Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1600 November 12 bis 1602 Oktober 6. Band 7

[Scan_469] [A]
Aufenthalt. 11v. (24) 31r. (63) 38v. (78) 43v. (88) 101v. (204) 139r. (279) 140v. (282)
203r. (407) 204r. (409)[1] 206r. (413)
Abzug gegen Meyenfelden 4r. (9)
Abzug gegen Solloturn 14v. (30) 70v. (142)
Abscheids begehren. 17v. (36) 41v. (84) 41v. (84) 55r. (111) 62r. (125) 95r. (191)
101v. (204) 110v. (222) 143r. (287) 195v. (392) 204r. (409)[2] 206r. (413) 213v. (428)
Abzug zu Clingnauw. 18v. (38) 54v. (110) 67r. (135)
Ambassadoren Ankunft. 42v. (86)
Anken theurung 72r. (145) 73v. (148) 94v. (190) 185v. (372) 186r. (373)
Abzug gegen Bern. 75r. (151) 76r. (153) 79v. (160) 191r. (383)
Augster Span. 121v. (244) 123r. (247) 144v. (290) 152v. (306) 154v. (310) 159v. (320)
163v. (328) 166v. (334) 167v. (336) 209r. (419) 226r. (453)[3] 227v. (456)
Ächtere so mit Marechal Biron in die Statt kommen. 130v. (262)
Abt zu Lüzel um Zollfreyheit. 169v. (340)
Arlesheimer Span. 181v. (364)
Abwasser vom Leüßbronnen. 205r. (411)
Angelfischen abgeschaffen. 215v. (432)

[Scan_470]
Leer

[Scan_471] [B]

Bielische Tuschhandlung betreffend. 1r. (3) 19v. (40) 21r. (43) 41v. (84) 80r. (161)
85v. (172) 162r. (325) 170r. (341)
Benwyler Kirche Presthaft. 4v. (10)
Baadstuben beym Gerber Brunnen. 5r. (11)
Brennholzes Theürung. 7r. (15)
Bauholtz für Liehstaler. 14r. (29) 151r. (303) 180r. (361)
Bauholtz für Varnspurger 13v. (28) 17r. (35) 33r. (67) 35v. (72) 148v. (298) 180r.(361)
180v. (362) 208v. (418) 212r. (425)
Bauholtz für Wallenburger. 23v. (48) 27v. (56) 29r. (59) 30r. (61) 35r. (71) 40r. (81) 113r. (227) 118v. (238) 136v. (274) 148v. (298) 203r. (407)
Bauholtz für Homburger. 24r. (49) 108r. (217) 112v. (226)
Bauholtz für Mönchensteiner. 8r. (17) 19r. (39) 20r. (41) 35v. (72) 124v. (250) 163v. (328)
Berainigung zu Sennheim. 10r. (21)[4]
Brennholtz für Gibenach. 10v. (22)
Bucherer Pauli wird Untervogt zu Riehen. 17r. (35)
Bischoffliche Holtz Contracten betreffend. 19v. (40)
Bronnenmeister zu Ramstein Meiner Herrn Farb verehrt. 22v. (46)
Badere um erhöhung des Taxes. 23v. (48)
Bitterlin Isacc in verhaft. 30r. (61) 30v. (32) 31v. (64) 32r. (65) 32v. (66)
Blutschand. 39v. (80) 61v. (124) 97r. (195)
Bürgin Hans von Buus wegen Blutschand. 39v. (80) 61v. (124)
Bürgerrechts aufhaltung. 41v. (84) 76v. (154) 77r. (155) 89v. (180)
Bronner Hans wird Thorschliesser. 46r. (93)
Brennholtz Preyß. 49r. (99) 50r. (101)
Bischofflicher Streit wegen Steinsazung. 54v. (110)
Bogenthal an einen Solloturner verlichen. 63v. (128)
St. Blasien wegen zwey Leibeigenen 102v. (206)
Bronnen zu Ramstein. 107v. (216) 109r. (219)
Bieon Hr. Marechals ankunft. 123v. (248) 126v. (254) 129v. (260)
Berainigung der Dunckhoffs güttern zu Rixen. 127r. (255)
Bubendörffer Gemeind contra Thumprobstey. 129v. (260) 130v. (262)
Beck Hr. Sebastian wird Dreyerherr. 146v. (294)
Biel um eine hiesigen Consulenten. 148r. (297)
Bischofflicher Holtzkauf. 164r. (329) 165r. (331) 168v. (338)
Brantwein ständlin außem Rathauß abgeschafft. 165v. (332)
Beckische Salmen Waag. 172v. (346)

