Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1605 Juli 2 bis 1607 Juni 27 Band 10

[Scan_527] [A]
Aufenthalt. 49 (71) 70 (92) 96 (118) 97 (119) 355 (380) 396 (424) 426 (454)

429 (457)
436. (464)
Augster und Gybenacher Spahn. 6. (28)
Alten Rhats Ungehorsam. 20. (42)
Agent ein Niederländischer 26 (48) 463 (463)
Albelen Tax 27. (49) 32. (54)
Ackerit im Ägelser. 61. (83) 65. (87)
Ackerit zu Wallenburg 71 (93)
Ackerit zu Mönchenstein und Liestal. 72 (94)
Ambassadoren Gemahlin Ankunft. 83. (105)
Almosen so am Weynachtstag aufgehebt wird. 114. (136) 116. (138)
Abzug gegen Laufenburg. 143. (165)
Abscheyd Begehren. 182. (204) 243. (267)

Ausführung eines Todtschlägers naher Altkirch. 194. (216)
Agricola Hr. M. Nicolaus wegen Doctorats. 207. (229) 243. (267) 347. (372) 354. ()[1]
Ackeritstreit zwüschen St. Alban und dem Spittal. 321. (345)
Augster Lehen. 377. (405) 387. (415) 394. (422) 406. (434) 494. (522)
Ambassadoren Aunkunfft. 413. (441)
Abzug gegen Welschnaüwenburg. 414. (442) 416. (444)
Ambassadoren Hr. de Refuge Ankunddt. 452. (480)
Abzug gegen Weyl im Thurgow. 477. (505)
Abt von St. Bläsi um Burgerrecht. 491. (519)

[Scan_528]
Leer

[Scan_529] [B]
Bauholz.
Liestal. 94. (116) 310. (334)
Varnspurg 77. (99) 78. (100) 81. (103) 146. (168) 231. (253) 319. (343) 443. (471)
Wallenburg. 15. (37) 45. (67) 52. (74) 108. (130) 199. (221)
Homburg. 39. (61) 60. (82) 343. (367)
Ramstein 124. (146) 145. (167) 391. (419)
Berainigung zu Wallenburg. 37. (59)
Birsschaden. 61. (83) 63. (85) 75. (97)
Brand Hr. Theodor wird Landvogt zu Lauis. 69. (91)
Boulionischer Pündtnus Verdacht. 104. (126) 105. (127) 113. (135)
Burgundischer Lermen. 108. (130) 110. (132)
Berainigung zu Liestal. 143. (165) 181. (203) 493. (521)
Beck Hr. Jacob wird Schaffner an der Steinen. 190. (212) 197. (219)
Bernhard Mathis wird Thorwartt. 220. (242)
Brunnen zu Ramlinspurg 227. (249) 240. (262)
Beck H[ans] Jacob wird Schaffner im Klingenthal. 238. (260) 257. (281)
Brunnen in Mäntelins Hoff. 295. (319)
Berainigung zu Aristorf. 316. (340)
Bitterlin Hans ein Todtschläger. 343.[2] (368) 345. (370) 347. (372) 360. (385) 408. (436)
Binninger Gerbhaus wird ein Würtshaus. 425. (453)
Bottminger wegen Ihrer Schaffherdt. 479. (507)
Bärenfelsischer Spahn. 482. (510) 285. (513)

[Scan_530 bis 532]
Leer

[Scan_533] [Bürgerrecht]
Rudolff Wehlrin ein Schneider von Lübensperg 12. (34)
H[ans] Heinrich Bächinger der Weber von St. Gallen. 12. (34)
H[ans] Ulrich Gatticker von Arauw. 14. (36)
Christoff Kündtscher ausm Zürichgebieth 14. (36)
H[ans] Heinrich Boos von Frankfurth ein Buchstabensezer. 18. (40)
Hans Keller der Beck von Villingen. 29. (51)
Hans Cupillard aus der Herrschafft valendys, Zimmermann 36. (58)

Christen Dürring der Fuhrmann von Känerkinden. 49. (71)

