (140) 70v. (142)
Burgere werden an das Freffel Gricht zu Lörach gewiesen. 77v. (156)
Badhauß zu Oberdroff. 82v. (166)
Brünnlin auf der Schützenmatten. 87v. (176)
Bischofflicher Zollbeschwärden. 94r. (189) 95r. (191) 105v. (212)
Bärenwyler und Ägerkingen Span. 96. (193)
Burgundische Neutralitat. 97r. (195)
Bettingen wegen Waydgangs. 106r. (213) 110v. (222) 189v. (380) 196r. (393)

Bettinger wegen neüen Auffbrüchen. 106r. (213)
Burgunder begehren thätliche Hülff. 109r. (219) 135v. (272) 136v. (274) 186v. (374)
Balier Mühlin. 112v. (226) 113r. (227) 114r. (229) 116v. (234)
Brunnschwyler Franz wird Gnadenthal Schaffner. 115r. (231)
Buser und Meyspracher Brunnenstreit. 122v. (246)
Bratteler Schloß. 123r. (247) 163v. (328) 165v. (332)
Bischoff Vertrags Ratification. 124v. (250) 127r. (255)
Blutschand. 138v. (278)
Befort um Verabfolgung Früchten. 180r. (361)
Baselstab an Spahlen Thüren gemahlt. 182v. (366)
Burgundische Bettler. 203r. (407) 204r. (409)
Baden zwüschen der Predigten verbotten. 204r. (409)
Berainigung im Frickthal 217v. (436)
Bürsecksstegen bey der Brotlauben. 222v. (447)
Brennholzmangel 239r. (481) 240v. (484)
Bern und Hallwyleren Spahn. 241r. (485)
Benckemer Schlosse besizer um Schutz und Schirmm. 259v. (522)
 

[Scan_560]
Bergwerks Händel. 260v. (524)
Batsch Jockel, und Rynaldi betreffend. 257r. (517) 260v. (524) 262v. (520) 266v. (536)
270v. (544)
Burgerschafft jenseits wegen Versehung der Thorhut. 263v. (530)
Büren das Schloß und Guth betreffend. 264r. (531) 267v. (538)

 

[Scan_561 und 562]
Leer.

 

[Scan_563]

Burgerrecht.

Felix Müller von Horgen, Zürichgebiets. 3v. (6)

Wilhelm Deanez ein Savoyer. 4v. (10)
Claudj Marthoney von Schiramenj ein Schneider. 9v. (20)

Hans Schumacher von Mönchenstein. 15v. (32)
Peter Bornau. 24v. (49)
Hans Joachim Kilchrad von Zürich. 25r. (51)
Erhard Meyer der Färber. 26r. (53)

Niclaus Zarlj der Hutmacher von Arauw. 47v. (96)
Dietrich Jennot von Vafincourt. 47v. (96)
Jacob Märckt von Nonnenhorn. 47v. (96)
Leonhard Gemuseus. 47v. (96)
Andres Huber ausm Toggenburg. 54v. (110)
Hans Arnold der Sattler. 59r. (119)
Hans Georg Ammann ein Rebmann von Ellgoüw. 60v. (122)
Bathasar Weidmann der Zimmermann ausm Zürichgebieth. 63v. (128)
Jacob Heitz von Lucern ein Rothgiesser. 64v. (130)
Joachim Küeffeisen aus der Herrschafft Staubfen 65v. (132)

Bastian Rüth von Hütlingen im Thurgaü. 67v. (136)
Gallien Frey der Wagner ausm Thurgaü. 69v. (140)
Jacob Meyer 69v. (140)
Jacob Enderlin der Schumacher ausm Schaffausserbieth 71r. (143)
Ein Truckerherr von Franckfort. 78r. (157)
Dyas Gasser von Andelfingen. 78r. (157)
Nicolaus Passavant von Lüxeü. 79v. (160)
Andres Merz der Schumacher ausm Breisgau. 81v. (164)
Peter Parrott ein Seydenstricker von Mömpelgard. 83v. (168)
Hans Gutt der Schneider von Lauffen. 84v. (170)
Ein Schuster von Riehen. 86v. (174)

Georg Schawalder aus dem freyen Reichshoff Wytnauw
und Haslach 88v. (178)
Peter Hans Legrel. 94. ()
Johannes Aubry von Frankfurth 95v. (192)
Ludwig Götz ausm Württenbergischen 102v. (206)
Erhard Billfinger ein Schneider von Ober Eckenen 114v. (230)

