Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1602 Oktober 9 bis 1604 Februar 20 Band 8.
[Scan_475] [A]
Abscheyd begehren. 2r. (5) 5v. (12) 7v. (16) 10r. (21) 43r. (87) 50r. (101) 57r. (115)
58r. (117) 132r. (269) 134v. (274) 150v. (306) 153r. (311) 168v. (344) 181v. (370)
186v. (380) 231v. (470)
Aufenthalt. 8r. (16) 90r. (185)
Allmosen um Brennholz. 16r. (33)
Abwasser auf St. Peters Platz. 75v. (152)
Alter Rhäten Liederlichkeit. 144r. (293)
Ausgäng am Rhein in St. Johann Vorstadt. 150v. (306)
Abzug zwüschen Bern und Basel. 206v. (420)
Abzug zwüschen Basel und Kayserstul. 224r. (455)

[Scan_476]
Leer
 

[Scan_477] [B]
Baumgarten zu Ramstein. 3v. (8) 161v. (328)
Bauholz für Varnspurg. 3v. (8) 5v. (12) 58r. (117) 64r. (129)

Bauholz für Liechstal. 26v. (54) 100r. (205) 222r. (451) Bottminger Schloss 34v. (70)
40v. (82) Wallenburg. 65v. (132) 142r. (289) Homburg. 74r. (149) 95v. (196)
Becken Fremmde. 11r. (23) 230v. (468)
Bruckner Hr. Heinrich wird Rahtschreiber. 15r. (31)
Brodschauw. 15v. (32) 110v. (226)
Bitterlins Gässlin zu repariren. 17r. (35)

Bironische Sachen im Kaufhaus 17v. (36) 18r. (37) 19r. (35) 22v. (46) 23. (????) 36r. (73) 40v. (82) 41v. (84) 45r. (91) 63r. (127)
Brod fremdes betreffend. 23r. (47) 98v. (202) 106r. (217)
Blutschand. 33r. (67) 35v. (72) 37v. (76) 39r. (79) 41r. (83) 45r. (91) 47r. (95) 51r. (103)
53r. (107) 54r. (109) 55r. (111) 56r. (113) 57v. (116) 58v. (118) 64r. (129) 75r. (151)
Brennholz für Buckten. 38v. (78) Liestal. 60r. (111)
Berainigung zu Nuglar. 41v. (84)
Bogenthalischer Holzfloz. 48r. (97)
Borgen im Sollothurnischen abgethan. 52v. (106) 54v. (110) 56v. (114) 72r. (145)
Buser Mathis wird Rahtsbott. 56v. (114) 58v. (118)
Brunnen zu Homburg. 69r. (139)
Bus und Meyspracher Spahn. 72v. (146)
Bauholz für Varnspurg. 77r. (155) 86r. (177)[1] 92v. (190) 96v. (198) 102r. (209) 117r. (239)
118v. (242) 130v. (268) 146r. (297) 176r. (359) 189v. (386) 226v. (460) 231v. (478)
Brezwyler Wurtschafft. 82v. (168)
Bischofflich Hofgericht. 95v. (195)
Bidermann Christen wird Meyer zu Lupsigen. 118r. (241)
Brunnen im Mönchensteiner Schloss. 130v. (266)
Bruderholz Spahn allda mit Oberwyl und Thumprobstey. 118r. (241) 123v. (252)
125v. (256) 127r. (259) 128[2]. () 131v. (268) 132v. (270)

Baden im Rhein betreffend. 131r. (267)

Bauholz von Zwingen erkauft. 144v. (294)
Bienz Alban wird Scheidmann. 151r. (307)
Betteljäge. 153r. (311)
Boquard Antoine aus Champangne ein Mordter gerädert. 152v. (310) 155r. (315)
Bauholz für Homburg. 160v. (326) 193r. (393)
Bader Handwerck contra den Bader Cuntz. 174r. (355) 175v. (358)
Brand Theodor contra Luterwein und Cons. 174v. (356) 176r. (359)
Bauholz für Wallenburg. 175v. (358) 218v. (444)
Benckemer Gemeind contra Hr. Haubtmann Menzinger. 179v. (366) 181r. (369)
Bettelvögten Röck. 191v. (390)
Beckel Hans contra Hr. Achilles Werthenmann. 192r. (391)
Bock Hans der Mahler um Enterbung seiner Dochter. 192r. (391) 194r. (395)

[Scan_478]
Buchtruckern Ordungung. 203r. (413)
Beck von Inzlingen contra E. E. Zunft zu Becken. 203v. (414)
von Bonstetten Hr. Hans Jakob betreffend. 204v. (416)
Bratteler Wurtschafften. 214r. (435)
Brennofen. 215v. (438) 228v. (464)
Burckhard Hr. Bernhard wird Waysenherr. 217r. (441)
Belgradische Gültverschreibung. 224r. (455)
Burckhard Hr. Daniel um ein Brunnen. 224v. (456)
Berner und Fryburger Spahn. 231r. (469)
Blösch Benedict und Heinrich contra Hans Iselin. 231v. (470)

[Scan_479 und 480]
Leer.