Jeremias Steiger der Färber ausm Württenberg[ergischen] 58. ()[3]
Adam Weiss der Passamenter. 68. (90)
Christoff Menzinger 85. (107)
Melchior Zehender, ausm Berner Gebiet. 87. (109)
Hr. Abbt des Gottshausses zu Lützel. 94. (116)
Ambrosius Heyn ein Messerschmid von Schlettstadt. 103. (125)
H[ans] Jacob Broglin der Bader von Zürich. 107. (129)
Urs Churj ein Passamenter von Äsch. 131. (153)
Caspar Meyer ein Rebmann von Schlatt. 131. (153)
Balthasar Hess von Hechingen aus der Grafschafft Hohenzollern. 149. (171)
Maria von Offenburg 154. (176)
Susanna von Liechtenfels. 154. (176)
Jacob Miville ein Materialist von Genf. 162. (184)
Peter Humbert von Croursille ein Hechelmann. 163. (185)
Hans Müller ein Schneider von Weingartten. 167. (189)
Hans Lieber ein Schumacher ausm Thurgaüw. 182. (204)
Melchior Ernst aus der Grafschafft Lenzburg. 233. (255)
Joseph Lentz ein Schuster ausm Thurgöw. 262. (286)
H[ans] Jacob Schneider der Beck ausm Zürichbieth. 266. (290)
Barthlome Müller ein Küffer von Lauffen. 268. (292)
Hans Brutbacher ein Schneider ausm Zürichbieth. 269. (293)
Claudius de Croso ein Maurer von Crousille. 273. (297)
Niclaus Basler ausm Rheinfeldischen. 274. (298)
Urban Kreys ein Canneratz Weber ausm Thurgöw. 275. (299)
Geörg Schmidlin der Küffer von Lauffen. 282. (306)
Martin Pfaff der Küffer von Liestal. 283. (307)

[Scan_534]
Jahr Mohr von Arburg. 290. (314)
David Summer der Gerber von Braunspach. 293. (317)
Mayrand Cappeler der Schneider von Anderwil. 293. (317)
Hans Bitterlin ein Weber von diepflicken. 294. (318)
Hans Jacob Widmer, ausm Zürichbieth Schneider 307. (331)
Hans Hofmann, von Windisch bey Bruck Schneider 307. (331)
Hans Tschudi der Rebmann von Äsch. 314. (338)
Franz Claude von Markirch. 338. (362)
Jacob Schärer der Rebmann von Terwyler. 340. (364)
Beat Jacob Hegglin der Fuhrmann 345. (370)
Antonius Cappa der Pasamenter. 348. (373)
Andres Zander ausm Zürichbieth. 360. (385)
H[ans] Jacob Schönholz der Abothecker. 372. (397)
Hans Fuog der Rebmann von Stein am Rhein. 378. (406)
Ulj Sprenger von Liestal. 382. (410)
Zacharias Löw ein Zimmermann von Schlatt 385. (413)
H[ans] Ulrich Wengler der Rebmann. 388. (416)
Hans Bur der Kübler von Rothenburg. 397. (425)
Hans Sigrist der Schreiner von Auckken. 409. (437)
F[rau] Waldmann. 418. (446)
Christoff Escher der Schumacher von Zurzach. 420. (448)
J[uncker] Hans Hartmann von Flaxland. 451. (479)
H[ans] Geörg Widmer ein Messerschmid von Schaffhausen. 456. (484)
Hans Stückelberger der Rebmann von Haltigen. 481. (509)

[Scan_535] [C]
Collectant. 206. (228) 227. (249) 235. (257)
Commandeur Hr. Von Andlau um Schein seiner Verhalten. 43. (65)
Churfürstl[iches] Stipendium. 52. (74)
Crenzacher wegen Holzfreffels. 144. (166)
[Grenacher] Strassenverbesserung und Remureration deswegen. 325. (349)
Collmar bittet um der Kaufleüthen Ordnung. 480. () [4]

