Protokoll des kleinen Rats von 1609 Juni 27 bis 1611 Juni 26 Band 12

[Scan_573] [A]
Aufenthalt. 28r. (57) 98v. (198) 126v. (256) 153r. (313) 168v. (344) 186r. (379) 224v. (458)
263v. (536)
Abraha N. ein Mörder wird mit dem Rad hingerichtet. 2r. (5)
Ämter gemeine halten um Ihre Ehrenämter an. 2v. (6) 138v. (284)
Auffenthalt Burgrechts für M. Valentin Friederich. 11v. (24)
Abscheid Peter Berials des Passamenters. 13r. (27)
Anckenfürkauf. 13v. (28) 14v. (30) 16r. (33) 130v. (264) 131v. (266)
Aufenthalt Burgerrechts für Caspar Dreyer den Schreiner. 14r. (29)
Abzug Ambrosi Hölderlins in dem Würtenbertgischen. 15r. (31)
Ausschaffung der Bettleren auf der Landschafft. 18r. (37)
Ammerschweyler geben anstatt Abzugs den Erbs Gulden. 18r. (37)
Anschlager auf St. Alban Thor begeht einen Holtzfrevel. 21r. (43) 36r. (73)
Auffhaltung Burgerrechts wird aberkannt. 25v. (52)
Ausschaffung der Fremden. 25v. (52) 41v. (84) 255r. (519)
Arrests Aufhebung auf Leonhard Brunnen Pferd. 26r. (53) 27 32v. (66)
Appelationsherren werden erwählt. 27v. (56) 57r. (115) 85r. (171) 130r. (263) 181r. (369)
Abschaffung der Lachsstühlen. 28r. (57)
Abscheid Sollothurnischer Tagleistung. 29r. (59) 235v. (480)
Arauische Tagleistung. 32r. (65) 71v. (144) 103r. (207)
Aristörfer Brandbeschädigte. 34r. (69) 44r. (89) 48v. (98) 52v. (106) 57v. (116) 69r. (139)
Abscheid Arauwischer Tagleistug. 39v. (80) 78r. (157) 107v. (216) 123v. (248) 131r. (265) 163r. (333) 166v. (340) 199v. (406) 227v. (464)
Amtschreibers zu Bürseck Todschlag an Thomas Keller begangen. 42r. (85)
Amtleüth werden wegen verbesserung des Solds abgewiesen. 43r. (87)
Ausslieferung Hieronimus Dägen. 43v. (88)
Arresta ob und wie diese in der Mess zu erlauben. 47v. (96)
Abschaffung der weibern im Kornhaus. 49r. (99)
Arrest zu Kander auf Basler Waar angelegt. 62v. (126) 64r. (129) 65r. (131)
Abscheid für Barbara Spänhauerin. 70r. (141)
Abscheid von Frauenfelden. 71v. (144)
Arrest Anlegung zu Rheinfelden auf Andreas Hartmanns Waaren. 77v. (156)
Andlau Jr. Jacob von contra Hr. Hans Christoff von Stadion. 78v. (158) 117v. (236)
216v. (442) 263r. (535)
Abbt von St. Bläsin wird von seinen Creditoren in die Leistung ge-
mahnt. 86r. (173)
Abscheid Badischer Tag Leistung. 90r. (181) 148r. (303) 176r. (359)
Altkirch contra die Pfleger zu St. Clara. 93r. (187) 96v. (194)
Adell Wernhard wird begnadiget. 101r. (203)
Arrests Anlegung zu Breisach auf Salpeter. 110r. (221)
Auslag Rödul von Waldenburg und Ramstein. 115v. (232)
Abscheid Frantz Capaunen des Apotheckers. 129r. (261)
Arrests Anlegung begehrte eines Savoyers. 136v. (276)
Andlau Jacob von contra Hr. Hans Rudolf Burckhard und Consorten 139r. (285)
141r. (289) 156r. (319)
Amtleühten Ordnung. 140r. (287) 143v. (294)
Arrest auf Capitain Gauchiers Rüstwägen. 140v. (288) 143r. (293) 147v. (302)
Auffenthaltere solle ohne Erlaubnus des Rahts nicht gelitten werden. 149v. (306)
Agri Agatha fallt ein Arm entzwey. 156r. (319)
Abscheid für Hans Fridrich de la Gasme. 156v. (320)
Arrest zu Bennfelden auf Gelt. 162r. (331)
Abscheid für Michael Löchlin. 166r. (339) 167r. (341)
Abt zu Lützel contra Hans Jacob Zweybrurcker. 175v. (358) 178v. (364) 184r. (375)
Alarm zu Brattelen und Liestal wegen schiessend. 179v. (366) 181r. (369)
Abscheid für Hans Jacob Weissenburg. 180r. (367)
Abscheid für Hieronimus Helm. 183v. (374)
Amtleüht jenseitzs trozige Kerl. 186v. (380) 187v. (382)
Altkirch contra die hiesigen Fischkäufere. 188v. (384)
Abscheid für Hans Schölli. 189r. (385)
Arrest auf Saltz aufzulegen wird Hr. Lux Iselin Im verbotten. 193v. (394)

[Scan_574]
Abscheid für Hans Coccius. 209v. (428)
Albertin Haubtmann aus Wallis contra die Ryfische Erben. 223v. (456)
Ämtere wegen überschrittener Ordnung und Tax. 226r. (461)
Ämter Inventation. 227r. (463)
Abzug den Armen legiert wird nachgelassen. 237r. (483)
Aussforderung. 237r. (483)
Äblins Caspar von Glarus Erbschafft. 262r. (533)
Abscheid für Hans Rudolf Werenfels. 267v. (544)
Appellatio streitige zwyschen dem Oberamt Rötelen und Stand Basel. 269r. (547)

[Scan_575] [B]
Brüffi Hans der Feldmüller von Liechstal ein Mähldieb. 3r. (7) 4v. (10) 6v. (14) 8r. (17)
9v. (20) 10r. (21) 11v. (24) 12v. (26) 15v. (32) 18r. (37) 79v. (160)
Buckle Glada von Bettingen contra Martin Scherpflin wegen Verhaltens. 3r. (7)
Beyfängung einsen der zum Storcken ein Küstlein entwendet. 8v. (18)
Bevögtigung Niclaus Wasserhuens Kinderen. 14r. (29)
Burgundische Neutralitet. 24v. (50)
Berenfels Jkr. von contra M. Thommen Hummel wegen Bauholtz. 25r. (51)
Bletz Andreas wegen eines Gültbriefs. 26v. (54)
Bobmann Jung ein Flucher. 28v. (58)
Brennholtz von Zwingen wird angetragen. 30r. (61) 58v. (118)
Bellene Hans Jacob wegen gebrochener Urphed. 30r. (61) 31r. (63) 32v. (66) 50r. (101)
Biermann Hans Conrad Arrests Anlegung auf Jr. Petermann von Perroman. 31v. (64)
32v. (66) 38v. (78) 59r. (119)
Buttschlin Johann wird wegen Verleihung der Pulverstampf abgewiesen. 32r. (65)
Becken Hr. Valentin Erben wegen der Erbschafft zu Pfauen. 37r. (75)
Burg Vogt zu Rötelen contra Niclaus Ris und Heinrich Schalck. 37r. (75) 50v. (102)
54v. (110) 70r. (141)
Bronnmeister wegen ärgerlichem Fluchens. 39r. (79) 41v. (84)
Bratteler Philipp contra Leonhard Oser. 40r. (81)
Bachofen Han]s Jacob contra Jacob Heintz wegen gelschagener Frauen. 40v. (82)
Brennholtz wird angetragen. 45v. (92) 47v. (96) 53v. (108) 54v. (110) 67r. (135) 70r. (141)
89r. (179) 90v. (182) 92v. (186) 115v. (232)
Brüglinger Wirthschafft abgeschafft. 46r. (93)
Bodenstein Asarias und Adam von und consorten Nohtzwang. 48v. (98) 49v. (100)
50v. (102)
Bratteler Schloss. 50r. (101)
Barizot Hans ein Verschwender. 55r. (111)
Baretlimacher Österreichische contra die hiesige. 56v. (114)
Bronnodern bey des undern Collegi Berghalden. 60v. (122)
Brattelerin Margreth contra Wolff Seyffert Ihren Mann. 61r. (123) 63v. (128)
Brennholtz aus dem Baselholtz für die Augst- und Gibenachter. 62r. (125)
. . . . . . . . . eichenes. 62v. (126)
Bochselnächte werden abgestellt. 62v. (126)
Bronnmeister zu Ramstein bittet um ein paar Vererhrhosen. 63v. (128)
Bock Hans der Mahler des Rahthauses fordert 1200 G. 67v. (136)
Bielische Streitigkeit mit dem Bischoff zu Basel. 69v. (140)
Becken wollen Viererweissbrodt backen. 71r. (143) 72r. (145)
Burgundische Unruhen werden gestillet. 77r. (155)
Bellene Hans Jacob ein trotziger Supplicant. 79r. (159)
Beschon Michael von Rapperswil contra Bernhard Weiss. 85v. (172)
Baslerin Anna und] Michael Stoltzen Rechnungs Streit. 86v. (174)
Bieler Hauptmann Paulus vön Schweitz contra Bernhard Weiss. 87v. (176)
Beck Hr. Andreas belangend 88v. (178)
Burckhard Theodor und Gebrüder contra Hans Ritz von Lauffenberg. 89r. (179)
Busers Matthis des Rahtsbotts Diensts aufenthalt. 94r. (189)
Bellene Hans Jacob wird begnadiget. 97v. (196)
Brünighofen Edlen, Frauen von Brotection und Aufenthalt. 98v. (195)
Bockhörnlein Magdalena wird der Verhafft erlassen. 106r. (213)
Buchen und Thannen Holtzes Preiss. 107r. (215)
Bodenstein Asarias von, will sich nicht beyfängen lassen. 110v. (222) 118v. (238) 119r. (239)
Blechische Metzgerstreit. 115v. (232) 139v. (286)
Braunschweigischer Apologiae 3ter Theil wird hieher comuniciert. 119v. (240)
Biel und Bencken halten um Frucht an. 120v. (242)
Brennholtz. 123v. (248) 154v. (316) 177v. (362) 179v. (366) 180v. (368) 183r. (373)
198v. (404) 214v. (438) 221v. (452) 224r. (457) 227v. (464) 239r. (487) 247v. (504)
249r. (507) 254v. (518) 266v. (542)
Bausin Catharina wird Begnadiget. 124v. (250)
Bottmingen und Binningen bitten um Frucht. 126r. (255)
St. Blasin Schaffner und sein Frau, Catholisch. 127r. (257) 128v. (260) 129v. (260)
136r. (275) 144v. (296) 147v. (302) 149r. (305) 155v. (318) 157r. (321) 191r. (389)
223r. (445) 258r. (525)
Buch verehrtes. 127r. (257)
Birenbaum Johann contra Wernhard Rudin. 127r. (257)
Bettlern Abschaffung. 130v. (264) 175r. (357) 181r. (370)
Bronnleitung ab Rauch Eptingen. 131v. (266) v

[Scan_576]
Burgundische Kriegs Werbung. 132v. (268)
Burgerschafft E. E. soll wegen grosser Hitz Wasser auf die Österig tragen. 133v. (270)
Baumann Leonhard contra Hans Jacob Velin. 134r. (271)
Brand Hr. Theodor wird Meiste]r zu Weinleühten. 134v. (272)
Birsmeister. 136v. (276) 145. (????)
Burgundischen Reüteren wird der durchpass bewilliget. 137r. (281) 138v. (284)
Beschwärden desswegen. 138v. (284) 139r. (285) 143r. (293)
Bodensteür. 141v. (290)
Biel contra Marx Russinger. 142v. (292)
Bitterkraut Hans Bernhard wird aussgeschafft. 150r. (307)
Burckhardische Han]s Bernhard Erbs Streitigkeit. 152r. (311) 183r. (373)
Bürchlin Andreas contra Hans Roht. 160v. (328)
Berainigung im Varnspurger Amt. 162v. (332)
. . . . . . . . . . zu Buschweiler. 162v. (332)
Blarer Jr. von contra Jr. von Hochenfürst. 168r. (343)
Bratteler Stieren Waid Streit. 170r. (347)
Becken Hr. Valentin Becken selig] Söhne contra Hr. Wernhard Rüdin. 173v. (354)
Becken Brodt. 181v. (370)
Brucker Ulrich contra Hr. Theobald Koch. 183v. (374)
Brand Hr. Theodor wegen liederlicher Besuchung des Rahts. 185v. (378)
Beürin Anna in Verhafft. 189v. (386)
Bottinger Beath von Hündlingen ein wahnsinniger Mensch. 191r. (389)
Battmanns Hans Erbschafft. 192r. (391)
Bläsere auf den Thürnen werden angenommen. 194r. (395)
Baumgartnerin Anna, Verlassenschafft. 207r. (423)
Böglin Claus ein falschmünzer. 209v. (428) 210r. (429) 211r. (431) 213r. (435)
Bern bittet um treues Aufsehen wegen Savoyen. 214r. (437) 225r. (459) 228v. (456)
232v. (474) 235r. (479)
Beygefängte zu Liechstal werde der Decision dasiger Beammteten

