Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 02. Juli 1611 bis 29. Dezember 1613 Band 13

Scan_5]
[Eine Liste mit den neu erwählten Rahtsherren, Bürgermeister und Oberstzunftmeister]

[Scan_725] [A]
Aufenthalt. 14r. (33) 113r. (231) 140v. (286) 184v. (376) 207v. (424) 223r. (457)
241v. (494) 242v. (496) 292r. (601) 294r. (605) 306r. (629) 315r. (647) 321v. (660)
337v. (692)
Abscheid ab den Tag Satzungen. 17v. (40) 23r. (51) 110v. (226) 124r. (253) 170r. (349)
180r. (369) 221v. (454) 230r. (471) 292r. (601) 316r. (649)
Ämtere halten um die Stäb an. 3r. (11) 149r. (307) 286r. (589)
Auskündung der Stattschreiberey jenseits. 3v. (12)
Abts zu St. Bläsien begehren seinen Schaffner allhier aufzunemen. 4r. (13) 16v. (38)
18r. (41) 22r. (49)
Abscheid für Heinrich Ritz. 9v. (24)
Adel soll wegen der Pest in der Nachbahrschaft allhier nicht gelitten werden. 10v. (26)
13r. (31)
Appelations Herren werden gewählt. 20r. (45)
Ambassador Frantz. wird zuruckberufen. 27v. (60)
Arnold Hans und Cons[orten] Nachtschwärmere. 50v. (106)
Abzugs Einforderung. 57r. (119) 66v. (138)
Aussburgere mögen Appellieren. 62r. (129)
Appelations Beschleünigung. 65v. (136)
Abscheid für Hr. Michael Rübler. 67r. (139)
Ambtleühten Liederlichkeit. 73v. (152)
Abscheid für Hr. Erhard Ertzler. 81r. (167)
Abscheid für Margreth Leimbacherin. 99r. (203)
Abscheid für Heinrich Muckensturm. 100r. (205)
Abscheid für Peter Kappeler. 103v. (212)
Abscheid für Georg Lützelmann. 112v. (230)
Arrestierte Güter zu Ottmarsheim. 113r. (231)
Abscheid für Hr. Martin Letten. 121v. (248)
Ämter Besatzung 149r. (307) 286r. (589)
Ämter Besoldung. 150r. (309)
Abscheid für Theobald Luterburg. 152v. (314) 153r. (315)
Abscheid für Hans Rudolf Werenfels. 155r. (319)
Allmosen Rechnung. 158r. (325)
Anken Fürkauf. 164r. (337) 165r. (339) 167r. (343) 169v. (348) 188v. (386)
Abscheid für Catharina Zimmermann. 176v. (362)
Abscheid für Jacob Müller. 185r. (379) 287v. (592)
Andlauisches Berain. 190v. (390) 194r. (397) 242v. (496) 257v. (528)
Abscheid für Georg Schneider. 191r. (391)
Abscheid für Rudolf Stupanus. 204r. (417)
Augster und Gibenachter Streit. 204v. (418) 208r. (425) 301v. (620) 303r. (623) 314v. (346)
Amtmann jenseits wird Niclaus Harder. 222v. (456)
Anschlageren Liederlichkeit. 226r. (463)
Amtmann diesseits wird Basche Kolb. 257v. (528)
Alban Closter soll dem Pfr. zu Cander bauen. 259r. (531) 335r. (687)
Aufenthalt Burgerrechts abgeschlagen. 259r. (531)
Abscheid für M. Johann Brandmüller. 274v. (562)
Abscheid für Rudolf Karpf. 281r. (575)
Auslüferung eines Wildschützen naher Rötelen. 281v. (576)
Apotheckere sollen wegen Gifts gewahrsam verfahren. 284r. (681) 290v. (598)
Andelau Jr. Jacob c[ontra] die Elbische. 291r. (599)
Abscheid für Balthasar Schölli. 311v. (640)

[Scan_726]
Amtleühten schlechter Respect gege dem Schultheiss. 346r. (709)
Abscheid für Johannes Hoffmann. 349r. (715)

[Scan_727] [B]
Bauholtz von Liechstal. 82r. (169) 84r. (173) 213r. (235) 265v. (544) 343v. (704)
Bauholtz von Varnspurg. 29r. (63) 115v. (236) 176r. (361) 222r. (455) 250v. (514)
322v. (662) 325r. (667)
Bauholtz von Waldenburg. 215v. (440) 265v. (544) 299r. (615) 307r. (631)
Bauholtz von Homburg.
Bauholtz von Ramstein.
Bauholtz von Mönchenstein.
Boden Gelt der Würthen. 1r. (7)
Bachmännin Agnes eine Diebin. 3v. (12) 5v. (16) 6v. (18)
Bowle Hans und Consorten die Verhaften. 3v. (12) 5v. (16) 6v. (18) 8r. (21) 9v. (24)
14r. (33) 15r. (35) 21r. (47) 25r. (55) 32r. (69) 35r. (75)
Brandmüller Hr. Jacob contra Hr. Theodor Richart. 5r. (15) 8r. (21)
Badstuben, niemand aus der Contagiosen Nachbarschafft darin zu lassen. 5r. (15)
Bläsern auf den Thürnen Liederlichkeit. 5r. (15)
Breitschwerds Hans Jacob selig Creditores. 6r. (17) 15v. (36) 25r. (55)
Boll Hans in Verhaft. 10v. (26)
Beckenknecht tragt Schlangen im Mund herum. 10v. (26)
Brandmüller Gregorius ein übler Haushalter. 17v. (40) 23v. (52)
Burckhardin Jgfr. Chrischona wird erschossen. 17v. (40) 48v. (102) 49r. (103)
Brennholtz. 18r. (41) 35v. (76) 65v. (136) 71r. (147) 82r. (169) 109r. (223) 110v. (226)
112r. (229) 128r. (261) 132r. (269) 136v. (278) 139v. (284) 188v. (386) 191r. (391)
193r. (395) 202r. (413) 206r. (421) 208v. (426) 213v. (436) 215r. (439) 222r. (455)
229v. (470) 237r. (485) 238v. (488) 240r. (491) 243v. (498) 256v. (526) 258v. (530)
264v. (542) 281r. (675) 298r. (613) 313v. (644) 315r. (647) 316v. (650) 321r. (659)
329v. (676) 333v. (684) 349v. (716)
Bauwmann Leonhard contra Jacob Üllin. 21r. (47)
Briffi Hans haltet um seine Begnadigung an. 30r. (65)
Bruder Bastean ein Dieb. 31r. (67)
Brunner Claus von Strassburg contra Rudolf im Hoff. 32v. (70)
Bücher verehrte. 40v. (86) 71v. (148) 244v. (500)
Brodtbecks Beath eines Thodschlägers Hoff Gerichts Process. 41r. (87) 50r. (105) 54r. (113)
78r. (161) 80r. (165)
Pabstbergs Verleihung. 51v. (108) 55v. (116)
Brodschau Missbraüche darbey. 54v. (114) 57r. (119)
Blünisch Erb auff dem Rammlisperg. 57v. (120)
Brandsteür. 59r. (123) 65v. (136)
Brücklein hinder St. Leonhards Kirch. 59r. (123)
Basel wird der Contagion wegen verschreyt. 59v. (124)
Brennholtzes Schnuldnere. 60v. (126) 71r. (147) 77v. (160) 131r. (267) 137v. (280)
312r. (641)
Bowet Hr. Michael von Augspurg contra Burckard Graf. 62r. (129)
Biermanns Hans Georg Vögten Rechnung. 63v. (132)
Becken gemeinder Beschwärden. 66v. (138)
Bärenfelsisches Testament. 71v. (148) 72r. (149)
Breüsch Hans Jacob contra Baschi Wursteisen. 74r. (163) 75r. (155)
Berger Wernhard Tractiert seine Frau übel. 74r. (153)
Becken Fruchtkauf in dem Baselbieht. 77v. (160)
Brandmüller Hr. M. Jacob contra Hr. Theodor Richart. 81r. (167) 88r. (181)
Brucker Hr. Hans Ulrich bekommt das Königliche Französische Stipendium. 86v. (178)
Beyer Martin und Hans von Gelterkinden. 94v. (194)
Bidingische Streitsach. 96r. (197) 104v. (214)
Brändlin Hans ein Brodigus. 97r. (199)
Bärenfelsisches Brennholtz zu Aristorf. 98v. (202)
Brügkiger Würthschafft abgeschafft. 99v. (204)

[Scan_728]
Breisach gibt gestohlene Güter wider zurück. 100v. (206)
Bodensteinische Streitsach. 105r. (215) 107r. (219) 108v. (222)
Biermännische Ernst Erben contra den Stattkäufler jenseits. 108v. (222)
Breitenbach, und Breissacher Quartzehenden. 109r. (223)
Brüglinger Raufhandel. 112v. (230)
Burgere kaufen wider Verbot fremd Brod. 114r. (233) 317v. (652)
Bräter. 115v. (236) 206r. (421) 207r. (423)
Bürgin Johann Schulmeister zu Liechstal contra Hr. Caspar Krug. 122r. (250) 124r. (253)
126v. (258) 127v. (260)
Büchel contra Leonhard Feücht. 127v. (260)
Bronner Hans von Thüringen fallt zu Tod. 128v. (262)
St. Bläsi Schaffner Contra Friderich Geern. 129v. (264)
Braun Leonhard belangend. 130r. (265)
Burgundier wird beygefängt. 133r. (271) 134r. (273)
Brandenberg Isaac wegen seiner Frauen Burgerrecht Gelt. 141r. (287)
Bündten dreyer Bündtnuss belangend. 143. ()[1]
Bläser im Münster fangen Händel an. 146r. (297)
Binder Ulrich von Marteln belangend. 148r. (301) 151. (????)
Breitingers Jacob Verlassenschaft. 152r. (313)
Bischoff Niclaus Contra Leonhard Datt zu Riehen. 152v. (314)
Betteljäger. 154v. (318)
Brünnen Sauberhaltung. 155r. (319) 159v. (328) 160v. (330) 291v. (600)
Bartenschlag Bonifacius der Stattkaüffler jenseits falliert. 156v. (322)
Bitterlin Hans und Consorten von Kilchberg belangend. 159v. (328) 162v. (334)
163r. (335) 168v. (346)
Brunst zu Ditterten. 162r. (333) 166r. (341) 168r. (345) 184r. (377)
Bundtschis Tochtermann belangend. 162r. (333)
Bitterlin Hans von Kilchberg ein Todschläger. 162v. (334) 163r. (335)
Burgund- und Würtenbergischer Streit wegen Mömpelgard. 164v. (338)
Berger Wernhard ein übler Haushalter. 167v. (344) 180r. (369) 183r. (375)
Beckenzunfft contra Hans Helmer den Beck. 169v. (348)
Becken, Müller und Kornmesser wird das Kornhaus verbotten. 170v. (350) 172v. (354)
173r. (355) 174r. (357) 176v. (362) 181r. (371) 182v. (374) 194v. (398)
Blotz Margareth eine Diebin. 171v. (352)
Bollingerische Mühlin zu St. Alban. 172v. (354)
Brandmüller M. Gregorius belangend. 173r. (355) 177v. (364)
Biderb Daniel von Langenbruck wegen Burgerrechts. 188v. (386)
Brombach Conrad von Rheinfelden belangend. 188v. (386)
Becher silbener. 189r. (387)
St. Bläsin Schaffners Testamentsöffnung. 189v. (388)
Beck Hans aus dem Lucernischen belangend. 193v. (396) 218v. (445)
Beck Hr. Hans Jacob Steinen Closter Schaffner Contra Christof Meisterlin von
Waltighofen. 197r. (403) 212r. (433)
Bock Hans der Rahthausmahler bittet um die Bezahlung. 199v. (396) 211r. (432) 227r. (465)
236v. (484)
Breitingerisch Erb. 200v. (410)
Bischoffliche Streitigkeiten wegen Rheinach. 202v. (414) 246v. (504) 308v. (634)
Burger kaufen fremd Saltz. 211r. (431) 216r. (441) 217v. (443) 224r. (459)
Brodthereintragen wird verbotten. 216v. (442) 251r. (515) 253v. (520) 256r. (525)
264r. (641)
Brandmüller Hr. Jacob wegen wucherlichen Zinsen. 225v. (462) 227r. (465)
Brombach Conrad von Rheinfelden Contra hiesigen Stattwechsel. 233r. (477)