[Scan_564]
Gerard Fesson von Gastell ein Niederländer 117v. (236)
Barthlome Füsslin ein Seyler von Blaubeüren. 117v. (236)
H. Peter Broset ein Krämer von Losannen 118v. (238)
Caspar Gerber von Mönchenstein 119r. (239)
Hans Nott der Pfarrer ausm Breisgau. 120r. (241)
Hans Leemann von Ötliggen der Wullweber 125r. (251)
Claus Schradi von Steüßlingen 125r. (251)
Wilhelm Crohillard von Loclen. 125r. (251)
Hans Billing der Pfister von Flülingen 130r. (261)
Felix Meyer ein Zimmermannn von Zürich 130r. (261)
Samuel Strasser der Küffer von Bencken. 130r. (261)
Peter Burrnatt von Milden. 131r. (263)
Balzer Trippel der Messerschmid von Schaffhausen 141r. (283)
Hans Schwager der Weber von Veltheim 144. (289)
Paulus Haas ein Küffer von Odigghoben. 146v. (294)
Jacob Meckkert von Gödeingen. 148v. (298)

Hans Wydmann ein Küffer von Pfortzheim 149v. (300)
Niclaus Schmid ein Wullweber von Pruntrut 150v. (302)
Ulrich Lang ein Wullweber ausm Thurgaü 150v. (302)
Georg Eggs. 151r. (303)
Hans Christen aus Savoyen. 154v. (310)
Frantz Ferax von Genff. 155r. (311)
Diebold Werlin von Ohrschloyr. 160v. (322)
Andres Fidel von Straßburg. 161r. (323)
Hans Frey von Wyhlen 164v. (330)
Felx Nötzlin von Zürich 166v. (314)
David Holzer der Leinenweber 169v. (340)
Peter Schanzler von Clanschier. 173v. (348)
Simon Wolff ein Scheider ausm Schaffhausserbieth 174r. (349)
Hans Kilchhofer ausm Frickthal. 174r. (349)
Joseph Kouff ausm Thurgaü. 185r. (371)
Carolus Cellarius von Rychenwiler 186r. (373)
H. Abbt zu Lützel 191v. (384) 195. (391)
Ulrich Brucker der Müller ausm Thurgaü 194r. (390)
Jr. Hug Fridrich von Hohen Landenberg 199v. (400)
Conrad Hermann ausm Zürichbieth 207v. (416)
Jacob Schneider ausm Zürichbieth. 210r. (421)

[Scan_565] [C]
Cardinal Albrechts Ankunfft. 11r. (23) 32v. (66)
Collectant. 63v. (128)
Calender verehrte 158r. (317)
Cardinal von Östereich und Bischoffen zu Konstanz wegen einer Religions-

Disputation. 227v. (458) 229r. (461) 253v. (510) 255r. (514)
Claubers Cronick. 270r. (544)



Burgerrecht.
Hans Huw, von Hornussen. 213r. (427)
Simon Sauter ausm Würtenbergischen. 216v. (434)
Erhard Gayler, ein Weigerger von Reütlingen. 219v. (440)
Hans Weybold ein Kürßner von Nürnberg. 224r. (451)
Balzer Schauwlin von Wyl im Maggräffischen. 225r. (453)
Felix Gull, der Müller ausm Zürichbieth. 228r. (459)
H. Jacob Itt von Langwisen. 228r. (459)

Hans Croninger von Wuppernnau. 232r. (467)

Daniel Guth ein Wullweber von Ötligen. 242r. (487)
H. Jacob Strasser der Müller ausm Zürichbieth. 250v. (504)
Hans Seiler ein Müller von Stein am Rhein. 254r. (511)
Lienert Glaser von Dilligen ein Rebmann.254v. (512)
Ludwig Lüdold der Müller. 254r. (512)

[Scan_566]

Leer

[Scan_567] [D]
Dünckgericht zu Rammspach. 16v. (34)
Diepflicken und Thurner Spahn. 31r. (63) 40r. (81) 42v. (86)
Daubenvogtey. 67v. (136)
Dürrenberger Hoffs Verkauffung. 75v. (152) 76v. (154) 163r. (327) 262v. (528)
Deputaten Frohnfasten Geld. 99r. (199)
Du Cherne Testament betreffend. 196r. (393)