[Scan_472]
Brüglin Würdtschafft betreffend. 175r. (351) 176r. (353)
Beck Sebastian wird Holtzherr. 176v. (354)
Bogenthal verbrant und darzu gefrohnt 208v. (418)

[Scan_473]
Burgerrecht.
Michel Murer von Liechstal. 2r. (7)
Hans Kammüller der Müller 3r. (5)
Hans Brodbeck von Muttentz 5r. (11)
Hans Jakob Keller der Barbierer von Diengen. 8v. (18)
Calixtus Spörlin der Küffer von Löhingen. 17r. (35)
Ottmar Sygg von Andelfingen 17r. (35)
Jr. Sigmund Truchheß. 18 40r. (81)
Andreas Broner auß Dellsperg ein Rebmann. 21v. (44)
Baschen Falckner 21v. (44)
Martin Erb von Mörstetten. 23r. (47)
Urban Amman. 24r. (49)
Baschen Frey der Bader von Sissach 26v. (54)

Conrad Brogli der Bader von Zürich. 28v. (58)
Reinhard Jung der Wäber von Vendersheim. 28v. (58)
Bastian Schmid ein Huter außem Wellenbergischen. 33v. (68)
Conrad Müller der Rebmann von Oberwyler. 35r. (71)
Geörg Müller der Sammetwäber von Binzheim. 36v. (74)
Benedic Fininger der Mezger außm Solloturnischen. 37r. (75)
Joh. Miescher der Schlosser. 38r. (77)
Marx Allgäuwer von Höllstein. 48v. (98)
Hans Jacob Meyer. 52v. (106)
Wilhelm Fröhlich. 53v. (108)
Hans Pur außm Schaffhausergebiet. 55v. (112)
Hans Degen der Sporer. 56v. (114)
Niclaus Cuntzelmann der Schlosser von Romischwyl 59v. (120)

Angst ein Schueknecht außm Stühlingerischen. 62v. (126)
Hans Widtmann der Schlosser ab der Bergstrassen. 64r. (129)
Jacob Buomann außm St. Gallischen. 64r. (129)
Fridlin Graber der Rebmann von Wilen. 64v. (130)
Hieronymus Rieder Hosenliesmer von Allschwyler. 67v. (136)
Hans Willhelm Humbert. 69v. (140)
Hans Simon der Rebmann von Oberwiler. 69v. (140)
Cosman Schweder der Müller. 70v. (142)
Tomas Saufferschwartz Gassenbesetzer von Rapperschweyr. 71r. (143)
Geörg Bauölli von Satains. 75v. (152)
Hans Fischer der Huter aus der Graffschafft Baaden. 83r. (167)
 

[Scan_474]

Hans Schönholtz von Rufach. 86r. (173)
Hans Rudolph Hummel. 87r. (175)
Balzer Schlichter der Scherer von Moltzheim. 92r. (185)
P. Suter. 101r. (203)
Niclaus Wild ein Schuster außm Zürich gebgiet. 103v. (208)
[Jacob Frobeny Weib. Verenea Eichmenin] 104v. (210)