[Scan_536]
Leer

[Scan_537] [D]
Domine Peter wird Rhatsbott. 344. (369) 354. (379)

[Scan_538]
Leer

[Scan_539] [E]
Einsitz. 153. (175) 155. (177) 214. (236) 245. (269) 385. (413) 387. (415) 410. (438)
433. (461)
Ehnetbürg[ische] Sachen. 8. (30) 25. (47) 155. (177) 162. (184) 225. (247) 278. (302)
293. (317) 332. (356) 334. (358) 420. (448) 421. (449) 459. (487) 462. (490) 469. (497)
476. (504) 487. (515)
Einschläg 12. (34) 26. (48) 122. (144)
Eydgnossischer Auffbruch. 140. (162) 143. (165) 145. (167) 150. (172) 397. (425)
[Eydgnossischer] Durchzug. 161. (183)
Elbs Caspar wird Schaffner zu Predigern. 467. (495)
 

[Scan_540]
Leer
 

[Scan_541] [F]
Fuchs Diebold wird Thorschliesser. 18. (40)
Fischer Ordnung. 26. (48) 28. (50) 29. (51) 35. (57) 41. (63) 44. (66) 50. (72) 53. (75) 56. (78)
57. (79) 61. (83) 93. (115) 182. (204) 198. (220) 201. (223) 212. (234) 235. (257) 239. (261)
246.[5] () 266. (290)
Frobenischer Guth zu Augst. 87. (109)
Freyhof zu Hüningen. 217. (217) 220. (242) 226. (248)
Fischerstein auf der Wysen. 224. (246)
Federfechter. 265. (289) 298. (322)
Freyhof zu Liestal. 276. (300) 279. (303) 286. (310) 291. (315) 342. (366) 351. (376)
376. (404) 418. (446)
Feuersbrunst zu Läufelfingen. 434. (462) 451. (479) 454. (482) 461. (489) 475. (503)
486. (514)
Fechtschul. 495. (523)

[Scan_542]
Leer

[Scan_543] [G]
Gerichts Ämtere um Ihre stäb. 5. (27) 244. (268)
Grenzscheydung zu Varnspurg. 6. (28) 25. (47) 63. (85) 91. (113)
Grosstochter schlagt die Grossmuter. 15. (37)
Giger Conrad wird Fürsprech jenseits. 17. (39)
Gleser Geörg Martin wird Oberstknecht. 69. (91) 70. (92)
Gericht H. Ungehorsamm. 103. (125) 108. (130)
Giffe Catrina ein unverschamte Hur. 136. (158) 144. (166)
Gemms H[ans] Ulrich wird Thorschliesser. 142. (164)
Gescheydhr. erwehlt. 160. (182)
Gericht zu Hüningen Unbefugsame. 251. (175) 274. (298)
Gebhard Lienhard wird Rahtsbott. 344. (369) 354. (???)
Genfische Zins. 358. (383) 381. (409) 385. (413) 388. (416)
Glaser Handwerck wegen Eintrags. 370. (395)
Gesandschaft von Genf. 385. (413)
Gysin Jacob wird Untervogt zu Oltigen. 448. (476)
Genf wegen besorgender Belagerung. 454. (482)

[Scan_544]
Leer

[Scan_545] [H]
Hadstattisches Geschäft betreffend. 2. (24) 45. (67) 59. (81) 62. (84) 77. (99) 145. (167)
281. (305) 311. (335) 316. (340) 349. (374) 379. (407) 395. (423) 404. (432) 414. (442)
415. (443) 432. (460)
Homburger Schloss presthafft. 12. (34)
Hohenfürstliches Lehen. 29. (51) 61. (83) 280. (304) 288. (312)
Herzog von Boulion betreffend. 40. (62) 52. (74) 54. (76) 62. (84)
Häsinger Zollholz. 152. (174)
Hofmann H[ans] Heinrich wird Lohnherr von Rhäten. 164. (186) 166. (188) 185. (207)
Hund abzuschaffen. 252. (276)
Holz kaufen, ohngemesen bey 5 lb. straf verbotten. 263. (287)
Holzrechung. 336. (360)
Hälung wird schlecht gehalten. 413. (441) 415. (443) 418. (446)
Hafner wegen Feylhabens zu Hüningen. 455. (483) 475. (503) 486. (514)
Hünerstreit zu Liestal. 461. (489) 465. (493)
Hosenlismer Handwecks Ordnung bestätiget. 471. (499) 475. (503)
Herrlichkeit stein bey Bärenwiler. 485. (513)
Holzfrefel in der Muttenzer Hardt. 496. (524)

[Scan_546]
Leer.