[Scan_568]
Leer

[Scan_569] [E]
Einsitz. 5v. (12) 8r. (17) 17r. (35) 27r. (55) 32r. (65) 69r. (139) 72r. (145) 80r. (161)
95v. (192) 98v. (198) 105r. (211) 109v. (220) 111r. (223) 113v. (228) 129r. (259)
134r. (269) 134r. (269) 136r. (273) 193v. (388) 225v. (454) 229r. (461) 250r. (503)
254r. (511) 257r. (517) 261v. (526) 269r. (541) 273v. (550)
Ehnetbürgische Sachen. 5. (????) 14v. (30) 57r. (115) 100r. (201) 102v. (206) 123r. (247)
136v. (274) 181r. (363) 198v. (398) 220v. (442) 234r. (471) 249r. (501) 273v. (550)
Eptinger Hoff. 10v. (22)
Eptinger Lehen 41r. (83)
Ehegrichts Haltung 46v. (94)
Ehegrichts Straffen betreffend 113. (227) 113v. (228)
Erzherzog Mathias Ankunft. 127v. (256) 128v. (258)
Erzberger Loßmann wird Hr. Mr. 205r. (411)
Einschlag. 250v. (504)
Eisenschmidte bey Dellsperg betreffend. 269v. (542)

[Scan_570]

Leer

[Scan_571] [F]

Französische Schulden. 2v. (6) 12v. (26) 184v. (370) 215v. (432) 220[1]r. (443) 231r. (465)
232. (467) 233r. (469) 234v. (472) 234v. (472) 240r. (483) 252r. (507) 257v. (518)
269r. (541)
Fischenzen an der Klübin. 14v. (30)
Falckeysen Claus wird Thorschliesser. 25r. (51)
Fechtschul. 60r. (121) 83v. (168) 91r. (183) 92v. (186) 98v. (198) 99v. (200) 100v. (202)
133r. (267) 135r. (271) 142v. (286) 198v. (398) 227r. (457)
Friedenssach in Franckreich. 65r. (131) 69r. (139)
Fischgesöm zu pflanzen. 107r. (215) 116v. (234)
Fischer können zur Mägd zünftig seyn. 112v. (226)
Freyhoff zu Hüningen. 117r. (235) 122v. (246) 165.v (332) 170v. (342) 177r. (355)
178r. (357) 178v. (358)
Fuhrleüth wegen Zollzedlen 130r. (261)
Fuhrleüth klägdten wegen Weinanstechens. 146v. (294) 148r. (297) 155r. (311) 159v. (320)
166r. (333)
Fischerstein an der Klübeck betreffend. 153r. (307)
Fuhrleüthen Tax in Würthshaüssern 166r. (333)
Französischer Pfarrer wegen erkaufften Hausses. 193v. (388)
Fischotter. 216v. (434) 217r. (435) 219r. (439)
Fetzer Hans wird Wachtknecht. 242v. (488)
Französischen Auffbruch verbotten. 244r. (491)

[Scan_572]
Leer

[Scan_573] [G]
Gerichts Ämmter um ihre stäb. 2v. (6) 111v. (233) 208v. (418)
Genffische schuld. 10r. (21) 39r. (79) 95v. (192) 109v. (220) 125[2]. ()
Götz H. Jacob um erlangten Brunnen. 11v. (24)
Gelterkinder Pfarrhauß 14r. (29) 42v. (86) 45r. (91)
Gerichts Ammtmanns Dienst resignirt. 26r. (53)
Gesellschafft zur Mägd wird 50.lb. gestürt. 37v. (76)
Grenzinger Kirchbau. 100r. (201) 173r. (347) 181r. (363)
Götz H. Jacob wird Wasserherr. 114v. (230)
Gerichts Ammtleüth jenseits Soldbesserung 115r. (231)
Geörg Davin der Ertzketzer. 120r. (241) 121r. (243)
Gerichtsordnung. 139v. (280)
Gesellschafft zum Rupff gesüch. 156v. (314)
Gelttag. 164v. (330)
Grabenzins 178r. (357) 128r. (258)[3]
Genffer um Früchten. 182r. (365)
St. Geörg und Martin am Münser betreffend 217v. (436) 218v. (438) 219v. (440) 223.[4] ()
223r. (449)
Gericht ohnerlaubtes zu Gelterkinden. 247r. (497) 248r. (499) 248v. (500) 250r. (503)
273v. (550)
Gewölb unterm Fischmarckt presthafft. 252r. (507)