Hans Jacob Pfaff der Mezger von Liehstal. 105v. (212)
Michel Bart der Rebmann von Wyl. 107v. (216)
Johannes Pitot von Strassburg 122r. (245)
Rudolff Geörg ein Schneider von Zürich. 122r. (245)
Christen Sprenger außm Turgauw. 125r. (251)
[Johnathan Ritter] 143v. (288)
Philip Vogt der Schryber von Heimerstorff 144v. (290)
NB: Hr. Hans Ulrich ab Eck von Schaffhausen 154v. (310)
Conrad Holänder der Hutmacher von Straßburg. 168r. (337)
Geörg Löliger der Wullwäber von Rynach. 169r. (339)
Bernhard Schneider, Küeffer auß Schaffhauser bieth. 176r. (353)
Hans Christen Schlosser. 178r. (357)
Caspar Schnörlin von Efringen. 187v. (376)
Hr. Ulrich Meyer Prediger zu Wallenburg. 189v. (380)
Rudolff Rümmelin der Schneider von Altorff. 198v. (398)
Jacob Kry ein Beck von Erlibach. 198v. (398)
Hans Grüter von Grüt Zürich gebiets. 199v. (400)
Daniel Günzer von Schlettstatt. 201r. (403)
Jonas Schweitzer ein Schneider außem St. Gallischen 202r. (405)
Jacob Wäber der Küeffer von Franckfurth. 202r. (405)
Hans Malzah der Müller von Erschwyl. 224r. (449)
Burckard Töllicker außm Zürich Bieth. 224v. (450)[5]

[Scan_475] [C]

Collectanten. 20r. (41) 29v. (60) 75r. (151) 92r. (186) 193v. (388)
Calender mit dem Bischofflichen Wapen. 4v. (10)
Canzley Secret, darzu soll Statt- und Rhatschreiber den Schlüssel

haben. 34r. (69)
Cardial von Lothringen um Übersendung Dr. Felixen. 38v. (78)
Crenzach wegen Waydwercks. 84v. (170) 85. (????)
 

[Scan_476]
Leer

[Scan_477] [D]
Dihlen Fürkauff auf der Wiesen. 49v. (100)
Davidische Teüflische Sect. 125v. (252)

[Scan_478]
Leer

[Scan_479] [E]
Einsitz. 4v. (10) 5r. (11) 12r. (25) 23v. (47) 32v. (66) 86r. (173) 100v. (202) 112v. (226) 135v. (272)
137v. (276) 142v. (286) 145v. (292) 149r. (299) 155v. (312) 164v. (330)
Ehnetbürgische Sachen. 5r. (11) 6r. (13) 8v. (18) 62v. (126) 84v. (170) 156v. (314) 186r. (373)
220v. (442) 230v. (462)
Einschläg Varnspurger Amts. 30r. (61)
Ehegricht betreffend. 38v. (78)
Erträncken der Maleficanten aberkant. 55v. (112) 56v. (113)
Erb. recht in Varnspurg und Homburger Ämtern. 117r. (235)
Egelser betreffend. 149v. (300)
ab Eck Hr. Haubtmann Hans Urlich ums außburgerrecht. 154v. (310)
Enschinger Probstey betrefend. 156v. (314)
Eydgnossischer Aufbruch von 6000 Mann. 190r. (381)
Ehegrichtliche Strafen betrefend. 195v. (392)

[Scan_480]
Leer

[Scan_481] [F]
Fenster zu Barfüssern. 4r. (9)
Falckeiserische Inventartion 12r. (25)
Fueßeisen betrefend. 18v. (38)
Frucht Fürkauff. 20v. (42)
Furlenmeyer Urs ein lästerer. 27r. (55)
Fäsch Hr. Zunftmeister bekommt ein Brunnen. 53r. (107)
Fechtschul. 54r. (109) 208r. (417)
Fridrich Jakob wird Hr. Meister. 68v. (138)
Fischordnung. 95r. (191)
Fischenzen. 218r[6]. (437) 219v. (440)

[Scan_482]
Leer

[Scan_483] [G]
Gibenachter und Augster Span. 5r. (11) 6v. (14)
Gelttäg. 24v. (50) 66r. (133) 68r. (137)
Gevatter leüth betrefend. 33v. (68)
Gerichts Ämter um ihre Stäb. 72r. (145)
Gerichtsherren ungehorsam 76v. (154) 184v. (370)
Geßler Charns wird Roßzoller. 110r. (221)
Gräfin N. von Riehen wird Ewig eingespert. 146v. (594) 155r. (311)
Genfische Beschwärten wider Saphoyn. 162r. (325) 178v. (358) 192v. (386)
Gesandtschafft in Franckreich. 177v. (356) 213v. (428) 217r. (435)
Grynaeus Hr. Dr. Jakob wird zu Hr. Pfaltzgraf am Rhein
invitiert. 180v. (362) 181v. (364)
Gerichts Ämter um ihre Stäb. 196v. (394)

