Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1598 März 1 bis 1600 November 5. Band 6
563] [A]
Appelation zu Wallenburg betreffend. 1r. (3)
Abzug gegen Genf. 2v. (5)
Aufenthalter. 4v. (10) 7r. (15) 10r. (21) 48v. (98) 56v. (114)
Amandus Dr. Wyß auf den Synodum naher Montpellier. 15v. (32) 17r. (35)
Arristörffer wegen Löwenburgischen Zinsen. 16v. (34) 17v. (36)
Augster Span. 19v. (40) 46v. (94) 58v. (118) 131r. (265) 134v. (272)
Augster Würtshaus repariert. 46v. (93)
Augster Gescheyd. 57v. (116) 122v. (248)
Appelations sachen. 70v. (142) 79v. (160)
Außerordenliche Fürbitt für ein Todschläger. 104r. (211)
Außlauffen in Fremde Dienst. 104v. (212) 105r. (213)
Augster Mühle Wure. 123r. (249) 138v. (280)
Arbeiten zwüschen der Predigt. 129v. (262)
Ächtere betreffend. 153v. (310)
Aristörfer um Zins und Zehndten Nachlaß wegen Oberwetter. 156v. (316)
Adamische befürderungen. 180r. (363)
Aper Heinrich wird gerädert. 244v. (492)
Aubery Johann um Aufhaltung Burgerrechtens. 244v. (492)
Arristörfer Kirch Baukösten. 278v. (560)
Äschemer Schwibogen Lädenlein daran. 226v. (456) 227v. (458)
[Scan_564] [Bürgerrecht]
Heinrich Peter Zimmermann. 1r. (3)
Andres Sigfrid Müller von Dallwyl. 3v. (8)
Hans Imhoff von Laufen. 4v. (10)
Fridrich Günthardt von Hapsen 6r. (13)
Hans Stoub, ein Murer auf Gottshauß St. Gallen. 6r. (13)
Hans Schwarzenbach der Schneider von Tallwyl. 20r. (41)
Hans Bemmerlin. 21v. (44)
Jos Pfister, der Beck. 25v (52)
Hans Eglin der Gartner 26v. (54)
Michel Kauffmann, ein Rebmann. 28v. (58)
Appolonia Müllerin 28v. (58)
Geörg Hengarter, Wäber von Allgehusen. 32v. (66)
Christof Stoltz von Hünicken 32v. (66)
Frantz Bohner Bürstenbinder von Nürenberg. 34r. (69)
Caspar Baumgartner Giger. 50v. (102)
Jacob Küng der Rebmann von Lingenweil.52v. (106)
Steffan Schärer. 63r. (127)
Vide bey B.
[Scan_565] [B]
Boringer contra Bartlin Merian. 1r. (3) 2v. (6)
Beldj H. Haubtmann contra Hans Lux Iselin 4v. (10)
Bauholtz für Liehstal 5r. (11) für Dieckten. 6v. (14) für Benwyl, 7v. (16) Wallenburg
12r. (25)
Bernisch Gspan, 7v. (16)
Bürsecks Baukösten, 11r. (23)
Bollj Benedic contra Fridlin Mangold 12v. (26)
Bauholz für Brezwyl. 19r. (39) für Aristorf. 20r. (41) Gelterkinden. 20v. (42) Wensligen. 25v. (52)
Becken zu Muttenz dörfen Brot allhero bringen. 19r. (39)
Baßler Confession wollen nicht alle unterschreiben. 20v. (42) 29v. (60)
Brennholz angetragen. 20v. (42) 26v. (54)
Brennholz hier zu verkaufen. 28v. (58) 29v. (60) 72r. (145)
Bannwart Hans, ein Roßdieb. 28v. (58) 29r. (59) 30v. (62) 31r. (63)
Bauholtz für Höllstein. 38v. (78) für Augst. 50v. (102) Wensligen 58v. (118)
Ormalingen 61r. (123)
Band in der Hardt zu hauen verbotten. 39r. (79)
Bischoff gewerb an Hr. Sebastian Heinrich Petrj verkauft. 43r. (87)
Billinger Hans contra Mattis Gaß. 52v. (106)
Burger, Hindersäsen und aufenthalter, ein Jahr lang keine anemen 60r. (121) 162v. (328)
Bauw in die Wyler Gütter. 60v. (122)
Buß und Meysprach, wegen Schoneberlichen Zelglins 62r. (125) 70r. (141) 71r. (143)
77v. (156)
Blutschand zu Thennicken. 70v. (142) 71r. (143) 72v. (146) 73r. (147) 101v. (206)
107v. (218) 109v. (222)
Brandische Kundschafften. 73v. (148) 92r. (185)
Beck Sebastian wird Holzherr. 77r. (155)
Bottmingen wegen Schafen und Bronnens. 85v. (172)
Berainigung der Stift Schönenwerth. 86r. (173)
Bauholtz für Wintersingen. 94v. (190) Arristorff 95r. (191) für Sissach. 95v. (192)
Brott herein bringens betreffend. 112v. (228)
Bauholtz für Thenniken. 118r. (239)
Becken Knab, kommt elend ums Leben. 122v. (248) 124v. (252)
Banritt, um Ordnung dabey. 125v. (254)
Blutschand. 126r. (255) 127v. (258) 129v. (261) 211v. (426) 212v. (428) 213r. (429)
Von Braun Bonavetnura der Cartausschaffner um noch einige
Jahr. 137v. (278)
Breitschwert Jacob contra Pack. 149r. (301)
Biekrische Tuschhandlung 150r. (303)
Burgerrecht kostet 30 G und wan er ein fremd Weib hat noch 10 G. 162v. (328)
Büchsenschützen werden auf ein schiessent naher Gebwiler geladen. 167v. (338)
Beckenstreit 256r. (515)
Bruckner Heinrich bittet ihm den Dienst zu verlängern.