[Scan_574]
Leer

[Scan_575] [H]
Hadtstattische Sachen. 4v. (10) 18v. (38) 28v. (58) 32v. (66) 65r. (131) 90r. (181)
113v. (228) 114v. (230) 116r. (233) 121[5]. () 139v. (200) 142r. (285) 165v. (332) 168r. (337)
181v. (364) 202r. (405) 214v. (430) 216v. (434) 230v. (464) 231v. (466) 257r. (517)

262r. (527)
Holzfreffel im Blomb. 11r. (23)
Hüninger und Märckter Spahn. 15r. (31) 26r. (53)
Hochgericht zu Sissach. 60v. (122)
Holzfreffel im Solloturnischen 67r. (135)
Haüsser baufällige betreffend 70r. (141)
Hardt verbannt. 71v. (144)
Hardtbahnwarth erwehlt. 73v. (148) 74v. (150) 75v. (152)
Hüninger Rheinhalden presthafft. 84r. (169) 86r. (173)
Holz im Brand 90v. (182) 96r. (193) 97r. (195) 136r. (273) 182r. (365) 184v. (370)
213r. (427)
Hochgericht zu Nonningen. 99r. (199) 136r. (273) 138v. (278) 139v. (280)
Hippenbuben betreffend 145r. (291)
Hurey und Ehebruch betreffend. 150r[6]. (301)
Hummel Andres wird Grichtknecht. 192v. (386)
Hülfftenbruck presthafft. 192v. (386)
Hoffmann Philipp wird Unterkaüffer im Kauffhaus. 194r. (389)
Hausgenossen Zunftordnung. 196v. (394)
Hohenfürstliche Inventarisation. 198r. (397)
Heüzehnden zu Höllstein. 198v. (398)
Hauß von Lampenberg naher Frenkendorff translocirt. 198v. (398)
Haffner contra die Fremmden. 223v. (450)
Hünningen betreffend. 245v. (494) 272v. (548)
Heyder M. Matern wird Schulmeister zu Liestal. 249r. (501)
Hochzeitladung 265r. (331) 273r. (549)
Halseisen im Wallenburger Amt betreffend. 273v. (550)

[Scan_576]
Leer

[Scan_577] [I und J]
Jantz Jacob kommt an das Gescheid. 6v. (14)
Jenny Felix wird Unterkaüffler im Kauffhauß. 54r. (109) 65r. (131) 71r. (143)
Irrten an Hochzeiten, 132v. (266)
Iselin H. Emanuel wird Pfarrer zu Mönchenstein. 158v. (318)
Juden wird auf der Landschafft kein Recht gehalten 265r. (533)

[Scan_578]
Leer

[Scan_579] [K]
Kornmarkts Unordnung. 1r. (3)
Keller Hr. Isaac wird Pfarrer zu Rothenflueh. 9v. (20)
Käppelin Joch 62r. (125)
Königliche Ketten Hr. Hornlocher verehrt. 83r. (167)
Kayserlicher Zins. 86v. (174) 89v. (180) 90v. (182)
Kindsverderberin. 139v. (280) 141r. (283) 143r. (287) 147r. (295) 148v. (298) 150r. (301)
Klein Gericht betreffend. 220v. (442)
Keller H. Jacob wird Spittal Oberschreiber. 224r. (451)
Kornschlag 250v. (504)
Kühn Paulus wird Thorschliesser. 263r. (529)

[Scan_580]
Leer

[Scan_581] [L]
Lescaille Lästerschrifften. 9v. (20) 10r. (21) 19r. (39) 19v. (40) 23v. (48) 24v. (50) 25v. (52)
35v. (72) 38v. (78) 41v. (84)
Löchlinbrunnen beym Storcken betreffend. 13r. (27)
Leüthpriesters Sohn will Schlumeister werden. 13v. (28)
Leüffelfingen und Buckten Spahn. 24v. (50) 28v. (56)
Landgericht zu Sissach 43r. (87) 45v. (92) 52r. (105)
Lehens Genossen aufm klein Birsig wegen Unkostens. 80r. (161)
Landmüller Klägten wegen auswärtigen Mahlens. 108r. (217)
Lettgraben vor Steinen Thor. 133r. (267) 134v. (270) 137r. (275)
Lucerner Fuhrmann wird bestohlen 183v. (368)