[Scan_484 bis 486]
Leer

[Scan_487] [H]
Hodel Leonhard von Aristorff um Begnadigung. 3v. (6)
Haffner zu Liechstal contra die Rheinfelder. 8r. (17) 18r. (37)
Habern Fürkauff verbotten. 10v. (22)
Herr Zacharias, wird Vogt auf Ramstein. 14v. (30) 40r. (81)
Hispannische Pündtnuß betrefend. 16r. (23)
Hoch Jakob wird Thorwächter zu Liechstal. 29r. (59)
Hochzeiten 14. Tag vor- und 14. Tag nach den Festen eingestellt. 33v. (68)
Hirz von Hr. von Andlau verehrt. 39v. (80)
Hattstatische Geschäfft. 42r. (85) 52v. (106) 77v. (156) 83v. (168) 117r. (235) 158v. (318)
161v. (324) 164r. (329) 165r. (331) 170r. (341) 186r. (373) 221v. (444) 222r. (445) 224r. (449)
231v. (464)
Haüser zuammen zu brechen verboten. 64v. (130) 70v. (142) 71r. (143) 77r. (155) 83r. (167)
85v. (172)
St. Hylarü Widem zu Rygotschwyl. 82v. (166)
Hagenauw streitegi 96r. (193) 101r. (203)
Hünnigen dessen abtretung betreffend. 148r. (197) 161r. (324) 167r. (335)
Häner Hans wird Meyer zu Brezwyl. 179r. (359)
Holtz im Brand. 182v. (366)
Hug Martin wird Meyer zu Zyfen. 191v.[7] (384)
Hirtz im Graben springt sich Lamm. 214r.[8] (429)
 

[Scan_488]

Leer

[Scan_489] [I]
Intercessionalia. 101. () 107v. (216)

[Scan_490]
Leer

[Scan_491] [K]
Kirchgänger
Kleiderpracht. 11r. (23)
Kirchen zu Benwyl erbauung. 28r. (57)
Königliches Französisches Stipendium. 47r. (95) 215r. (431)
Kühemaul. 51v. (104)
Keller Andres wird Fürsprech jenseits. 91v. (184)
Kolp Bastian wird unterkaüfer im Kaufhaus. 230v. (462)
 

[Scan_492 bis 494]
Leer

[Scan_495] [L]
Lachsfang. 1v. (4)
Lehenleüth zu St. Alban contra Brügligen. 8r. (17) 80v. (162) 85v. (172) 90r. (181) 211r. (423)
211v. (424)
Lothringische Völckeren durchreyß. 50r. (101) 51r. (103) 54v. (110)
Lauffen und die 5 Dörfer betreffend. 71r. (143) 77v. (156) 82v. (166) 91r. (183)
Liechstaler und Bratteler wegen Ergelzen. 83v. (168) 86v. (174)

Lehenleüth zu St. Alban wegen Zerbrochenen Wuers. 225r. (451)

[Scan_496]
Leer

[Scan_497] [M]
Manmmissiones. 2r. (7) 7r. (15) 39r. (79) 61r. (123) 107r. (215) 120r. (241)
Michelfelden um Bauholtz. 21v. (44)
Marggräffische Zinß. 37r. (75)
Müllhausischer streit mit dem Schaleren von Entzen. 52v. (106)
Maleficische Person sollen nicht mehr mit dem Wasser sondern

mit dem Schwert gestraffte werden. 55v. (112) 56r. (113)
Musterung der Landmiliz. 63r. (127) 65v. (132)
Müntzsachen. 64v. (130) 86v. (174) 99r. (199) 104r. (209)
Maggräfflische Holtzflotz. 71r. (143) 145v. (292) 198v. (398) 203r. (407)
Zur Mühlin Martin wird Meyer zu Langenbrugg. 105v. (212)
Matten zu Varnsopurger Schloß. 114v. (230) 137r. (275)
Mord brenners Hinrichtung. 189v. (380)? [9]
Mezger Vorgesezte können nich Fleischschauer seyn. 195v. (392)
Marggraf Fridrich verehrt ein Hirz im Graben. 212v. (426) 214v. (430) 216v. (434)