[Scan_729]
Beserer Basche und M. Hans Bus belangend. 236v. (484)
Biermann Conrad contra Hans Jacob Frey. 236v. (484)
Bratteler Philipp contra Simon Blech. 251r. (515) 252v. (518)
Binder Jacob ein übler Haushalter. 252r. (517) 255r. (523)
Botten Lohn. 259r. (531)
Bauhin Hr. Dr. und Hr. Jacob Battier Citation naher Mömpelgard. 261v. (636)
Bundtschi Jung wird beygefängt. 264v. (542) 266v. (546) 267v. (548) 269v. (552)
270v. (554)
Bratteler Philipp contra Heinrich Engel. 268r. (549) 271r. (555)
Brunner Bernhard von Ormalingen contra Heini Fricker abm Nusshoff. 269v. (552)
Bratteler Philipp contra Wolff Dolder. 270r. (553)
Bollinger Oswald ein arbeitseliger Knab. 273v. (560) 275v. (564)
Billing Hans ersticht sich selbsten. 274r. (561) 277v. (568)
Bronnmeister belangend. 277v. (568) 294v. (606) 297v. (612)
Bitterlin Anna eine Kindermöderin. 280v. (574) 282v. (578) 283r. (579)
Baumann Jacob von Altspach ein Mörder. 288v. (594) 289r. (595) 291r. (599)
Böser Buben Nachfrag. 292v. (602)
Bergmann Andreas wegen Ungehorsam beygefängt. 294v. (606) 299r. (615) 301r. (619)
Braun Leonhard Schuld zu Brumath. 297v. (612)
De Bois Hans Rudolf in Verhaft. 306v. (630) 308r. (633)
Baumgartner Hr. Niclaus des Rahts contra Hr. Schultheis Weitnauer. 307r. (631)
Von Bärenfels Jr. und St. Clara Schaffner belangend. 322v. (662)
Beckenbrodt kleines. 322v. (662) 328v. (674) 331r. (679)
Bürgin Jacob von Rigotschwil haltet um Begnadigung an. 324r. (665) 329v. (676)
Breusch Hr. Joh. Jacob wegen Ungehorsam beygefängt. 330r. (677) 334r. (686)
Bläsers zu St. Martin begehrte Soldbesserung. 331v. (680)
Badstuben Öffnung. 332r. (681)
Boney Hans aus Lothringen ein Dieb. 334r. (685) 335r. (687)
Brunner Jacob von Liechstal wird der Haft entlassen. 334v. (686)
Braun Hans von Liechstal haltet ums Burgrecht an. 343v. (704)
Berainigung zu Knörigen. 344v. (706)
Brodtlauben Reparation. 346r. (709)
Bielischer Tausch Handel. 347v. (712)

[Scan_730]
Leer.

[Scan_731] Burgerrecht.
Martin Strauss der Küferknecht von Liechstal. 4v. (01)
Jacob Geörg der Schneider ausm Zürich Gebieht. 5r. (15)
Jacob Breitenstein von Kilchberg. 5r. (15)
Matthis Schnidtler der Spanner von Effingen. 7v. (20)
Rudolf Hindermeister der Räbknecht von Kloten. 7v. (20)
Michel Kessler der Schneider von Underhallaw. 8r. (21)
Jacob Schwarber der Leinenweber. 8v. (22)
Frau Margreth Jrmin. 9r. (23)
Heinrich Hotz der Leinenweber von Thalweil. 10r. (25)
Heinrich in der Rütte der Schneiderknecht von Liechstal. 10r. (25)
Melchior Gering der Bildhauer von Schromanien. 10v. (26)
Melchior Steiger der Hosenlismer von Volckeltzheim. 11r. (27)
Ursula Schardtin von Wylheim. 14v. (34)
Jacob Meiger der Ziegler, ein Hindersäss. 26r. (57)
Jacob Haas der Schneider von Langenbruck. 26r. (57)
Benedict Bloch der Metzger von Alt Bechburg. 40v. (86)
Anthoni Schädler der Küffer von Dorneck. 51v. (108)
Hans Jacob Summerer. 51v. (108)
Jacob Sporer der Kübler. 52r. (109)
Durs Müller der Schneiderknecht von Büsserach. 60v. (126)
Adam Erni von Wyhlen. 67r. (139)
Michael Wüst der Wollweber von Ötlicken. 69r. (143)
Jacob Hütti der Passamentweber. 69r. (143)
Hans Erdtlin der Räbmann von Istein. 73v. (152)
Jacob Koch der Schmid Knecht von Bintzwangen an der Donau. 78r. (161)
Heinrich Gysin der Schumacher von Liechstal. 82v. (170)
Ulrich Wettstein der Küffer von Russiken Züricher Gebiehts. 82v. (170)
Maria Gügelein. 85r. (175)
Hans Dietinger von Wintersingen. 88v. (182)
Friedrich Höflin von Riehen. 91r. (187)
Philipp Banwart der Haffner von Röteln 106v. (218)
Friedrich Mang der Schumacher von Mangow. 110r. (225)
Hans Jacob Müller der Schneider von Hettlingen. 112r. (229)
Philipp Dienast Hr. Johann Dienasten Sohn. 116v. (238)
Friderich Huber der Bildhauer. 117r. (239)
Michael Frey der Küffer von Liechstal. 123r. (251)
Abraham Ochs der Gürtler von Schaffhausen. 123v. (262)
Hans Bentz der Schneider von Underschlatt. 124r. (253)
Peter Itzin von Thüengen. 127r. (259)
Johann Menges der Schlosser und Uhrenmacher von Sembd. 132v. (270)
Matthias Huber der Orgelmacher. 134r. (273)
Heinrich Wertz der Räbmann von Mörschwil. 137v. (280)
Heirncih Matthis der Hosenlismer von Müllhausen. 142v. (290)
Martin Klein der Küffer von Nüffern. 145r. (295)
Fabian Rysin der Wäber von Rickenbach bey St. Gallen. 149v. (308)
Hans Jacob Schärer der Ballenbinder von Grüningen. 150v. (310)
Anna Stein von Richstein Peter Hirten Ehefrau. 150v. (310)

[Scan_732]
Burckhard Gutzwiler, der Räbmann von Äsch. 153r. (316)
Georg Küntzlin der Schmid von Augst. 156v. (322)
Jacob Schmid der Räbmann von Uffweil. 156v. (322)
Conrad Müller der Kürsner von Fünffstetten. 158v. (326)
David Grunower der Schumacher. 168v. (346)
Martin Beüke der Maurer von Liechstal. 174v. (368)
Matthes Effmurt der Buchbinder von Lignitz. 176v. (362)
Adam Kuoni der Kübler. 176v. (362)
Heinrich Roth der Gärtner von Wyelen. 178v. (366)
Conrad Meyer der Schumacher von Mandach Schenkenberger Vogtey. 178v. (366)
Isaac Hirs der Sametweber. 182r. (373)
Baschen Stoket und sein Frau. 189v. (388)
Peter Sultzberger der Müller von Werthausen Thurgouw. 192v. (394)
Tilmann Ritter der Schneider von Villmar. 193r. (395)
Johann Fischer der Sporer von Benken aus Thüringen. 195r. (399)
Hr. D. Christoff Heinricus Medicus. 197v. (404)
Heinrich Müller der Schuster aus der Herrschaft Andelfingen. 204r. (417)
Blasius Schultheiss von Mönchenstein und sein Ehefrau. 219r. (447)
Peter Cappeler von Fischingen ausm Thurgoüw. 222r. (455)
Jacob Jäcke und sein Frau von Cappeln. 226v. (464)
Anna Wieglerin die Dienstmagd von Weinfelden ausm Thurgoüw. 226v. (464)
Hans Geiger der Bader von Hungershausen. 227r. (465)
Bernhard Lüdin der Schneider von Haltingen. 228r. (467)
Bartle Linck von Riehen. 228r. (467)
Hieronymus Guttmann der Leinwäber von Käsweil assm Thurgoüw. 228r. (467)
Hans Georg Geylmüller der Lautenmacher von Türckheim. 229r. (469)
Ulrich Sengler der Gartner von Illickhausen ausm Thurgoüw. 236r. (483)
Conrad Löchli der Räbmann von Rickenbach ausm Thurgoüw und sin Frau. 244v. (500)
Albrecht Schmid der Weissgeber von Rothenburg an der Tauber. 245r. (501)
Hans Jacob Ruff. 245r. (501)
Hans Rukhwid der Schneider von Undingen ausm Würtenberg[ischen] und Frau.
253r. (519)
Caspar Drossmann der Kübler von Mainklingen. 262v. (538)
Andreas Kabes der Marckstaller von Nürnber. 269r. (551)
Paulus Brändle der Reüter von Ottmarsheim 269r. (551)
Johannes Eübel der Leinweber ausm Fürstenthum Hessen. 269r. (551)
Rudolff Gundthart der Schneider von Russiken Züricher Gebiehts. 269r. (551)
Hr. Fridrich Prägler. J. V. D. 271r. (555)
Hr. Johann Fridrich Prägler Hr. Dr. Sohn. 280r. (573)
Heinrich Kuön der Müller ausm Rheinthal. 287v. (692)
Jacob Greütter der Steinmetz von Ober Winterthur. 290v. (598)
Hans Fuchs der Müller von Lixtorf Pfirdter Amts. 291r. (599)
Michael Seitz, Schneiderknecht von Marsprach ausm Würtenberg[ischen] 299r. (615)
Martin Wientz der Harpfenschlager von Schlettstatt. 299r. (615)
Hans Erhart Stogmeyer ein Barbierer von Laufen. 301r. (619)
Margreth Köchin von Basadingen. 303v. (624)
Hans Ulrich Binder der Weissbeck ausm Rheinthal und sein Frau. 303v. (624)
Guicciardus Bischoff der Schreiner von Augken. 307v. (632)
Wolff Müller der Schmid von Müllheim. 310r. (637)
Christoff Kappeler der Schneider von Fischingen. 327v. (672)
Jacob Müller der Hueffschmid von Farwangen Lentzburger Vogtey. 338r. (693)
Johannes Löhrer der Uhrenmacher von Bischoffszell. 340v. (698)
Fridlin Lüdin der Steinmetz von Stätten. 348r. (713)
Hans Braun von Liechstal. 349r. (715)