[Scan_582]
Leer

[Scan_583] [M]
Metzgeren Unordnung 1r. (3)
Mühlin zu Leüffelfingen 5v. (12)
Muttenzer wegen verfahrenen Zolls. 9r. (19)
Meyer Heinrich würd Pfarrer zu Külchberg. 9v. (20)
Mußzehnden zu Mönchenstein. 15v. (32)
Meyer H. Ulrich wird Schulmeister zu Liesta. 17r. (35)
Marggraff Geörg Fridrich verehrt ein Wildschwein 39r. (79)
Münzsachen. 45r. (91) 54r. (109) 135v. (272) 136v. (274) 137r. (275) 137v. (276) 221. (445)
223r. (449) 227v. (458) 238r. (479)
Münsters Renovation 57r. (115) 88v. (178) 174v. (350) 185v. (372) 189v. (380) 222v. (447)
Mühlin zu Aristorff. 61r. (123)
Manumission. 67r. (135) 79v. (160) 94r. (189) 100r. (201) 101r. (203) 104r. (209)
110v. (222) 160r. (321) 185r. (371)
Mezgerstreit zu Riehen. 76v. (154)
Mühlin zu Otigen. 85r. (171) 94r. (189) 125r. (251) 273v. (550)
Mättlein zu zur Kirchen in Rothenflueh gehörend, betreffend. 85v. (172)
Musterung zu Landser. 88r. (177)
Minderlin Lorenz wird Fürsprech jenseits. 116v. (234)
Marggraff Geörg Fridrich um Zollfreye passirung seiner
Früchten. 121v. (244)
Massmünster Hans wird Untervogt zu Mönchenstein. 123r. (247)
Mönchensteiner Schloß baufällig 152v. (306) 153v. (308) 156v. (314) 158v. (318)
Möschlin H. Jacob wird Pfarrer zu Kilchberg. 158v. (318)
Münch Dorli ein Vergiffterin. 160v. (322) 161.[7] () 164r. (329) 165r. (331) 209v. (420)
241v. (486)
Michelfelden. 165v. (332) 230v. (464)
Mezger Handwerck getheilt. 177v. (356)
Mezger beschwären sich ab neüen Aufflagen. 190v. (382)
Müh Hieronymus wird Thumprobsteyschaffner 194v. (390) 201r. (403)
Matten zum Schloß Homburg gehörig. 196v. (394) 199r. (399) 208v. (418) 212r. (425)
Marggräffische Floz Holz. 208r. (417)
Mühlin vor St. Bläsi Thor. 228r. (459)
Mühllhausen um eine Gesandtschafft an Keyser. 236v. (476) 237r. (477) 238r. (479)
Marggräfflicher Spahn. 246r. (495)
Meyer H. M. Huldrich wird Pfarrer auf Wallenburg. 246r. (465)
Marggraff Ernst Fridrich begehrt Verbürgung für

100000 G. 249r. (501) 250r. (503)

[Scan_584]
Leer

[Scan_585] [N]
Nonninger Spahn. 46r. (93) 108v. (218) 169v. (340)
Neü Jahrhaltung betreffend 153v. (308) 252v. (508)
Nasenfang. 275r. (553)

[Scan_586]

Leer

[Scan_587] [O]
Ollspurgischer Spahn. 27r. (55) 37r. (75) 47v. (96) 107v. (216) 209r. (419) 214v. (430)
239v. (482) 243r. (489) 244v. (492) 266v. (536)
Orthenburgische Sach. 43v. (88) 44v. (89)
Oberied H. Zunftmeister um ein Einschlag. 79r. (159)
Ober- und Niederdörffern Waydgansstreit. 106v. (214) 218v. (438)
Orgel zu St. Theodoren. 111v. (224)
Ormalingen Weyer. 114r. (229)
Obs fürkauff. 171v. (344)
Obried Heinrich wird Schaffner zu St. Alban. 202r. (405) 205r. (411)

[Scan_588]
Leer

[Scan_589] [P]
Pfründer in die Herberg angenommen. 4v. (10)
Prinz Condische Schuld. 74r. (149)
Pabstwayd. 81v. (164) 86r. (173) 87v. (176) 97v. (196) 113v. (228)
Polarus Dr. Amandus wird Prof. Theologiae. 89v. (180)
Pfarrer zu Diegten wegen des kleinen Zehndens. 112v. (226) 124v. (250)
Pfarrey jenseits vacant. 126r. (253)
Pündtnuß mit Appenzell und Spannien. 135v. (272)
Peters Platz zu saübern. 187r. (375)
Pfaffenholz. 212v. (426) 229v. (462) 234v. (472) 235r. (473)
Pfaff von Ranspach wegen verfälschten Fürchten. 221r. (445) 225r. (453) 230r. (463)
Prediger in den Ämmtern betreffend. 250r. (503)
Praesenz Hoff. 256r. (515)
Pfarrhauß zu Diegten baufällig. 265r. (533)
Pruntruttische Unruh. 271. (????) 272r. (547)