überlassen. 215v. (440) 218r. (445) 220v. (450)
Betrüger welscher. 219v. (448)
Bläser jenseits wird Christen Jaug. 229v. (468)
Brucker Hans ein Dieb. 233v. (476)
Betteljäger. 238r. (485) 254v. (518)
Bürgins Joggi Lands Verweisung. 238r. (485)
Beringer Hans und] 2 Dieben. 238v. (486) 239v. (488)
Baumgartnerisches Erb. 239r. (487)
Bauer Frantz schlechter Wechselzahler. 246v. (502)
Büchel Jung ein übler Haushalter. 247r. (503) 249r. (507) 250r. (509)
Brand Bernhard contra Hieronimus Gebhart. 248v. (506)
Bärenfelssischer Bedienter wird Beygefängt. 253r. (515)
Bern sucht allhier Gelt zu entlehnen. 253v. (516) 257v. (524) 265r. (539)
Balder Georg contra Jacob Rosenstil. 260r. (529) 261v. (532)
Breisacher Klägten wegen den Rhein hinab geführten Kriegs Volck. 264r. (537) 265v. (540)
266r. (541)
Burgerrechts Prologation wird abgeschafft. 267v. (544) 273r. (555)
Brodthereintragen abgeschafft. 268r. (545)
Burgundischer Friedens Vertrag De Ann]o 1477. 269v. (548)

[Scan_577]
Bauholtz von Liechstal.
. . . . . . . . . . . Varnspurg. 38r. (77) 220v. (450) 242r. (493)
. . . . . . . . . . . Waldenburg. 35r. (71) 109r. (219) 242r. (493) 254v. (518)
. . . . . . . . . . . Homburg. 79r. (159) 200v. (408) 204v. (418)
. . . . . . . . . . . Ramstein.
. . . . . . . . . . . Mönchenstein. 45v. (92) 72v. (146)

[Scan_578]
Leer.

[Scan_579]
Brugerrecht
Hans Leütold der Goldschmied von Zürich. 4r. (9)
Niclaus Schlegler 4r. (9)]
Christoff Riebsomen der Schneider von Fischingen im Thuroüw. 6r. (13)
David Bürkis der Schneider von Nidau. 6r. (13)
Martin Heyder der Steinmetz von Steinach. 11r. (23)
Lux Reinhart von Neüweiler. 22r. (45)
Jacob Schaffardt der Müller von Oberaich. 30v. (62)
Hans Gybel der Ambosmacher aus dem Zürich Gebieht. 35r. (71)
Hans Meyerseits der Sporer von Ellingen. 35r. (71)
Jungfrau von Andlauw. 38r. (77)
Michael Griechel der Wollweber. 41v. (84)
Anna Rümmelin von Öningen. 60r. (121)
Niclaus Legler der Schreiner von Glarus. 72v. (146)
Conrad Steüdler der Zimmermann. 79r. (159)
Sibilla Wolff von Gachnang. 84r. (169)
Eberhard Stachel aus dem Würtenbergischen. 88v. (178)
Hans Bart, der Müller von Helffrantzkirch. 91v. (184)
Caspar Eblin der Schuhmacher. 94r. (189)
Jacob Wipff der Schumacher von Martellen. 94r. (189)
Conrad Ott von Wangen. 105v. (212)
Hans Sixt Ringle der Flachmahler von Schorendorf. 110r. (221)

Hans Heüsler Büchsenschüffter von Nördlingen. 110v. (222)
Jkr. Hans von Ulm. 113v. (228)
Jkr. Burckhard Nagel von der alten Schönenstein. 114r. (229)
Jacob Eglin der Müller von Rümmlingen. 123r. (247)
Jacob Bösch der Räbmann von Herdern. 123.r (127)
Ludwig Roll der Spielmann von Eschenbach. 127v. (258)
Johann Tritschler der Schumacher von Nidersteinenbrunnen. 143r. (293)
Johann Du Voisin. 146r. (299)
Andreas Baur der Schneider aus dem Würtenbergischen. 146v. (300)
Reinhard Glock der Huffschmid von Dorffgyll. 171v. (350)
Claus Sulger der Müller. 204v. (418)
Michael Müller der Schneider. 210v. (430)
Christoff Mulberg der Schreiner bey Erfurt. 211r. (431)
Abraham Schärer. 212r. (433)
Hügelin Gabriel von Ramerschmadt. 219r. (447)
Johann Eberlin der Barbier von Zürich. 221v. (452)
Hans Nodler ein Bastart, der Spanner von Liechstal. 222r. (453)
Samuel Du Voisin. 224v. (548)
Wendel Eüler der Steinmetz von Aufhoffen. 224v. (458)
Rudolf Ulrich von Liechstal. 230v. (470)
Heinrich Reischacher der Zimmermann von Lauffenburg. 234r. (477)
Georg Arnold der Beck von Issna. 234r. (477)
Hans Leonhard Mumbrot der Hindersäss. 244v. (498)
Abraham Strasser der Steinmetz von Bencken aus der Grafschafft Ky-
burg. 245v. (500)
Hans Jacob Dietrich der Passamenter von Strassburg. 246v. (502)
Peter Weidtmann der Scheidenmacher von Rappoltzweiler. 251r. (511)
Jacob Bützlin der Schleiffer aussem Zürichgebieht. 254v. (518)
Hans Jacob Gredter von Hägenheim. 259v. (528)
Sixt Rüegger der Schneider von Britzingen. 263v. (536)

[Scan_580]
Hans Buck von Gelterkinden. 264v. (538)
Jacob Seger der Schneider von Dornstetten. 266v. (542)
Jacob Bästelin der Bildhauer von Weil. 266v. (542)
Jacob Christoff Oswald der Barbier von Glarus. 267v. (544)
Frantz Wagner der Leinweber von Sennheimb. 270r. (549)
Hans Fingerlin der Räbmann von Crantzach. 270r. (549)
Jacob Knonauwer der Beck von Winterthur. 270r (549)
Anna Fischerin von Rihen. 272v. (554)
Heinrich Pflegel der Schneider von Arau. 273v. (556)

[Scan_581] [C]
Collectanten. 14v. (30) 128r. (259) 250v. (510) 253r. (515) 262r. (533)
Christen Hans genannt Stallhans contra Andreas Keller wegen Rechthandels. 15r. (31)
191v. (390)
Complimentierung und Beschenckung des Bischoffs von Constantz. 17v. (36)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hr. Abbts zu St. Blasien. 17v. (36)
Citatio naher Dornach Anreä Lippis und Niclaus Stupanus. 20r. (41)
Cautio juratoria in Causa Johann von Tours zu Strassburg. 24v. (50)
Citatio etlicher Burgern naher Neüweiler. 26r. (53)
Conferens wegen Streit auf der Wiesen. 35r. (71)
Cribelli Ambrosius bel[angend] 53r. (107)
Citatio Christoff Wüests. 77v. (156) 83r. (167)
Canalk am Hornwaag zu saubern. 85r. (171) 91r. (183) 102v. (206)
Curio Hr. Hauptmann Augustin Freyheit 300 Mann zu werben. 91r. (183)
Costantzer Conrad von Thann contra Hans Barizot. 94v. (190) 96v. (194)
Commenthur des St. Johanniter Hauses contra Balthasar Krug seinen

Schaffner. 101r. (203) 101v. (204) 102v. (206) 131v. (266) 141v. (290)
Churfürsts von Pfaltz Beschwerden dass hiesige Burgern Ertzherzog
Leopold von Östereich Gelt vorstrecken wollen. 112r. (225)
Chur Pfaltz haltet um Citualien an. 125r. (251)
Conde Printz von und anderer Herren Durchreiss. 127v. (258)
Chur Pfältzische Gelt Entlehnung. 127v. (258) 132v. (268) 135r. (273)
Chur Pfaltz begehrende Tagleistung Union mit den allierten Fürsten. 131r. (265)
Censur des Bücherdruckens. 153v. (314) 158v. (324)
Citatio einiger naher Lörrach. 161r. (329)
Churfürst von Pfaltz stirbt. 172r. (351)
Chur Pfältzischen Administratiori wird gratuliert. 181v. (370)
Chur Pfältzische Administrations Streitigkeiten. 192v. (392)
Catholische Arth begehren ein Arrest auf des St. Johanniter Hausses

Einkünfte allhier. 192v. (392)
Calumnianten Straff. 269v. (548)

[Scan_582]
Leer.

[Scan_583] [D]
Danon. und Bellizarische Clevische Schuld. 9v. (20) 54v. (110) 55v. (112) 70v. (142)
71v. (144) 80v. (162)
Dürr Niclaus der Papyrer ein übler Haushalter. 12r. (25) 15r. (31) 18v. (38)
Darmesin Jacob ein schlimmer Kerl. 1v. (4) 3v. (8) 15r (31) 19r. (39) 20r. (41) 22v. (46)
23r. (47) 25v. (52) 26v. (54) 27r. (55)
David Heinrich wird wegen Ungehorsam gegen die Fleischhauer beygefängt. 17v. (36)
Döring Morant wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 21r. (43)
Deüer Hans Jacob begehrt widerum in die Statt. 22r. (45)
Deüchel stangen werden angetragen. 32r. (65)
Dohlen Hr. an dem Baumlin wird Hr. Hans Heinrich Steiger. 40r. (81)
Dägelin Hieronimus wegen gebrochener Urphed. 50r. (101)
Dusmann Gregorius contra Wolff Seüffers. 61v. (124)
Dolder Wolff ein ungehorsamer Metzger. 70r. (141) 71r. (143)
Dägen Hieronimus und seine Frau werden begnadiget. 78r. (157)
Darmasin Hans Jacob in pro Injuriarum. 80r. (161) 81r. (163)
Dietschin Hans von Allschweiler contra Conrad Feücht. 93r. (187)
David Margreth zu Rappoltschweil in Verhaft. 95r. (191) 96r. (193)
Debois Peter ein Nachtschwärmer. 101r. (203)
Dürrenberg Roman von St. Romany u[un] Isaac Widmer 2 Trölere. 118v. (238)
Danksagung von Müllhausen 119v. (240) 136r. (275)
. . . . . . . . . . wegen überschriebener Zeitung. 122v. (246) 124r. (246) 131r. (265) 136r. (276)
137r. (281) 144v. (296) 172v. (352) 175v. (358) 177v. (362)
Dussmann Gregorii und Fridlin Ryffen Injuriren Brocess. 130r. (263) 178r. (363)
234r. (234)
Dantzens Abschaffung. 159r. (325) 160r. (327) 245r. (499) 247v. (504)
Düringen Gebrüder, streitigkeit. 179v. (366)
Deütelbach wird wegen dantzens gerechtfertiget. 216r. (441)
Dietschin Jacob schlechter Zahler des Stattwexels. 246r. (501)
Dietlin Hans von Häsingen beschimpft das Statt Gericht. 255v. (520)
Darmesin Jacob wegen gebrochener Urphed. 256v. (522) 260r. (529)
Degen Peter begangene Unzucht. 258v. (526) 267v. (544) 269r. (547) 270v. (550) 272r. (553)
273r. (555)
Didone Anthoni ein Trunkenbold. 270v. (550) 271r. (551)

[Scan_584]
Leer.

[Scan_585] [E]
Einsitz. 24r. (49) 37v. (76) 50r. (101) 60r. (121) 72r. (145) 75v. (152) 89r. (179) 94r. (189)
98v. (198) 111v. (224) 114r. (229) 163r. (333) 200v. (408) 213v. (436) 219r. (447)
220v. (450) 233r. (475) 246r. (501) 261v. (532)
Enetbürgische Sachen. 15v. (32) 19v. (40) 100r. (201) 127r. (257) 145r. (297) 152v. (312)
159v. (326) 194v. (396) 247v. (504) 252r. (513) 265r. (539)
Einstellung des Burgerrechts für fremde Schneider. 6r. (13) [48r (97]
Elisabeth Gigerin Warterlohn wegen eines elenden Kinds. 8r. (17)
Ertzhertzog Ferdinand wollte von dem Stand Basel 200000 so entlehnen. 12v. (26)
Erbauung eines Haffner Hauslins im Rappoltshoff. 14r. (29)
Ehrschatz von dem Blechischen Metzgerbank. 16r. (33) 21v. (44)
Eckenstein Martin contra Fridrich Saler und Strübin von Kandern. 47v. (96)
Einsitz Gelt in den Ämtern. 48v. (98)
Edlen von Eptingen Lehens Erneüerung. 53v. (108) 54v. (110) 55v. (112)
Eckensteinische besitzere des Schlosses Binningen. 56v. (114)
Ehegericht E. E. contra Heinrich und Niclaus Socin und Hans Gengenbach und seine

Frau. 65r. (131) 66v. (134) 67v. (136) 68r. (137)
Ehegerichts Ordnung wie zu verbessern. 65r. (131) 81v. (164)
Eptinger Hoffs Brunnen belangend 66v. (134)
Ehinger Matthias ein wucherlicher Contrahent. 76v. (154) 77r. (155)[1]
Esther Christen wird der Verhafft erlassen. 80r. (161)
Eptingen Jr. Peter von contra Georg Schmid. 93v. (188) 95r. (191) 99v. (200)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . contra Johann Fricker. 97v. (196) 98v. (198)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . contra Benedict Bollis Erben. 99v. (200) 100v. (202)
Einschlag zu Rauch Eptingen. 100v. (202)
Eck Otthmar Verlassenschafft belangend 105r. (211)
Enderlin Hr. Rhr. soll sich erklären ob Er wolle Saltzschreiber seyn. 128r. (259) 152r. (311)
154r. (315)
Eckenstein Hr. Martin und Ulmann Ulrich wird der Stattfrieden gebotten. 129v. (262)
Enterbung. 133v. (270) 177r. (361)
Eisendieb. 158v. (324)
Eidt deren so um Ämter bitten. 164r. (335)
Elbsen Hans Heinrich Creditores. 167v. (342) 187v. (382)
Eidtnössische Gesantschafft in das Elsass. 174r. (355) 175v. (358)
Eichholtzers Hans Jacob Kinderen Versorgung. 180r. (367)
Ernstein Magdalena Erbschafft. 223r. (455)
Erbfahl von Frauenfeld begehrt. 241r. (491)
Eidgnössischer Gesandten Verrichtung in Savoy. 253v. (516)
Ehrlins Hans Leibgeding. 259v. (528)
Ertzbergers Losmann selig untreü Verwaltung der Ellenden Her-
Berg. 262v. (534) 263r. (535)

[Scan_586]
Leer.