[Scan_566]
Leer
[Scan_567]
Leer
[Scan_568] [Burgerrecht]
Jeremias Gemuseus von Röttelen 66v. (134)
Jacob Dirr von Nürnberg. 159r. (321)
Peter Gsell von Geberschwil. 165v. (334)
Heinrich Morof von Lindauw. 166r. (335)
Conrad Züst, von Appenzell. 166r. (335)
Mattis Thun, Wäber 166v. (336)
Conrad Mezger 166v. (336)
Sebastian Schilling, der Goldschmid außem Allgaüw. 167v. (338)
Jacob Erb, von Zug. 167v. (338)
Bommer Timoteus, von Frauenfeld. 169r. (341)
Christen Probst. 169v. (342)
Stoffel Rüch, von Windlach. 171v. (346)
Werlin Tschudi von Esch. 174r. (351)
Ulrich Traber, ein Turgauwer. 174r. (351)
Hieronimus Schwarz, Ziegler. 175v. (354)
Sigmund Reinhard, Furknecht. 175v. (354)
Johann Parisots, Läderbreiter von Markirch. 178v. (360)
Jacob Balthaß. 179. (361)
Johannes Gantner, ein Buchbinder von Chur. 188r. (379)
Thomas Horn. 189v. (382)
Georg Meisch, von Burgauw, ein Hutmacher. 199v. (402)
Stoffel Wüest. 202r. (407)
Hans Stockker. 202r. (407)
Heinrich Grüm, Rebmann. 203v. (410)
Hans Ulrich Roth, Rotgiesser von Embrach. 209r. (421)
Andreas Schuler, Schneider. 216r. (435)
Simon Fischer, von Wegenstätten. 218v. (440)
Otmar Linck, Schumacher. 218v. (440)
J. Bleicard, von Andlau. 221. (445)
Hans Andres Schryner. 221r. (445)
Jost Rupp, Müller von Holzen. 221v. (446)
Hans Mezger von Riehen. 224v. (452) #
[Scan_569] [C]
Chesnisische Kleynodien. 7r. (15)
Crenzacher wegen Holzfrevel in der Hardt. 7r. (15) 9. (20)
Collectant. 16r. (33) 27v. (56) 42v. (86) 52v. (106) 79v. (160) 89r. (179) 106v. (215)
126v. (256) 134r. (271) 160v. (324) 180v. (364) 216r. (435) 218r. (439)
Complimentierung des Herr Ambassadoren. 22r. (45)
Colster Holtz. 69v. (140) 70v. (142)
Colin eine Gotteslästrerin. 99r. (199) 101v. (206) 102v. (208)
Chemetisches Testament. 204v. (412)
Cappellen zu St. Leonhard weggethan. 223v. (450)
# Burgerrecht
Martin Vögtlin, von Bockten. 229r. (461)
Mattis Keuffer von Eglisauw. 229v. (462)
Michel Hügin, Schiffmacher. 230r. (463)
Heinrich Speckro, der Müller. 231r. (465)
Samuel Fink, der Schneider. 239r. (481)
Rudolf Bitschin. 240v. (484)
Michel Rübler, von Müllhausen. 244r. (491)
Hans Gerber, Kupferschmied. 245v. (494)
Ulrich Wiser, der Wäber. 246r. (495)
Gregorius Mantz. 249v. (502)
Adam Pomyn. der Kirsner. 258r. (519)
Valentin Fridrich Schneider Schreiner von Dettelbach. 266v. (536)
Hans Koch der Schneider von Bölligen. 266v. (536)
Martin Schlemilch der Wullwäber. 269v. (542)
Michel Stolz von Müllhausen. 273v. (550)
Mattheus Hüßler Büchsenschäffer. 273v. (550)
Melchior Gemps 274v. (552)
Ulrich Strasser. 274v. (552)
[Scan_570]
Leer
[Scan_571] [D]
Dürring Hanß um Aufhaltung Burgrrechtens. 42v. (86)
Dürrenberger Meyer von Rygotschwil entsezt. 43v. (88) 68v. (138)
Dir Hans Jacob um aufhaltung Burgerrechts. 93r. (187)
Dedliation eines Buchs. 105v. (214) 266r. (535)
Dibolder Hans so ermördert worden. 244. (492)
[Scan_572]
Leer
[Scan_573] [E]
Einsitz. 6. (14) 13r. (27) 27v. (56) 38v. (78) 59v. (120) 61v. (124) 63r. (127) 71r. (143) 78r. (157)
80v. (162) 87v. (176) 90v. (182) 91v. (184) 92v. (186) 100r. (201) 169r. (341) 190r. (383)
195v. (394) 204r. (411) 205v. (414) 254v. (512)
Enetbürgische sachen. 34v. (70) 54v. (110) 59v. (120) 68v. (138) 71v. (144) 73v. (148) 77r. (155)
88v. (178) 89[1]. () 91r. (183) 96r. (193) 98r. (197) 102v. (208) 122r. (247) 128v. (260) 150v. (304)
154v. (312) 170r. (343) 207v. (418) 209r. (421) 217v. (438) 253r. (509)
Eckenstein Martin contra Kuder und Schärer. 26v. (54) 55. (????)