[Scan_481]
Burgerrecht.
Jacob Gäntner ein Büchsenschmied ausm Würtenberigscen. 8v. (18)
Mayrad Meyer von Bergenstein. 11v. (24)
Heinrich Vögelin der Schumacher ausm Thurgöw. 20v. (42)
Jacob Brunner der Weber von Rothenhusen. 20v. (42)
Jacob Keller der Rebmann von Liestal. 34r. (69)
Mattis Raingarth von Riehen. 34r. (69)
Hart. 42v. (86)
Hans Felix Ray der Passamenter von Zürich. 43r. (87)
Veit Zaintz der Rebmann von Weinfelden. 52v. (106)
Jacob Dchuny der Mezger von Niderbipp. 55r. (111)
Hans Hugelschoffer der Schumacher ausm Thurgow. 75v. (152)
Heinrich Schmid der Schneider von Zürich. 83v. (170)
Daniel Hirs der Sammetweber. 83v. (170)
Moritz Degen ein Schuster von Brägenz. 89r. (183)
Rudolf Meyer der Messerschmid von . . . . . . 89r. (183)
Hans Kuntz der Weber von Weinfelden. 89r. (183)

Hans Hirs der Sammetweber. 90r. (185)

Johann Rudolf Yrmel ein Wullenweber 93r. (191)
Ulrich Kauff ein Hufschmid ausm Thurgouw. 93r. (191)
Isac Tutton ein Bierbrauer aus der Pfalz. 93r. (191)

Jacob Hän der Zimmermann ausm Rotenburgischen am Neckar. 97r. (199)
Rudolff Mettler von Truttikon. 97v. (200)
Hans Wagner ein Weber ausm Thurgouw. 112r. (229)
Caspar Früh der Bader von Nidersteinbrunn. 121v. (248)
Rudolff Kuntz, der Bader von Liebeburg. 121v. (248)
Geörg Stückelberger der Rebmann von Haltingen. 130r. (265)
Marx Schmidlin ein Müller von Witerschwyl. 135r. (275)
J[uncker] Jacob Christoff Truchses von Rheinfelden. 157v. (320)
Hans Weber ein Wagner ausm Thurgouw. 158v. (322)
Antonj Dodam der Gibser. 158v. ()322
Felix Pfeiffer ein Rebmann ausm Thurgouw. 164v. (336)
Valentin Scharpffenberger ein Weber aus Francken. 164v. (336)
Benedict Kolb ein Schneider von Müllhausen. 165v. (338)
Hans Schuster von Strassburg. 167v. (342)

[Scan_482]
Gerson Schneider von Stollbeck. 169r. (345)
Joseph Wick ein Kürsner aus der Bergstatt Schlackenwald. 174r. (355)
Weinand Schlebusch von Kölln. 181r. (369)
Geörg Stressler ein Schuknecht von Kayserstul. 182r. (371)
Baschen Felix ausm Thurgouw. 191r. (389)
Lienhard Gebhard Wullenweber von Müllhausen. 195r. (397)
Clemenz Gerodier ausm Lyonischen ein Passamenter. 196r. (399)
[Elsbeth Waldtvogel] 203v. (414)
Heinrich Eichholzer der Schneider von Oberlunghofen. 207r. (421)
Ulrich Tobell der Schneider ausm Grüningischen. 208r. (423)
Hans Kopp der Barbierer ausm Bernischen. 208r. (423)
Jacob Widler ein Messerschmid. 215r. (437)
Lienert Gilg der Kürsner von Gunzenhaussen. 218v. (444)
Caspar Voster der Maurer von Affholttern. 225v. (458)
Hans Brucker ein Weber ausm Constanzischen. 226r. (459)

[Scan_483] [C]
Collegnat. 2v. (6) 12v. (26) 14r. (29) 23r. (47) 38r. (77) 58r. (117) 94r. (193) 102v. (210)
132v. (270) 195r. (397) 209v. (426) 211v. (430) 230v. (468)
Contagion. 4v. (10)
Comoediant. 12r. (25)
Comandeurs im Teütschen Haus ohnberichtete Ankunft. 29r. (59) 31v. (64) 35v. (72)
45r. (91) 46v. (94)
Capuciner ein verkleydeter. 45v. (92) 47r. (95) 48v. (98)
Condische Schuld. 60v. (122) 178r. (363)
Complimentirung eines Fürsten. 73v. (148)
Creuz auf hiesigem Teritorio aufgestellt. 107r. (219) 108r. (221) 109v. (224) 116r. (237)
Comandeur zu St. Johann wegen seiner Reben. 149v. (304)
Canzley erneüert. 163v. (332)
Curio Hr. Haubtmann naher Murten citirt. 164r. (335)
Complimentirung des Herzogs von Lotringen. 221v. (450)

[Scan_484]
Leer.