[Scan_587] [F]
Falschmüntzere. 1r. (4) 2v. (6)
Falschmüntzern Kind wird in Spitahls aufgenommen. 3r. (7)
Fechtung der Sestern p. auf der Landschafft. 4v. (10) 6v. (14)
Fricker Heini contra einige von Magden. 6v. (14) 55r. (111)
Federer Jacob von Neüwenburg contra Damian Irmy wegen Bezahltung einer Schuld. 7r. (15)
Frobenisches Legatum. 10v. (22) 11v. (24) 79v. (160)
Fechtschulen werden erlaubt. 16v. (34) 19r. (39)
Furler Abraham contra Christen Probst. 37v. (76)
Frey Fridlin contra Baschin Nollinger. 37v. (76)
Federfechter Exercitian. 40r. (81) 51v. (104) 128v. (260) 155r. (317)
Freyen Hr. Hans Jacob Verlassenschafft belangend 42v. (86)
Feücht Conrad und Consorten Trunckenbölder. 41v. (84) 46r. (93)
Fruchtschlag 59r. (119) 198r. (403)
Feücht Jung, ein übler Haushalter. 65v. (132) 84r. (169)
Froburgische Erbschafft. 66r. (133)
Freüwlerin Chrischona wird des Landes verwiesen. 66r. (133)
Fenster verehrtes in das Würthshaus zu Zug. 66v. (134)
Fleischschauere contra Heinrich von Gardt und Jacob Sprenger. 69v. (140) 74r. (149)
Früchten verschiednenen Dörfern Varnspurger Amts zu lehnen. 70v. (142)
Früchten so in die Ämter geliehen werden. 72r. (145) 233r. (475)
Frech David wegen Ungebühre in Verhaft. 73v. (148)
Fischer Hans Conrad von Strassburg contra Hr. Lux Iselin Jgr. wegen
Arrests Anlegung. 74v. (150) 80v. (162)
Fleischschauwere wegen Schätzung des Fleisches. 74v. (150)
Freüwler Heinrich und Consorten wegen Ungehorsam. 77v. (156) 78v. (158)
Fischerfahren zu Nacht auf dem Rhein. 85r. (171)
Furlenmeyer Durs Calumnien wider das Gericht zu Liechstal. 88r. (177)
Fridrich Jacob wird Gelt aus dem Stattwexel zu entheben erlaubt. 89v. (180)
Fleisch finnig soll nicht geschätzt sonder vor der Schol verkauft werden. 94v. (190)
Frey Ludwig und Consorten wegen einem Juden von Allschweil weggenomme-

ner Gutschen in Verhafft. 97r. (195)
Fäsin Conrad wegen Samuel Übelins übel tractierter Frau in Ver-
hafft. 97v. (196) 98r. (197) 99v. (200)
Fischer Georg und Consorten in Verhafft. 105v. (212)
Früchtenlehnung in dem Liechstaler Amt. 108r. (217)
Fäsin Salome von Zürich contra Ihren Mann David Helfenberger von hier. 109r. (219)
Fätzer Sebastian bittet um Steüer. 110v. (222)
Fleischschauere werden erwählt. 120v. (242) 121r. (243)
Frecher Amtmann contra Fridlin Ryff. 124v. (250)
Fischen in der Birs mit Bären. 125v. (252)
Falschspielere werden beygefängt. 131r. (181) 132r. (267)
Französische Verein soll jährlich abgelesen werden. 138v. (284)
Frömden soll niemand Underschlauff geben. 149v. (306)
Fischere zu Gross Hüningen wollten die Klingelten Garn brauchen. 156r. (319) 159v. (326)
Fleischschauere werden gerechtfertiget. 157r. (321) 158r. (323)
Fäsch Hr. Hans Rudolf contra Hans zum Lauffen von Lucern. 158v. (324) 165r. (337)
Früchten Vorprob. 165r. (337)
Fischers Simon Kindern Versorgung. 169v. (346)
Frucht Klamme. 172r. (351)
Frucht Verkauff aus den Oberen Ämtern. 173v. (354) 174v (356) 176r. (359) 179r. (365)
182r. (371) 186r. (379) 217r. (443) 220v (450)
Fürsprech am Statt Gericht wird Adelberg Gleser. 187v. (382)
Fünfferherrn werden erwählt. 187v. (382)
Fast Tags anstellung. 188r. (383)
Frey Joachim ein betrügerischer Müllerknecht. 193v. (394) 194r. (395)
Fischers Isaac sel[igen] Kindern Vogt contra die Gebrüdere Langen. 195r. (397)

[Scan_588]
Fleisch Tax in den Ämtern. 200r. (407)
. . . . . . . . . . und dessen Missbrauch. 201v. (410)
Fleischschauere werden erwählt. 204v. (418)
Frey Hans der Müller schlagt seine Frau übel. 213r. (435) 214r. (437)
Fendlin und Pannertrager werden bestellt. 215r. (439)
Frey David wird naher Reinach citiert. 216v. (442)
Fendlin von 300 Mann wird angenommen. 217v. (444)
Frey Elsbeth begehrt Ihre Schwester Erbgut. 218r. (445)
Fachtlin Hans Jacob wird beygefängt. 236r. (481) 237v. (484) 248r. (505) 249v. (508)
Forter Andreas wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 254v. (518)
Findi Erni belangend 256r. (521)
Fürkauff mit Kirschen und Obs. 271v. (552)
Fischerordnung. 271v. (552) 273v. (556)

[Scan_589] [G]
Gelttäge. 3v. (8) 21v. (44) 53v. (108) 227r. (463)
Glarnera contra Bernhard Weiss wegen Eisenbergwercken daselbsten. 1r. (3) 13v. (28)
20v. (42)
Gadenacker Hans und Elsbeth Beüthlerin, Falschmüntzern. 1v. (4) 2r. (5)
Grasses Phlipp haltet um Verlängereung des Burgerrechts an. 5r. (11)
Gotts Lästerer Jacob Spindler von Liechstal. 9v. (20) 10r. (21) 21v. (44)
Göblin Hr. Anthoni als Rahts contra Jacob Neüwenstein wegen Injurien. 10v. (22) 17v. (36)
Grollemund Urs beschwärt sich ab der Leibeigenschafft im Solothurnischen. 14v. (30)
Güettinger Jacob der Stattkauffler muss der Falliten Gantgelt in den Stattwexel
legen. 16r. (33)
Gemählden Conservation in dem Stahthaus 16v. (34) 31v. (64)
Gass Hans von Rohtenfluh kauft das Würtshaus zum neüen Haus. 24r. (49)
Geissen im Mönchensteiner Amt sollen ausgeschafft werden. 24r. (49)
Gritt an Berg zu Ramstein. 25r. (51) 30r. (61)
Gantgelt ob aus dem Statt Wexel zu nemmen. 25v. (52)
Geistliche zu St. Leonhard contra Daniel Schwegler. 27v. (56)
Grieneysen Hans wegen Schlaghändlen 29r. (59) 35v. (72)
Gesslers Valtin sel[ig] Kindern Erbgut. 29v. (60)
Graffenried Jr. Abraham von, ein übler Haushalter. 34r. (69) 36v. (74)
Grasser M. Joh[ann] Jacob wird wegen einem Dedicierten Buch beschenckt. 36v. (74)
Gysins Hieronimus 2 Töchteren ziehen in die Niederlanden. 37r. (75)
Gesandter auf die Ensisheimische Tagleistung wird Hr. Hans Ulrich Schultheiss. 39v. (80)
Grynaeus Philipp contra Niclaus Stupanus. 40v. (82)
Geiger Jopp will dem Gescheid nicht parieren. 53v. (108) 56v. (114)
Gernler Peter, der Thorschliesser zu St. Alban. 56r. (113) 59v. (120)
Gross Hans Theobald von Müllhausen contra Hans Heinrich Hoffmann. 73v. (148)[2]
Gesandter auf die Tagleistung naher Arau wird. Hr. Hans Ulrich Schultheiss. 74r. (149)

104r. (209)
Gardt Jacob und Jacob Sprenger ungehorsamme Metzgere. 74r. (149)
Gesandte auf die Tagleistung naher Baden werden Hr. Hans Ulrich Schul-
theiss und Hr. Stattschreiber Ryhiner. 79v. (160)
Gegenbach Hans ein unstelliger Kerl. 81v. (164)
Gebweiler Carl will dem Gericht nicht parieren. 86r. (173)
Gottes Hauseren der, Fruchtkästen Beschaffenheit. 106r. (213)
Gylles Leonhard Abscheid. 109r. (219)
Gescheids Wieder spänstige. 110r. (221)
Gesandter über das Geburg wird Hr. Lux Iselin Jgr. 113v. (228)
Gewehren ungewohnlicher Abschaffung. 114v. (230)
Grollimund Uli contra d[ie] Hr. Deputaten. 117r. (235) 162v. (332) 256r. (521)
Geiger Matthis und Consorten contra Peter Abraham VW. 120r. (241)
Gesandter auf die Tagleistung naher Arau wird Hr. Stattschreiber Ryhiner. 121v. (244)
Gerwer Niclaus contra Jacob Deüblinger. 125v. (252)
Gernler Hr. Jacob des Rahts contra Caspar Krug. 126r. (255) 130v. (264)
Gassenbesetzeren Liederlichkeit. 128v. (260) 131v. (266)
Grossmann Hans der Fechtmeister. 129v. (262)
Gachnanger Handel. 131r. (265) 132v. (268) 135r. (273) 136r. (275) 137v. (282) 141r. (289)
142r. (291) 153v. (314)
Geiger Matthias contra Peter Abraham. 135v. (274)
Gesandte auf die Arauische Conferenz werden Hr. Hans Ulrich Schultheiss
und Hr. Hans Wernhard Ringlin. 156r. (319)
Geiger Frömder Abschaffung. 156r. (319)
Gescheids Hr. wird Hr. Theodor Joss. 161r. (329)
Gerichts Hr. wird Jacob Meyer. 161v. (330)
Gropp Georg wird beygefängt. 163r. (333)
Gebweilers Carl schuldig Wein Umgelt. 169r. (345)
Gerwergzoll. 171r. (349)
Gladin Frantz Frucht Fürkauff. 176r. (359) 177r. (361) 180v. (368)
Genf und Lyon begehren dass die [ab hier nicht mehr lesbar]

[Scan_590]
Gräfin Juliana ein närrisch Mensch. 196r. (399) 198r. (403)
Geflöchtet Gut wird des Abzug befreyt. 205v. (420)
Gotts Hauses zu St. Leonhard Haushaltung. 205v. (420) 225v. (460) 226v. (462)
St. Gallen begehrt M. Ludwig Lucius zu dem Rectorat daselbst. 205v. (420)
Gysler Phlilipp Jacob und Consorten beygefängt. 216r. (441) 217r. (443)
Gepffert Georg von Stetten bel[angend] 221r. (451) 223r. (455)
Genf bittet um treües Aufpassen. 232v. (474)
Gerberts Matthias Kind Erbschafft. 238v. (486) 243v. (496)
Glaser Michael und Consorten Flucher und Grageler. 244v. (498) 247r. (503)
250r. (509)
Gewehren ungewohnlicher Abschaffunt. 245r. (499)
Gesandter über Gebirg wird Hr. Hans Heinrich Hoffmann. 247v. (504)
Gesellschafft zum Rupf contra einige Ungehorsame. 249r. (507) 251v. (512)
Gescheids Richteren Ergänzung. 250r. (509)
Gescheids Richter wird Hr. Heinrich Schweitzer. 251r. (511)
Grien bey der Ergoltz will man zu Matten machen. 254r. (517) 259r. (527)
Geschwindt Peter bauet zu Mönchenstein ein Hauslin. 257r. (523)
Glarner Landtleühten ausständige Frantzösische Zahlung. 268r. (545)