Einsegnungen sollen ohne erlaubnuß nit geschechen. 55v. (112)
Eckensteinische Vogtey. 58v. (118)
Ehebruch, soll vor Raht gestrafft werden. 66v. (134)
Ehren Farb für Liestal. 121r. (245)
Edelmann der Wäber zu Hüningen, wegen verbotene Ehewesens. 226r. (455) 227r. (457) 229r. (461)
[Scan_574]
Leer
[Scan_575] [F]
Flössere begehren gelt auf Holtz. 1r. (3) 4r. (9) 5r. (11) 6r. (13) 10r. (21) 12r. (25) 16r. (33) 20v. (42)
24r. (49) 27v. (56) 34v. (70) 40v. (82) 56r. (113) 58v. (118) 77v. (156) 79v. (160) 81v. (164)
102v. (207) 111r. (225) 122r. (247) 128v. (260) 132r. (267) 143r. (289) 200v. (403) 220v. (444)
Fisch gesöm zu fangen verbotten. 5v. (12)
Fleischordnung 10r. (21) 11r. (23) 14v. (30)
Falckner Sebastian um den Zugang in die Statt. 19v. (40) 26r. (53)
Fininger Mattissen Kinder betreffend. 21v. (44)
Flötz kösten. 23r. (47)
Frobeinische, wegen hindero dem Clingenthal ligender erbschafft. 31v. (64) 46v. (94)
Frey Hans Jacob, wird Meister zu Weinleüthen. 36v. (74)
Früchte Vorprob. 36v. (74)
Fricker abem Nußhof hieher geschickt. 39r. (79) 40r. (81) 41r. (83) 42r. (85)
Fechtmeister angenommen. 40r. (81) 48r. (97) 126v. (256) 164v. (332) 214r. (431) 245r. (493)
260r. (523)
Fischotter abzuschaffen. 40r. (81?)
Fruchtabfuhr betreffend 79v. (160) 80r. (161)
Fahren zwüschen den Predigten. 80r. (161)
Fählin auf dem Brunnstock zu Wiesen betreffend. 91r. (183) 95. () 104. ()
Faßnacht. Eschermittwoch etc. abstellen. 96r. (193) 97r. (195)
Fleisch in die Statt getragen. 130v. (264)
Fruchten Obrigkeitlich dem Becken verkauft. 137v. (278)
Flotz Holtz von Lützel angetragen. 170v. (344) 223v. (450)
Fäsch Dr. Jacob wird Prof. Institut. 180r. (363)
Fürfelder Hr. Christian wird Pannertrager. 183r. (369)
Faßnacht Feür verboten. 198r. (399)
Fischkaüfern unordnung. 234r. (471)
[Scan_576]
Leer
[Scah_577] [G]
Gericht soll die Parteyen spedieren. 1r. (3)
Götz Theodor ward Waagmeister 2r. (5) stellt Bürgen. 122v. (248)
Gebhard Lienhart wegen Burgerrechts abgewiesen. 5r. (11)
General Capitul zu Liestal. 10v. (22)
Gelttag. 13r. (27) 108v. (220) 125r. (253) 127. (????) 172r. (347) 268r. (539)
Genfische Zinß. 13r. (27) 179r. (361)
Gul Felix wegen seines Burgerrechts. 13v. (28)
Genfische Krieg. 17r. (35)
Glaxus um Bestätigung zweyer Landvögten. 28r. (57) 29r. (59) 35v. (72) 50v. (102)
Günter Fridrich relligiert. 29 37r. (75)
Gerichts Amtleuth den die Stäb. 38r. (77)
Gebwiler Adam der Schneider kommt in die Bärenhaut. 34r. (69)
Gatter in Hirzengässlein 40v. (82)
Garten Haüßlein Spoliert. 41r. (83)
Grollimund Ulj contra Hans Schuler. 52v. (106)
Groscheneyer abschaffung 54r. (109) 58v. (118) 216v. (436)
Von Gart Jacob der Mezger, seiner Ehren entsezt. 56r. (113) 57v. (116)
Glockenstuel zu Crenzingen. 87r. (175) 90v. (182)
Grafähnlin zum Tupff betreffend. 95r. (191)
Gwidem Gütter in St. Hillary Capell. 146r. (295) 150v. (304)
Gut H. Johannes wird Prof. Randect. 180r. (363)