[Scan_733] [C]
Collectanten. 101v. (208) 142r. (289) 143v. (292) 201v. (412) 229r. (469) 340v. (698)
Churpfältzische Administration. 2v. (10)
Catholisch wordene Kinder enterbt Ihr Vatter. 6v. (18)
Churfürsten und Stände unierte. 42r. (89)
Christen Hans contra das Gericht jenseits. 74r. (153) 76v. (158) 83v. (172)
Creditiv des Frantzösischen Ambassadorn Hr. de Castille. 74v. (154) 79r. (163)
Confernez Tag nach Senheim wegen Bischofflichen Zehnden. 114v. (234) 120v. (246)
Cherler Valentin von Wetzlar contra den Gerichtsbott. 119r. (243)
Colli Dr. Hippoliti Erbschafft. 125v. (256)
Castilion Hr. Frantz begehrtes Intercessionale. 126r. (257)
Capaun Isaac von Collmar contra Jacob Friderich den Gerichtsbott. 126r. (257)
Conducta Italiänische. 125r. (255) 130r. (265) 134v. (274) 137. (????) 145r. (295)
147r. (299) 150v. (310) 152r. (313) 162r. (333) 163v. (336) 164v. (338) 177r. (363)
180r. (369) 184r. (377) 186v. (382) 188r. (385) 210v. (430)
Cantzley Schrifften Abforderung von Hr. Dr. Iselin sel[ig] Erben. 223v. (458)
Churfürsts zu Pfaltz Vermählung mit einer Engelländischen Princessin. 238v. (488)
Chor presthafftes zu Kilchen. 244r. (499)
Clingenthaler Gotts Hauses bessere Haushaltung. 276r. (565) 320r. (657)
Colmar begehrt Atzung freyheit. 294v. (606)
Christen Hans wird der Stattfrieden geboten. 313r. (643)
Curionische Erben contra Hieronymus von Kilch. 331v. (680)

[Scan_734]
Leer

[Scan_735] [D]
Darmosin Jacob ein unrühriger Knab. 2v. (10) 7v. (20) 24v. (54) 28v. (62) 31v. (68) 33r. (71)
38v. (82) 40v. (86) 42v. (90) 48r. (101) 49v. (104) 76r. (157) 104r. (213) 151r. (311)
152v. (314) 182v. (374) 194r. (397) 237v. (486) 300r. (617)
Ducari Willhelm wegen einer Schuld. 7r. (19)
Dübinger Jacob ein ungehorsamer Metzger. 11v. (28) 12v. (30) 15v. (36)
Dägen Peter in Verhaft. 14r. (33) 15r. (35) 16r. (37) 19r. (43) 21r. (47)
Danschon Ludwig von Genf contra die Amtleüth Geiger und Keller 19v. (44)
Dreyer Hr. wild Hr. Hans Lux Iselin. 52v. (110)
Dürr Hieronimus und Hans contra Niclaus Dürr. 90v. (185) 92v. (190) 93r. (191)
Dantzen an den Hochzeiten. 96v. (198)
Dohlen Herren werden erwählt. 98r. (201) 124v. (254) 134r. (273)
Dohmherren Schaffner verkauft Früchten ausserhalb. 111v. (228) 113r. (231)
Däntz offentliche. 135v. (276) 137r. (279) 142r. (289)
Dieterich Hr. Diaconi unbescheidenes Predigen. 138v. (282) 142r. (289) 143r. (291)
Dürrische Streit Sach. 154r. (317) 156r. (321)
Dürr Niclaus fangt Händel unterm Spahlenthor an. 157r. (323)
Deütelbach Jung wird beygefängt. 167v. (344) 168r. (345)
Diensten Prolongation. 178r. (365)
Danksagung wegen Marggräfischen Gesandten bezeügter Ehr. 191v. (392)
Dietweiler Gottfried ein Todschläger. 208r. (425) 214r. (437) 240v. (292) 241v. (494)
Dolder Oswald wirft einer Frau Fleisch in den Rhein. 209r. (427) 210r. (429)
Dürr Hans contra die Werenfelsische 212r. (433)
Dalmer Jacob von Aucken belangend. 227r. (465)
Dison Daniel von Frankenthal contra Hans Jacob Fürfelder. 231r. (473) 232r. (475)
Daussmännische Wittib contra Sebastian Kolb. 281r. (575)
Dagist Melchior contra Andam Kuon. 333r. (683)
Diebold Hans Adam von Horb ein Dieb. 337v. (692) 338r. (693) 347v. (712)
Dieb verhaffter zu Solothurn. 343v. (704)
Dohmherrn zu Arlesheim Ansproch an eine Matten zu Augst. 347v. (712)

[Scan_737] [E]
Einsitz. 71r. (147) 75v. (156) 85r. (175) 93r. (191) 101r. (207) 112v. (230) 115r. (235)
132v. (270) 138r. (281) 144r. (293) 163r. (335) 171r. (351) 198v. (406) 214r. (437)
235r. (481) 238r. (487) 244r. (499) 249v. (512) 261v. (536) 263r. (649) 268v. (550)
296r. (609) 297v. (612) 299r. (615) 314v. (646) 322r. (661) 338r. (693) 341r. (699)
344v. (706)
Ehnetbürgische Sachen. 16v. (38) 96v. (198) 118v. (242) 121r. (247) 125v. (256) 130r. (265)
131v. (268) 134v. (274) 137v. (280) 145r. (296) 147r. (299) 150v. (310) 152r. (313)
162r. (333) 163v. (336) 164v. (338) 170v. (350) 177r. (363) 180r. (369) 184r. (377)
186v. (382) 188r. (385) 200v. (210) 210v. (430) 214r. (437) 260v. (634) 277r. (567)
279v. (672) 305v. (628) 309v. (636) 313v. (644) 315r. (647) 318r. (653) 338v. (694)
346v. (710)
Enterbung. 6v. (18)
Eichbaüm werden angetragen. 7v. (20)
Eggs Hr. Joh. Jacob von Rheinfelden contra Hieronimus Frobenius. 22v. (50) 26r. (57)
36v. (78) 38r. (81) 39r. (83) 41v. (88) 44r. (93)
Elmer Hr. Pannerherr von Glarus contra Hr. Rudolf Mentzinger. 37r. (79)
Erlacher Georg wegen Ungehorsam. 41v. (88)
Eggs St. Blasin Schaffner. 50r. (105)
E. E. Ehegericht contra Hans Rudolf Obermeyer. 79r. (163)
Eckenstein Hr. Martin contra Hr. Matthias Harscher. 82v. (170) 205r. (419)
Eckenstein Hr. Martin contra Hr. Dr. Joh. Henric Petri. 83r. (171) 92r. (189) 97r. (199)
109r. (223)
Edical Citation von Sultzburg. 95v. (196)
Erlacher Georg schiesst auf Jr. von Bärenfels Bedienten. 103r. (211) 104r. (213)
Englers Baschi des Metzgers von Zell Injurien. 117r. (239)
Eckenstein Hr. Martin belangend 128r. (261)
Eckenstein Hr. Martin contra Damian Jrmische Erben. 151v. (312) 312r. (641)
Ehinger Hr. Matthias contra Fridlin Ryff. 154v. (318) 157r. (323)
Eggs Wibert bittet ums ausser Burgerrecht. 184v. (378)
Erbschafft zum Schaff. 185r. (379) 239v. (49)
Erbschafft zum Pfauen. 185r. (379) 251v. (516)
Effingen Jr. Ludwig contra Fr. Elisabeth Walduerin. 189v. (388)
Eckensteinische contra Hr. Adelberg Meyer. 212r. (433) 217v. (444) 347r. (711)
349r. (715)
Egelsee am Riehemer Thor. 241r. (493)
Eidtgenösische Gesandtschaft auf den Reichs Tag eingestellt. 256v. (526)
Ernst Leonhard Missethat. 275r. (563) 277v. (568) 278r. (569) 279v. (572) 280v. (574)
283r. (579) 284r. (581) 285r. (583) 286r. (589) 287r. (591) 289r. (595) 290v. (598)
297r. (611)
Eckenstein Martin und Consorten contra Peter Luterwein. 283v. (580)
Eid deren so um Ämtere bitten. 299v. (616)
Von Eptingen Jr. Wolff Wilhelm contra Ludwig Iselin. 302r. (621) 307r. (631) 339v. (696)
342v. (702) 344v. (706)
Engelhart Anna contra Daniel Leminger. 308r. (633)
Eckensteinische verkaufen das Schloss Binningen an den Grafen von Sultz. 311v. (640)
Von Eptingen Jr. Wolff Wilhelm contra Andreas Lippe. 322v. (662)
Eglin Otmahr contra Hans Leonhard Gyger. 330v. (678)
Eckenstein Martin contra Andreas Keller. 330v. (678)
Eckenstein Martin contra Jacob Lüdin von Hagenthal. 341r. (699)
Eichenholtz im Varnspurger Amt soll allhero geführt werden. 342r. (701) 343v. (704)

[Scan_738]
Leer

[Scan_739] [F]
Fischwaiden Mandat desswegen. 4r. (13)
Fremde so weder Burger noch Hindersäss. 12v. (30) 33v. (72) 36r. (77)
Fleischschaueren Liederlichkeit. 13v. (32) 21v. (48)
Frey Hans und Hans Fricker Verhaft. 14r. (33)
Fecht Schul. 18v. (42) 29r. (63) 105r. (215) 171v. (352) 174v. (358) 189r. (387) 195r. (399)
247v. (508) 321r. (659) 337v. (692)
Fräch David contra Hans Jacob Begie von Zürich. 20r. (45)
Fisch sollen auf dem Marckt verkauft werden. 24v. (54)
Fricker Heini ein Tröler. 27r. (59)
Furlers Anthoni von Bubendorf, so im Sollothurischen gestorben, Verlassenschafft. 32r. (69)
Finigerin Agatha contra Hr. Kaspar Krug. 34v. (74)
Friderich Valentin aufenthalt Burgerrechts abgeschlagen. 39r. (83)
Findel Kind wird in Spithal aufgenommen. 46r. (97)
Fuchsische Erbschafft 48r. (101) 292v. (602) 302v. (622)
Fäsch Hr. Rudolf contra Hr. Michael Bowet von Augspurg. 56v. (118) 58r. (121)
59v. (124)
Frobenischen Arrests begehrte Relaxation. 58v. (122) 318v. (654) 320v. (658)
Fischer Ordnung. 68v. (142) 196r. (401) 198r. (405) 251v. (516) 304v. (626) 312r. (641)
318v. (654) 321v. (660) 323r. (663) 329v. (676) 332v. (682)
Freiburg bittet um Aufschub wegen Ihrer schuldigen Zinsen. 70r. (145) 101v. (207)
Freimanns Ulrich Erben von Feldkirch contra Conrad Feücht. 71v. (148)
Fuchs Hans Heinrich wegen drohworten beygefängt. 80v. (166) 81v. (168) 101. (????) 102v. (210)
107r. (219) 111r. (227)
Fischer Balthasar und Consorten beygefänt. 84v. (174) 85v. (176)