[Scan_485] [D]
Dramosin Hans Jacob wird begnadigt. 37r. (75)
Dodler Conrad wird fürsprech jenseits. 66r. (133)
Dellspergische Appelation. 74r. (149)
von Diessbach Juncker contra Hans Ulrich Wohnlin. 209v. (426)
Deputatenammt ergänzt. 211r. (429)

[Scan_486]
Leer.

 

[Scan_487] [E]
Einschlag zu Reygotschwyl. 3v. (8) 86r. (177) 154v. (314)
Einsiz. 4r. (9) 25r. (51) 28r. (57) 37v. (76) 61v. (124) 63. (????) 64r. (129) 75v. (152)
93v. (92) 98v. (202) 127r. (259) 213v. (434)
Ehnetbürgische Sachen. 105v. (216) 119v. (244) 123v. (252) 149r. (303) 196.[3] () 219r. (445)
Erbrecht Varnspurgeramts. 108v. (222) 116v. (238)
Echenstein Martin contra Geörg Schmid. 136r. (277)
Eimer werden gekauft. 184v. (376)

[Scan_488]
Leer.

[Scan_489] [F]
Fellnäk Hr. Dr. wegen Hadtstattischen Libells. 3r. (7) 13r. (27) 37r. (75)
Fechmeister. 12r. (25) 116r. (237) 142v. (290) 153v. (312) 188r. (383) 214v. (436)
223v. (454)
Fruchtfürkäufer. 51r. (103) 87r. (179) 128v. (262) 131r. (267)
Fleischtax. 60r. (121) 220v. (448) 221v. (450) 222v. (452)
Freyhoff zu Hüningen. 69v. (140) 72r. (145) 154r. (313)
Fleisch fremdes betreffend. 74r. (149)
Fischwäyden betreffend. 84v. (172)
Feürsbrunst in Glaubers Haus. 98r. (201) 99v. (204) 104v. (214) 105v. (216) 107r. (219)
Frischmann Jacob der Schumacher contra die Herren Vorgesetzte. 130r. (265)
Fischordnug. 136v. (278)
Fäsch Hr. Johann Jacob wegen Königlicher Französischen Stipendii. 175r. (357) 177r. (361)
Fählin am Schloss Wallenburg entfremmdet. 175v. (358) 179v. (366)
Feithin Arbogast im Schuldthurn. 186r. (379)
Falckner Baschen ein böser Mann. 193r. (393) 197r. (401)
Fuchs Heinrich contra Hr. Dr. Dehnsula und Danonische Erben. 205r. (417)
Falckner Daniel um Abwasser. 207r. (421)
Feürsbrunst zu Muttenz. 229r. (465) 230r. (467)
Fassnachtsheüner abzustellen. 231r. (469)

[Scan_489]
Leer.

[Scan_490] [G]
Gybenach contra die Äbbtistin zu Ollsperg. 5r. (11) 9r. (19) 9v. (20)
Gelttag. 7r. (15) 119r. (243) 174v. (356)
Gesanter aus Franckreich. 10v. (22)
Gürtler Lorenz ein Spieler. 18v. (38)
Guldner Ehren Kettenen den Herren Gesandten überlassen. 26v. (54)
Güll Zacharias wird Rahtsbott. 56v. (114) 58v. (118)
Gerichts Ämtren Liederlichkeit. 90v. (186)
Gelterkinden Lehen. 104r. (213)
Gybenach contra Augst. 105r. (215) 105v. (216) 108r. (221) 111v. (228)
Geschwornen Weiber Besoldung. 132r. (269)
Gerichts Amtleüth um Ihre stäb. 134r. (273)
Gyfe Catharina in Verhaft. 135v. (276) 135v. (276) 137r. (279) 138r. (281) 138v. (282)
139r. (283) 139v. (284) 141r. (287) 141v. (288) 143r. (291)
Göz Hr. Jacob wird Prediger Schaffner. 173r. (353)
Gugger Hr. Jacob wegen Königlich Französischer Stipendii. 173v. (354) 177r. (361)
Gescheyd jenseits betreffend. 178r. (363) 180r. (367)
Geistlich Gericht betreffend. 185r. (377) 218r. (443)
Gugger Hans contra Hans Suter. 184r. (375) 196v. (400)
Gerichts Besazung zu Bencken. 206v. (420)
Gerichts Ordnung Erläuterung. 207v. (422)

[Scan_492]
Leer.