Gescheid jenseits contra des Gescheid zu Riehen. 241r. (485)
Gundeldingen des kleinere um 4220. G. verkauft. 250v. (504)
Gärtlin bey St. Urbans Brunnen betreffend. 250v. (504) 252r. (507) 255r. (513) 261v. (526)
262r. (527)
Götz Hans Jacob wird Fünferherr. 265r. (533)
[Scan_578]
Leer
[Scan_579]
Leer
[Scan_580]
Leer
[Scan_581] [H]
Halßeysen zu Wallenburg. 1r. (3)
Hattstattische Wein. 1v. (4)
Hierzen Gäßlein. 3r. (7)
Herberg wegen vielen Armen. 3v. (8)
Heüere von Brezwil wegen einigen Matten. 8. (17)
Haüser presthaft im Wallenburger Amt. 9v. (20)
Hitzig Werner von Sissach ein Todschläger. 12v. (26)
Holzfrevel 15v. (32)
Hattstattische Anspruch 16v. (34) 18v. (38) 21. (41)
Huber Hans Jacob wird gesandter übers Bürg. 18r. (37)
Holtzfrevel im Wallenburger 25r. (51) 31r. (63) Varnspurger Amts. 74v. (150) 80r. (161) 93v. (188)
94v. (192)
Holtzfrevel im Mönchentstein 75. () 174r. (352) 196v. (396) 199r. (401)
Hornlocher Melchior Gesandter auf Baaden. 34r. (69) auf Arau. 115v. (234)
Hüningen betreffend. 52r. (105)
Herzogs zu Württenberg Zinß fordern 61r. (123)
Heintz Daniel um Aufhalt Burgerrechtens. 61v. (124)
Huren Würth zu Muttentz 98v. (198)
Holtz in Brand betreffend. 103. (????) 104r. (211) 139r. (281) 140v. (284) 143r. (289) 167r. (337)
167. () 173r. (349) 177v. (358) 200r. (403) 203r. (409) 226r. (455) 229r. (461) 232v. (468)
233v. (470) 239v. (482)
Herzog Albrechts Durzug. 136r. (275) 137r. (277) 138v. (280) 140r. (283) 141v. (286) 142r. (287)
142v. (288) 146r. (295) 153v. (310) 154v. (312) 222. (447)
Huber Hr. Burgermeister Isud. wird Kornherr. 159v. (322)
Herr Hanß wird Vogt auf Varnspurg. 165v. (334)
Hattstättische Bereinigung. 183v. (370) 210v. (424) 217v. (438)
Hebammen werden verordnet. 184v. (372)
Hüninger Hr. Obervogts klägten 201v. (406)
Habern Fürkauff. 204v. (412)
Homburger Schlosses Reparation. 217r. (437)
Hardt betreffend. 278v. (560)
[Scan_582]
Leer
[Scan_583]
Leer
[Scan_584]
Leer
[Scan_585] [I und J]
Isenmann Urs wird Untervogt zu Brezwil. 1r. (3)
Jantz Jacob wird Scheidmeyer 2r. (5)
Intercessionales 2r. (5) 3r. (7) 14r. (29) 28r. (57) 29r. (59) 30v. (62) 79r. (159) 95r. (191)
Irmische Erben. 3v. (8)
Jäcklin Andres contra Isaac von Spyr. 30r. (61)
Imhof Hans der Sager contra Hans Merian. 31v. (64) 34v. (70) 150v. (304) 155v. (314) 158v. (320)
160r. (323)
Irmische sach. 55v. (112)
Irmische Wexelschuld. 61r. (123)
Iselin und Socinischer proceß 136r. (275)
Iselin Hr. Ludwig wird prof, Codius 180r. (363)
Iselin Mattis kommt ans Gscheid. 241v. (486)
Isenflam Mattis wird Schultheiß jenseits. 243v. (490)
[Scan_586]
Leer
[Scan_587] [K]
Kübler Holtz 1r. (3)
Kirchgänger. 155v. (314)
Klauber wegen Truckung eines Buchs. 4v. (10)
Kluber Jacob wird Steinmetzen Meister 8v. (18) bekommt ein Filz. 118v. (240)
Klubers Wappen Buch 18r. (37) 78r. (157)
Kalchofen auf Pabsts weyd. 20r. (41) 22r. (45)
Kantengieser betreffend. 20r. (41)
Klaffter Holtz betreffend. 24v. (50)