[Scan_591] [H]
Hochwald Herr wird Hr. Lux Iselin Jgr. [jünger] 2r. (5)
Hitzenhorn Agnes contra Hans Heüssler wegen Ihrem übel tractierten Mann. 6r. (13) 7r. (15)
8v. (18)
Haag Hans wird die Statt wider geöffnet. 7v. (16)
Häuslin Baufälliges am St. Leonhards Berg. 10v. (22)
Hattstattische Sach. 11v. (24) 66r. (133) 67r. (135) 82v. (166) 90r. (181) 112r. (225)
129r. (261) 152v. (312) 255v. (520)
Häuser Baufällige auf dem hindern Birsig. 12v. (26)
Hartz Pfannen bel[angend] 16v. (34) 31v. (64)
Holtz Frevlere. 17r. (35)
Haubtmann in St. Alban Quartier wird Hr. Gabriel Frey. 19v. (40)
Heüsler Hr. Niclaus wird Verwalter der Vogtey Mönchenstein. 19v. (40)
Hindersässen ob und wie weiters anzunemmen. 28v. (58)
Hosenlismere contra Matthias Reinhart wegen Feilhabens. 29r. (59)
Hausswirths Claus Erben, von Riehen wegen Theilung. 31r. (63)
Hällmüller Hans von Langenthal in Verhafft. 36v. (74) 37v. (76) 38v. (78) 39v. (80)
Heimbachs Johann Burgation Eid. 39r. (79) 40r. (81)
Handschumacher und Hosenliesmer contra die Breisgauische. 44r. (89) 45r. (91) 47r. (95)
Holtz Contract des Meyers von Blochmund. 47r. (95)
Hert Peter von Bettingen beygefängt. 49v. (100)
Hertig Daniel von Riehen in Verhafft. 50v. (102)
Heüsler Jacob von Zugriedt und Consorten in der Verhafft. 51r. (103) 53r. (107)
55r. (111) 59r. (119)
Hauslin wird zu Bretzweil abgebrochen undnaher Muttentz geführt. 52v. (106)
Häring Faule. 54r. (109)
Hüglin Caspar beygefängt. 59v. (120) 60v. (122)
Heüsler Hans von Nordingen wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 60r. (121)
Holtz Frevel in der Winterhalden begangen. 78v. (158)
Holtz diebstahl. 82v. (166)
Höllsteiner und Ramlispurgeren Streit wegen des Spitzenberges. 84v. (170) 162r. (331)
Hutt Johann von Freyburg contra Andreas Reümlin. 86v. (174)
Hausler Hr. Niclaus verwalter der Vogtei Mönchenstein contra Jacob
Locher. 88v. (178)
Hüninger Schiffleüht sollen zu Nacht keine Leüht an die Rheinbruck Führen. 90r. (181)
Herbrotin Maria contra Hans Jacob Heintzmann. 98v. (198)
Hinderer M. Theobald von Ensisheim wird beygefängt, weilen Er
in offentl[ichen]Predig zu St. Elisabethen dem Hr. Pfarrer wiedersprochen. 103r. (207)
104r. (209) 107r. (215) 108v. (218) 109v. (220) 111r. (223) 112v. (226)
Holtz Herr disseits wird Hr. Hans Wernhard Ringler. 104v. (210)
Hutters Veit sel[ig] Erben von Collmar halten um Verafolgung Ihrer

Erbschafft von Has Ecken an. 112r. (225)
Heinemann Christen contra Jeremiam Rapp den Herrenkarrer. 116v. (234)
Holtzdieben jenseits. 117r. (235)
Holtzflötzen. 118r. (237)
Herr Leonhard. 124v. (250) 147r. (301)
Heüsler Hr. Niclaus contra Ludwig Im Hoff. 126r. (255)
Hochwachten werden wegen schlaffens gerechtfertiget. 134r. (271) 181r. (369)
Hitlin Steffan ein Joler. 136v. (276)
Heüsler Niclaus Jgr. [jünger] contra Conrad Feucht. 139v. (286)
Holtzaustheilung auf der Wiesen. 142r. (291)
Hälung soll gehalten werden. 147v. (302)
Harder Niclaus contra Hr. Schultheiss jenseits. 154v. (316)
Hoolen Hans Conrad Erbschafft. 156r. (319) 157v. (322)
Haubtere Herren wie sie zu begraben. 200r. (407)
Holtzherr Jenseits wird Hr. Sebastian Spörlin. 204v. (418)
Holtzen in der Hardt wird verbotten. 214v. (438)
Hotz Heinrich wird wegen Burgerrecht abgewiesen. 215r. (439)

[Scan_592]
Harder Niclaus und Conrad Dolder wegen Schlaghändlen. 238v. (486) 271r. (551)
Hochzeiten bel[angend] 245r. (499)
Hoff Gerichts Brocess eines Todtschlägers. 245v. (500)
Hard Vogt liefert die Holtzwellen nicht recht. 248r. (505) 250v. (510)
Hünninger Gross contra die Haltinger. 257v. (524)
Hochwälden Beschädigung. 258r. (525)
Herberigmeisters ausständige Rechnungen. 266r. (541)
Haltmeyer Hr. Mattheus Schmachreden wider E. E. Ministerium zu St. Gallen. 267r. (543)
Hochzinsen sollen nicht mehr zu Hüningen und Allschweil gehalten werden. 273v. (556)

[Scan_593] [I und J]
Intercessionalia. 4r. (9) 15r. (31) 17r. (35) 19v. (40) 24r. (49) 34v. (70) 45v. (92) 50r. (101)
52v. (104) 61v. (124) 77v. (136) 103v. (208) 105v. (212) 110v. (222) 125v. (252) 133v. (270)
140r. (287) 153r. (313) 156r. (319) 183r. (373) 189r. (385) 239r. (487)
Jäcklin Gabriel verwundet Hans Brenner. 12r. (25) 13r. (27)
Instruction auf die Tagleistung nahrer Arau. 32r. (65) 74r. (149) 104r. (209) 193r. (393)
220r. (449)
Jahrrechnung wird abgelesen. 39r. (79) 91v. (184) 130v. (264) 152r. (311) 258r. (525)
261r. (531) 271v. (552)
Inventatio den Ämtern anbefohlen. 51r. (103)
Irmi Ursula in Verhafft. 58v. (118) 60v. (122) 63r. (127)
Jägerin Agnes und Adelberg von Kirch belangend 61r. (123) 70r. (141) 155r. (317)
Joch an der Rheinbruck wird geschlagen. 62r. (125)
Instruction auf die Tagleistung naher Baden. 79v. (160) 136r. (275) 172v. (352)
St. Johanniter Hauses Räbberg, ob dieser kein Allmendt seye. 102r. (205)
Imhoff Ludwig wegen Ungehorsam. 102r. (205) 104v. (210)
Iselins Hr. Hans Lux begehrt Wasser in sein Gut. 104r. (209) 116r. (233)
Iselin Hr. Emanuel wird das Burgerrecht aufbehalten. 105r. (211)
Jäcklerlin Agnes contra Caspar Ramspeck. 105v. (212) 108v. (218)
Iselischer Herren Erben Streitigkeit. 107r. (215) 107v. (216)
Irmi Hr. Damian contra Hr. Schultheiss Lux Martin. 170v. (348)
Italiänische Conduct Gütere zu Liechstal abgeladen. 173r. (353)
Jahrmarckt zu Habsheim wird wegen der Pest abgestellt. 174r. (355)
Johannitermeister contra Jr. Walther von Andlau. 176v. (360)
Itzin Theobald von Badenweiler wegen falschen Gelts in Verhafft. 180r. (367) 181v. (370)
Iselin Hr. Lux Jgr. [Jünger] contra den Amtmann von St. Bläsi. 199r. (415)
Jungfer ohnbekannte. 206v. (422)
Iselisches Erbgut. 235v. (480)
Jundt Jacob in Verhafft. 251v. (512) 252r. (513) dessen Ehefrau. 259r. (527)
Jagen im Amt Bürseck wird verbotten. 252v. (514)
Itta Joachim Abzug. 266r. (541)

[Scan_594]
Leer.

[Scan_595]
Kirchgang.
Kriegs Sachen. 70v. (142) 97r. (195) 101v. (204) 136v. (276) 145r. (297) 156v. (320)
160v. (328) 163v. (334) 167v. (342) 168r. (343) 169v. (346) 172v. (352) 173v. (354)
175r. (357) 176v. (360) 181v. (370) 182v. (372) 184v. (376) 185r. (377) 189v. (386)
191v. (390) 195v. (398) 197v. (402) 210r. (429) 211v. (432) 213v. (436) 217v. (444)
218v. (446) 223v. (456) 226v. (462) 228v. (466) 229r. (467) 230r. (469) 232v. (474)
234r. (234) 236r. (481) 242r. (493) 258r. (525) 264r. (537) 265v. (540) 266r. (541)
Kind arbeitseliges. 3v. (8)
Kirchwang Burckhard ein liederlicher Kerl. 12r. (25) 14r. (29)
Krämerhauslein unter dem Rahthaus. 12r. (25) 16v. (34) 31v. (64) 191r. (389)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . grossen Pfauen. 17r. (35) 20v. (42) 21v. (44) 22v. (46) 34r. (69)
Keller Hans wird wegen Burgrrechts abgewiesen. 21r. (43)
Krug Melchior wegen einer Schuld. 24r. (49)
Klingelgen Garn der Fischern zu Grossen Hüningen. 24v. (50)
Kauffhausstüblin wird gebauen. 27r. (55)
Keller Andreas wegen des Edlen von Eptingen Klag. 30r. (61)
Krug Caspar und Consorten begehen nächtl[iche] Insolentien. 31v. (64) 33r. (67) 36r. (73)
40r. (81)
Kehrwang Burckhard ein Dieb. 38r. (77) 39v. (80)
Krämerlädemlinen verleihung auff der Gandt. 43r. (87)
Korn- und Weinmarckt- Ordnung zu verbessern. 54r. (109) 65r. (131)
Kundschafft wegen Gebrüdern Hamburgern. 59v. (120)
Känel an der Halden beym undern Collegio. 62v. (126)
Kündtscher Christoff wegen Meineyd verdächtig. 67r. (135) 68r. (137)
Krageler. 68v. (138) 70r. (141)
Kügelin Jacob und seine Frau werden begnadiget. 84r. (169)
Kornkästen Öffnung. 103v. (208) 105r. (211)
Kilchhofer Onoffrio stürtzet Theodor Joss in die Birs. 111v. (224) 112v. (226) 115r. (231)
117v. (236) 118v. (238) 120r. (241)
Knaben Ungebühren an den Hochzeiten. 122r. (245)
Knaben in der grossen und kleinen Statt haben Händel. 123v. (248)
Keyserliche Crditores. 124r. (249) 139r. (285) 163v. (334)
Kügelin Jacob misshandelt Hr. Wolfgan Meyer. 135r. (273)
Kleider gestohlene. 138v. (284)
Kormeister neuer wird Theodor Russinger. 140r. (287)
Klich Adelberg von contra Peter Dürring. 149v. (306)
Küechlin Hans und Consorten contra David Ramecks sel. Erben. 154r. (315) 155r. (317)
207r. (423)
Klapperfrauwlin contra Suber schwartz. 155v. (318) 156r. (319)
Kauffleüthen Klag wegen Unsicherheit auf dem Rhein. 156r. (319)
Kauffhaus Knechten Liederlichkeit. 156. ()[3]
Korn- und Mähl Umgelt. 165r. (337)
Kolerin Margreth in Verhafft. 174v. (356) 177r. (361) 183v. (374)
Klopp Baschi resigniert den Underkauffer Dienst. 176r. (359)
Knickhammer Peter von Mömpelgad contra Job Ritter. 176r. (359)
Kornmeist zu Liechstal vacant. 185r. (377)
Kempter Niclaus ein Brodigus. 188v. (384) 191v. (390)
Koler Niclaus von Bern contra Peter Düring. 191v. (390)
Kornschreiber wird Hr. Hans Weiss 195v. (398) 197r. (401)
Kornmeister wird Hr. Joseph Socin. 195v. (398) schwört. 210r. (429)
Küentzin Eitelleck von Währ begehrt Margreth Harderin Verlassenschafft. 199v. (406)
Küentzlin Lux gegen den Wachtherren Trotzig. 201r. (409)
Kauffmännin Magdalena eine Betrügerin. 205v. (420) 206v. (422)
Kornmeister Ordnung und Eid. 207r. (423)
Kupplerin. 209v. (428) 210r. (429)
Kleinen Leonhard Erbschafft. 218r. (445)
Kilchers Uhli zu Nonningen Ermordung. 230v. (470) 234r. (477) 241v. (492) 245v. (500)
246r. (501) 248v. (506) 252v. (514) 254v. (518) 266r. (541)
Kornrechnung. 234v. (478)
Keller Adam. 242r. (493)