[Scan_493] [H]
Holzach Eucharius ein liederlicher Haushalter. 2v. (6) 93v. (192)
Holzfreffler zu Hüningen. 6r. (13)
Haberen Ankauf. 10v. (22) 29v. (60) 30r. (61) 34v. (70) 38r. (77)
Hadtstattische Sachen, 21v. (44) 38v. (78) 114r. (233) 128r. (261) 137r. (279) 149r. (303)
171v. (350) 190r. (387)
Hurerey und Unzucht in den Ämtern. 27v. (56)
Habererzoll verfahren. 29r. (59)
Hutmacheren Meisterstück. 57v. (116)
Hechtmeyer Hans wird Schaffner auf Burg. 64r. (129) 154v. (314)
Hohensteinisch Lehen. 104r. (213)
Holzherr Erwehlung. 112r. (229)
Hach Sebastian um Begnadigung. 126v. (258)
Hochzeiten Mähler sollen allhier in der Stadt gehalten werden. 129v. (264)
Hünden Überschwall abzuschaffen. 142v. (290)
Homburger Schlosses Renovation. 144r. (293) 148v. (302) 183r. (373)
Han Lucas um Plaz zu einem Laden. 167r. (341) 167v. (342)
Herberg betreffend. 183v. (374)
Hammerschmitte in eine Mahl Mühle verwandlet. 192v. (392)
Hertenstein Hans contra Paulus Beckel. 199v. (406) 223r. (453)
Hünigen wird abgekündet. 224v. (456) 227v. (462)
 

[Scan_494]
Leer.

 

[Scan_495] [I und J]
Intercessionales. 5v. (12) 13r. (27) 23r. (47) 36r. (73) 126. (????) 132r. (269) 216. (????)
Jahrrechnung. 17v. (36) 176v. (360)
Jagdstreit mit Benachbahrten. 47v. (96) 48v. (98) 49r. (99) 52r. (105) 54r. (109)
Iselin Hr. Lux um Brunnwasser. 120r. (245) 121r. (247)
Jäcklerin Gertrud ein Sondersiechin ersticht den Bettelvogt. 160v. (326) 161r. (327)
161r. (327) 162v. (330) 163r. (331)
Irmy Damians Begnadigung. 174r. (355)
Irmische Erben contra Hr. Burgermeister Fäsch. 201r. (409)

[Scan_496]
Leer.

 

[Scan_497] [K]
Kriegsvolck um Genf herum. 2r. (5)
Krieg Hans un Verhaft. 13v. (28) 14r. (29)
Kornschreibers Liederlichkeit. 13v. (28) 15v. (32)
Kornhaus Hr. Liederlichkeit. 23v. (48) 25v. (52)
Kriegsanstalten. 33v. (68) 36r. (73) 42v. (86) 48v. (98)
Kuttler wegen Ungehorsams. 39r. (79) 40v. (82) 41v. (84)
Kalberwerdt bey Hüningen. 42r. (85) 48r. (97) 106v. (218) 121r. (247) 128r. (261)

Keller Hans Jacob wird Stadtschreiber. 64v. (130)
Kirchgang. 120v. (246) 123v. (252)
Kauffe Gricht. 147v. (300)
Kirchensatz und Zehnden zu Rothenflue. 162r. (329) 176v. (360)
Kleinvieh Umgelt. 173v. (354)
Küenig Kingold contra Hr. Haubtmann Spyrer. 195r. (397)
Königliche Französische Gültverschreibung. 197v. (402)
Kohler Hans Conrad contra Hr. Johannes Eckenstein. 202r. (411)
König Ludwig der Buchführer wegen verkauften Schmachbücher. 203r. (413)
204v. (416)

[Scan_498]
Leer.

[Scan_499] [L]
Lützlischer Holzfloz. 9r. (19)
Leinenweber beschwärd. 11r. (23)
Lehenleüth jenseits wegen grabung eines neüen Teüchs. 20r. (41)
Landmusterung. 51r. (103) 53r. (107) 58v. (118) 59v. (120) 67r. (135) 68r. (137)
Lothrinischer Gesandter um Fürleichung eines Capitals. 56v. (114)
Liesaler Thors Reparation. 75v. (152)
Lebküchler wegen Honigkauffs. 96r. (197) 105r. (215) 109r. (223)
von Laimmisch Lehen. 104r. (213)
Lauwiler und Raygotschwyler contra Hans Roth. 112r. (229) 120v. (246)
Luterwein Peter wegen Unzuchtstraf. 112v. (230) 119r. (243) 119v. (244) 123r. (251)
125v. (256) 127r. (259) 129v. (264) 130r. (265) 130v. (266) 136r. (277)
Lehenleüth zu St. Alban contra Brüglinger Mühlin. 122v. (250) 124r. (253)
Luthenburgisches Testament. 124r. (253) 157r. (319) 163. ()[4]
Löwenburgische Zehndenkösten. 142r. (289) 143r. (291)
Löwenburgische Lehen. 144r. (293) 162r. (329) 176v. (360) 186r. (379)
Lohnherr so sich Obrigkeitlich Gefäll Zueignen. 159r. (323)
Liechtbroten. 167v. (342)
Lucius Hr. Ludwig um Bericht seines Verhaltens. 177v. (362)
Lacher Cunrad in Verhaft. 185v. (378)
Lohnherren Liederlichkeit. 191v. (390)
Lascaleus Antonius ein lästerer. 199r. (405) 200v. (408) 219v. (446)
Löw Friedrich contra Leonhard Oser. 202r. (411)
Liberj Maria eine lose Metz. 213v. (434)