[Scan_547] [I]
Intercessionalia.
Iselin Ludwig wird Reichs Vogt. 114. (136)
Iselin Hr. H[ans] Lux wird Gesandter übers Gebürg. 453. (481)
Iselin Hr. Emanuel wird Pfarrer zu Brezwyl. 488. (516)

[Scan_548]
Leer.

[Scan_549] [K]
Von Kilch Gregorius wird Rosszoller. 17. (39)
Kränzlinsingen verbotten. 18. (40)
Kirchthurm zu Maulburg. 67. (89)
Kirchgang. 80. (102) 245. (269)
Krug Melchior wird Schaffner zu St. Leonhard. 189. ()[6] 197. (219)
Kornumgeld. 230. (252)
Küblinlaufen verbotten. 269. (293) 272. (296)
Koch Jacob wird Rhatsbott. 344. (369) 354. () [7]

[Scan_550]
Leer

[Scan_551] [L]
Laxfang. 14. (36) 26. (48) 28. (50) 35. (57) 50. (72) 53. (75) 56. (78) 57. (79) 61. (83)
88. (110) 106. (128)
Landtag zu Hölstein. 78. (100) 87. (109) 114. (136) 122. (144)
Löw ums Gelt gezeigt. 265. (289)
Löwenburg[isches] Lehen. 320. (344) 372. (397)
Liestaler Hochgericht. 354. (379)
Lehen zu Zyfen. 393. (421)
Linden beym Gerberbrunnen. 419. (447) 423. (451)
Lucius H. M. Ludwig contra die Irmmischen. 476. (504) 478. (506)
Leücht H. M. wird Pf[arrer] zu Münchenstein. 488. (516)
Lehenleüth zu St. Alban um Bauholz. 489. (517)

[Scan_552]
Leer

[Scan_553] [M]
Manumission. 107. (129) 153. (175) 285. (309) 299. (???) 415. (443) 458. (486)
Margräfischen Hofs Fröhungung. 19. (41) 24. (46)
Mühlin zu Rümmlingen. 21. (43)
. . . . . . zu Diegten. 25. (47) 59. (81) 73. (95) 122. (144)
Marggraff Fridrich verehrt ein Wildschwein. 91. (113)
Marggräfische Ladung. 97. (119)
Mühlin zu Reygotschwil. 139. (161)
Marggräfische Schuld gegen Baden. 186. (208) 239. (261) 257. (281)
Marggräfisch Flozholz. 189. (211) 302. (324) 321. (345) 330. (354) 355. (380)
Münzsachen. 227. (249) 369. (394) 375. (403) 414. (442) 438. (466) 454. (482)
Mühlin zu Gelterkinden. 342. (366) 377. (405) 410. (438)
Münsterthalische Religion. 430. (458)
Marggraff begehrt eine Anleichung von 30000 G. 434. (462)
Münch Christen wird Untervogt zu Hüningen. 436. (464)
Meister der E. Zünften bestätiget. 489. (517) 490. (518)

[Scan_554]
Leer

[Scan_555] [N]
Niederdorf erhaltet eine Gastherberg. 199. (221)
Nasenfang. 439. (467) 440. (468) 443. (471)