[Scan_498 bis 500]
Leer

[Scan_501] [N]
Nonninger gespann. 1r. (3)
Neüjahr halten. 12r. (25)
Nonninger span. 176r. (353) 177r. (355)

[Scan_502]
Leer

[Scan_503] [O]
Ollspurgische Span. 3r. (5) 5r. (11) 7v. (16) 22r. (45) 23v. (48) 47r. (95) 59v. (120)
87v. (176) 92r. (185) 93v. (188) 95v. (192) 104r. (209) 111r. (223) 119r. (239) 120. (????)

139r. (279) 139v. (280) 145v. (292) 150r. (301) 165. (????) 175v. (352) 205v. (412)
208v. (418) 231r. (463)
Ollspurgische aufm Hersperg sequestrierte Frücht. 25r. (51) 61v. (124) 68v. (138) 145v. (292)
Ormalinger Weyer. 44r. (89)
Orttenburgisches weesen. 46v. (94) 52r. (105) 54v. (110) 64r. (129) 83v. (168) 84v. (170)
89r. (179) 93v. (188) 97r. (195) 98r. (197) 101r. (203) 105r. (211) 164r. (329) 166r. (333)
167v. (336) 178v. (358) 181r. (363) 183v. (368) 195r. (391) 199r. (399) 203r. (407)
224r. (449) 226v. (454)
Öffnungen gegen den Rhein. 70v. (142)
Oberwetter. 79r. (159)
Oser Herr Bernhard wird Spitalmeister. 146v. (294)
Olspurgisch und Gibenacher Streit. 227v. (456)

[Scan_504]
Leer

[Scan_505] [P]
Paffenholtz. 2r. (7) 3r. (5) 30r. (61)
Pfaff von Ranspach in verhaft. 3v. (6)
Profession so einige Predicanten haben, betreffend. 59r. (119) 62v. (126) 68r. (137)
90. (????)
Pfarhauß zu Dieckten presthaft. 92v. (186) 94r. (189)
Penssion Franösische betreffend. 108v. (218) 136r. (273) 142v. (286) 144v. (290) 146v. (294)
149r. (298) 152v. (306) 167r. (336) 179v. (360) 181r. (363) 182v. (366) 183v. (368)
184r. (369) 185r. (371) 186r. (375) 190r. (381) 214v. (430)

[Scan_506 bis 508]
Leer.

[Scan_509] [R]
Rieder Martins verlassenschaft. 1v. (4)
Rebleüth betreffend. 9r. (19) 13v. (28) 24r. (49)
Rhatsbesoldung. 13r. (27) x
Rhät sollen mit Golds Gulden bezalt werden. 14r. (29) x
Rothelische Unterthanen wegen ungebühr gegen Hüningen. 16v. (34) 17r. (35) 18r. (37)
19v. (40) 24r. (49) 25r. (51) 26v. (54) 39v. (80) 44v. (80) 46v. (94) 47v. (96) 48r. (97)
49r. (99) 60v. (122)
Rheinthörlien Beschliesser erwehlt. 18v. (38)
Rüttin Gütter zu Sissach. 25r. (51)
Ramsteiner Kirchen Pfarhauß und Scheüren presthaft. 30r. (61)
Rathsbotten um ihr gewand. 43v. (88) 46v. (94) x
Riechemer und Bettinger Gütter verkauf. 44v. (90) 70r. (141)
Rebstecken betreffend. 50v. (101)
Roppel Matteus wird Gesandter übers Gebürg. 52v. (106)
Rohrerin Margret ein Kinds Mörderin glücklich echappiert. 55r. (111) 56r. (113)
Ramstein Hundsmatt. 57r. (115)
Rynachisches Lehen. 65v. (132)
Russinger Theodor wird Hr. Meister. 68v. (138)
Rhäten ungehorsam. 110v. (222) 117v. (236) 120v. (242) 206r. (413) x
Ritter Hr. Martin wird wird Schulmeister zu Liestal 166r. (333)
Rhatsubstitut wegen seines Tischgelts. 174v. (350)
Russinger Hr. Theodor wird Gesandter übers Gebürg. 178v. (358)
Rauwly Christof wird Soldner. 206v. (414)
Rispachische Allmosen. 212v. (426)