[Scan_500]
Leer.

[Scan_501] [M]

Marcksteine Hans ein liederlicher Mann. 6r. (13)
Mönchensteiner Bahn betreffend. 6v. (14)
Müller und Kornmesser betreffend. 8r. (17)
Messordnung. 10r. (21) 187r. (381)
Margraff Fridrich wegen allhier erkauften Weins. 11v. (24)

Müller im Liechstaler Amt eingesetzt. 16v. (34) 17v. (36)
Mönchensteiner Gerichtsbesazung. 19v. (40)
Müller zu Liechstal betreffend. 24v. (50) 81r. (165)
Mühlin zu Zeglingen. 27v. (56)
Metzg zu Buckten aufgericht. 38v. (78)
Mühlin zu Eptingen. 72v. (146)
Metzgern Ordung. 75r. (151) 76v. (154) 87r. (179) 91r. (187) 92v. (190) 94v. (194)
95r. (195) 99v. (204) 108r. (221) 135r. (275) 138r. (281) 206v. (420) 225r. (457)
Manumission. 77v. (156) 81r. (165) 150v. (306) 188r. (383) 189r. (385) 200v. (408)
217r. (441)
Mehl Umgeld. 86v. (176) 89v. (184)
Mezgere auf den Tag naher Säumen geladen. 111r. (227) 113r. (231) 139v. (284)
Metzg zu Zeglingen. 125v. (256)
Marstaller ein Vollzapff. 145r. (295) 149v. (364)
Münz sachen. 158r. (321)
Müller Wernis Verlassenschaft betreffen. 161v. (328)
Moser Hans wird Thorschlieser. 168v. (344) 169r. (169) 174v. (356)
Mönchensteiner Wein Umgeld. 173r. (353)
Mäntelin Hr. Hieronymus wird Dreyerherr. 179r. (365)
Mezger wegen schlechten Waagen. 191v. (390)
Müller contra Joder Vogler. 212r. (431)
Marggräffisch Brennholz. 231r. (469)

[Scan_502]
Leer.

[Scan_503] [N]
Nägelin Hr. Geörg wegen einigen Waaren. 13v. (28) 16r. (33)
Neü Kalender will man nicht leyden. 122r. (249)
Nebicker Jacob um Aufhaltung seines Burgerrechts. 156v. (318)
Neü Jahrs Haltung. 206r. (419)

[Scan_504]
Leer.

[Scan_505]
Offenburgische contra Ollspurg. 7v. (16)
Ollspurgisch Geschäfft. 34v. (70) 49v. (100) 52r. (105) 85v. (174) 117v. (240) 120r. (245)
137r. (279) 138v. (282) 141r. (287) 150v. (306) 159v. (324) 160v. (326) 162r. (329)
170v. (348) 189r. (385) 210v. (428) 215v. (438) 226r. (459)
Orthenburgische Schulden betreffend. 47r. (95) 52r. (105) 73v. (148) 161r. (327) 170r. (347)
178r. (363) 179r. (365) 180v. (368) 184r. (375) 195v. (398)
Östereichische um Weht und Waffen. 62v. (126)
Ormalinger Weyer gefischt. 82r. (167)
Oltingen und Rohren Spahn. 116v. (238)
Oberwyler Spahn gegen Thumprobstey. 118r. (241) 123v. (252) 125v. (256) 127r. (259)
128. ()[5] 131v. (268) 132v. (270)
Oltinger Caspar in Verhaft. 181v. (370) 191r. (389) 208r. (423)

[Scan_506]
Leer.