[Scan_590]
Leer

[Scan_591] [Q]
Quotidian Schaffney betreffend. 204v. (410) 224r. (451) 226r. (455) 227r. (457) 232v. (468)
251v.[8] (506)
Quotidian und Praesenz betreffend. 224r. (451) 230r. (463) 253v. (510)

[Scan_592]
Leer

[Scan_593] [R]
Rütinzehnden zu Kilchberg, Rünenberg und Zeglingen. 7v. (16) 8v. (18)

Rleigion der 4. Bischofflichen Dörffern. 8v. (18)
Registratur betreffend. 32v. (66)
Rippel Peter wird Stadtschreiber zu Liestal. 37v. (76)
Riggenbacherweyer. 76r. (153) 78v. (158)
Riggenbacherweyer Meisters Belohnung. 80r. (161)
Ramsteinische Matten und Scheünen betreffend 88v. (178) 219r. (439) 221v. (446)
Reparationes zu Liestal. 104r. (209) 118r. (237) 131v. (246) 144r. (289)
Riehemer Külbin. 116v. (234)
Rheinmauern Einfall 136v. (274)
Richthauknecht wegen Holzes 154v. (310)
Von Rynach Hr. Bernhard wird Pfr. zu Bretzwyl. 158v. (318)
Rübin in der kleinen Stadt. 159v. (320) 164v. (330)
Rothbergische Familien. 167v. (336) 178r. (357)
Röck und Rockgelder 195v. (392)
Raquetenschiesser verbotten. 202r. (405)
Rüdin H. Jakob wird Quotidianschaffner. 203v. (408)
Rebhünerschiessen. 212v. (426)
Rammsteiner Schlosses Reparation. 214r. (429)
Rhatsbotten Liederlichkeit. 251r. (505)
Rheinfelden wegen Steinbruggszolles. 261r. (525)
Registratur. 262r. (527)

[Scan_594]
Leer

[Scan_595] [S]
Steinmetzen betreffend 1v. (4) 3v. (8) 17v. (36) 19v. (40) 20v. (42) 27r. (55)
Schultheissenthum Liestal abgewexlet 2r. (5) 111r. (223) 208v. (418)
Sutitgauer Heinrich wird Pfarrer zu Benwil. 9v. (20)
Stöcklin H. Peter wird Pfarrer zu Aristorff. 9v. (20)
Stadtschreiberey Liestal vacant. 20v. (42)
Schlossermeisters und Karrers Beholzung 34r. (69)
Schützenmatten. 34r. (69)
Schul zu Riehen betreffend. 36v. (74)
Sodomiterey. 48v. (98)
Stubenheizer um Soldbesserung. 51r. (103)
Salzwesen. 58v. (118) 59v. (120) 69[9]. () 86r. (173) 86v. (174) 94v. (190) 97r. (195)
112r. (225) 114v. (230) 124r. (249) 125v. (252) 128r. (257) 130v. (262) 190v. (382)
191v. (384)
Steinbruch zu Warmmbach. 66v. (134) 70r. (141)
Schauenburgischer Revers. 70v. (142)
Sollothurnische Spähn. 71r. (143)
Schiffleüthen Ordnung. 72v. (146) 80r. (161)
Steinbrechen an der Reinhalden abgeschafft. 74v. (150)
Sissach und Zunzger Spahn. 98r. (197)
Schiessen am Auffarthstag verbotten. 99v. (200)
Seyler zu Liestal contra die Geißelmacher. 107r. (215)
Schwegler Josef wird Gerichts Ammtmann. 112r. (225)
Spittalholz unter die Rhät vertheilt. 112r. (225)
Scheltner Lux wird Wachtknecht. 112r. (225)
See zu Liestal. 120r. (241) 122v. (246)
Schild in der Schul. 122r. (245)
Savoyn und Genffische Händel. 128v. (258) 129r. (259) 131v. (264) 135v. (272) 136v. (274)
Stadtgrabenzins. 135v. (272)
Specierer wegen gesalzenen Waaren. 136r. (273)