[Scan_510]
Leer

[Scan_511] [S]
Saphoyischer Krieg. 1r. (3) 20v. (43)
Schützenmatten Umgelt. 6v. (15) 8r. (17)
Selbsmord. 10r. (21)
Schwarz Bernhard um aufhaltung Burgerrechtens. 10v. (22)
Schweter und Säblen abschaffung. 11r. (23)
Schmitte zu Wallenburg betreffend. 12v. (26)
Sollothurnische Vögt wegen Zollsfreyheit. 13. ()[10]
Sollothurnische Unterthanen Zollsfreyheit. 14r. (29)
Schulmeister zu Riehen um sein Stipendium. 17r. (36)
Schlossers und Zimmermeister Ordnung. 26v. (54)
Schlittenfahrten verbotten. 28v. (58)
Schneider Gregorius um Begnadigung. 44r. (89)
Stattschreiber contra Raht Substitut. 45v. (92)
Schwemmen der Maleficanten aberkant. 55v. (112) 56r. (113)
Salmen. Zoll. 61v. (124)
Schulmeister zu Muttenz wegen seiner Competentzen 68r. (137)
Schultheissen Amt zu Liehstal abgeenderet. 72r. (145)
Von Salis Frl. Claudia um erlaubnuß eines Epitaphü 73v. (148)
Saltzwesen. 74v. (150)
Sodomiterey. 78v. (158)
Steinsatzung auf Bruderholtz 80r. (161)
Schickler Hr. Georg wird Pfarrer im Toggenburg. 82v. (166)
Schmid um ein platz zu schmidung der Amböß. 83v. (168)
Sinner Amt betreffend. 105v. (212) 110r. (221)
Spittalmeister um entlassung seines Diensts. 140r. (281)
Stern Israel wird Thorwarth. 140r. (281)
Strassen Reparation zu Wallenburg. 142v. (286)
Schleiffe zu Oberdorf betreffend. 152r. (305)
Schleiffe vom Steinenthor aufzurichten abgeschlagen. 154r. (309)
Synodus für dißmalen eingestellt. 161v. (324)
Stampfmühle will in ein Mahlmühle verwandlet
werden. 171r. (343) 178r. (357) 179v. (360)

Schützenplatz zu Biel Bencken bewilliget. 173v. (348)
Stattmatten zu Mönchenstein. 181v. (364)
Singschul. 194v. (390)

[Scan_512] [S Fortsetzung]
Schultheissenamt zu Liehstal abgeendert. 196v. (394)
Spittal zu Liechstal erbaut. 197v. (396)
Stattschreiber reist in Saurbrunnen. 198r. (397)
Schaub Sebastian wird Untervogt zu Laüfelfingen. 200v. (402)
Stachelschiessend zu Durlach. 211r. (423) 211v. (424) 223v. (448)
Schlachzeüg naher Rötteln begehrt. 221r. (443)
Schweitzer und Glarner Span. 229r. (459)

[Scan_513] [T]
Tagsatzung zu Baaden. 6v. (14) 51v. (104) 69r. (139) 79v. (160) 107r. (215) 149v. (300)
159v. (320) 204r. (409)
Thurner Sigmund wird Schlossermeister. 18r. (37)
Truchseß contra Isenflam.[11] 19r. (39)
Türring Hans von Buuß wegen Unzucht. 60v. (122)
Thennicker und Witisperger span. 81v. (164)
Tagsatzung zu Solloturn. 84v. (170) 92r. (185) 95v. (192) 113v. (228) 114r. (229)
124v. (250) 125v. (252) 127v. (256) 131v. (264) 147v. (296) 179v. (360) 190r. (181)
193r. (387)
Todschlag. 127v. (256)
Thorschliessere geordnet. 147r. (295) 152r. (305)
Turner Martin wird Soldner. 206v. (414)
Tschudin Hans Jacob wird Kaufhausschreiber. 208r. (417)
Traumer Hans wird Thorwart. 210v. (422)