[Scan_596]
Klein Hr. Rfr. Hans contra Heinrich Ehrsam. 244v. (498)
Koch Hans und sein Weib üble Haushalter. 246v. (502)
Krieg Leohard belangend. 2471v. (504)
Kellerin Judith Lans Verweisung. 255v. (520)
Kornhasisches Erb. 256v. (522) 257v. (524)
Kornmeisters zu Liechstal Frucht und Weintax. 257r. (523)
Küffer Berhard von Freiburg contra die Gyslerische Vögt. 258v. (526)
Kolers Hans Einsitzgelt zu Mönchenstein. 259v. (528)
Kessler Martin contra Aurelium Burckhard. 267v. (544)

[Scan_597] [L]
Liefferherr wird Hr. Theodor Burckhard. 2r. (5)
Legler Niclaus wird in seinem Burgrechts Begehren bis auf gewisse Zeit abgewiesen. 4r. (9)
Lermen am Herberig Berg. 4r. (9) 9r. (19)
Lutenburg Theobald contra seine Stieffmutter wegen Theilung 11r. (23)
Löchlin Conrad contra seinen Bruder Heinrich wegen Hochmatterischem Gelt. 25r. (51)
28r. (58)
Löchlin Heinrich ein Verhalter. 30r. (61)
Lermane an der Spalen. 28r. (57) 30r. (61) 31v. (64) 32r. (65) 34v. (70) 55r. (111)
Löcher im Harnischgässlein. 39r. (79)
Lädemlin vor der Schol wird abgeschafft. 41r. (83)
Langenbrucker Quart Zehndens Streitigkeit mit Solothurn. 42r. (85) 43v. (88) 129r. (261)
133r. (269) 173r. (353) 175r. (357)
Lucern wird wegen der Post verschreyt. 43v. (88)
Loüwenburg Jr. Mönch von contra Johann Koler. 44v. (90)
Lucerner wegen allzu hohem Zoll und Fracht der Schiffleüthen. 45r. (91)
Liechtehnhan Ludwig und Lux contra den von Birrman von Freiburg. 51v. (104) 52v. (106)
59r. (119)
Lermen unterm Steinen Thor. 55r. (111)
. . . . . . . am Blumen Platz. 56r. (113)
Langenauwer Jacob unwahrhafftes fürgeben, 61v. (124)
Lermen zu St. Johann. 76v. (154)
Lüdin Jacob Meyer zu Oberlangenthal contra Martin Weiss. 87v. (179)[4]
Laurentz Thurion aus Lothringen wegen abzugs Freyheit. 91r. (183)
Leüteneckerische Erbs streitigkeit. 100r. (101) 105. (????)
Leüteneckerischen Wittib wird ein Abscheid gegeben. 100r. (201)
Lüdin Jacob contra Basche Häfelfinger. 116v. (234)
Leopoldische Niderlag an der Maas. 118v. (238)
Lengweilers Jacob Ungehorsam. 133v. (270) 134v. (272) 160r. (327) 257v. (524) 262r. (533)
263v. (535)
Lochmann Hans Jacob und Consorten wegen Lermen. 151v. (310)
St. Leonhard hat kein Platz mehr die Todten zu begraben. 177r. (361) 178v. (364)
Lucius M. Ludwig Conrector zu Amberg tragt seine Diensten an. 183r. (373)
Lohnherren Amts Aussgab. 188r. (383)
Landtammann von Glarus. 190v. (388)
Linden Johann von Müllhausen contra Christen Gröninger. 198r. (403) 199v. (406)
Lucius M. Ludwig wird Brofessor Musices. 206v. (422) 238v. (486) 239r. (488) 241v. (493)
242v. (494)
Laminit M. Michael von Memmingen. 221r. (451) 224v. (458)
Loüwenburg Jr. Daniel von, bittet um Steüer. 221v. (452)
Lohnherr wird Hans Jacob Allgower. 222v. (454)
Lützelmann Hr. Leonhard und Consorten contra Hr. Schultheiss Martin. 233r. (475)
237r. (483)
Leicht Predigten. 234v. (478)
Landvogt zu Röteln contra Hr. Sebastian Socin. 251r. (511) 252r. (513)
Lehenknecht auf dem neüen Weg wird Martin Hauenstein. 256r. (521)
Lang Ulli ein Zoll Betrüger. 256v. (522)
Loüwenburg Jr. Daniel von contra Johann Köler. 267v. (544) 273r. (555)
Lescaille Jacob und David Freyen Schulden. 272v. (554) 273r. (555)

[Scan_598]
Leer.

[Scan_599] [M]
Manumissiones. 4v. (10) 19r. (39) 27r. (55) 30v. (62) 62v. (126) 70v. (142) 75r. (151)
85r. (171) 131v. (266) 142v. (292) 260v. (530) 264v. (538)
Müllerherr wird Lux Iseln, J[ün]g[e]r 2r. (5)
Malefiz Hooff brocess über ein Mörder und 2 Falschmüntzer zugleich gehalten. 2v. (6)
Mieg Jacob der Müntzmeister haltet um die Behausung in der Müntz an. 7r. (15) 8v. (18)
Müllhauser Banditen Handlung. 15v. (32) 29v. (60) 45v. (92) 74v. (150) 118r. (237)
Müllers Baschi Kinderen Bevögtigung. 16v. (34)
Messhauslein im Richthaus. 16v. (34)
Messhauslein auf dem Kornmarkt. 16v. (34) 31v. (64)
Marggräffische thun Schaden in den Fischweiden zu Riehen. 18r. (37)
Mömpelgardische Räht begehren Fori Declinatoriam gegen Hr. M. Wolffgang

Sattler. 23v. (48) 24v. (50)
Müllers von Steinbrug begehren Erbgut. 23v. (48)
Mandat wegen Abschaffung der Geissen. 26v. (54)
Müller Ambrosi und Fridlin Grieder, Krageler. 28v. (58) 41v. (84)
Muttentz Gemeinde bittet um Ziegel Ihr Schützenhaus aus zubauen. 29r. (59)
Müller Vorprob. 33v. (68) 165r. (337)
Molon Peter in Verhafft. 39v. (80)
Maurer Caspar contra Hr. Hans und Andareas Jäcklin. 41r. (83)
Messordnung. 49v. (100) 184r. (375)
Mömpelgardische Räht contra Hr. Dr. Wolffgang Sattler. 52r. (105)
Mappacher Fruchtzins. 54v. (110) 100v. (201)
Mist aufm [N]adelberg wegzuschaffen. 56r. (113)
Metzgern streitige Rechnung. 57r. (115)
Müllers Conrad und seines Bösen Eheweibs Beyfängung. 57v. (116) 58r. (117) 64v. (130)
84r. (169)
Mühlin Prob. 59r. (119)
Müller und Mählmässern Ordnung. 62r. (125)
Maltzey verschreyte Persohnen zu besichtigen. 72r. (145) 140r. (287) 151v. (310)
Mentzinger Hans Rudolff contra Jacob Lengwiler. 73v. (148) 257v. (524) 262r. (533)
263r. (535)
Metzger und Fleischschauwern Ordnung. 74v. (150) 78v. (158) 83r. (167) 87r. (175)
Möschlin Hr. Jacob Pfrarrer zu Kilchberg wegen aberkaufften gestohle-

nem Kelch aus der Probstey Schönenwerdt. 75v. (152) 77r. (155) 82r. (165) 127r. (257)
128r. (259) 253r. (515)
Mieg Carl wegen seiner Frauen Manumissions und abzugs Gebühr. 76r. (153) 92v. (186)
139v. (286)
Mühlin Prob Waldenburger Amts. 82r. (165)
Metzgern samtl[iche] Klägden über die neügemachte Ordnung. 87r. (175) 88r. (177)
89r. (179) 91v. (184) 93v. (188) 94v. (190) 95v. (192) 111v. (224) 112v. (226) 113r. (227)
114v. (230) 115r. (231) 116r. (233) 117v. (236) 119r. (239) 120r. (241) 121r. (243)
122v. (246) 123r. (247) 124r. (249) 126r. (255) 133r. (269) 152v. (312) 156. ()[5] 158v. (324)
166v. (340) 172r. (351) 189r. (385) 190v. (388) 201v. (410) 217r. (443) 229r. (467)
230v. (470)
Mönchensteiner Schlosses Reparierung und Berainigung 98r. (197)

Mömpelgards Versichterung guter Nachbarschafft. 99r. (199)
Mauer presthaft bey St. Martins Kirchhoff. 100r. (201)
Marggräffischer Holtzflos. 105r. (211) 106. (????)
Meltingers Caspar Begnadigung bey dem Bischoff von Basel. 113v. (228)
Mentelins Galli Frau wegen Ungehorsam. 119v. (240) 120r. (241) 123v. (248) 124r. (249)
Meyer Hr. Wolfgang verehrt ein Buch. 123r. (247)
Marggräfischer Vertrag von Anno 1488 wird abgelesen. 124v. (250)
Müllhausen bittet um Treües Aufsehen. 132v. (268) 162r. (331) 163r. (333) 164r. (335)
166r. (339) 167v. (342) 168r. (343) 169v. (346) 172v. (352) 211v. (432) 218v. (446)
235v. (480) 252v. (514)
Metzger Wittweiber sollen nach der Ordnung metzgen. 133r. (269)
Muntzingerische Streitigkeit. 139v. (286)
Merians Hans Wittib contra Heinrich Löchlin. 144r. (295)
Marggräfische Correspondenz. 144v. (296)
Merianische Wittib heürahtet ohne Eheabred. 146v. (300)
Müllerherren werden erwählt. 150r. (307)
Marggräfischen Herren Gesandten erfreüliche Proposition. 150v. (308) 151r. (309)
Martin Leonhard und Consorten Treübel Diebstahl. 159r. (325)
Müllere D. H. M. Factores der Lioner Conducten. 164v. (336) 165v. (338)
Meyers Hr. Jacob Injuri Process mit dem Gottshaus zn Predigern. 165v. (338)

[Scan_600]
Mühlinbau zu Meysprach wird abgeschlagen. 173r. (353)
Maurermeister wird Hans Lätt. 182r. (371) Schwört. 188v. (384)
Müller Michael wird wegen Burgerrecht abgewiesen. 190r. (387)
Meissner Hans Georg ein ungetreüer bedienter. 192r. (391)
Marggräfische wollen sich keiner Krancken mehr annehmen. 193v. (394)
Matt Sebastian von Bremen. 200r. (407)
Musterung in dem Waldenburger Amt. 200v. (408)
Müllhausen begehrt Raht wegen Ihres Beygefängten Ze Rhinischen Schäfers. 207v. (424)
Martean German und Consorten Betriegen. 208v. (426) 209v. (428) 210v. (430)
211r. (431) 213r. (435)
Michelfelden. 212r. (433) 214v. (438) 215v. (440)
Müller Conrad contra Lieut. Christoff Krönner. 212r. (433)
Mouxi Hr. Melchior contra Rondel de Turches. 218v. (446)
Mühlinstreit zu Bubendorf. 222v. (454)
Marggräfischen Herren Gesandten Anbringen. 232r. (473) 235v. (480)
Mumpelgard begehrt Communication der zwyschen den Ertz und Hertzogen
Maximilian und Sigmund zu Österrreich aufgerichteten Bacification
de Anno 1477. 237v. (484)
Murers Hans sel[ig] Erben contra Andreas Gysler. 242r. (493)
Mieg Carl und wegen Schlaghändlen. 245r. (499) 251v. (512)
Meyer Jacob bel[angend] 250v. (510)
Mönchensteinern Schützengaaben. 258v. (526)
Mouxis Melchior de Appellations Process. 259v. (528)
Matthisen Bartlin sel[ig] Verlassenschafft. 261r. (531)
Mörsperg von Freyherr Joachim begehrt seinen Schreiber. 262r. (533)
Müller Ambrosius bricht seinem Kind boshafftiger Weiss ein Schen-
kel entzweye. 263v. (536) 264r. (537) 266r. (541)
Meister zu Weinleühten wird Hr. Melchior Hertenstein. 272v. (554)
. . . . . . . . . Gerwern wird Mr. Hans Ulrich Thurneisen. 272v. (554)
. . . . . . . . . Schneidern wird Mr. Hans Ulrich Hellwagen. 272v. (554)
. . . . . . . . . Wäbern Mr. Heinrich Scheltner. 272v. (554)
Meyerin Anna Verlassenschafft. 272v. (554)

[Scan_601] [N]
Neutralitaet Burgundische. 24v. (50)
Nachtlermen abzuschaffen. 40v. (82)
Nollinger Baschin wegen Mordbrennerey verdächtig. 41r. (83) 42r. (85) 43v. (88) 45r. (91)
172v. (352) 173r. (353)
Nothzwang. 46r. (93) 48v. (98) 49v. (100) 50v. (102)
Neüen Jahrs Haltung. 65v. (132) 197r. (401)
Nachtschwermer werden Beygefängt. 98r. (197)
Nachtschiessen wird abgestellt. 113v. (228)
Nürnberger Tractaetlin wird aufgesucht. 153v. (314)

Nasenstreit. 271v. (552)
Nesers Hans Lands Verweisung. 272r. (553)
Necher Samuel contra Breitschwertische Erben. 273v. (556)

[Scan_602]
Leer.