[Scan_507] [P]
Pannerherr und Vortragen betreffend. 36r. (73)
Passquill. 37r. (75)
Pündtnische Unruh. 40r. (81) 54v. (110)
Pulverstampfer verliehen. 52v. (106)
Priester zu Büren contra die Lüdi von Lupsigen. 68v. (138)
Prediger zu Hüningen um ein Addidament. 91v. (188)
Pfaffenholz. 96v. (198)
Passavant Niclaus um einen Messstand. 163r. (331)
Pensionen Französische. 163v. (332) 168r. (343) 169v. (346) 187r. (381) 199v. (405)
202v. (411) 204vr. (415) 209r. (425) 210r. (427) 212v. (432)
Posaunen Bläser wird tödlich verwundet. 165r. (337) 167r. (341)
Pfarrhaus zu Bencken presthaft. 173r. (353)
Privilegium über Theatrum Vitae humanae. 179v. (366) 187r. (381)
Pauer Hans der Hutmacher contra die Hutmacher. 181v. (370) 182v. (372)

[Scan_508 bis 510]
Leer.

[Scan_511] [R]
Romain Bernhard in schlimmen Verdacht. 1r. (3) 1v. (4) 4r. (9) 8r. (17)
Ryspachisches Allmosen. 2v. (6) 5r. (11)
Reichs Versammlung zu Regenspurg. 7r. (15)
Rhatschreiber soll den Herren 3 gehorsam seyn. 16r. (33) X
Rheinthor presthaft. 17r. (35)
Riehemer Corpora betreffend. 21r. (43)
Riedt Oswald um Begnadigung. 31r. (63) 159v. (324)
Rohrer Heiny ein Blutschänder. 33r. (67) 35v. (72) 37v. (76) 39r. (79) 41r. (83) 45r. (91)
51r. (103) 53r. (107) 54r. (109) 55r. (111) 57v. (116) 58v. (118) 64r. (129) 75r. (151)
83r. (169) 88r. (181) 105r. (215)
Rümelin Abraham wegen seiner Ehescheidung. 34v. (70)
Riehemer um Früchten. 43r. (87)

Ringeler Hr. Wernhard wird Prediger Schaffner. 61v. (124)
RauchEptinger contra Martin Eckenstein. 66v. (134)
Rüerberg und Gotts Haus himmels Portten. 70r. (141)
Rickenbacher weyer gefischt. 82r. (167)
Raygotschwyler Mühlin. 86v. (176) 146. ()[6] 170v. (348) 178v. (364) 182v. (372)
Von Rappenberg Juncker contra Marquard Weitnauer. 101v. (208) 103r. (211)
Reynacher Lehen. 104r. (213) x

Rothenfluher kleiner Zehnden betreffend. 168r. (343)
Rhäteh Unfleiss. 185r. (377) x
Respinger Peter contra Jacob Beck. 185r. (377)
Rebhaus jenseits Contra Conrad Lacher. 185v. (378)
Ryf Hr. Dr. contra Samuel Pudtscher. 207r. (421) 207v. (422)
Rohrerischer Ehefrauen Verlassenschaft. 222r. (451)

[Scan_512]
Leer.

[Scan_513] [S]
Stadthalterin zu Rheinfelden wegen Ihren Zinsen. 1r. (3)
Schreinermeistern und Gesellen Spahn. 1r. (3) 111v. (228)
Schaffner Steffan wird Vogt zu Anwil. 2r. (5)
Salzwesen. 2. (????) 65v. (132) 79v. (162) 86v. (176) 98r. (201) 108v. (222) 130v. (266)
172r. (351) 213r. (433) 214v. (436) 216r. (439)
Spörlin und Jäcklischer streit. 3v. (8) 76r. (153)
Senn ein Gefangener. 5r. (11)
Stadtbesetzung zu vermeiden. 6r. (13)
Stadtgericht contra Hr. Sebastian Spörlin. 6r. (13) 71v. (144) 76v. (154) 78r. (157)
Strassburgische Unruh. 7r. (15) 11r. (23) 14r. (29)
SchweizerAbraham wegen Ehescheidung. 8v. (18)
Schwein Umgelt. 15v. (32) 188r. (383)
Schreibern Ordnung. 16r. (33)
Salzmeister zu Wallenburg wegen Abbezahlung seiner Schulden. 20r. (41)
Schweinfürkauf. 22r. (45) 23r. (47) 23v. (48) 23v. (48) 28v. (56) 29r. (59) 165r. (331)
Von Stadian wegen Unschlitkaufs. 22v. (46)
Sawoyen und Genfische Unruh. 26r. (53) 27v. (56) 29r. (59) 32v. (66) 33v. (68) 40r. (81)
67v. (136) 80v. (164) 102v. (210) 114r. (233) 115v. (236) 122v. (250) 124r. (253)
124v. (254) 125v. (256) 126r. (257) 130r. (265) 132r. (269) 133v. (272) 135r. (275)
135v. (276) 136v. (278) 140v. (286) 141v. (288) 143r. (291) 150r. (305) 168v. (344)
Scheüren für Ramstein betreffend. 26r. (53)
Schaffner um Verlängerung Ihrer Dienstjahren. 30v. (62) 37v. (76) 42r. (85)
Schiessen auf St. Petersplatz verbotten. 41r. (83)
Stöcklin Martin Jacob wird Augustiner Schaffner. 45v. (92)
Selbstmord. 55v. (112)
Schulhaus zu Riehen. 64v. (130)
Schweizer Martin wegen unverantwortlichen Reden. 66v. (134)
Spyrer Hr. Haubtmann contra Hr. Mathis Meyer. 73r. (147)
Schmid Geört contra Martin Eckenstein. 83v. (170)
Salzmiether erwehlt. 87v. (180) 89r. (183)
Sizgeld der Gerichts- und Ehegrichtsherren. 92v. (190)
Schützengaaben Mönchensteiner Amts. 100r. (205)
Schiffleüth wegen Scheinfahrens gewahrnet. 101v. (208)
Schindeltach an der Gerbergass. 102v. (210)
Schenk Marx wird Gesandter übers Gebürg. 104v. (214)
Schmitte zu Höllstein. 114v. (234)
Steinsatzng zwüschen Bus und Hemmiken. 116v. (238)
Selbstmördter den Rhein hinabgeschickt. 121r. (247)
Salmmenwaag bey der Pfalz. 123r. (251)
Schärer Georg wird Herbrig Meister. 123r. (251)
Steinsatzung auf Bruderholz. 118r. (241) 123v. (252) 125v. (256) 127r. (259) 128. ()[7]
131v. (268) 132v. (268) 134r. (273)
Schultheissen Amt zu Liestal betreffend. 134r. (273)