[Scan_556]
Leer

[Scan_557] [O]
Orthenburgische Sach. 11. (33) 13. (35) 72. (94) 73. (95) 85. (107) 104. (126) 106. (128)
110. (132) 120. (142) 127. (149) 129. (151) 130. (152) 149. (171) 150. (172) 194. (216)
203. (225) 236. (258) 288. (312) 312. (336) 334. (358) 406. (434) 412. (440) 431. (459)
444. (472)
Offenburgischer Sitz und Gütter zu Augst verkauf bestätiget. 233. (255)
Organisten Besoldung. 344. (369)
Ormalinger Weyer. 406. (434) 416. (444) 421. (449)
Oberknecht zu Weinleüthen um Besserung. 464. (492)

[Scan_558]
Leer

[Scan_559] [P]
Pündtnerischer Handel. 24. (46) 33. (55) 35. (57) 40. (62) 113. (135) 131. (153) 150. (172)
159. (181) 170. (192) 272. (296) 424. (452) 453. (481) 463. (491) 468. (496) 474. (502)
488. (502)
Polanus Amandus naher Marpurg vocirt. 122. (144) 124. (146) 125. (147) 148. (170)
Pension König[liche] 133. (155) 381. (409)
Provision in der Schul Liederlichkeit. 185. (207)
Pfaffenholz. 232. (254) 246. (270)

[Scan_560 bis 562]
Leer

[Scan_563] [R]
Rahtspredig soll nur ein Halbstund lang währen. 67. (89) 155. (177)
Rhäten Ungehorsamm. 73. (95)
Riehemer Leibeigenschafft. 76. (98)
Rupp Hans von Rothenfluh ein leichtfertiger Gesell. 93. (115) 94. (116) 97. (119) 99. (121)
101. (123) 103. (125) 104. (126) 107. (129) 108. (130) 109. (131) 111. (133)
Reichs Vogt wegen eines zur Wahlstatt begleiteten und wieder anhero

geführten Maleficanten. 111. (133) 112. (134)
Rippel Hr. Matheus wird Landvogt auf Wallenburg. 120. (142) 166. (188)
Ruepp Tewis violcirt ein junges Mägdtlein. 279. (303) 281. (305) 282. (306) 284. (308)
287. (311) 288. (312)
Religions Geschäfft zwüschen Churpfalz und Basel. 287. (311) 290. (314) 355. (380)
Reichstag zu Regenspurg. 300. (324) 347. (372) 355. (380)
Rübinstreit zu Reygotschwyl. 309. (333) 327. (351)
Rahtsubstitut wegen seines Tischgelts. 313. (337)
Reben zwüschen der Ringmauern und dem St. Johanniter Haus. 349. (374)
Riggenbacherweyer. 415. (443)
Rebsteckentax 422. (450) 425. (453)
Rammsteiner Schlosses Reperation. 439. (467)
Rammstein um Büchsenpulver und ein Teüchelbohrer. 450. (478)

[Scan_564]
Leer

[Scan_565] [S]
Schiesset, danksagung deswegen. 1. (23) 31. (53)
Schmitte zu Zyfen. 3. (25)
Schultheissen Amt zu Liestal abgewexlet. 4. (26) 244. (268)
Schultheissen und Vogts Antheil an den Straffen. 8. (30)
Schneiderzunft Gerechtigkeit wegen fremden Schneidern. 14. (36)
Schützen Schreibhütten, nacher Muttenz transportirt. 15. (37)
Schreiner fremde contra allhiesige. 18. (40) 383. (411)
Stängelfeürer verbotten. 30. (52)
Schwarz Marx wird St. Clara Schaffner. 34. (56)
Schenck Jacob wird Wachtknecht. 60. (82)
Sodomit. 78. (100) 87. (109)
Schweinumgelt. 95. (117)
Schlittenfahren verbotten. 115. (137)
Salpetergraber. 137. (159) 152. (174) 161. (183)
Salzwesen. 146. (168) 229. (251) 238. (260) 327. (351) 330. (354)
Stadthalter im deütschen Haus wird Commandeur zu Hirzkirch. 151. (173)
Stohler Michel wird Meyer zu Bubendorff. 151. (173)
Schultheis Ulrich wird Gesandter übers Gebürg. 198. (220)
Salinnenzoll. 203. (225)
Saagen zu Liestal. 223. (245) 237. (259)
Salzschreiber reyst ins Baden. 239. (261)
Schauwfisch betreffend. 256. (280) 259. (283) 261. (285)
Steinsazung auf der Wysen. 297. (321) 300. (324) 302. (326) 319. (343)
Speyrer Hans Hauptmann wollte sein Burgerrecht aufgeben. 306. (330)
Sattler Hans Rudolf wird Grichtschreiber. 345. (370)
Steinsazung auf Süchteren. 355. ()[8]
Sternensingen verbotten. 380. (408)
Strübinisches Vorrecht zur Pfarrey Bubendorf und Zyfen. 393. (421) 471. (499)
Ställj Gallus ein Dieb. 405. (433) 407. (435) 409. (437) 410. (438) 412. (440) 416. (444)
419. (447) 422. (450)
Saagen zu Brezwil. 423. (451)
Sollothurner verehren den abgebronnenen Leüffelfingeren etwas
Bauholz. 440. (468)
Stadtgericht wird auf der Schmidenzunft gehalten. 445. (473)