[Scan_603] [O]
Obrist Knechts Nachlässigkeit wegen entrunnenen Hans Brüffi. 6v. (14) 8r. (17)
Oser Leonhard wird anferlegt den von Mörsperg zu bezahlen. 16v. (34) 22r. (45) 23r. (47)
Oltinger Caspar ein rasender Mensch. 20r. (41)
Obermeyer Hans Rudolf Asarias und Adam von Bodenstein wegen Schlaghändlen.
33r. (67)
Obs verbottenes wird in die Statt getragen. 32r. (65) 33r. (67)
Obervogt zu Gross Hüningen wird Hr. Hans Ulrich Schultheiss. 36v. (74)
Oberlin Andreas von Metzerlen contra Hans Müller. 37v. (76)
Obervogt zu Hüningen wird auffgeführt. 39r. (79)
Ortenburgisches Handlung. 42v. (86) 115r. (231) 139r. (285)
Ordnung und Eid derjenigen so um Ämter bitten. 55v. (112)
Obrist- und Wachtknechte sollen mit Ihren Stäben umgehen die Umgebühren
zu verhüten. 68v. (138)
Obervogt zu Mönchenstein wird Hr. Hans Heinrich Steiger. 72v. (146) schwört. 86r. (173)
Oser Leonhard bel[angend]. 80v. (162)
Österreich erklärt sich die Erbverain auffrichtig zu halten, und

bittet im Fall der Noth um Hilff. 99r. (199) 100v. (202)
Obervögt sollen gute Sorg auf die Schlösser haben. 106r. (213)
Obermeyer Hans Jacob. 122v. (246)
Offenburger Jr. Jacob von contra Hr. Theodor Burckhard. 128r. (259)
Obligationes entwendete. 130r. (263)
Offenburger Jr. Jacob von contra Jacob Heitzmann. 147r. (301) 148v. (304)
Obervogt auf Varnspurg wird Hr. Theodor Brand. 161v. (330) dessen Bürgen. 221v. (452)
222r. (453)
Obervogt auf Homburg Begehren. 166r. (339) 167v. (342)
Offenburg Jr. Wernhard contra Melchior Lachenmeyer. 166r. (339) 168v. (344)
Oberlin M. Niclaus will seine Frau wider haben. 184v. (376) 185v. (378)
Obervogt auf Ramstein haltet um Verlängerung an. 185v. (378)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . wird Hr. Alexander Löffel. 195v. (398) schwört. 225v. (460)
Obervögt zu Waldenburg und Ramstein hausen übel in den Hoch-
wäldern. 216v. (442) 220r. (449) 225v. (460)
Officierer des neüen Fendlins. 226v. (462)
Obervogt zu Grosshüningen wird Hr. Hans Wernhard Ringler. 229r. (467)
Ober- und Under Vögten Rechung Extanzen. 231r. (471) 236r. (481)
Öffnere Herren bel[angend]. 234v. (478)
Ober Vögt werden auffgeführt. 243v. (496)
Ochsner Niclaus wird beygefängt. 267v. (455) 268r. (545)

[Scan_604]
Leer.

[Scan_605] [P]
Pantaleon Hr. Dr. Maximilian wird von M. Jacob Widmer verwundet. 22v. (46) 35v. (72)
39v. (80) 46v. (94)
Petentes werden wegen Intercessionalien um Haubtmannstellen abgewiesen. 26r. (53)
Petri Hr. Dr. Jacob Heinrich wegen Betreibung eines Processes. 33r. (67)
Passavants Niclaus Kramlädemlein. 48r. (97)
Pfisterin Regula, Gelt Enthebung aus dem Stattwexel. 55v. (112)
Peter Hans wird der Verhafft erlassen. 58r. (117)
Pfarrer zu Bennwil und Höllstein wird Hr. M. Johann Jacob Grasser. 75r. (151)
Passamentwebere sollen zu Wäbern Zünfftig seyn. 92r. (185)
Panner- und Fendlin Trager werden zur Bereithaltung ermahnt. 101v. (204)
Pfarrer zu Kilchberg wird Hr. M. Martin Ritterus. 132r. (267)
. . . . . . . . Lausen wird Hr. M. Conrad Cellarius. 132r. (267)
Pass für Burgundische Reüter wird bewilliget. 137r. (281) 138v. (284)
Pass für Spanische Völker wird bewilliget. 143r. (293)
Pensionen. 152v. (312) 154r. (315) 158r. (323) 184r. (375) 195r. (397) 196r. (399)
197v. (402)
Pest allhier. 159v. (326) 160r. (328) 163r. (333) 164v. (336) 167v. (342) 171v. (350)
179r. (365) 194v. (396) 234v. (478) 271r. (551)
Pfarrherren werden der Donnerstags- und Freytags Morgen Predigten im

Münster entlassen. 168v. (344)
Pulver für Genf. 169r. (345) 198v. (404) 205r. (419) 209v. (428) 211v. (432) 217v. (444)
Pfarrer zu St. Peter und Leonhard Bestellung. 176v. (360) 182r. (371)
Professores neüerwählte werden bestätiget. 199r. (405)
Pflegere zu St. Theodor werden erwählt. 201v. (410)
Pfirdt wollte Gelt entlehnen. 215r. (439)
Panners Vortrager wird Hr. Hieronimus Mentelin. 215v. (440)
Professor graecus wird M. Heinrich Jäckelmann. 223v. (224)
Pflagel Heinrich wird wegen Burgerrechts zur Gedult gewiesen. 227r. (463)
Pflegere zu St. Jacob contra den kranken Schneider. 257r. (523)
Pflegeren Rechnungen. 264r. (537) 265r. (539)
Petri Jr. Heinrich ein alter geschändiger Edelmann. 264v. (538)
Probst zu St. Alban wird Hr. Rhr. Niclaus Heüsler. 264v. (538)
Pulverstampf vorm Steinenthor wird verliehen. 264v. (538)
Pallasthansen Lands Verweisung. 270r. (549)

[Scan_605 bis 607]
Leer.

[Scan_609] [R]

Riehemer werden wegen begehrten Würthshauses abgewiesen. 17r. (35)
Ronecks David sel[ig] Erben contra Leonhard Roneck wegen erbrochenem Mahlenschloss.
20v. (42) 78r. (78)
Rigotschweiler Stampf und Rübin erlaubt. 23v. (48)

Reych Hans wird wegen Intercessionale an Zürich abgewiesen. 25r. (51)
Roth Albrecht contra Hans Wernhard Gebhards sel[ig] Erben wegen ihrer Schuld. 27r. (55)
Roth Margreth contra Ludwig im Hof wegen Vogtrechnung. 28r. (57)
Radin Lux ein schlimmer Kerl. 31r. (63) 32v. (66)
Rähten MGHr der Solds Verbesserung bel[angend] 43r. (87)
Ryff Fridlin Conrad contra Feücht. 47r. (95)
Rauch Margreth in Verhafft. 51v. (104) 53r. (107) 57v. (116) 58r. (117) 60v. (122) 63r. (127)
64.v (130) 67r. (135) 69v. (140)
Reichs Vogt contra Niclaus Zscharle 61r. (123)
Rothbergs Jr. von Appellations Streit contra Peter Berna. 67v. (136) 69r. (139)
Riebsomen Stoffel ein ungehorsamer Gesell. 68v. (138)
Roszoller wird Christoff Rewlin. 76r. (153)
Raht alter wegen geringen Erscheinens. 82v. (166)
Rappolstein Freyherr von contra Die Herren Iselin wegen angelegtem Arrests
auff Kleinodien. 83r. (167)
Rinckische Erbschafft. 83v. (168)
Radi Lux contra Lux Radi seinen Vatter. 83v. (168)
Räht beide werden zum Gehorsam ermahnt. 86v. (174)
Riehemer Gescheid contra die Trechsslische Kinder. 96r. (193)
Rittereisenen Anna verschwendisches Weib wird für die Kreützstein gewiesen. 99r. (199)
Rheinthörlin Beschliessere in St. Johann Vorstatt lassen zu Nacht aller-
hans Persohnen hinein. 100r. (201) 101v. (204)
Roneck Leonhards tractiert seine Schwieger übel. 102r. (205) 108v. (218) 109v. (220)
Rahtsherren und Meistere zu Metzgeren werden stillgestellt. 114v. (230)
Rëder Hans contra Claus Bulacher. 121v. (244)
Rahtsbott wird Heinrich Frey. 141v. (290)
Rahtsbotten Lohn. 146r. (299)
Rupejus Hr. Hans Conrad contra Hr. Conrad Gyger. 151r. (309)
Rahthaus vor dem. sollen die Weiber nicht mehr feilhaben. 151v. (310)
Rösch Hans von Liechstal erschiest den Zeiger auf dem Schützenhaus da-
selbst unglücklicher Weiss. 153v. (314) 154v. (316) 165r. (337)
Reichs Vogt wird Hr. Matthias Meyer. 161v. (330)
Röteln verehrt Wildprett. 164r. (335)
Reichs Vogt wird Hr. Hans Conrad Wolleb. 182r. (371) schwört. 187r. (381)
Rahts Knecht wird Isaac Widmer. 201v. (410) schwört 213v. (436)
Rheifelder Marckt wird wegen der Pest abgestellt. 204v. (418)
Rewen Johann Creditores contra dessen Wittib und Kindern Vögten. 210v. (430) 225v. (460)
Reinachische Lehens Erneüerung. 215v. (440) 222r. (453)
Räbleüht sollen keine Lohnwachten versehen. 219v. (448)
Ramsteiner Schloss schadhafft. 220r. (449) 270v. (550) 273v. (556)
Rahtsbott wird Hans Jacob Meyer. 223r. (455) dessen Bürgern 266v. (542)
Ramster Bad. 227v. (467)
Rheinfelder Oberamt contra Jaob Bopp. 252v. (514)
Rüedins Hr. Jacob sel[ig] Kindern in Bevögtigung 253v. (516) [Fortsetzung 254r (517]
Roppach Egmund von contra Heinrich und Anthony Socin. 261r. (531)

[Scan_610]
Leer.

[Scan_611] [S]
Spörlin Hr. Rhr. contra Jacob Darmasin. 1v. (4) 3v. (8) 15r. (31) 19r. (39) 20r. (41) 22v. (46)
23r. (47) 25v. (52) 26v. (54) 27r. (55)
Speirer Haubtmann Johann bel[angend] 2v. (6) 6v. (14) 42r. (85) 44r. (89) 45r. (91) 46v. (94)
Singeisen Hr. Panthaleon wird in dem Schultheissen Amt zu Liechstal besätiget. 2v (6)
Strass schadhaffte vor St. Alban Thor. 3v. (8)
Strassburg bedankt sich für den Bericht wegen hing erichteten Falschmüntzern. 5v. (12)
Stähelins Jacob presthaffte Behausung. 8r. (17) 10r. (21)
Summar Joseph wird wegen Burgerrechts zur Gedult gewiesen. 21r. (43)
Seidenstreicher halten um Auffenthalt an. 22r. (45)
Schalck Hans ein Pferd Dieb. 23r. (47) 54r. (109)
Schwengdenmeylerin wegen Einzug verdächtig. 28v. (58)
Styll Wolffgang bricht die Urphed. 30v. (62)
Schwegler Daniel wegen Ungehorsam. 32v. (66) 34r. (69) 36r. (73)
Sichter Hans von Rheinfelden contra Hans Roht wegen einer Schuld. 33v. (68) 39r. (79)
Stattkauffler contra David Frech wegen schuldigen Gantgelts. 35v. (72)
Seiler wegen Hanff kauffs ausser den Bannmeilen. 35v. (72)
Stoltz Michael contra Heinrich Gattinger wegen Ehrverletzlicher Reden. 38v. (78) 40v. (82)
46r. (93)
Saltzhaus im minderen Basel. 42v. (86) 48r. (97)
Salchlin Hr. Johann Prediger zu Rorbach contra Hans Conrad Biermann. 45v. (92)
Stupanus Niclaus wird verwundet. 46r. (93) 64v. (130)
Schweinberger Hans contra Jacob Lützelmann. 47r. (95)
Steüer an ein Lehrgelt. 47r. (95)
Schneideren Burgerrechts begehren wird für ein Jahr lang eingestellt. 48r. (97)
Stoltz Michael und Grendlin Ruch. 49r. (99)
Schlaghändel unterm Steinen Thor. 49r. (99)
Schmid Joseph contra Beath Koch. 50r. (101) 51r. (103)
Steüblin Jacob um Assistenz. 51v. (104)
Silber Krämer wollen im Richthaus Kramhäüslin haben. 53r. (107)
Statt Gerichts Ordnung Erlauterung. 60r. (121)
Stoltz Michael und sein Frau werden beygefängt. 63r. (127) 67. ()[6] 69.r (139) 71r. (143)
Spitthal. 64r. (129) 68v. (138) 91v. (184) 109r. (219) 125v. (252) 140r. (287) 144r. (295)