[Scan_514]
Stengelfeürer abzuschaffen. 152r. (309)
Samstag N. wegen liederlichen Lebens. 156v. (318) 194v. (396) 197r. (401)
Socin und Danonischer Process. 161v. (328)
Stadtschreiberey Liestal. 164r. (335)
Schwerdter Caspar um Aufhaltung Burgerrechts. 165v. (338)
Schaffnern Liederlichkeit. 173v. (354)
Schärer Jacob wird Thorschliesser. 174v. (356)
Schweinberger Hans zu St. Margreten wegen Verkaufung seines Weins. 175r. (357)
Stehelin Emanuel wegen seiner Ehesteür. 176r. (359)
Suter Hans in Gefangenschafft. 184r. (375) 185v. (378) 196v. (400)
Springer ein Englischer. 186v. (380) 187. (????)
Salpeter Graben. 187v. (382)
Schaaffürkauff. 182v. (382)
Stein auf Bruderholz ausgegraben. 188v. (384) 190v. (388) 195v. (398) 198r. (403)
Schiffleüthenstreit. 190v. (388)
Schmachschrifften Abschaffung. 202r. (411) 203v. (414)
Summereisen Steffan um Begnadigung. 214v. (436)
Sigrist der Schiffmann contra Die Herren Vorgesetzten. 227v. (462)

[Scan_515 und 516]
Leer

[Scan_517] [T]
Thurner Jacob in Verhaft. 12v. (26) 13v. (28)
Teüchel Mangel. 30v. (62)
Thüren und Bollwerck betreffend. 43v. (88)
Tagsazung zu Arau. 44v. (90) 46v. (94) 50r. (102) 88v. (182) 96v. (198) 113r. (231)
205v. (418)
Tagsazung zu Baden. 53r. (107) 53v. (108) 56r. (113) 127v. (260) 131r. (268) 155r. (315)
163v. (332) 169r. (345) 170r. (347) 182r. (371) 193r. (393) 212v. (432)
Truchsessischer Hof. 61r. (123)
Truchsess Werner um das Ausburgerrecht. 74v. (150)
Tagsatzung zu Sollothurn. 122v. (250)
Thiersteinisch Lehen. 144r. (293)
Truchsess Junker Jacob Christoff contra die Äbbtistin zu Ollspurg. 171v. (350)
Thurneysen Hans Ulrich contra Hans Rudolf Glauber. 207v. (422)

[Scan_518]
Leer.

[Scan_519] [U und V]
Veldhausser Hieronymus um Begnadigung. 1r. (3)
Vogts und Predigers zu Mönchenstein Competenz. 7r. (15)
Universitaet um Holz. 17v. (36)
Varnspurger Schlosses Munition betreffend. 33v. (68)
Unterthanen um Ergötzlichkeit wegen den Strassen. 52v. (106) 125r. (255)
Uli Lorenz wird Rahtsbott. 56v. (114) 58v. (118)
Unschlet betreffend. 142v. (290) 144v. (294) 146v. (298)
Varnspurg und Homburger Schloss presthaft. 164v. (336)
Varnspurger Sodbrunnen. 168r. (343) 183r. (373) 215r. (437)
Uranische Schuld. 218v. (444) 219v. (446)
Untergang beyder Bähnen Liestal und Aristorf. 222r. (451)

[Scan_520]
Leer.