Frey Hans Ulrich bittet von der Lämmlischen Vogtey ab. 88r. (181)
Fuchs Christoff wird beygefängt. 107v. (220) 108r. (221)
Fritzen David Erbschafft. 115r. (235)
Frey Philipp wird beygefängt. 121r. (247)
Fruchtlehnung für die Underthanen. 126r. (257) 134v. (274) 246r. (503)
Feücht Conradt und Jeremias Braun beygefängt. 126v. (258)
Fechtlin Hans Jacob wird beygefängt. 131v. (268)
Frey Sebastian zieht in Märrhen. 132v. (270)
Finperin Anna und Consorten Diebs Gesind. 134v. (274) 135r. (276) 136r. (277)
Fruchtkästen Öffnung. 138v. (282)
Fleischschauere schwörne. 158r. (325)
Fuchs Christoff und Oswald Meiger wergen beygefängt. 161r. (331)
Feücht Marx contra Conrad Feücht. 161v. (332)
Frey Hr. Hans Rudolff contra Hr. Matthias Müller. 166r. (341) 170r. (349)
Frevel im Mönchensteiner Bann. 166v. (342) 170r. (349)
Fruchtfürkauff in dem Kornhaus. 170v. (350) 172r. (353) 176v. (362) 178v. (266)
179v. (368) 194v. (398) 205r. (419) 229v. (470) 334r. (685) 336v. (690) 338v. (694)
Falckner Niclaus ein übler Haushalter. 184v. (378) 186r. (381)
Fehlbare in der Vogtey Mönchenstein. 190v. (390)
Fleisch hereintragen verbotten. 195r. (399) 248r. (509) 249r. (511) 302r. (621)
Fleischschauere werden erwählt. 198r. (405)
Fricker Heini abm Nusshof contra seinen Obervogt. 199v. (408) 201v. (412) 203r. (415)
Frangg Polle contra Jung Hansen. 201v. (412)
Freyisches Gut zu Mönchenstein belangend. 202v. (414)
Frey Hr. Hans Jacob wegen schlechter Verwahrung des Pulvers. 224v. (460) 225v. (462)
Frucht Einkaus. 229v. (470) 334r. (685) 336v. (690)
Falckner Niclaus belangend. 230v. (472) 299r. (615)

[Scan_740]
Fühlinstorff contra Liechstal. 239r. (489) 251v. (616) 252v. (618)
Fischere wegen eigenmächtigen Nasenfangs. 245v. (602)
Freyin Fau Maria wird wegen Ungehorsam begefängt. 248v. (610)
Frantzösisches Begehren die Übelthätere auf die Galeeren zu schicken. 252v. (518)
272v. (558) 276r. (665)
Frey Hans und seiner Frauen von Schauenburg Beyfängung. 257v. (528)
Falckner Hr. Sebastian contra Theodor Martin. 260r. (533) 266v. (546)
Fürfelder Hans Jacob wegen einer Schuld. 260v. (534) 305v. (628)
Fischerin Magdalena Bevögtigung. 273v. (660)
Frey Jacob ein übler Haushalter. 292r. (601)
Feüers Brunst auf dem Barfüsser Platz. 294v. (606)
Freüler Heinrich Lands Verweisung. 295r. (607)
Fischen Frevles im Riehemer Teüch. 296r. (609) 297v. (612) 300v. (618) 301v. (620)
303v. (624)
Frantzösischer Ambassador begehrt einen Extract zwüschen Heinrich 4. und Herzogs zu
Würtenberg Anno 1589 getroffenen Conrtracts. 298v. (614)
Fünffer Richter schwören. 305r. (627)
Frölich Lorentz von Strassburg contra Martin Lienhart. 307r. (631) 308v. (634)
Flucher über eines Predigers Predigt. 314r. (645)
Fuchs Hans Heinrich, Thomas Fischer und Jacob Spinnler in Verhafft. 314r. (645)
315v. (648) 316r. (649) 317v. (652)
Fruchtabladen zwüschen den Predigten wird abgestellt. 317v. (652)
Frühlauffs Jungen versorgung. 318r. (653)
Feüer Ordnung soll alle Frohnfasten abgelesen werden. 341r. (699) 342v. (702)

[Scan_741] [G]
Gelttäge. 27r. (59) 54r. (113) 193r. (395) 196v. (402) 201v. (412)
Gaukleren wird erlaubt allhier zu spielen. 2r. (9) 198r. (405) 329v. (676) 332v. (381)
Gesellschafft zum Rupff contra der Nachbahren bey St. Elisabethen. 2v. (10) 21r. (47)
Gürtler Theobald 4r. (13)
Gengenbachs Hans Kindern Underhaltung. 4v. (14)
Göbelin Ursula contra die Blechischen Erben. 12r. (29) 73r. (151) 75r. (165)
Gerber Zoll. 14v. (34) 16r. (37)
Gernler Hr. Jacob bittet Ihme bey der Stattschreiberey jenseits zu lassen. 18r. (41)
Gescheids Herren werden erwählt. 18v. (42)
Gebhardtische Verlassenschafft. 31r. (67)
Gesellschafft zur Mägd contra Heinrich von Gardt. 34r. (73) 38v. (82)
Glarner Sachen. 37r. (79)
Graff Hr. Burckhard contra Hr. Jacob Ottendorf. 39v. (84) 44r. (93)
Gefangenen soll man keinen Wein geben. 39v. (84)
Gesandschafft an Hr. Marggraf. 64v. (134)
Gössgers Galle sel. Kinderen Vögt contra Hr. Sebastian Spörlin. 85r. (175)
Geer Fridrich Haltet um Salom Conductum an. 86r. (177)
Genfische Schuld. 88v. (182) 91v. (188) 100r. (205) 110v. (226) 187v. (384) 191r. (391)
316v. (650) 320v. (658)
Gerichts Haltung jenseits. 92r. (189) 93v. (192)
Geütschelich Erb. 92r. (189)
Gant Geld. 92v. (190)
Gass Heinrich von Oltingen contra Sebastian Kolb. 95r. (196)
Gotts Häusern Rechung. 95v. (196) 97v. (200) 100v. (206) 102r. (209)
Gugger Hr. Dr. und Hr. Leonhard Lützelmann. 96r. (197) 101v. (208)
Grollenmundische Matten. 98v. (202)
Gassen Heinrich Creditores. 99v. (204)
Glocken zu Liechstal Reparation. 117v. (240) 183v. (376)
Glaserin Catharina eine Diebin. 122r. (249)
Genaths Bartholome Schuld zu Hanau. 127v. (260)
Gericht soll das Urtheil geschwinder fällen. 132r. (269)
Gross Hr. Dr. wegen einer gehaltenen Predigt. 131r. (267) 135r. (275)
Gerichts Ergäntzung. 138v. (282)
Gibser ein übler Haushalter. 138v. (282) 142r. (289)
Glaser Hans Ulrich belangend 139v. (284)
Gerichtsstuben Vertäflung. 141r. (287)
Gebweiler Carl ein Verschwender. 141r. (287)
Gesandter von St. Gallen wegen der Gabbellionischen Conducta Güter. 145v. (296)
Guggerische Schuld zu Bern. 146v. (298)
Gerwer Hr. Niclaus wird Aufseher über den Birsig. 151v. (312)
Grynäus Peter contra Hans Jacob Fürfelder. 152r. (313) 154r. (317)
Gerichtsbahrkeit jenseits. 157v. (324)
Güntert Fridrich begehrt Salvum Conductum. 160r. (329) 161r. (331) 265r. (543)
Von Grafenriedt Jr. Abraham contra Michael Krichel. 160v. (330)
Greter Basche von Wiechs in Verhafft. 163r. (336) 164v. (338)
Ganthmeisters Rechung. 164v. (338)
Gundeldingen Äcker streitige. 165r. (339)

[Scan_742]
Gesandte von Zürich und Bern werden eingeholt. 166r. (341) 188r. (385)
Gebweilers Carl Ungehorsam. 167r. (343) 173v. (356) 177r. (363)
Gassenbesetzeren Liederlichkeit. 173r. (355) 178v. (366)
Göbelin Caspar contra Peter Dürring. 174v. (358)
Gottes Lästerer. 178r. (365) 179r. (367) 180v. (370) 182r. (373) 184r. (377) 186r. (381)
191v. (392) 195v. (399)
Gut gestohlenes wird aussgelieferet. 179r. (368) 219v. (448) 314r. (645)
Gemusäus Hans Conrad, Reisachischer Schaffner wird beygefänt. 185v. (380) 186r. (381)
Giger Matthias wird Beygefängt. 189v. (388) 190v. (390)
Von Grafenrieds Jr. Abraham Schuld Sach. 192r. (393)
Grunauer David belangend 193v. (396) 216v. (442)
Göbelisches Garten Häuslin beym Riehemer Teüch. 196v. (402) 211v. (432) 235r. (481)
237v. (486) 239v. (490)
Geigen auff den Gassen abgeschafft. 207r. (423)
Gerwers Niclaus Landes Verweisung. 214v. (438) 230v. (472) 231r. (473) 232.r (475)
233r. (477) 239v. (490) 249v. (512)
Gweiserisches Testament. 243v. (498)
Gotthart Hans Jacob ein übler Haushalter. 245v. (502) 246v. (504)
Gemusäus Hans Conrad wegen Ungehorsam beygefängt. 246v. (504)
Gernlers Hr. Mr. Jacob Kinder kommen Nachts in die Statt. 248r. (509)
Gysins Heinrich Versorgung. 253r. (519)
Gass Hans Jacob von Rohtenfluh contra Hr. Lachenmeyer. 255v. (524) 256v. (526)
Gerichtsknecht wird Hans Heinrich Schwegler. 255v. (524)
Gesandte naher Müllhausen und Ensissheim. 256v. (526)
Grollenmunds Hans Mühlin zu Rigotschweil. 264v. (542)
Grüen bey der Hülftenbruck. 267r. (547)
Grieser Hans wird beygefängt. 266v. (546) 267v. (548)
Gotts Haus St. Clara wegen Ihren Zinsleühten zu Neüweiler. 283v. (580)
Gembs Ulrich ein unrühiger Mensch. 294v. (606)
Gescheidts Richter wird Erhard Häner. 302r. (621)
Gyger Leonhard wegen liederlichen Feürversorgens. 302r. (621)
Grivon Peter und Melchior Scholer contra Hans Jacob Fürfelder. 307v. (632) 308v. (634)
309v. (636) 310r. (637)
Geigers presthafftes Haus. 307v. (632) 332r. (681)
Götz Hr. Balthasar VW. contra Christen Süss. 311r. (639) 312v. (642) 313v. (644)
Gross Hr. Dr. will keine Ehegerichts Straff. 316v. (650)
Gravisets Hr. Rheinhard von Strassburg Burgerrechts Begehren. 326r. (669)

[Scan_743] [H]
Hottinger Caspar von Zürich contra Jacob Härry genannt Schärer. 2r. (9)
Holtzordnung. 3r. (11)
Hägelin Johann enterbt seine Catholisch wordene Kinder. 6v. (18)
Hindersässen. 9r. (23)
Heüsler Hr. Rhr. Niclaus wird Gescheid Meyer. 18v. (42)
Herbsten. 27r. (69) 183v. (376) 311r. (639)
Haasen Hans Jacob Vermögen. 31r. (67)
Holtzachs Eücharü selig Erben contra Jonathas Meyer. 31r. (67)
Hüninger und Haltinger streitiges Rheingrüen. 32r. (69) 33v. (72)
Hebammen und geschwornen Weiberen Annemmung. 36v. (78)
Haag ein Güter Dieb. 37r. (79) 56v. (118)
Heidelins Marx Creditores. 41r. (87) 43r. (91) 45r. (95) 49r. (103) 51r. (107) 55r. (115)
60r. (125) 61v. (128) 62v. (130) 85v. (175) 96v. (198) 108v. (222) 123r. (251) 181r. (371)
193v. (396) 212v. (434) 242v. (496)
Hechtmeyer Hans wegen Ungehorsam. 42r. (89) 61r. (127)
Heinric Petri Hr. Dr. Jacob contra Hr. Martin Eckenstein. 68r. (141) 103v. (212)
Helmerin Anna Mittel. 70r. (145)
Hägelisches Erbgut. 71r. (147) 76r. (157) 77r. (159)
Haberer Heinrich belangend 72r. (149)
Häsinger Zoll Holtz. 82r. (169)
Haus zum Riesen wird ein Becken Haus. 84v. (174)
Herr Zacharias. 91v. (188)
Hüninger müssen die Michelfelder Strass reparieren. 100r. (205)
Herr Leonahrd ein ungehorsamer Metzger. 102r. (209) 103v. (212)
Hirtlin Steffen ein Betrüger. 102r. (209) 105r. (215) 107v. (220)
Hartmann Theodor will dem Gericht jens[eits] nicht parieren. 106v. (218) 108r. (221)
Heüslerin von Riechen Bevögtigung. 107r. (219)
Halterische Handlung zu Weissweil. 109r. (223) 112v. (230)
Harscher Hr. Matthias belangend 111r. (227)
Hochwachten sind mit doppelhagken und anderem liederl. versehen. 114r. (233)
Häfelfinger hausen übel in dem Wyssenberg. 115r. (235)
Hatt Hieronymus von Strassburg contra Leonhard Braun. 116v. (238)
Hattstattische Handlung. 116v. (238) 120v. (246) 125r. (255) 198v. (406) 200v. (410)
258r. (529) 298v. (614) 309r. (635) 337v. (692)
Holer Hans von Schupffert belangend 119v. (244)
Heitersheimeren Abzugs Gebür. 124v. (254)