145v. (298) 152r. (311) 197r. (401) 208v. (426) 224r. (457) 239r. (487) 243v. (496)
Schleü¨ffenen auf dem Eis werden abgeschafft. 65v. (132)
Schmid Hans ein rasender Mensch. 66r. (133) 68v. (138)
Socin Niclaus in Verhaft. 65r. (131) 66v. (134) 67v. (136) 77r. (155) 81r. (163)
Scholer Heini Under Vogt zu Zuntzgen stirbt. 68v. (138)
Schumachern HM. Vorgesetzte zu contra Hans Bus. 69v. (140)
Schultheiss Hr. Hans Ulrich wird Schied Richter in dem Bielischen Geschäfft. 69v. (140)
Seüffert Wolff bittet Ihme die Statt wieder zu öffnen. 72v. (146)
Schlag Händel in der Messbeschehen werden vor Raht gestrafft. 73r. (147)
Schneider Hr. Jacob Pfr. zu Lumbschweyler contra Hr. Martin Eckenstein. 75v. (152)
82v. (166) 86. ()[7] 125v. (252) 129v. (262)
Studer Heinrich und consorten werden gestrafft. 77v. (156)
Stauder Haubtmann Josuas haltet um Verlängerung eines
Capitals an. 81v. (164)
Schultheiss Hr. Dietrich wuherlicher Contract. 81v. (164) 88r. (177)
Schweitz L Stand contra Bernhard Weiss. 85v. (172) 87v. (176)
Streit wegen hier Arrestierten Guldenen Kleinodien. 85v. (172)
Spöttherren an die Fleischschauw werden erwählt. 89v. (180)
Schwegler Daniel und consorten Nachtschwermer. 90v. (182)
Schätti Hans Ulrich in Verhafft. 90v. (182) 92v. (186) 93r. (187)
Schuler Landshaubtmann Niclaus, von Glarus contra Heinrich Löchlin. 94r. (189) 142r. (291)
153r. (313)
Sury Rhr. Urs von Sollothurn contra Hans Heinrich Frey. 95r. (191) 96r. (193)
Schiffleüthen Streitigkeit zwüschen den Vorgesetzten und Zunfftbrüdern. 95v. (192)
Stattwexels schlimme Beschaffenheit. 96r. (193) 147r. (301) 151v. (310) 160v. (328)
161r. (329) 188r. (383) 191r. (389) 213v. (436) 223r. (455) 234v. (478) 236v. (482)
238r. (485) 253r. (515) 256r. (521)
Stupanus Niclaus wird der Gefangenschafft erlassen. 99v. (200)
Schweinberger Hans zu St. Margrethen will dem Landvogt zu Mön-
chenstein nicht parieren. 102v. (206)

[Scan_612]
Schweitzlin Jung und Georg Fischer wegen lesterl[ichen] Reden. 103r. (207)
Strassburg verspricht gute Nachbahrschafft zu halten. 103r. (207)
Schörpflin Hans der Richthausknecht wird wegen Händlen mit der Wacht
beygefängt. 104r. (209) 106v. (214) 108v. (218)
Schützenauszug wird eingestellt. 104v. (210)
Sollothurn Holtzfrevel im Bogenthal. 108r. (217) 124r. (249) 134r. (271) 145r. (297)
148r. (303) 150v. (308) 160r. (327) 241v. (492)
Socin Jeremias schlagt eine Näherin. 114v. (230) 116v. (234) 124v. (250)
Schlahere werden Beeidiget. 117v. (236)
Schreiben an Zürich. 118r. (237)
Schweighauserisch  Papier Mühlin. 118v. (238)
Seürlin Steffan contra Martin Würth. 120v. (242)
Steinhauser Jacob ein übler Haushalter. 123v. (248) 127v. (258) 129v. (262) 130r. (263)
Schweden begehrt 1000 Mann zu werben. 125r. (251)
Seilere werden ab St. Peters Platz geschafft. 133r. (269)
Schweitzer Hr. Heinrich wird Mr. zu Webern. 134v. (272)
Steiger Andreas ein liederlicher Haushalter. 135v. (274) 137v. (282) 150r. (307)
Savoysche Völckers Werbung. 138v. (284)
Schultheiss zu Liechstal legt den Stab nieder. 138v. (284)
Strübin Chrispanus neüer Schultheiss allda. 138v. (284)
Strassen im Homburgeramt. 140r. (287) 143v. (294)
Schwegler Hans und Daniel. 140v. (288) 141r. (289) 144r. (295) 145v. (298) 181r. (370)
Schneider Heinrich wegen Schlaghändlen. 140v. (288)
Spannischer Völckern Durchpass. 143r. (293)
Sarasin Hr. Johann von Genff contra Hr. Jacob Battier. 143v. (294) 152v. (312) 153r. (313)
154v. (316) 171v. (350) 183r. (373) 194v. (396) 232v. (474) 267r. (543)
Saler Jacob von Bintzen contra Frantz Im Hoff. 145r. (297) 146r. (299) 154v. (316)
Schul Teutsche belangend 154r. (315) 262v. (534)
Schiffleüthen Klag über die Unsicherheit auf dem Rhein. 155v. (318)
Suters Peter Wechsel Schuld. 160r. (327)
Soldner wird Peterhans Maurer. 161v. (330)
Socin Niclaus und Anna Krug lassen sich eigens Gewalts zu Crentzach copuliern.
186v. (380) 188v. (384) 195v. (398) 196v. (400) 208r. (425) 224r. (457) 228r. (465)
Siegristen Bernhard. 190r. (387)
Schütz Job der Taubenschlosser. 190r. (387)
Sollenscheiler Gottshaus begehrt Christen Müllers Verlassenschafft. 194v. (396)
Schaffnerey zu St. Theodoren wie zu bestellen. 196v. (400)
Singeisen Jacob von Burtolff contra Hr. Hans Jacob Friderich. 198r. (403) 199v. (406)
Soldaten 100 werden ab der Landschafft in die Statt genommen. 198v. (404). Werden wider
hinausgeschickt. 212v. (434)
Steck M. Johannes tragt seine Dienst an. 201v. (410)
Schaffner zu St. Theodoren wird Hr. Johann Beck. 201v. (410)
Schlossergesellen angestellte Händel. 209r. (427)
Schwartz Philipp und Maria Grütterin wegen verbottener Ehe. 212v. (434) 217v. (444)
Sollothurner Marckt abgestellt. 213r. (435) 216r. (216)
Senat Jeremias wird wegen wüster Krankheit naher St. Jacob gethan. 215v. (440)
Senn Friderich beghert ein Attestectum wegen Ihme abgebissenen Ohrs. 219r. (447)
Steckenmesser wird Bartlin Huobenschmid. 222v. (454)
Stattwechsler wird Hr. Hans Herr. 229r. (467)
Stattfendlins Auslag gebesseret. 230r. (469)
Stattschreiber von Zofingen contra Hans Conrad Gemusäus. 234r. (477)
Schulm[eister] zu Liechstal ist ein Mess Priester und wird relegiert. 235r. (479)
Schiessent. 241r. (491)
Spittaler Hans contra Hr. von Bodensteins sel[ig] Erben. 243r. (495)
Schärer Zacharias haltet um Entlassung seines Dienstes an. 245v. (500)
Schaffnerin zu St. Leonhard will das Closter nicht raumen. 248r. (505)
Stattwechsleren Eid und Ordnung. 248r. (505)
Saffran der Meister Vorgesetzte zu contra einige Ungehorsamme. 249v. (508)
Stattwächsler soll das erlöste Gantgelt in Stattwechsel thun. 250r. (510) 255r. (519)
Socinisches Falliment. 250v. (510)

[Scan_613]
Stall auf der Kuttelbruck. 251r. (511)
Strassburgische Creditores contra allhiesige Falliten. 258v. (526)
Spörlin und Iselin contra Hr. Bidinger. 259r. (527)
Schauwalters Georg ärgel[iches] Eheweib. 262v. (534)
Schönauw Jr von bel[angend] 263v. (536) 267r. (543)
Schambser Anthoni wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 263v. (536)
Schmid Georg soll nicht mehr für andere Leüth vor Raht reden. 264r. (537)
Saltz steigerung zu Rüttin. 265r. (265)
Saltzschreiber wird Hr. Emanuel Russinger. 265v. (540)
Schwartzenbach Hans Frantz von suchendes Burgerrecht. 265v. (540)
Steiner Heinrich contra Jacob Meyers sel[ig] Erben. 267v. (544)
Süessen Hans Kindern underhaltung. 268v. (546) 270v. (550)
Schwedische Volks Werbung. 268v. (546)
Schette Hans Ulrich wird des Lands verwiesen. 270r. (549)

[Scan_614]
Leer.

[Scan_615] [T]
Tag Satzung zu Solothurn wegen des Streits zwüschen Bern und Freiburg. 15v. (32)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10000 Eidtgnossen für Frankreich. 23r. (47) 227v. (464)
Trucksesische Revisions Sach. 33v. (68) 59r. (119) 127v. (258)
Tschudins Heini des Hingerichteten Kinder Versorgung. 40v. (82)
Theüwer Jacob wegen abscheids abgewiesen. 49r. (99)
Thorhüten übel bestellt. 49r. (99)
Thüring Peter von Ettingen contra Andreas Lippin. 56v. (114)
Thorschliesser zu St. Alban wird Hans Jacob Bachofen. 59v. (120)

Textor Hr. Ulrich Pfarrer zu St. Leonhard contra Daniel Schwägler. 64r. (129)
Trillen in St. Johann Vorstatt. 65v. (132)
Truckses Jr. contra die Hattstattische Erben. 66r. (133) 67r. (135)
Tagleistung zu Baden und Arau. 71v. (144)
Tschudin Lorentz Fähndrich in Fantzösischen Diensten. 94r. (189)
Truckses Jr. Sebastian wird wegen Intersessionale abgewiesen. 97v. (196)
Thorwacht unterm Äschemer Thor wird Hans Jacob Saurack. 97v. (196)
Thorschliesser unterm Spaheln Thor wird Hans Hägg. 98v. (198)
Taghüteren unter den Thoren Liederlichkeit. 110v. (222) 113v. (228) 133v. (269) 165r. (337)
Tagleistung naher Arau. 120v. (242) 129r. (261) 155v. (318) 163r. (333) 192v. (392)
218v. (446) 221r. (451)
Thannen Brennholtz wie dieses wegzuführen. 122r. (122)
Tagleistung naher Baden. 132v. (268) 171r. (349) 211v. (432) 221r. (451)
Thorwächtere wegen abgefordertem unerlaubten Zoll. 147v. (302)
Turnbläsern Liederlichkeit. 150r. (307) 159r. (325)
Thorhuten werden wieder auf 3 Mann hinuntergesetzt. 155r. (317)
Tauber Mensch zu Benken. 164r. (335) 165v. (338)
Thorschliessere zu St. Johann wird Christen Bregell. 165r. (337)
Thurnbläsern Soldbesserung abgeschlagen. 177v. (362)
Tag- und Nacht Wachten Bestellung. 183r. (373) 185r. (377)
Thorschliesser in der St. Johann Thor wird Melchior Brodtbeck. 184v. (374)
Thorwächtern Liederlichkeit. 186v. (380)
Thorschliesser under Spahlenthor wird Matthias Schwingdenhammer. 189r. (385)
Testamenta in Sterbens Laufften. 190v. (388) 203r. (415)
Tramer Philipp von Augspurg contra Wolf Seyffert. 192r. (391)
Thann sucht Gelt zu entlehnen. 209r. (427)
Thorwächteren Liederlichkeit. 223r. (455) 225r. (459)
Trommelschlagers Ungebühren aufm Münsterplatz. 233v. (476)
Thorhuten werden auff 2 Mann hinunter gesetzt. 273v. (556)

[Scan_616]
Leer.