[Scan_521] [W]
Winterhalden. 2v. (6) 13r. (27) 15r. (31) 22v. (46) 80v. (164) 95r. (195) 96v. (198)
100r. (205) 120r. (245) 146r. (297) 147v. (300)
Weyer zu Liechstal. 9r. (19)

Waldnerischer Spahn. 12v. (26) 15r. (31)
Wägen vor den Thoren beraubt. 16r. (33)
Werenfels Hr. Niclaus wird Landvogt auf Homburg. 18v. (38) 19v. (40)
Weinschenckenklägeten. 20r. (41)
Wysenschaden. 30v. (62)
Wachtsachen. 31v. (64) 104v. (214)
Wildschiessen. 33v. (68) 35v. (72) 38r. (77) 38v. (78)
Wachten Heimliche. 44v. (90)
Wein Umgelt. 57v. (116)
Würth und Weinschencken wegen Borgens. 85r. (173)
Würtschafft zu Raygotschwyl. 86r. (177)
Würthenbergische Schulden. 88v. (182)
Wettstein Hr. Jacob wird Spittalmeister. 91v. (188)
Wagner Jacob wird Hard Vogt der Obern Hardt. 97r. (199)
Weber Hans und Cons. contra Hans Roht und Consorten. 98r. (201) 115v. (236) 154v. (314)
Wein Umgelteren Bestellung. 102v. (210) 158r. (321)
Wickmännische Schuld. 108v. (222)
Waydstreit zwischen Zyfen, Arbotschwyl und Bubendorff. 110v. (226)
Weyermatten dem Steinbrecher von Rheinfelden verliehen. 112r. (229)
Wassermangel jenseits. 113v. (231) 121r. (247) 133r. (271) 137v. (280)
Weinleüthen Ordnung. 114r. (233) 115v. (236) 165r. (337) 166r. (339) 172r. (351)
178v. (364) 180r. (368) 230v. (468)
Würthen Irten gegen MgHr. wann sie den Wein verehren. 127v. (260)
Wagner Andres wird Hr. Meister. 130r. (265)
Walliser Unruh. 137v. (280) 138v. (282) 150r. (305) 152v. (310) 157r. (319) 166r. (339)
218r. (443) 220v. (448)
Wein sollen nicht von der Trotten verkauft werden. 159r. (323)
Wexelschuld. 160r. (325)
Weinsigler gerechtfertiget. 182r. (371)
Weinsinnern werden die Eisernen Zeichen geben zur Sinn. 183r. (373)
Wueröffnung in der Wysen. 186v. (380)
Würffelspiel verbotten. 188r. (383)
Weinschlag. 193v. (394) 194v. (396) 199r. (405) 201r. (409) 205v. (418) 206v. (420)
216r. (439)
Wertenberg Heinrich contra Christoff Wüst. 197r. (401)
Wiedertaüffer. 205v. (418)
Wallenburger und Aristörffer Weyer betreffend. 210r. (427) 211v. (430)
Wachtherren verordnet. 211r. (429)

[Scan_522]
Weinrüeffers Liederlichkeit. 220v. (448) 221r. (449) 222r. (451) 223v. (454)
Waldnerin Frl. Margret wegen Ihres Testaments. 221r. (449)
Wallenburger Schloss presthafft. 231r. (469)
Werenfelsiche Vögt contra einige Weinschencken. 231v. (470)

[Scan_523 bis 528]
Leer.

[Scan_529] [Z]
Zugrecht betreffend. 22v. (46) 108v. (222)
Zoll Österreichischer 70r. (141) 193r. (393)
Zerhinisch Lehen. 104r. (213) 217r. (441)
Ziegler wegen liederlichem Zeüg. 108v. (222)
Zehnden Verleichung zu Oltingen. 157r. (320)
Zimmerleüth wegen Eintrags. 164r. (335)
Zoll zu St. Jacob wegen ungebührlichen Zolls. 166v. (340)
Zehnden zu Diegten arrestat. 186r. (379)
Zygeüner und Heyden. 188r. (383)
Zoll zu Liestal. 209v. (426)

 

 

[1] Der Artikel steht auf der zweiten Seite 86.

[2] Der Artikel steht auf 129r. (263)

[3] Artikel befindet sich auf 197v. (398)

[4] Artikel steht auf der ersten Seite 164r. (333)

[5] Artikel steht auf 129r. (263)

[6] Artikel steht auf 147r. (299)

[7] Artikel steht auf 129v. (263)