Kibler von Sissach um Holtz 35r. (71)
Klein Vieh Mezger wegen verkauf ihrer Wahr. 44v. (90)
Kornhauß Unordnung 64v. (130)
Kannen Wührth um Weinrecht. 66r. (133)
Koch Brat um zehendten Nachlaß 81r. (163)
Koch Hans Jacob wird Thorschliesser zu St. Johann. 91v. (184)
Kriegs gefar. 144v. (292) 146r. (295)
Korn auf der Sagen 31v. (64) 34v. (70) 150v. (304) 155v. (314) 158v. (320) 160r. (323)
[Scan_588 bis Scan_590]
Leer
[Scan_591] [L] Lindauischer Salzmarckt. 8r. (17)
Löffel wegen eines Brunnens und gewelbs. 17v. (36) 33r. (67)
Lucern, wird entwehrt gut verabfolgt. 24r. (49)
Lescelles Schmahbühlein 30v. (62)
Liedertschwil um steür und Holz zu einem Brunnen. 82v. (166)
Langmesser Rudolff ein Huren Würth 99v. (200)
Liechtenhan Mattis contra die Kannengiesser. 117v. (238) 120v. (244) 130r. (263)
Landfestig des Teüchs beym Ochsen. 118v. (240)
Lehen wegen Laxweyd. 171v. (346)
Laxfang 180v. (364)
Langmesser Georg contra Em. Fiecht. 218.[2] ()
Luentz an Pranger gestellt. 252r. (507)
Lehenleüth jenseits contra Hans Merian. 254v. (512) 261r. (525)
Leüth so ohne aufenthalt jenseits sitzen. 269 270r. (543)
[Scan_592]
Leer
[Scan_593] [M]
Mammissiones. 5r. (11) 19. (????) 81r. (163) 86v. (174) 117r. (237) 139r. (281) 195v. (394)
200r. (403.) 251v. (506)
Märcktknecht wegen der Ordnung. 8r. (17) 13r. (27)
Mezger wegen Rind- und Bratisfleisch mezgen. 10v. (22)
Margräffliche Conferentz. 18v. (38) 27r. (55)
Mezger Handwerck getheilt. 19v. (40)
Maylandlische Banditen. 34v. (70) 59v. (120)
Mezger verkaufen die Lämmer wider die Ordnung beym Viertel. 37v. (76)
Mundi Jos der Schmid ist ungehorsam 40v. (82) 41r. (83)
Munzinger Theodor contra Untervogt zu Riehen. 52v. (106)
Mönchensteiner gescheyd wird gescholten. 54v. (110)
Mezger betreffend. 55r. (111)
Mezgere wegen Unschlitt und Kerzen. 66r. (133) 66r. (134)
Meyer Wallenburger Amts um die E. Farb. 82r. (165)
Marggräfische Prediger betreffend. 109v. (222) 116v. (236) 127r. (257) 213v. (430) 215r. (433)
Müller wegen der Warzeichen. 110r. (223)
Menzinger Hr. Hieronymus wird Meister zu Weinleuten. 138v. (280)
Marggräffische Prediger darf hier ein Hauß bauen. 151. (305)
Marckstein auf Bruderholtz. 177v. (358) 181v. (366) 227r. (457) 234r. (471) 239r. (481)
Merian Samuel wird Bott. 202v. (408)
Matten zum Schloß Wallenburg erkauft. 204r. (411)
Mentelin Hieronymus wird Gsandter übers Bürg. 225r. (453)
Mordthat. 239r. (481)
Mönchensteiner Allmusen. 241r. (485)
Moritz Mattis, wegen Sodomitery verdächtig. [251r. (505) 252r. (507) 253v. (510) 254v. (512)
255v. (514) 256r. (515)] 257r. (517) 258. (????) 272v. (548)
Meyer zum Rothen Hauß contra etliche Fischer. 267v. (538)
Mexer zum Rothen Hauß wegen Hartschadens. 277r. (557)
Meßordnung. 277r. (558)
[Scan_594 bis Scan_596]
Leer
[Scan_597] [N]
Novalin zehnten betreffend. 40. (????) 236v. (476)
Nürnbergischer Zinß 75v. (152) 94r. (189) 124v. (252) 189v. (382)
Noninger Span. 103v. (210) Vide Holtz in Brand.