[Scan_566]
Leer

[Scan_567] [T]
Tagsazung zu Solloturn. 21. (43) 23. (45) 24. (46) 35. (57) 40. (62) 140. (162) 143. (165)
145. (167) 150. (172) 397. (425) 405. (433)
[Tagsazung zu Baaden. 23. (45) 65. (87) 69. (91) 85. ()[9] 119. (141) 155. (177) 170. (192)
193. (215) 218. (240) 237. (259) 238. (260) 260. (284) 295. (319) 323. (347)
Todschlag zu Aristorf. 25. (47) 59. (81) 78. (100) 87. (109) 114. (136) 122. (144)
Tagsazung zu Arauw. 88. (110) 94. (116) 103. ()[10] 154. (176) 159. (181) 270. (294) 345. (370)
355. (380)
Tauschhandlung zu Biel. 88. (110) 108. (130) 177. (199) 218. (240) 251. (275) 266. (290)
Todschlag vor 30 Jahren begangen. 165. (187)
Thorer Felix wird Thorschliesser. 170. (192)
Thurgoüwscher Spahn. 212. (234) 216. (238)
Teütschhauses Zollfreyheit betreffend. 332. (356)
Tagsazung zu Baaden. 333. (357) 366. (391) 387. (415) 389. (417) 440. (468) 474. (502)
487. (515) 491. (519)
Todschlag zu Sissach begangen. 343. (368) 345. (370) 347. (372) 360. (385) 408. (436)
Tagsazung zu Neüwenburg. 413. (441) 414. (442) 424. (452) 432. (460) 452. (480)
484. (512) 487. (515)
Trexler Handwerck contra die Stümpler. 484. (512) 495. (523)

[Scan_568]
Leer

[Scan_569] [U und V]
Uranische Schuld. 7. (29) 19. (41) 43. (65) 201. (223)
Uhr zu Wallenburg. 253. (277)
Uehlin Lorenz ein ungetreüer Rhatsbott. 283. (307) 284. (308) 304. (328) 308. (332)
313. (337) 335. (359) 354. ()[11] 359. (284)
Undergang des Bahns jenseits. 291. (315)
Vatterschänder begnadiget. 301. (325)
Uhren unrichtigkeit. 333. (357) 337. (361)
Venedig begehrt 3. Basler Compagnien. 395. (423) 402. (430)
Varnspurger Sodbrunnen. 425. (453)