Habersat streitige zu Michelfelden. 130v. (266)
Hülfftebruck presthafft. 130v. (266)
Holtzfrevel. 137v. (280) 250v. (514) 252r. (517) 338v. (694) 339r. (695)
Hälung in dem Raht. 146r. (297)
Heerische Schuld zu Öntzingen. 147r. (299)
Hinrichtung einiger Maleficanten zu Lentzburg. 150r. (309)
Hauserin Adelheit bringt ein Kind unvorsichtiger Weiss um. 156v. (322) 157v. (324)
Holtzsetzern Ordnung. 158v. (326) 161r. (331)
Holtzsetzern Liederlichkeit. 160r. (329)
Haübtern Geschenke in die Bäder. 161r. (331)
Heüsler Hans contra Bernhard Weiss. 162r. (333)
Holtzmann Jacob wird beygefängt. 165v. (340) 166v. (342)
Von Heideggs Jr. Johann Cunrad zehnden zu Sissach. 168r. (345) 176r. (361)
Hagenbach Hr. Isaac wegen angelegten Arrests. 169r. (347)

[Scan_744]
Hünden unflätiger Abschaffung. 170r. (349)
Heitzmännisches Testament. 171v. (352) 172r. (353) 177v. (364) 210v. (430) 220r. (449)
241r. (493) 261v. (636) 278v. (670)
Häbig Bartlin von Lörach belangend. 179v. (368)
Hirtzen Schiesset im Stattgraben. 182v. (374) 183v. (376)
Heer Hr. Zacharias contra Hr. Matthias Harscher. 188v. (386)
Helffere werden renumeriert. 189v. (388)
Haffneren Klägden ab den Land Haffnern. 190r. (389)
Hüninger contra Haltinger. 191v. (392) 192r. (393) 195v. (400) 218v. (446) 229v. (470)
Häner Thomas von Brätzweil belangend 192v. (394)
Hochwälden zustand in den Ämtern. 198v. (406)
Holtzherr jenseits wird M. Walther Merina. 206r. (421)
Holtzsetzere werden erwählt. 207r. (423)
Holtzfrevel inn Mönchensteiner Bahn. 211r. (431) 217v. (444)
Halter Diebold in Verhafft. 214v. (438)
Hirt Peter belangend, 219r. (447)
Henggische von Nunningen contra Hr. Daniel Burckhard. 230v. (472)
Hütt Hans und Othmar Fritschen belangend. 245r. (501)
Hodel Georg und Cons[orten] von Aristorff contra Hans Hechtmeyer. 249v. (512)
Herberigmeisters Ordnung. 260v. (534) 270r. (553) 275v. (564) 279r. (571)
Holtzfrevler zu Gelterkinden. 273v. (560)
Hebich Conrad von Ulm contra Matthias Rischach. 283v. (580)
Harder Niclaus und Bläsischen Meyer zu Weil belangend. 284r. (581)
Haubtmann bey St. Elisabethen wird Hr. Mr. Jacob Gernler. 290r. (597)
Hemmicker Alexander contra Jacob Rümmelin. 293r. (603)
Häner Erhardt und Andreas Sulger belangend Hans Blech. 293v. (604) 294r. (605)
Herberigmeister wird Hans Conrad Muntzinger. 301v. (620)
Haüser presthaffte an dem Birsig. 309v. (636) 310v. (638)
Herds Jacob von Bettingen ein Weindieb wird beygefängt. 322r. (661) 323r. (663)
Hauwenstein Martin contra den Schaffner von Andlau. 326v. (670)
Hauwenstein Martin contra Martin Spindler. 326v. (670) 328r. (673)
Häner Michael wird nach Allschweil cittiert. 331r. (679)
Hochenfürstische Lehen Güter fallen am Korn Amt anheim. 335v. (688)

Herberig Pfleger wird Hr. Andelberg Meyer. 336v. (690)
Hard Vogts Liederlichkeit. 338v. (694) 339r. (696)
Holtzherr wird Hr. Niclaus Heüssler. 340v. (698)
Häner Erhard wird beygefängt. 340v. (698)
Holtzer David der Wachtknecht wird beygefängt. 343r. (703)
Hutmacherlin ein liederliches Mensch. 343r. (703)
Horn Barbara von Zürich in Verhafft. 348v. (714)

[Scan_745] [I und J]
Intercessionalia. 1v. (8) 14v. (34) 39v. (84) 77r. (159) 79v. (164) 87r. (179) 110r. (225)
121v. (248) 127r. (259) 153r. (315) 158r. (325) 159r. (327) 160v. (330) 184r. (375)
194v. (396) 196r. (401) 197v. (404) 204r. (417) 238r. (487) 243v. (498) 244v. (500)
252r. (517) 262v. (538) 273v. (560) 277v. (568) 280v. (574) 286v. (590) 293v. (604)
310r. (637) 327r. (671) 332v. (682) 346v. (710)
Istructiones auf Tags Satzungen. 17v. (40) 101v. (208) 111v. (228) 141v. (288) 190v. (390)
222v. (456) 277r. (567) 308r. (633)
Jacob Georg unwahrschafftes Fürgeben. 8r. (21)
Irten bey den Hochzeiten. 24v. (54) 28v. (62)
Iselins Hr. Hans Lux Creditores. 35v. (75)
Jeüchtdenhammerin Catharina contra Jacob Neüwenstein. 40r. (85) 44r. (53) 64r. (133)
66r. (137)
Jahrrechnung. 52v. (110) 239v. (490) 270r. (553) 283r. (579) 317v. (652)
Iselin Hr. Germann. contra Theodor Zoss. 53v. (112)
Irmy Fr. Margareth. 55v. (116) 69r. (143) 86r. (177) 115r. (235) 118v. (242) 122r. (249)
124r. (253) 128v. (262) 130v. (266) 151r. (311) 154r. (317) 155v. (320) 156v. (322)
194r. (397)
Iselin Johann zeücht sein Gut naher Biel. 64r. (133) 245v. (502) 247r. (507)
Injurien aufgehebte. 117r. (239) 135r. (275) 141v. (285)
Jonerische Bodenzinss zu Brattelen. 123v. (252)
Iselin Hr. Hans Lux wegen einer Revision. 146v. (298) 165v. (340) 241v. (494) 244r. (499)
Irmel Christof contra Hr. Matthias Ehinger. 174v. (358)
Irmel Hr. Marzell Pfr. zu Weil contra Hr. Matthias Eheinger des Rahts. 193r. (395)
197r. (403)
Jäcklin Andreas belangend 209r. (427)
Iselin Hr. Lux contra Theobald Koch VW. 216r. (441)
Imhoff Peter wird wegen Burgerrecht abgewiesen. 243r. (497)
Isenflamm Matthias der Rohtgerber wegen eines Lehrbriefs. 245r. (501)
Imhoff Rudolf wegen Ungehorsam beygefängt. 257v. (528) 261r. (535)
Iselins Hans Würtenbergische Zins. 269r. (551)
Iselin Hr. Lux contra Jacob Büchel. 271r. (555)
De Insula Dr. Melchior contra Martin Lienhart. 282v. (578) 283r. (579) 287v. (592)
Irmischer Erbs Streit. 304r. (625)
Im Hoff Ludwig in Verhafft. 304r. (625) 315v. (648)
Im Hoff Frantz sel. Erben contra Hans Ludwig Meys von Zürich. 309r. (635)
Irten Tax. 328v. (674)

[Scan_746]
Leer

[Scan_747] [K]
Kirchgang. 150v. (310) 178r. (365) 314r. (645)
Kriegs Sachen. 229r. (469)
Kall Kupferschmid. 9v. (24)
Kaufhaus Knechten Liederlichkeit. 10r. (25) 13r. (31) 23r. (51) 27v. (60)
Kornhas Balthus contra Hr. Johann Ritter und Consorten 10v. (26) 17r. (39)
Kempter Niclaus ein Verschwender. 18r. (41) 20v. (46) 56v. (118) 65v. (135) 66v. (138)
67v. (140) 201v. (412) 203r. (415) 204v. (418) 205v. (420) 209v. (428) 210v. (430)
213v. (436) 217r. (443) 218r. (445) 219v. (448) 252v. (518) 268r. (549) 287r. (591)
Kilchhofer Hans contra Hr. Niclaus Bischoff. 30r. (65) 44v. (94)
KauffHaus Knecht wird Johannes Ritter. 40v. (86)
Kadus Carl wegen einer Schuld. 42v. (90)
Koch Jacob wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 44r. (53)
Kirchbausteür für die neue Kirch zu Prag. 45r. (95)
Krachenberger Jodocus von Bern contra Emanuel Schweitzer. 47r. (99) 49r. (103)
60r. (125) 62v. (130) 66r. (137)
König in Frankreich intercediert für Hr. Hans Lux Iselin. 59r. (123)
Klauber Hans Rudolf bittet Ihme zu versorgen. 69r. (143) 76v. (158)
Kellerin Judith eine Metz wird bey Staf ertränkens verwiesen. 79v. (164) 80v. (166)
Kayserl[iche] May[estät] Absterben. 85r. (176) 87v. (180) 89r. (183)
Krentzlin Oswald von Hasle contra Jacob Ritter. 85r. (175)
Kohler Hans Injuriert das Statt Gericht. 88r. (181) 90r. (185)
Korn Umgelts abnahm. 91v. (188)
Karpfendiebstahl 94r. (193) 98r. (201) 100v. (206) 101v. (208)
Kehrwangen Georg presthaffter Thurm aufm Heüberg. 105v. (216)
Von Kilch Adelberg contra Peter Dürring. 107v. (220) 114v. (234) 131v. (268) 139r. (283)
163r. (335) 243v. (498)
Klein Hr. Rhr. contra den Engelwürth. 113v. (232)
Kornhasische Erben. 116v. (238) 134v. (274) 139r. (283) 143v. (292) 195r. (399) 319r. (655)
Küelhammer Johann contra Philipp Freider. 121r. (247)
Kentzler Matthias ein Flucher beygefängt. 121r. (247) 122r. (249) 123r. (251)
Koler Johann wegen Betrügereyn verdächtig. 122v. (250)
Knüff wegen Schulden in Verhaft. 126r. (257) 130v. (266) 139v. (284) 157r. (323)
165r. (339)
Kysels Michael von Kempten Erb. 136v. (278)
Kaysers Matthiae Ewählungs Notification. 140r. (285)
Kirchenraub. 146r. (297) 147v. (300) 148r. (301) 149r. (307) 150r. (309) 151r. (311)
152v. (314) 154v. (318) 155r. (319)
Küffer Jacob und Cons[orten] in Verhaft. 155r. (319) 156r. (321)
Kaüfflerinen Ordnung. 159r. (327) 212r. (433)
Keller Hans Jacob und sein Frau werden beygefängt. 161r. (331)
Kuoni Adam wird wegen Burgerrecht abgewiesen. 174v. (358)
Kempten die Statt contra gegen Dr. Prägler. 176r. (361) 184v. (378)
Kürsner Kün Polle ein Gesind Einzieher. 179r. (367) 180v. (370) 182r. (373)
Kleinen Rhr. Witt contra die Zunft zu Fischern. 192v. (394)
Koch Hr. Theobald und consorten wollen dem Gericht nicht parieren. 202r. (413)
204v. (418)
Krämer Ludwig in Verhafft. 205r. (419) 213v. (436) 217r. (443) 218v. (446) 219v. (448)
501222r. (455) 227v. (466) 319r. (655) 321v. (660) 322r. (361) 325r. (667) 327v. (672)
Käfferlin Hans von Aristorf in Verhaft. 205r. (419)
Käuflere belangend 207r. (423) 263v. (540) 328v. (674)
Käufere gestohlener Gütern werden gestraft. 235. (????)
Kayserliches ausschreiben eines Reichs Tags. 240r. (491)