Straß bey Brattelen 143v. (288)
Seer Leonhard wird Pfarrer zu Arristorff. 158v. (310)
Stall beym Rüden. 162v. (326) 164r. (329)
Seydenstreicheren grosser Anzahl. 166v. (334)
Synodus. 166v. (334) 195r. (391) 201v. (404) 213v. (428)
Seydenfärbere betreffend 169r. (339)
Schaub Baschen wird Zoller zu Buckten. 174r. (349)
Seyler Obrigkeitlicher soll nur Einer seyn. 176r. (353)
Steingruben zu Rheinfelden. 186v. (374) 188r. (377) 190v. (382)
Strubinescher Rebackher betreffend. 191v. (384)

[Scan_596]

Stipendia bey der Universitaet. 195r. (391)
Saagen vorm Riehemer Thor. 197r. (395) 204r. (409)
Salinnen Fürkauff. 207v. (418) 210r. (421) 211r. (423)
Singschul bewilliget. 211r. (423)
Sünden und Laster betreffend. 229r. (461)
Schlittenfahren am Kohlinberg verbotten. 261r. (525)
Von Schönauw Jr. H. Rudolff wegen Zollfreyheit. 272v. (548)

[Scan_597]
Leer

[Scan_598]
Leer

[Scan_599] [T]
Tagsatzung zu Baden. 5r. (11) 19r. (39) 58v. (118) 67v. (136) 107r. (215) 116r. (233)
120r. (241) 121r. (243) 165r. (331) 189v. (380) 199v. (400) 201r. (403) 205r. (411)
215v. (432) 216r. (433)
Tagsatzung zu Arauw. 42v. (86) 125v. (252) 143r. (287) 157r. (315) 188r. (377) 228[10]. ()
237r. (477)
Tschudj H. Jacob wird Unterkaüffer im Kauffhauß. 54r. (109) 65r. (131) 111v. (224)
Treülin H. Jacob um Auffhaltung Burgerrechts. 79v. (160)
Thurneysen Wilhelm wird Gescheydherr. 82r. (165)
Thüren Gestell in der Rahtstuben. 174v. (350) 30v. (62) 176r. (353)
Tuchscherer Schleüffig am Kalter Keller. 179r. (359) 180r. (361) 181r. (363)
Tagsazung zu Baaden. 216v. (434) 236v. (476) 243v. (490) 247r. (497)
Todtschlag zu Rheinfelden. 261r. (525)
Teüch Ehnet Rheins betreffend. 268v. (540)

[Scan_600]

Leer

[Scan_601] [U und V]
Varnspurger Kaplaney Abänderung betreffend 5r. (11)
Uhr zu Prediergern betreffend. 28v. (58)
Vorderer Stubenthür auf dem Rahthauß, was selbige gekostet. 30v. (62) 174v. (350)
176r. (353)
Visitation auf der Landschafft. 44v. (90)
Undervogt zu Zunzgen wegen Ehebruchs. 109r. (219) 110r. (221) 111v. (224) 116v. (234)
Unterthanen wegen verbesserung der Strassen remurerirt 115r. (231)
Varnspurger Waldungen 141v. (284)
Übelthätterr hingerichtet. 146r. (293)
Unschelt Ausfuhr. 154v. (310) 155r. (311) 159v. (320)
Vetterlin H. Philipp wird Pfarrer zu Muttenz. 158v. (318)
Viehkauff im Bernischen. 173r. (347) 175r. (351)
Universitaets Priviletia. 183v. (368)
Übel H. Samuel wird Gesandter übers Gebürg. 193r. (387)
Varnspurger Schloß von Strahl getroffen. 209r. (419)
Viehhalter im Varnspurger Amt. 209v. (420) 214v. (430)
Unterthanen sollen nicht mit den Juden handlen. 265r. (533)