[Scan_617] [U und V]
Übelthätere werden hingerichtet. 2v. (6)
Vögtlin Anna von Mönchenstein contra Christen Probst wegen einer Schuld. 5r. (11)
148v. (304)
Vieh Prasten. 6r. (13)
Vogt des Reichs contra Hans Jacob Genath einen liederlichen Zahler. 7v. (16)
Vorstattmeister zu St. Alban wird Hr. Sebastian Heinrich Petri. 11r. (23)
Underschlauff frömder Persohnen wird verbotten. 13r. (27)
Underthanen Varnspurger Amts so emigrieren wollen. 18r. (37) 20r. (41)
Under Vögtin von Hüningen begehrende Insolentien. 18r. (37) 27r. (55) 34v. (70) 36v. (74)
Underthanen wie sie Ihre Früchten zahlen sollen. 25v. (52)
Unzüchterherr wird Hr. Hans Lux Iselin j[ün]g[e]r. 28v. (58)
Vorsingers im Münster Soldverbesserung. 41r. (83)
Vogt des Reichs contra Hr. Adalberg von Kilch. 41r. (83)
. . . . . . . . . . . . . . contra Hr. Obrist Weitnauer. 47v. (96)
Vogt zu Ramstein bittet um Termin wegen Zahlung 30 lb 48v. (98)
Vorgesetzte zu Räbleüten wegen Taunern. 49r. (99)
Urban der Stubenknecht zu Weinleüthen wird beygefängt. 62v. (126)
Vogtey Mönchenstein zu bestellen. 63r. (127) 65v. (132)
Undervogt zu Zuntzgen wird Jacob Wagner j[ün]g[e]r. 70v. (142)
Unzüchterherr wird Hr. Friderich Rosenmund. 73v. (140)
Vogt des Reichs contra Matthias Reinhard. 79r. (159)
Volks auffpruch für die Kron Frankreich. 80v. (162)
Übelins Hr. Samuel sel[ig] Kinder werden bevögtiget. 86r. (173)
Vogt des Reichs contra den Vogt von Tellsperg. 86r. (173)
Undervogt und Gericht zu Riehen contra Jr. Christoff von Waldkirch. 89v. (180) 94v. (190)
Vogt des Reichs contra Abraham von Bodenstein. 92r. (185)
Verwandschafft in dem 3. Grad ohngleicher Linien, ob diese sich heü-
rahten könne. 108r. (217) 109v. (220) 111r. (223) r
Übelins Hr. Samuel sel[ig Wellen und Holtz beym Bruderholtz. 111v. (224)
Vogt des Reichs contra Adelberg Gläser V. W. 116v. (234)
Unordnung bey den Wachten. 118r. (237)
V. Ö. Regierung Nachricht wegen Kriegs Völckern. 125r. (251)
Unordnung auf St. Peters Platz. 128r. (260)
Underthanen schlecht bewehrte in dem Waldenburger Amt. 134v. (272)
V. Ö. Regierung legt Volck an die Gräntzen. 156v. (320)
V. Ö. Regierung und Cammer Abgesandten Fürtrag. 176v. (360) 178r. (363) 183r. (373)
Underkauffer im Kauffhaus wird Lux Gebhard. 187v. (382) schwört. 192v. (392)
V. Ö. Regierung gesuchte Gelts Entlehnung. 190r. (387) 192r. (391) 193r. (393) 198v. (404)
199v. (406)??? 206r. (421)
Vetterin Verena begehrt Ihres Bruders Erbschafft. 198r. (403)
Undervogt zu Oltingen stirbt. 200r. (407)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . wird Sebastian Gysin. 209r. (427)
. . . . . . . . . . . Rohtenfluh stirbt. 227v. (464)
V. Ö. Regierung contra Beatrix von Offenburg. 229v. (468) 235v. (480)
Undervogt zu Rothenfluh wird Theodor Gass. 231v. (472)
Vogt des Reichs contra Hr. Caspar Krug. 231v. (472)
V. Ö. Regierung wegen Römischen Creditoren. 239v. (488) 241r. (491)
Ulm Jr. Caspar von contra Gabriel Reyff und Consorten. 254r. (517)
Vögtlin Anna von Mönchenstein Schuldforderung. 255v. (520)
Vicedum Amt Missbrauch darbey. 260v. (530)
Vogt des Reichs contra Hr. Ludwig Krug. 265r. (539)

[Scan_618]
Leer.

[Scan_619] [W]
Weissenburger Friderich wird verwundet. 8v. (18) 9v. (20) 12r. (25) 18r. (37) 34v. (70)
35v. (72) 38r. (77) 39r. (79) 40r. (81)
Wachtknecht wird Daniel Muntzinger. 9r. (19)
Wipff Jacob wird wegen Burgerrecht abgewiesen. 11r. (23)
Weber ein liederlicher wird beygefängt. 12r. (25) 13v. (28)
Wiedertauffere im Varnspurgeramt. 15v. (32) 18r. (37)
Wollfarts Bartholome Arrests Anlegung. 18v. (38)
Weber Oswald wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 19v. (40)
Wohnlin Ulrich und Matthis Schuld auff Haubtmann Heserlin von Zürich. 22v. (46)
40r. (81) 44v. (89) 60r. (121)
Wiesen Auw Weg zwüschen Riehen und Weil. 26v. (54) 31r. (63)
Weisslische und Bitterlin contra Löwenwürth. 27v. (56)
Würtenberg Hertzog von, erklärt die Basler Abzugfrey. 29v. (60) 59v. (120)
Weidenbeck Wolffgang wegen Ihme confiscirten Guts in Bayern. 33v. (68)
Walter Hans von Chur contra Niclaus Gibelot eine Schuld bel[angend] 39r. (79)
Weiss Martin contra Friedlin Ryff. 45r. (91)
Weitnauer Obrist wird der Stattfrieden gebotten. 45r. (91) 46v. (94)
Wettlin Hans Heinrich wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 48r. (97)
Welscher Welhelm ein Kageler. 49v. (100)
Wein, welcher für Schuldwein zu halten. 55v. (112)
Wirth Martin contra Steffen Sürlin von Iettingen. 57r. (115)
Wein wird auf dem Barfusser Platz gestohlen. 58r. (117)
Wassermann Bastin von Speyer contra Ursula Schatzmann. 58r. (117)
Weinschlag. 58v. (118) 190r. (387) 192v. (392) 193v. (394)
Wagner Caspar schlagt seine Magd ein Arm entzwey. 58v. (118)
Wachtknecht wegen hinderhaltenem Diebstahl. 60r. (121) 61v. (124)
Waldner Hans contra Hans Schad. 61v. (124) 63r. (127)
Wüest Peter kommt wegen Ungehorsam in Verhafft. 73v. (148)
Würth zum Jäger ein wucherlicher Conrtahent. 80v. (162) 88v. (178)
Wasser soll ab den Strassen geschafft werden. 87v. (176)
Werenfelss- und Fischerischer Streit. 90r. (181)
Weinmangel bey den Würthen und Weinschenken. 96v. (194)
Widmer Jacob wird begnadiget. 101r. (203)
Weitnauer Haubtmann Hans Urlich bekommt eine Frey Compagnie. 102r. (205) 117v. (236)
Wahnsinniger Blumenschmid. 109r. (219)
Wetzel Baschin in Verhafft. 109v. (220)
Würthschafft zum schwartzen Bären jenseits. 117r. (235)
Wild Anna contra Isaac Widmer. 126v. (256)
Waffen der Underthanen. 134r. (271) 137v. (282)
Wachtherren werden erwählt. 135r. (273)
Winter Halden und Wahlend Weg. 135v. (274)
Würtschafft zu Gelterkinden abgeschlagen. 137r. (281)
Weitnauers Hr. Haubtmann Citato naher Solothurn. 140v. (288) 141r. (289) 151r. (309)
154r. (315) 156v. (320)
Wüst Hans Jacob contra Christoff Wüst. 142v. (292)
Weinherren schwören. 148r. (303)
Weiss Bernhard contra Jr. Jacob von Heggeltzbach. 151r. (309) 158r. (323) 165v. (338)
179v. (366) 188r. (383) 197r. (401) 199r. (405) 201r. (409) 208r. (425) 210v. (430)
212v. ()434 217r. (443) 218v. (446) 220v. (450) 223v. (456) 226r. (461) 230v. (470)
231r. (471) 233r. (475) 240v. (490)
Weibels Bild Zaubereiy verdächtiges wird forgeschafft, 155v. (318)
Weibels zu Liechstal Ehrenfarb. 156v. (320)
Wittwen und Waysen bevögtigung. 160r. (327)
Waldnerischer von Erben Ansprach an den Freyhoff zu Liechstal. 164v. (336) 169v. (346)
172v. (352) 189v. (386) 219v. (448) 226v. (462)
Würth wie sich diese gegen Ihren Gästen zu verhalten. 168r. (343)
Weiber im Allmosen sollen den Kranken abwarten. 168v. (344)
Wick Johann der Saltzhändler zu Binzen contra Lux Iselin J[ün]g[e]r. 170r. (347)
Wanchtknecht wird Jacob Baumann. 170v. (348)
Weyer zu Liechstal. 178v. (364) 185r. (377) 186r. (379) 193r. (393) 201r. (409)

[Scan_620]
Weiss Bernhard contra Hr. Abbt zu St. Blasien. 179v. (366) 188r. (383) 197r. (401)
199r. (405) 201r. (409) 208r. (425) 210v. (430) 212v. ()434 217r. (443) 218v. (446)
220v. (450) 223v. (456) 226r. (461) 230v. (470) 231r. (471) 233r. (475) 240v. (490)
Windlerisch Erbgut. 180r. (367)
Weinsticher Liederlichkeit. 181v. (370)
Wächter heimliche vor den Thoren. 190r. (387)
Würth zur Gilgen wird wegen haltung der Spielleühten gestraft. 194r. (395)
Wachtknecht wird Zacharias Müder. 195r. (397)
Waisenherren werden erwählt. 197r. (401)
Wachtknecht wird Fridlin Hügglin. 202r. (411)
Widmers Caspar Erbschafft. 207r. (423)
Wittwere und Wittibe sollen vor Verfliessung 3 Monath nicht wieder Hei-

rahten. 208v. (426) 209r. (427)
Wachtknechte schwören. 213v. (436)
Wechselherr Obristen wird Hr. Hans Lux Iseln älter. 214v. (438)
Widmers Jacob Erbschafft. 216r. (441) 226r. (461)
Wurmnester. 217r. (443)
Waisenherr wird Hr. Sebastian Spörlin. 229r. (467)
Wendelstorffs von Jr. Peter Jacob Appelation. 230r. (469) 231v. (472) 235v. (480)
258v. (526) 261r. (531)
Würtenbergisch Fürstl[icher] Mömpelgardisch Kantzler versichert als Herzogs-
treü Auffsehen und bittet um gleiches. 232r. (473)
Wellebergische Erbschafft. 242v. (494)
Würth sollen keine Spielleüht beherbergen. 245r. (499)
Würth zum Jäger ein liederl[icher] Haushalter. 246r. (501)
Weitnauer Hr. Obrist contra Jr. von Trucksäss. 249r. (507)
Wildermann Heini von Zeglingen erhenckt sich selbst. 249v. (508)
Weiss Anthoni der Priester zu Arlesheim contra Hr. Hans Jacob Frey. 252r. (513)
Wein Umgelt. 255r. (519)
Wein Umgelts Betrüger. 261v. (532)
Wachtknechte werden gerechtfertiget. 266v. (542) 271r. (551)
Wachtknecht wird Hans Heinrich Steiger. 271v. (552)

[Scan_621 bis 624]
Leer.

[Scan_625] [Y]
Yffenthaler Heini und Consorten wegen Zehenden Nachlass. 5v. (12)
Ymb Caspar von Breissach contra Hans Glahofen. 250v. (510)

[Scan_626]
Leer.

[Scan_627] [Z]
Zieher Hans Georg Lands Verweisung. 9r. (19)
Zehenden Verleihung zu Oltingen und Wensslingen. 10r. (21)
Zahler Fauler theürung. 26r. (53) 36r. (73) 95v. (192) 146v. (300)
Zeitung von Mömplegard. 102r. (205)
Zins ohnrichtige im Homburger Amt. 114r. (229)
Zyffner Landtgarbenzins. 122r. (245)
Zeitungen. 131r. (265) 135r. (275) 136r. (281) 146. ()[8] 157v. (322) 158v. (324) 159r. (325)
163r. (333) 192r. (391) 230r. (469) 244v. (498) 246v. (502) 267r. (543)
Zürich begehrt Bley. 136r. (275) 138r. (283)
Zigeünere. 142r. (291) 144r. (295)
Zeitungen offentliche, darin werden allerhand ungebührliche Sachen gesetzt. 147r. (301)
Zehnden zu Arbotscheil. 160r. (327)
Zeugknecht wird Jacob Gütschell. 166v. (340)
Zint Jr. Conrad von Kentzingen contra Hans Conrad Gemusäus. 170r. (347)
Zehnden zu Cappelen für das Gottshaus St. Leonhard. 187r. (381)
Zehenden Nachlass. 200r. (407)
Zug freyer in Erbfällen zwüschen Basel und Thurgouw. 207v. (424)
Zehnden. 213v. (436) 268v. (546) 272r. (553)
Zifner Landtgarben. 214v. (438)
Zoller auf der Rheinbruck wird Niclaus Hagenbach. 222v. (545)
Zoss Theodor in Verhafft. 243r. (495) 244r. (497) 246v. (502) 247v. (504) 248v. (506)
Ziegelhoff zwüschen dem Riehemer Thor wird verliehen. 258r. (525)
. . . . . . . . . an der Rheingass. 259v. (528) 264v. (538)
Zeitung drucker werden beygefängt. 260r. (529) 262r. (533)
Zeitungen sollen Hr. Stattschreiber censieren. 260v. (530)
Zollstaigerung V. Ö. 265r. (539)

 

[1] Fortsetzung von Seite 76v

[2] Falsche Seitenangabe im Original 63. (127)

[3] Articel auf Seite 157v. (321)

[4] Martin Eckenstein wird genannt. nicht Martin Weiss

[5] Articel steht auf 157r (321)

[6] Artikel steht auf Seite 68r. (137)

[7] Articel befindet sich auf S. 87v. (176)

[8] Arikel steht auf Seite 147r. (301)