[Scan_748]
Kügelin Peter contra Ottmar Roht. 243r. (497)
Von Kilch Hr. Adelberg contra Hr. Commenthur zu St. Johann. 244r. (499)
Kuontz Jacob wird beygefängt. 248v. (510)
Kuttler Joseph schlagt sein Mutter. 255r. (523)
Von Kirch Hieronymus contra Hr. Schultheiss Lux Martin. 259v. (532)
Kirchenbau zu Kilchen. 244r. (499) 268r. (549) 271r. (555) 280r. (573) 303v. (624)
307r. (631) 316v. (650) 318r. (653)
Von Kilchs Hieronymus Ehefrau contra Ihre Schwägere. 272r. (557)
Keller Rechnung der Burgeren. 278r. (569)
Kindermords verdächtige Weibs Persohn. 280r. (573) 282v. (578) 283r. (283) 290r. (597)
Kayserl[iche] Zolls Vertrags Besigelung. 291v. (600) 292v. (602) 308r. (633)
Küffere sollen die Brennhaüsslein nicht Haüsern haben. 291v. (600)
Krämere sollen dem Kaufhausschreiber Urkund zeigen was sie verkauft. 306r. (629)
Keller Andareas contra Tobias Schmeltz von Kempten. 324r. (665) 335v. (688)
Kornmanns Jacob von Augsburg Landsverweisung 334v. (686)
Keller Chrischona contra die Huberin Pflegere 335v. (688)
Kupferschmid nemen Frembde Waaren hinweg. 336r. (689)

[Scan_749] [L]
Lachers Verweisung. 8v. (22)
Lescaille Haubtmann Jacob wird nach Dordrecht citiert. 9r. (23) 91v. (188)
Löchlein Heinrich wegen Schmachreden beygefängt. 11r. (27)
Lescailles Haubtmann Jacob begehrte Schwedische Volkswerbung. 24v. (54)
Lucerner Jahrmarkt wird wegen der Pest abgestellt. 30v. (66)
Liechstaler Fruchtmarckts Freystellung. 33r. (71) 35r. (75)
Liebhartin Barbara contra Hieronymus Müller. 33r. (71)
Lands Ordnung. 43r. (91)
Lerchen Fürkauff. 43v. (92)
Lothringisches Saltz. 45v. (96) 46v. (98)
Liechstaler Fahlbruck. 46v. (98)
Von Löwenburg Jr. Daniel Mönch contra Johann Kolern. 52v. (110)
Luterburgisches Legat. 52v. (110)
Leireren Abschaffung. 58r. (121)
Lentulus Dr. contra Hr. Hans Jacob Beck. 64v. (134) 65v. (136)
Luc Caspar wegen Blutschand. 71v. (148)
Locherer Marx von Strassburg contra dessen Debitoren. 82v. (170)
Landweibel von Ottmarsheim contra Hans Jacob Obermeyer. 87v. (180) 91r. (187)
94v. (194)
Ladenherren Rechnung. 94r. (193)
Luterburger Hr. contra Dr. Schönholtzer von Solothurn. 105v. (216)
Von Loüwenber Jr. Jacob Abzugs Freyheit. 107r. (219) 110r. (225)
Leüth Priesters zu Liechstal Einsegnung. 133v. (272)
Lipper Andreas wird nach Neüwil citiert. 138r. (281)
Lucius Hr. M. contra Hans Fuchs. 142v. (290)
Von Loüwenberg Jr. Daniel Mönchen Zehenden zu Rothenfluh. 143r. (291) 348v. (714)
Lützelmann Georg wird wegen Intersessionale abgewiesen. 153r. (315)
Lermen unter St. Bläsin Thor. 164r. (337)
Lermen am Baümlin. 182v. (374) 183v. (376) 184r. (377)
Lermen unter St. Alban Thor. 190r. (389)
Linder Hans begehrt in Spittahl. 195v. (400) 196v. (402)
Landamman zu Underwalden wird für unser Wagen daselbsten beschenkt. 197r. (403)
Lang Hans von Wentzwiler contra Hr. Johann Eckenstein. 206v. (422)
Lantzisches Erb. 215r. (439)
Lucerner Früchten werden hier aufgeschüttet. 227v. (466) 233r. (477)
Locherer Jacob Fischt in der Birs. 229r. (469)
Lang Magdalena wird begnadiget. 232r. (475)
Loüw Jacob ein übler Haushalter. 237r. (485) 256v. (526) 259v. (532)
Lentzburger Grafschafft wegen Abzugs. 250r. (513) 253. (????)
Lützelmann Georg contra seine Stiefkindere. 250r. (513)
Lauberer Matthias und Heinrich Ehinger belangend. 256v. (526) 257r. (527)

Lotz Mattheus will einer Gerichts Urtheil nicht statt thun. 258v. (530)
Luterwein Peter wird begnadiget. 264r. (541)
Lauberer Matthias von Solothurn contra Hr. Jonathans Meyer. 275r. (563)
Luterwein Peter wegen Merianischer Erbschafft. 286v. (590) 293r. (603)
Lachenmeyers Melchior Urpheds Übertrettung. 309r. (635) 318v. (654)

[Scan_750]
Lothringischer Renthmeister contra Johann Messner den Saltz Factorn. 326r. (669)
Landstrassen Sicherheit wegen Mördern. 332v. (682)
Lengweilische Streitsach. 333r. (683)
Lützelmann Theophilus und Cons[orten] werden beygefängt. 348v. (714)
Von Loüwenburg Jr. Daniel Mönch. contra Hr. Emanuel Socin. 348v. (714)

[Scan_751] [M]
Manumissiones. 2r. (9) 16r. (37) 72v. (150) 79v. (164) 132v. (270) 161r. (331) 192v. (394)
201r. (411) 208v. (426) 214v. (438) 218r. (445) 228r. (467) 255v. (524) 323v. (664)
327r. (671) 333v. (684)
Meyer Hans ein übler Haushalter. 13v. (32) 19v. (44) 21v. (48) 24r. (53)
Meyer zu Lausen bekommt die Ehrenfarb. 14v. (34)
Muttenzer Zehnden. 19r. (43) 23r. (51)
Meyer Bartlin ein Feld Dieb. 23r. (51) 24r. (53) 25v. (56) 34r. (73) 35r. (75)
Megler Ulrich ein Betrüger. 28v. (62)
Meyer Bernhard wird Verwundet. 29r. (63) 34v. (74)
Mühllhausen begehrt ein gelehrten Diaconum. 32r. (69) 35r. (75) 38r. (81)
Müllers Ambrosi Ehefrau haltet um dessen Begnadigung. 37r. (79) 116r. (237)
Matt Sebastian wird gestraft. 42r. (89)
Meyers Simon Schlaghändel. 47r. (99) 54r. (113)
Menlin Heinrich ein übler Haushalter. 50v. (106) 83v. (172) 91r. (187) 92r. (189)
Milchgaden presthafft. 51r. (107)
Messordnung. 55r. (115) 197v. (404) 330v. (678) 332r. (681)
Meitlers Valentin Lands Verweisung. 56r. (117)
Mömpelgards getsuchte Gelts Entlehnung. 60v. (126) 61v. (128)
Mentzinger Hr. Rudolf contra Hans Jacob Lengweiler. 61r. (127) 82v. (170)
Marggräfische Gesandschaft gratuliert wegen geendeter Contagin. 63r. (131)
Mombrodt Leonhard und Consorten 2 Fluchere. 66r. (137) 67v. (140)
Mühlinprob. 74v. (154) 173v. (356) 216v. (442) 344r. (705)
Mähl soll man auf den Winter Vorraht mahlen lassen. 77r. (159)
Mittelholtzer Jacob von St. Gallen contra Daniel Ettinger. 82v. (170)
Michelfelder Strass Reparation. 86v. (178) 100r. (105)
Mossmann Caspar belangend 86v. (178)
Mähl Umgelt. 93v. (192) 127r. (259) 283r. (579)
Metzgern Ungebühren. 95v. (196) 164r. (337) 167r. (343)
Mähl so allhier gebraucht wird soll nicht ausser der Statt gemahlen werden. 99r. (203)
Mauren presthaffte bey St. Alban und Martins Stegen. 101r. (207) 118r. (241)
Matthisen Bartlin Erben. 104v. (214)
MüllHausische Zins. 104v. (214) 116r. (237) 187v. (384)
Michelfeldens Verleichung. 113v. (232)
Von Mönchenstein Jr. Mönch contra Johann Koler. 114r. (233)
Mauren presthaffte am Birsick. 118r. (241)
Mönchenstein- Hüningen- und Riehemer Schreiberey wird dem Rahts-
Substitutt zugeeignet. 118v. (242)
Marggräfen Hr. Offerirte gute Nachbarschafft. 130v. (266)
Mönch Daniel ein übler Haushalter. 132v. (270) 136r. (277)
Mordbrenner. 133v. (272)
Möschlin Jacob belangend 136v. (278) 151r. (311)
Marstaller Gervasins von Neüenburg contra Ulrich Glaser. 137r. (279)
Müllhausen contra etliche Schlimme Zahler. 137r. (279)
Meutelin Michael contra Hans Ulrich Spürlin. 137v. (280) 139v. (284)
Meistere werden erwählt. 144v. (294) 281v. (576)
Metzger ungehorsame. 145v. (296) 146v. (298)
Mathewiss Hans und Cons[orten] Kirchenräuber. 146r. (297) 147v. (300) 148r. (301)
149r. (307) 150r. (309) 151r. (311) 152v. (314) 154v. (318) 155r. (319)
Mieg Carl contra Lux Radi. 149v. (308)