[Scan_570]
Leer

[Scan_571] [W]
Wuer an der Wysen zu repariren. 1. (23) 3. (25) 4. (26) 8. (30) 12. (34) 13. (35)
Wundthat. 11. (33) 21. (43) 122. (144) 124. (146) 197. (219) 221. (243) 382. (410)
Walliser Unruh. 24. (46) 35. (57) 37. (59) 40. (62) 113. (135)
Würtenberg[ische] Schuld. 26. (58) 53. (75) 54. (76) 72. (94) 106. (128) 232. (254) 261. (285)
271. (295) 291. (315) 296. (320) 298. (322) 305. (329) 412. (440) 491. (519)
Wolleb Christoff wird Clingenthalschaffner. 34. (56) 56. (78)
Würthen Irten. 38. (60) 45. (67) 49. (71)
Weinzehnder um die Stadt. 51. (73)
Wexelschulden. 55. (77) 66. (88) 82. (104) 89. (111) 98. (120) 126. (148) 346. (371)
349. (374) 352. (377) 358. (383) 382. (410) 384. (412)
Weiss Heinj schlagt seinen Vatter. 62. (84) 65. (87) 69. ()[12] 75. (97) 78. (100) 82. (104)
96. (118) 108. (130) 109. (131)
Weinmarckts Ordnung. 80. (102) 84. (106)
Wuröffnung. 83. (105)
Weyermatten. 90. (112) 101. ()[13] 121. (143) 234. (256) 391. (419)
Wagner Handwerck. 94. (116)
Weinschlag. 96. (118) 101. (123) 350. (375)
Wachtsachen. 111. (133)
Windfäll. 128. (150) 131. (153) 134. (156) 140. (162) 146. (168) 199. (221) 398. (426)
Winterhalden. 131. (153) 134. (156) 138. (160) 140. (162) 463. (491) 464. (492)
Wix Fridrich wird Schaffner zu St. Martin. 136. (158)
Weyerfischen. 138. (160) 147. (169) 156. (178)
Wiedertaüffer. 152. (174) 476. (504)
Wallenburger Schlosses und Gütern Beschaffenheit. 178. (200) 180. (202)
Wenz Gregorius wird Carthus Schaffner. 188. (210) 197. (219)
Waydgang zu Blozheim. 200. (222) 455. (483)
Wurstisen Erasmus Landvogt auf Wallenburg wegen Holzfrevels 206. (228) 213. (235)
Waydling der Papyrer abzuschaffen. 247. (271)
Wix Hieronymus wird Probst zu St. Alban. 278. (302)
Wachter Hans Oswald wird Landvogt auf Homburg. 284. (308) 338. (362)
Wysen abkehrung 297. (321)
Wein[schenken] Eyd. 402. (430)

Weinknecht. 409. (437)
Welsche können nicht Burger werden. 422. (450)
Weinschenken Umgang an den Freytagen. 435. (463)
Würtschaft zu Reygotschwyl aberkannt. 436. (464)

[Scan_572 bis 576]
Leer

[Scan_577] [Z]
Zehenten zu Meltingen betreffend. 1. ()[14]
. . . . . . . . auf Hersperg und Nusshoff. 13. (35)
. . . . . . . . zu Raygotschwyl. 14. (36) 17. (39)
Zenoische Inventationskösten. 28. (50) 113. (135)
Zehendten zu Oltigen. 253. (277)
Zurzacher Marckt. 272. (296)
Zwingtrotten begreffend. 304. (328)
Zoll zu Breysach. 389. (417)
Zyfen contra Arbotschwyl und Ditterten wegen der Lohen. 463. (491)

 

[1] Articel steht auf Seite 351. (381) Die Seitenzahl 354 ist im Original durchgestrichen und durch die Seitenzahl 356 ersetzt.

[2] Diese Seite 343 gibt es im Original 2 mal

[3] Articel steht auf Seite 57. (79)

[4] Articel befindet sich auf S. 479. (507)

[5] Artikel steht auf Seite 247. (271)

[6] Artikel steht auf S. 190. (212)

[7] Artikel steht auf S. 356 (381) da im Original eine falsche Seitenzahl, 354 statt 356, geschrieben wurde und jemand die richtige Seitenzahl darunter schrieb.

[8] Artikel steht auf S. 354. (379)

[9] Artikel steht auf S. 85. (108)

[10] Artikel steht auf S. 104. (126)

[11] Artikel steht auf S. 356. (381)

[12] Artikel steht auf S. 70. (92)

[13] Artikel steht auf S. 102. (124)

[14] Artikel steht auf S. 2. (24)