[Scan_598]
Leer
[Scan_599] [O]
Oltinger Mühlizinß. 1a. (3)
Ollspurg wegen gefällten Holzes. 31r. (63) 39v. (80) 40r. (81)
Ollspurgische sachen. 39r. (79) 42r. (85) 44v. (90) 48v. (98) 59r. (119) 64r. (129) 67r. (135)
67v. (136) 69r. (139) 71r. (143) 87v. (176) 88v. (178) 120v. (244) 124v. (252) 127r. (257)
127v. (258) 129r. (261) 131v. (266) 136r. (275) 139v. (282) 140v. (284) 143r. (289) 164r. (331)
195v. (394) 196r. (395) 213r. (429) 216r. (435) 218[3]. () 223r. (449) 224r. (451) 228r. (459)
238v. (480)
Oculist und Bruchschneider 39v. (80)
Ormalinger Weyer gefischt. 69v. (140) 94r. (189) 203r. (409)
Obermeyer Rudolff wegen seins Brunnens. 149v. (302)
Oberried Hr. Obristzunftmeister wird Kaufhaußherr. 159v. (322)
Oberried Hr. Zunftmeister contra Rüdin und Löffel. 175r. (353)
Oberried Hr. Zunftmeister wird Salzherr. 243v. (490)
[Scan_600]
Leer
[Scan_601] [P]
Pfarrhauß zu Wintersingen erbauung. 4v. (10) 9r. (19) 29r. (59) 51r. (103) 83v. (168) 86v. (174)
110v. (224)
Pfriend Hans Jacob contra Geörg Rincken. 10r. (21)
Pfarrhauß zu Diegten verbesserung und Holz dazu. 10v. (22)
Petri Hr. Dr. contra das Consistorium. 12v. (26)
Pfiler zur Rheinbrugg 14v. (30) 21r. (43) 25v. (52) 47v. (96) 193v. (390) 206r. (415)
Pfaffenholtz. 17v. (36) 23r. (47) 54r. (109) 69v. (140) 72v. (146) 108v. (220) 116v. (236) 122v. (248)
127[4]. () 192r. (387) 192v. (388) 193r. (389) 196v. (396) 199r. (401)
Petri Dr. Friedrich Ryff. 25v. (52)
Pabstweyd ein Erblehen. 29r. (59)
Petrinischer process zu befürdern. 34r. (69)
Passamenter betreffend. 67v. (136) 111r. (225)
Predicanten sollen niemand einsegnen, ohne verkündet. 94v. (190)
Predigt abänderung 148r. (299)
Parfüsser Kirchenfenster. 155r. (313) 208r. (419)
Pflegere auf Burg wegen verkauften Haüsern. 187v. (378)
Prediger Kirchhof soll bey Nachts verschlossen seyn. 193r. (389)
[Scan_602 bis Scan_604]
Leer
[Scan_605] [R]
Reberiche ehefrau und dochter. 2v. (6)
Ritter Job, wird Scheidmann. 3v. (8)
Riggenbacher Weyer gefischt. 3v. (8)
Rebstecken taxiert. 4v. (10) 5r. (11) 6r. (13) 6v. (14) 7v. (16) 8r. (17) 9v. (20)
Reinhalden und kosten darüber. 9r. (19) 11v. (24) 27r. (55)
Ritter Job wird Spittal Meister 14v. (30)
Ruch Balzers W. contra Ulrich Glaser. 21r. (43)
Rümlin Andres der Orgelmacher. 29v. (60) 37v. (76)
Religions Disputation mit Costantz. 43r. (87)
Reben zu Weyl. 54r. (109)
Räth sollen fleissiger in Rhat gehen. 79v. (160)
Ringler H. Ludwig um platz im untern Collegio zu einem Schenkken 80v. (162)
Respinger Leonhard um begnadiung. 81v. (164) 82r. (165) 84r. (169) 85v. (171) 104v. (212)
106v. (216) 108v. (219) 142v. (288) 264v. (532)
Ramsteinerschlosses reperation. 110r. (223) 118v. (240)
Röttelischen Bruchstein Widerlegung 117r. (237) 149. (????)
Rueff Hanß Jacob der Mezger von Riehen um Unzucht 154r. (311) 155r. (313)
Rupff E. E. gesellchafft begehrt Wahtgelt von der Scheüren. 164r. (331)
Retentz contra D. Jacob Petri. 190v. (384) 221r. (445)
Rapp Elias wird Herrenkarrer. 204r. (411)
Riggenbacher Weyer. 205r. (413)
Registratur will Ringeler umsonst vollenden. 212v. (428)
Roß schlagt sein Meister Tod. 242v. (488)
Ryff Hr. Andres wird Dreyerherr. 243v. (490)
Rupff E. E. Gesellschafft wegen Waydgangs. 256r. (515)
Ryffische Wexelschuld. 267r. (537)
[Scan_606]
Leer.