[Scan_752]
Madörin Hans contra Hr. Martin Eckenstein. 158r. (325)
Müntzwesen. 158v. (326) 160v. (330)
Mönch Daniel contra Johann Koler. 162r. (333)
Müller Paul von Cromweissenburg in Verhaft. 168r. (345) 169. (????)
Marx Bruders Schul. 169r. (347)
Metzger Täfelin soll die Zunft behalten. 173r. (355)
Marcksteinische Wittib bricht den Stattfrieden. 173v. (356) 175v. (360)
Marggräfischer Hr. Gesandten Anbringen. 175r. (359) 176r. (361)
Marcktherren sollen den halben Theil von den Straffen haben. 179r. (367) 186v. (382)
191v. (392)
Müllhausische Kriegs Unkosten. 187v. (384) 204r. (417)
Meiger Hans von Möri in Verhaft. 188r. (385) 189r. (387)
Mömpelgardische Schuld. 191r. (391)
Metz c. v. wird an Pranger gestellt. 193r. (395)
Marcktherren Liederlichkeit. 195v. (400) 197v. (404)
Meder Zacharias den Wachtknecht belangend. 201v. (412)
Mentzinger Jacob Christof belangend. 204r. (417)
Meyenrock Abraham wegen seiner Frauen Burgerrecht. 214r. (437)
Mahlmühlin zu Meysprach erlaubt. 217r. (443) 323v. (664) 342r. (701)
Müllhausen wird wegen gefährlicher Lauften gewahrnet. 229v. (470)
Meyer Basche von Collmar ein Kalfarius. 230r. (471) 231v. (474) 233r. (477)
Muntzingerische Herberig Rechnung. 239r. (489)
Marte Leonhard von Freykendorf belangend. 241v. (494)
Möschinger Rudlin verhaft. 244v. (500)
Mannbacher dihlen Herflötzung. 251v. (516)
Metzgern Lehrgelts Tax. 252v. (518)
Metzger unstelliger Beyfängung. 254r. (521)
Muntzingerische Schuld. 257v. (528) 259v. (532)
Mahlmühlin zu Niderdrof Schatzung. 258v. (530)
Meyenrock Abraham ein Marcktstein Verrucker. 262r. (537) 263. ()[2]
Müller Georg von Sunderstorff und Consorten in Verhaft. 264r. (541) 265r. (543)
266v. (546) 267v. (548) 268v. (550) 269v. (552) 271v. (556) 272v. (558) 274v. (562)
276.r (565)
Meyer Hr. Conrad contra seiner Frauen Vogt Hr. Leonhard Lützelmann. 266r. (545)
Meyer Talle von Feldkirch ein Dieb. 269v. (552) 270v. (554) 271v. (556) 272v. (558)
274v. (562) 276r. (565) 288r. (593)
Mahler Händel. 274v. (562)
Müller Ordnung. 275r. (553) 336r. (689)
Meltingers Hans dochter Landt Verweisung. 288r. (593)
Mordthat in der Hardt. 288v. (594) 326v. (670)
Mauren presthaffte beym Wasserthurn. 296v. (610)
Martin Leonhard von Fühlinstorff contra Hr. Martin Eckenstein. 299v. ()616
Montram Hr. Jacob contra Hans Burckhard Rippel. 303r. (623)
Münsterthalischen Burgerrechts Erneüerung. 303r. (523) 308r. (633) 313r. (643) 319v. (656)
320r. (657) 321v. (660) 323r. (663) 324v. (666) 329r. (675) 333r. (683) 347v. (712)
Metzger ordnung. 305v. (268) 322r. (661) 330r. (677)
Moser Peter contra Hr. Schultheiss Weitnauers Ehefrau. 313r. (643)
Musterung auf der Landschafft. 319r. (655) 325v. (668)
Massmünster Heinrich contra Theodor Gass. 321r. (659)
Metzger zu Blotzheim contra Balthasar Braude. 323v. (664)
Moesch Daniel von Müllhausen und Hans Gäbele von Byll 2 junge Dieben. 325r. (667)
326v. (670)
Meyer Hr. Johann von Neüwenburg contra Hr. Martin Eckenstein. 325r. (667)
Maurer Caspar und Cons[orten] contra Caspar Luck und sein Ehefrau. 326r. (669)
327r. (671)
Munition auf die Landschafft. 327r. (671) 328r. (673) 329v. (676)
Motsch Daniel ein Dieb. 328r. (673) 329r. (675) 334v. (686)
Mörder Bande. 335v. (688) 338r. (693)
Metzgere begehren das Fleisch hereintragen zu verbieten. 340r. (697)
Meilleur Abraham zu Solothurn in Verhaft. 344r. (705)
Mantz Jacob von Weil in Verhaft. 347v. (712) 348v. (714)

[Scan_753] [N]
Nachtschwärmer werden beygefängt. 17r. (39) 18r. (41) 19v. (44) 21r. (47) 24r. (53)
25v. (56) 27v. (60) 34r. (73) 36r. (77) 80v. (166) 81v. (168) 83r. (171) 93r. (191)[3] 95r. (195) 97r. (199) 102v. (210) 159r. (327) 163v. (336) 165v. (340) 167v. (344) 171v. (352)
185r. (379) 207r. (423) 237r. (485) 247r. (507) 251r. (515) 269r. (551) 270v. (554)
273r. (559) 313v. (644) 321r. (659) 322v. (662)
Nollinger Baschi belangend. 72v. (150) 132v. (270)
Neüjahrs Haltung. 75v. (156) 216v. (442) 346v. (710)
Nachtlermen abzuschaffen. 143v. (292) 246r. (503)
Nodler Jacob wirft einer Frau Kalbfleisch in den Rhein. 210r. (429) 211r. (431) 213v. (436)
214v. (438)
Nachrichters Ungebühren. 232v. (476)
Niclaus Jacob kommt in das Gescheid. 247v. (508) Schwört. 251r. (515)
Nasenfang verbotten. 256v. (526) 257r. (527) 258r. (529) 260r. (533)
Nusser Jacob wird beygefängt. 263r. (539)
Naglische Zins Verschreibung. 321v. (660)

[Scan_754]
Leer

[Scan_755] [O]
Ott Bernhard contra Ludwig Danthon von Genf. 21r. (47)
Ortenburgische Handlung. 27r. (59) 82r. (169) 89r. (183) 93r. (191) 138v. (282) 140r. (285)
143v. (292) 144r. (293) 173r. (355) 196v. (402) 254r. (521) 267v. (548) 290r. (597)
295r. (607) 324v. (555) 327v. (672) 338v. (694) 340r. (697)
Östereichische und Badische Sach. 32v. (70)
Obherr über die Beckenbuben wird Hr. Hans Ulrich Thurneisen. 50r. (105)
Ottendorfs Hans Jacob Creditores. 60r. (125)
Oberlins Hr. M. Niclaus begehrte Ehescheidung. 64v. (134)
Oberknecht zu Weinleüthen wird Jacob Fross. 77v. (160) schwört. 81r. (167)
Obsfürkauff. 90v. (186)
Ober Vogt auf Ramstein wird Hr. Niclaus Löffel. 117v. (240) schwört. 136v. (278)
Blut Urtheile
Ochsner Niclaus und Jacob Ladmann in Verhaft. 119r. (243) 120r. (245) 121v. (248)
124v. (254) 125v. (256)
Von Offenburg Edle Frau contra den Edlen von Luternow. 139r. (283)
Obermeyer Hans Rudolf belangend 144v. (294) 147r. (299) 236r. (483)
Ollspurgisches Crucifix bey der Hülftenbruck. 157r. (323)
Offenburgisches Berain. 171r. (351)
Österreichische Zolls Abschaffung. 190v. (390) 197v. (404)
Ober Vogt zu Waldenburg wird Hr. Christoff Burckhard. 220r. (449) schwört. 236v. (484)
Ober Vögten Rechnungen. 270r. (553)
Oswald Hans contra Ludwig Im Hoff. 276v. (566) 298r. (613) 304r. (625) 315v. (648)
Ober Vogt von Bürseck contra Niclaus Wohnlich. 278r. (569)
Oltingerin Dorothea wegen Kindermordes verdächtig. 290r. (597)
Ollspurgischer Abzugs Gulden. 295.v (607)
Obervögten zu Waldenburg, Ramstein und Hüningen Huldigung. 304v. (626) 305r. (627)
Österreichischen Zolls Vertrags Besiglung. 291v. (600) 292v. (602) 308r. (633)
Oranische Printz. Schuld. 349v. (716)

[Scan_756]
Leer

[Scan_757] [P]
Pensiones Königliche Frantzösische. 22r. (49) 74v. (154) 78r. (161) 83r. (172) 84r. (173)
160r. (329) 165r. (339) 201v. (412) 203v. (416) 307v. (632) 332v. (682)
Pest, Verorndungen desswegen. 29v. (64) 296v. (610)
Pfarrer zu Brattelen wird M. Niclaus Brombach. 33v. (72)
Pfarrer zu Mönchenstein M. Friderich Coccius. 33v. (72)
Pfarrer naher Müllhausen wird M. Daniel Müller. 35r. (75)
Passamentwebern Ordnung. 38r. (81) 178r. (365)
Pfundzoll im Kaufhaus. 43v. (92) 46v. (98) 275r. (563)
Pfarrer zu Liechstal wird Hr. M. Emauel Iselin. 49v. (104)
Pfarrer zu Rohtenfluh wird Hr. Konrad Lützelmann. 49v. (104)
Pohlnischer Herren Hoffmeister werden gestrafft. 52r. (109)
Pfarrer zu Buus und Meysprach wird Hr. M. Konrad Cellarius. 52v. (110)
Pfarrer zu Lausen wird Hr. M. Johannes Burgius. 52v. (110)
Petri Joachim contra Hans Ehinger von Liechstal. 53r. (111) 54v. (114) 55v. (116)
Pfarrer zu Bretzweil wird Hr. M. Leonhard Lützelmann. 68v. (141)
Pfarrer auf der Landschafft sollen an Donnerstagen hier predigen. 68v. (141) 180v. (370)
240v. (292)
Pfrofessor Orator Brof. wird Hr. D. Joh. Jacob Burckhard. 80v. (166)
Pflegere zu St. Leonhard contra Melchior Krugen selig Witwen 94v. (194) 99r. (203)
Polani Dr. Erben Abzugsfreyheit. 100v. (206) 261v. (536)
Pulverstampf vorm Steinen Thor verleihung. 112v. (230)
Von Pappenheims Hr. General Beneventierung. 120v. (246)
Pfeiffer Benedict in Verhaft. 128v. (262) 129v. (264) 131v. (268)
Pallastenen wird beygefängt. 134r. (273) 135v. (276)
Pulver in das Zeüghaus wird gekauft. 140r. (285)
Professor Veteris Testamenti wird Hr. D. Sebastian Beck. 140r. (285)
Pfarrer zu Kilchberg wird M. Georg Schickler. 177v. (364)
Pfarrer zu Sisasch M Eüsebius Martius. 177v. (364)
Pfarrer zu Buus und Meysprach M. Hieronimus Parcus. 177v. (364)
Pfarrer zu Rümlingen M. Georg Rottemundus. 177v. (364)
Pfarrer ins Schlos Varnspurg wird M. Samuel Fechtlinus. 180v. (370)
Pfarrer zu Langenbruck M. Jacob Süessius. 180v. (370)
Pfarrer zu Bennweil M. Balthasar Theodoricus. 186v. (382)
PfarrHaus zu Ramstein. 195v. (400) 238v. (487)
Predigern auf der Landschafft Brennholtz. 199r. (407)
Pracht bey den Kindtaufenen p. abgeschafft. 201v. (412) 218r. (445) 237r. (485) 344r. (705)
Pfannenschmid Hans Diebold contra Wolff Küffer. 206r. (421)
Prägler Hr. Dr. wegen Inventation. 212v. (434)
Pferd Handel. 223r. (457)
Pulvers schlechte verwahrung. 224v. (460) 225v. (462)
Pfarrers zu St. Margrethen beghrte Soldbesserung. 237v. (486) 240r. (491)
Predigten zu Predigern werden aberkennt. 249v. (512)
Predigten an dreyen Hochzeitlichen Fest Tagen. 252r. (517) 253v. (520)
Peyers Daniel Testament. 263v. (540)
Petitiot Johann contra Wolfgang Dolder. 267r. (547)
Pfarrey Maulburg. 277r. (567)
Petri Hr. Dr. wegen presthaffter Mauren. 296v. (610)