[Scan_602]
Leer

[Scan_603] [W]
Waysenrechnung auf der Landschafft. 1r. (3)
Württenbergische Schuld. 8v. (18) 99r. (199) 101r. (203) 132r. (265) 134v. (270)
Wenz M. wird Pfarrer zu Otligen. 9v. (20)
Wein vor Gallztag zu kaufen verbotten. 23r. (47)
Wein auffem heissenstein ausgeschenckt. 26r. (53)
Wagner auf einen Wagnertag naher Breisach citirt. 33v. (68)
Waag ausser dem Kauffhauß betreffend. 39r. (80)
Weinschlag. 43v. (88) 148r. (297) 246r. (495) 252v. (508) 253r. (509)
Weirechtbegehren. 43v. (88) 44r. (89) 50v. (102) 52r. (105) 130v. (262) 152r. (305)
224v. (452)
Wucherlicher Zins 46v. (94)
Widertaüffer. 50r. (101) 51r. (103) 54v. (110) 120r. (241) 122v. (246) 132r. (265)
133v. (268) 134v. (270) 137r. (275) 147r. (295) 157r. (315) 171v. (344) 175r. (351)
182r. (366) 183v. (368)
Wuer besichtigung jenseits. 51r. (103) 176r. (353) 177r. (355)
Wüst Christoff schwört sein Burgerrecht auf. 65v. (132)
Wundthat. 67r. (135) 81v. (164) 94v. (190)
Wetzel Johannes wird Spittalmeister. 68r. (137) 78r. (157)
Wexelschulden. 73r. (147) 91v. (184) 103v. (208) 123v. (248) 131v. (264) 194r. (389)
Wayd im Loch. 77v. (156)
Wein aus unbesigleten Fassen zu verkauffen bey 100lb. straff verbotten. 82r. (165) 83r. (167)
84r. (169)
Wallenburger Weyer. 83v. (168)
Wayden im Sollothurnischen. 89. ()
Wässerung Ehnetrheins ausm Teüch 89v. (180) 91r. (183)
Weinumgelt auf Schützen Hauß 92r. (185)
Wenz H. Jacob wird Gerichts Vogt. 102r. (205)
Wurstisen N. wird Gesandter übers Gebürg. 103r. (207)
Weinstischeren Liederlichkeit. 132r. (265)
Wexlere schädliche 139v. (280)
Wallenburger Vogtey Jahr verlängert. 157r. (315)
Weibspersonen sollen sich an keine Fremmden verehelichen 159r. (319) 166v. (334)
Windfäll. 161r. (323)
Weiber unzüchtige sollen verwiesen werden. 163v. (328)
Weyler und Bettiger Spahn. 185v. (372)
Wiedertaüffer. 188v. (378) 189v. (380) 190v. (382) 192v. (386) 205r. (411)
Werthenberg Johannes wird H. Meister. 205r. (411)
Wetzel Johannes wird Gerichts Ammtmann. 232r. (467)
Wurstisen H. Erasmus wird Landvogt auf Wallenburg. 232v. (468) 272r. (547)
Wintersinger Pfarrhauß. 261v. (526) 262v. (528) 265r. (533)

[Scan_604]
Wysen in ein Bett zu bringen 261v. (526) 270r. (543)
Waag Ammt im Kauffhaß. 267v. (538)
Weinanschneider. 268v. (540)
Waag im Kauffhauß 275r. (553)

[Scan_605 bis Scan_610]

Leer

[Scan_611] [Z]
Zehendenverleichung zu Oltingen. 5v. (12) 159v. (320) 217v. (436)
Ziegleren Tax. 20v. (42) 22r. (45) 23r. (47) 75r. (151)
Zörnlin Veit bittet vom Spittalmeister Ammt ab. 53r. (107)
Zoll Tarif aus den Ämtern. 73r. (147)
Zoll zu Kembs betreffend. 104v. (210)
Zoller an der Wysenbrugg wegen Unbefugsame. 142r. (285)
Ziegelhoff zu Liestal. 166v. (334)
Zoll neüer zu Istein. 179r. (359) 180v. (362) 188r. (377) 191r. (383) 198r. (397)
Zehndenbeständer zu Rammstein Nachlaß. 265v. (534)
Zoll von Holz naher Br

 

[1] Falsche Seitenzahl. 221r. (443)

[2] Falsche Seitenzahl. 126r. (253)

[3] Falscher Articel, sollte beim Gelltag sein

[4] Auf Seite 222v. (448)

[5] Auf Seite 122r. (245)

[6] Ist im Original mit Seite 50. () eine falsche Seitenzahl geschrieben.

[7] Articel ist auf Seite 162r. (325)

[8] Dieser Articel betrifft eigentlich nur den Presenz Hof.

[9] Ist der Articel auf Seite 70r. (141)

[10] Der Articel steht auf 227v. (458)