[Scan_514]
Leer

[Scan_515] [U und V]
Übelin Hr. Samuel wird Vogt zu Mönchenstein. 14v. (30)
Universitets freyheit betreffend. 21r. (23)
Voheimer und Iselischer proceß. 54v. (110)
Varnspurger Thurn presthafft. 78v. (158)
Unschlet Handel. 93r. (187) 219r. (439) 219v. (440)
Uhr zu Prediger soll auf den Schwibogen gemacht
werden. 122v. (246) 124v. (250)
Uramische Schuld. 149r. (299) 161v. (324) 180r. (361)

[Scan_516]
Leer

[Scan_517] [W]
Wasser außem Deüchelweyer betreffend. 1v. (4)
Windfühl. 5v. (12) 9r. (19) 10v. (22) 11r. (23) 14r. (29)
Wein und Kornschlag. 7r. (15) 118r. (237)
Wittisperger und Thennicker Span. 8v. (18)
Wechselschulden. 29v. (60) 33v. (68) 81v. (164) 83v. (168) 116v. (234) 129v. (260)
Widertäuffer. 31v. (64) 32v. (66) 34v. (70) 35v. (72) 36v. (74) 44r. (89) 60v. (122) 61v. (124)
71v. (144) 72v. (146) 83r. (167) 89r. (179) 91r. (183) 95v. (192) 97v. (196) 98r. (197)
103v. (208) 105r. (211) 113r. (227) 133r. (267) 137r. (275) 221r. (443)
Weinrechts begehren. 33v. (68)
Winterhalden. 37r. (75) 182v. (366) 183r. (367) 183r. (367) 184r. (369) 185r. (371)
233v. (467)
Weyer am Steinenthor besezt. 49v. (100)
Walliser und Spannische Pündtnuß. 52v. (106)
Wachtknecht geordnet. 63r. (127)
Württenbergisches Schuld. 86v. (174) 114r. (229) 117v. (236) 162r. (325) 194r. (389)
203v. (408) 208v. (418) 212v. (426) 213v. (428)
Wucherliche Zinß. 136v. (274) 138r. (277) 223r. (447) 233r. (467)
Weyer zu Wallenburg. 140r. (281)
Wundthaten. 165v. (332) 193v. (388)
Waaren so im Kauffhauß liegen bleiben, was damit zu thun. 187r. (375)
Werenfels Hr. Niclaus wird Vogt auf Homburg. 208r. (417)
Wachtknecht um kerzen. 215v. (432)
Wein nicht auß der Statt zu verkaufen. 223r. (447) 230v. (462)
Wassers Noth. 228r. (457)

[Scan_518 bis 524]

Leer

[Scan_525] [Z]
Ziegelhöf betreffend. 6r. (13) 20v. (42)
Zugrecht unter Geschüsterten. 31v. (64)
Zehendten streit auf Bruderholtz. 65v. (132)
Ziegler Tax 123r. (247) 124r. (249) 126r. (253)
Zwilchenbartin Rebecca macht sich Leibloß. 131v. (264)
Zoll zu Preysach 153v. (308) 169v. (340)
Zoll für Kayserliches Holtz betreffend. 181r. (363) 182r. (365)
Zehndten kösten. 192r. (385)
Zehndtenstreit zwüschen Bottmingen und Oberwiler. 202r. (405)
Zehndten zu Betticken. 202r. (405)
Ziegler Tax in den Ämtern. 219r. (439)

 

[1] Im Buch angegeben als Seite 304.

[2] Im Buch angegeben als Seite 304.

[3] Im Buch angegeben als Seite 310.

[4] Articel steht auf Seite 10r (21) nicht auf 9. ()

[5] Articel nicht auf Seite 225.

[6] Articel steht auf Seite 218r. (437), nicht wie im Original angezeigt auf Seite 118. (237)

[7] Im Original falsche Seitenzahl 192.

[8] Im Original falsche Seitenzahl 213.

[9] Im Original falsche Seitenzahl 190.

[10] Artikel ist auch auf Seite 14r. (29)

[11] Iselin nicht Isenflam.