[Scan_607] [S]
Senn Conrad um anhalt Bürgerrechtens. 2r. (5)
Spir Heinrich wegen einer Schuld zu Enzen. 2r. (5)
Stallung zum Steblin. 5r. (11)
Sigrist jenseits um Besserung seines Diensts. 6v. (14)
Strass gegen St. Jacob. 8r. (17)
Salzordnung ehnet Rheins. 9v. (20) 10v. (22) 11r. (23)
Steinmezen Freyheiten. 11r. (23) 16r. (33) 43v. (88) 44r. (89) 51v. (104) 56v. (114)
62r. (125) 78r. (157) 85v. (172)
Spitalmeister gibt sein Amt auf. 14v. (30)
Spirers Soldaten um ihr Sold. 14v. (30)
Synodus zu Mompellier. 14v. (30) 15v. (32)
Solothurnischer Gespan. 15v. (32)
Schiffleüt wegen Brisachischen Zolls. 15v. (32) v
Schmid Steffan contra Peter Abraham. 16r. (33)
Silber Cornen falsche. 19v. (40)
Silbergeschmeid gestohlenes 20v. (42)
Schiessen an der Auffart abgestellt. 27v. (56)
Schwartz Bernhard um aufhalt Burgerrechts. 28r. (57)
Socin contra Danon. 35r. (71) 84r. (169)
Schultheissenamt zu Liestal abgewexlet. 37v. (76)
Schütz Joh. contra Heinrich Goller. 43v. (88) 44v. (90) 45r. (91) 47r. (95)
Schulmeister zu Muttentz wird der dienst verbessert. 44r. (89)
Stattfrieden geboten. 44v. (90)
Spörlischer Bauw an der Statt Mauer. 51r. (103)
Stümpler und gewerbs verderber. 56v. (113)
Spittalls holzflössung 58v. (118)
Sigrist Fridlin wird Thorwart zu Liestal. 60v. (122)
Soldaten übers Bürg geschickt. 61v. (124)
Salzzoll Truhsesischer. 63r. (127) 91r. (183) 92r. (185)
Spittal wegen der Gernkeren Schaaf halten. 65r. (131) 69r. (139)
Salzhauß jenseits. 65v. (132) 93v. (188) 116v. (236) 120v. (244)
Straß vor Spahlenthor reparation 83v. (168)
Straß zu Wallenburg 93r. (187)
Soldner um Pferdt, wie von alters. 94v. (190)
Schmid Gregorius von Eptingen und Ehefrau. 94v. (190)
Schwartz Dietrich im Gefangnus 96r. (193) 97r. (195)
Spannische Verfolgung 101r. (203)
Salate Veltlin wird Tod in der Ergoltz gefunden 103v. (210) 107v. (218) 111v. (226)
119v. (242)
Stapf Lienert einem Todschläger das leben geschenckt wegen
außerordenlich viele Fürbitten. 103[5]. () 105v. (214) 119v. (242)
Span im Brand. 104r. (211)
Steingruben beym Rohten Hauß 130r. (263)
Schärer und Himmel streit. 136r. (275) 142v. (288) 149v. (302)
Von Speyr Hans Jacob wird Meister zu Wäbern. 138r. (280)
Steinbrecher zu Rheinfelden. 145v. (294) 225r. (453)
[Scan_608]
Schell Conrad contra die Steinmetzen. 150r. (303)
Stachelschützen wegen indenmisation abgewiesen. 159r. (321)
Steiger Heinrich wird Wachtknecht. 165v. (334)
Schueknecht sollen keine ins Burgerrecht genommen werden ohne gewüsse
Conditionen. 167v. (338)
Steinmüller Melchior wird Zoller unter Bläsithor. 204r. (411)
Stampfe an der Kuttelbrugg. 206v. (416)
Schiesset allhier gehalten. 218[6]. ()
Schultheissenamt zu Liestal abgeenderet. 242r. (487)
Schultheissen dessen praesentation. 242r. (487)
Schultheissen erwehlung jenseits 243v. (490)
Spörlin Hr. Sebastian wird Fünferherr jenseits. 244r. (491)
Stachelschützen werden auf Enzen geladen. 246v. (496) 265v. (534)
Strassburgische Salmen aufkaufen. 258v. (520)
[Scan_609 bis 611]
Leer.
[Scan_612]
Spittal
Guttler und sein Ehefrau. 31v. (64)
Steüren 12r. (25) 225r. (453)
[Scan_613] [T]
Taüffer von Oberwil, ausgeschafft. 1v. (3)
Tanzen auf Schindelhoff abgestellt. 3r. (7)
Thurneysen contra Herbrotin. 5r. (11)
Trölin Hans Jacob um aufhaltung Burgerrechts. 31r. (63) 203v. (410)
Thommen Bartiln wird Meyer zu Bubendorf. 38r. (77)
Tagsatzung zu Baden. 34r. (69) 40v. (82) 54r. (109) 55r. (111)
Todschlag. 86v. (174) 87r. (175)
Thum Capitul zu Freiburg wegen ansprech an hiesigen Stund. 88v. (178) 89v. (180)
268v. (540)
Trotten zu St. Alban. 95r. (191) 132v. (268) 134v. (272) 135r. (273) 265r. (533)
Taglöhnung Tax. 101r. (203)
Tantzen verbotten. 104v. (212) 105r. (213)
Thurnbläser wegen ihrer pflichten. 125r. (253)
Thrueb Martin wird Thorwart unter Spahlenthor. 125v. (254)
Todschlag. 196v. (396) 197v. (398)
Tengell Baschen wird Weinsigler. 276r. (555)
[Scan_614]
Leer
[Scan_615] [U und V]
Umzug der knaben abgestellt. 3r. (7)
Untervogt zu Buckten um 2. Röck. 10r. (21)
Verzsasische verlassenschaft. 21r. (43)
Übelthäter werden enthauptet. 78r. (157)
Unzüchtige Weibsbilder beym Neun Hauß. 119v. (242)
Universitet freyheiten betreffend. 120v. (244) 123v. (250) 138v. (280) 193v. (390)
Übelin Hr. Samuel wird Fünfer spötter. 268v. (540)
[Scan_616]
Leer
[Scan_617] [W]
Würtz Hans hat streit mit Gelterkinden. 1v. (4) 6v. (14) 24v. (50) 27r. (55) 28r. (57)
Wernfels Hans Jacob betreffend. 2r. (5)
Wüest Lienhard vergreifft sich an Knecht Claus. 3r. (7) 4r. (9) 5r. (11)
Wiesen bauw. 11r. (23) 11v. (24)
Wildermann Hans wegen Brandischer Schuld. 13v. (28)
Widertaüffer. 15v. (32)
Walter Peter wegen Diebstahl enthauptet. 23v. (48)
Wasser auf die östrig zu tragen. 38r. (77)
Waldenburger Schloß presthaft. 56r. (113)
Waydgang jenseits 58v. (118) 66v. (134)
Weinschencken sollen über 10lb. nit borgen. 72r. (145)
Würth wegen ihres taxes. 73v. (148)
Weinschlag 79v. (160) 180r. (363)
Wiesemer Fähnlein aufm Brunnstock. 91r. (183) 95r. (191) 104r. (211)
Wallenburger Weyer gefischet. 105r. (213) 109r. (221)
Wöchter so goschloffen 111v. (226) 112v. (228) 114r. (231) 120r. (243)
Wärten Irten taxiert. 123v. (250)
Wachter contra Conrad Schell. 134v. (272) 135v. (274)
Württenberger Schuld. 135v. (274) 147v. (298) 239r. (481) 241v. (486)
Würtschafft zu Rygoltschwil. 139r. (281)
Wildisches begehren. 142r. (287)
Wuren in der Wiesen. 143r. (289)
Wachter bestellung 143r. (289)
Weibsbilder fremde sollen nicht eingesegnet werden, sie seyen dann Burgere. 161r. (325)
Wiedertaüfferin an Pranger gestellt. 177r. (357) 194v. (392)
Wachten sollen nit durch Kinder versechen werden. 177r. (357)
Wochen Predigten auf der Landschaft, stellen sich yn. 213r. (429)
Würst Stoffel, contra Hans Marckstein. 217r. (437) 218v. (440)
Witisperg und Thennicken wegen eines Brunnenstreits. 264v. (532)
[Scan_618 bis 624]
Leer
[Scan_625] [Z]
Zoll neüer zu Brysach. 12r. (25) 42r. (85)
Zoller Hr. Graff, wegen auforderung an Schaffhausen. 17r. (35) 25r. (51) 126r. (253)
Zoll zu Istein. 23r. (47) 26v. (54) 30r. (61)
Zoll vom Unschlitt zu Brysach. 36v. (74)
Zeugwart soll nit jeden ins Zeüghauß führen. 37r. (75)
Zoll von hier wegführenden Papir. 42v. (86) 54r. (109)
Zehenden zu Hägern betreffend. 49r. (99) 77v. (156) 79r. (159)
Ziechdenhammer Geörg wird Haubtmann jenseits. 73r. (147)
Zäsinger um nachlassung Zinses. 81r. (163)
Ziginern zu Liehstal. 111v. (226)
Zehendten ab Muttenz. 129r. (261)
Zechen auf Schützenmatten zwüschen den Schießtagen abgestellt. 161r. (325)
Zünfft soll niemand anemmen er hab denn das Burgerrecht. 179r. (361)
Zehndten verliechungen Varnspurger Amts. 246r. (495)
Zehendten zu Oberwiler stritig. 248r. (499) 267v. (538)
[1] Articel ist auf Seite 90v. (181)
[2] Articel steht auf Seite 219r. (442)
[3] Artikel ist auf 219r. (441)
[4] Artikel befindet sich auf 128r (259)
[5] Articel ist auf Seite 104r. (211)
[6] Artikel steht auf Seite 219v. (441