[Scan_758]
Pest Anstalten. 296v. (610)
Pfarrdienst zu Grossen Hüningen vacant. 302r. (621)
Professor Codicis wird Hr. D. Joh. Jacob Fäsch. 304v. (626)
Professor Institutionum Hr. D. Melchior ab Insula. 304v. (626)
Pfarrer zu diegten wird Hr. Joh. Jacob Schickler. 304v. (626)
Pferd Zoll neüer. 308v. (634) 311r. (639)
PfarrHauses zu Rötelen Baukösten. 315r. (647)
Pfarrer auf der Landschafft werden inauguriert. 316r. (649)
Pantaleon Hr. Dr. contra Bernhard Weiss. 330r. (677)
Pasquill. 346r. (709) 347r. (711)

[Scan_759] [Q]
Quartzehnden zu Ditterten und Arbotschweil. 45v. (96)

[Scan_760]
Leer

[Scan_761] [R]
Rietmann Georg von Appenzell contra Hans Jacob Bebi von Zürich. 1v. (8)
Romeck David wegen Gottsläster Reden. 2v. (10) 26v. (58) 46r. (97) 50v. (106) 56v. (118)
Ringendeten werden abgeschafft. 5r. (15) 291v. (600)
Rippel Galle wegen Ungehorsam beygefängt. 11r. (27)
Rippels Hr. Mattheus Prolongation der Landvogtey Waldenburg. 17r. (39)
Radin Anna und Cons[orten] werden beygefängt. 18v. (42) 20v. (46) 21v. (48)
Ryff Friderich contra Konrad Feücht. 20v. (46)
Ruggraff Reinhard ein Flucher. 29r. (63)
Reinachische Lehens Erneüerung. 63r. (131) 86r. (177)
Riehemer Uhr Reparation. 66v. (138) 110r. (225)
Rübler Hr. Michael schwört das Burgerrecht auf. 68v. (142)
Russinger Hr. Jacob haltet vergeblich um Prof. Eloq. an. 75r. (155)
Roht Jacob contra Fridrich Geern. 78r. (161)
Rewen Hans Creditores. 87r. (179) 345v. (708) 346r. (709)
Rheinfelder Herrschafft Abzugsfreyheit. 87v. (180)
Rheinfelden Klein dem Gottshaus St. Alban zugehörig. 93v. (192)
Rinkmauren eingefallen bey dem Spahlenthor. 104r. (213)
Rond de Jourches eines Savoyers Erbschafft. 105r. (215) 131v. (268) 133v. (272)
Ryffen Fridlin und seiner Ehefrauh Bevögtigung. 106r. (217)
Ritter Jacob von Hüningen contra Martin Hauenstein. 106v. (218)
Rheinfelden Underthanen rebellieren. 108r. (221) 112r. (229) 125r. (255) 131r. (267)
138v. (282) 207v. (424) 221r. (453) 230v. (472) 235r. (481) 250r. (513) 253. (???)
256r. (525)
Rieckerische Erbs Streitigkeit. 111r. (227)
Rümelin Jung wird beygefängt. 111
r. (227)
Ramsteiner Vogtey wird unter den Rähten aussgekündet. 112r. (229) 114v. (234)
Richart Hr. Theodor
contra den Stattkäufler jenseits. 114r. (233)
Ro
sszoll. 114r. (233)
Rahts Bott wir
d Ulrich Lorenz. 118r. (241) schwört 122v. (250)
Richartische Erbs Streitigkeit. 128
r. (261)
R
ütin zu Bennwil. 136v. (278)
Rechburger Josua wegen ärgerlichen Lebens. 167
r. (343) 169v. (348) 179r. (367)
Ryff Fr
iderich wird beygefängt. 181v. (372) 185r. (379) 303v. (624) 306v. (630) 310v. (638)
311r. (639) 314v. (646)[4]
Richart Hr. Theodor contra Fridrich Geeren. 182v. (374)
Rohtmundische Erben von St. Gallen
contra Hr. Ludwig König. 200v. (410)
Ryffische Herren Erben
belangend. 207v. (424)
Romeck David
und sein Frau wegen Wundthat beygefängt. 209v. (428) 214v. (438)
235v. (482) 236r. (483) 237v. (486) 337r. (691)
Ramsteiner Schlo
sses Reparation. 210r. (429) 238r. (487)
Ramspeck Caspar hat Heüw auffem Österich. 213
r. (435)
Reich von Reichensteins Holtzfrevel im Pfaf
fenholtz. 217v. (444) 232v. (476)
Rechers Heini Ehefrau von Aristorf schlagt eine Frau zu Tod. 218
r. (445) 222v. (456)
Rheinfel
dische auffrührische Underthanen wollen Geschütz aus dem
Bratteler Schlo
ss kaufen. 221r. (453)
Rau
sser Andreas von Dornach contra Matthias Huber. 223r. (457)
Rigotschweil begehrt eine grö
ssere Glocken. 225r. (461)
Rheinfelder Marckt wird a
bgestellt. 226. ()[5]
Von Reischach Jr. Samuel contra Hans Conrad Gemusäus. 245v. (502)

[Scan
_762]
Rhein
acher und Mönchensteiner Streitigkeit. 246v. (504) 308v. (634)
Rukwidt Hans von Undingen wegen Burgerrecht
s. 250r. (513)
Rebstecken einzuhägern verbotten. 255
r. (523)
Reütner Jr. Wilhelm
contra Sebastian Kolb. 262r. (537)
Von Rosenbach Jr. Caspar bittet um die Probstey Enschingen. 263
r. (539) 287v. (592)
Reinachische Gant. 277
r. (567)
Rohtische Erbschafft. 280
r. (573) 281v. (576)
Rahts Besoldung. 283
r. (579) 328v. (674)
Ruggraf Reinhard
contra Daniel Mönch. 287r. (591) 302v. (622)
Römer N. greift hinderl
egte Sachen an. 289v. (596)
Romeck Leonhard wird beygefängt. 296
v. (610)
Ritter Andreas wegen verbot
enen jagens. 296v. (610)
Ryhiner Emanuel ein Verschwender. 300
r. (617) 301v. (620)
Richart Hr. Theodor setzt den Vogt von Blasingen aufs Rheinthor. 300v. (618) 302v. (622)
303r. (623) 305v. (628)
Romaneck Leonhard verwundet einen fremden Kessler. 315v. (648)
Ritter David contra Lölingers Ehefrau. 317r. (651)
Rahts Bott wird wegen falschen vorgebens beygefängt. 317r. (651)
Reitstrass ob Liechstal. 318r. (653)
Reinharts Fridlin streitiger Arrest zu Weil. 324r. (665)
Rinacher Rudi von Lörrach contra Rudolf Schädlin. 324v. (666)
Roht Georg und Martin von Istra werden verwiesen. 334v. (686)
Recher Heini und Ehefrau, Verschwendere. 342r. (701) 343v. (704)
Rheinthors Reparation. 346v. (709)
Roth Jacob ein ungestümer Fischer. 348r. (348)

[Scan_763] [S]
Spittahl. 10r. (25) 26r. (57) 46r. (97) 73r. (151) 95r. (195) 103r. (211) 121r. (247)
154v. (318) 156v. (322) 180r. (369) 181r. (371) 194r. (397) 196v. (402) 208v. (426)
228r. (467) 255r. (523) 262v. (538) 273r. (559) 311v. (640) 312v. (642) 319r. (655)
Steüern. 25r. (55) 253r. (519) 339v. (696)
Strub Hans Jacob ein übler Haushalter. 1r. (7) 3r. (11)
Schriften so in die Cantzley gehören sollen. 1v. (8)
Schultheissen neüen zu Liechstal Praesentation. 2v. (10) 149r. (307) 286r. (589)
Schwartz N. wegen schuldigen Wein Umgelts. 4r. (13)
Schmidles Durs und Consorten von Arlesheim und Äsch Händel. 4v. (14)
Spittahl wegen Abholung der kranken. 5r. (15) 256r. (525)
Sattlers Wernhard begangener unversehener Todschlag. 6r. (17) 7r. (19)
Schwegler Heinrich und Consorten contra Georg Grop. 6r. (17)
Savoyischen Krämers um wahrhaffts fürgeben. 6v. (18) 8v. (22)
Stattwechsels Schuldnere. 9r. (23) 10r. (25) 12v. (30) 13v. (32) 14v. (34) 16r. (37) 19r. (43)
20r. (45) 21r. (47) 22v. (50) 26v. (58) 38v. (82) 39v. (84) 40r. (85) 41r. (87) 44v. (94)
45v. (96) 47r. (99) 48v. (102) 49v. (104) 52r. (109) 53v. (112) 54v. (114) 57v. (120)
59v. (124) 66r. (137) 67r. (139) 69r. (143) 72v. (150) 73r. (151) 74v. (154) 75v. (156)
82r. (169) 86r. (177) 87r. (179) 89v. (184) 91r. (187) 117v. (240) 127r. (259) 131r. (267)
140v. (286) 144v. (294) 152r. (313) 171r. (351) 182r. (373) 183r. (375) 215r. (439)
216v. (442) 243v. (498) 334v. (686)
Schultheiss jenseits bittet um einen Statthalter. 9v. (24)
Streit wegen den Herrschafften Rötelen, Sausenburg und Badenweiler zwyschen dem Kayser und Marggraff und desswegen begehrte Kundschaffts Aufnahmen. 11v. (28)
30v. (66)
Steinmetz Fremder haltet um den Werkmeister Dienst an. 12r. (29)
Stenglin von Augspurg contra allhiesige Debitores. 12v. (30) 25v. (56)
Socin Sebastian und Consorten contra Heinrich und Anthoni Socins Creditores.
16v. (38)
Strasser Jacob wegen gestohlenem Leder im KauffHaus. 20v. (46) 98v.(202)
Stattkaüfflers Klag über einige Debitores. 21r. (47)
Sarasin Hr. Johann Alt Syndicus zu Genff contra Hans Jacob Battier. 22v. (50) 23v. (52)
24r. (53) 28r. (61)
Saltz Handel. 23v. (52) 135v. (276) 173r. (355) 207v. (424) 309r. (635) 311v. (640)
323r. (663)
Schwedische Volcks Werbung wird abgeschlagen. 24v. (54)
Schwartz Philipp wegen schuldigen Weinumgelt gerechtfertiget. 25v. (56)
Specklin Hans contra Conrad Giger. 28r. (61)
Savoyische Ansuchen wegen der Landschafft Waadt. 29v. (64) 56r. (117) 172r. (353)
Stain Hans zu Thannbach gefangen. 30r. (65)
Silber Krämern Kramläden in der Mess. 31v. (68)
Scholerisches Erbgut. 37r. (79)
Schärer Jacob ein Verschwender. 37v. (80)
Sollothurner Jahrmarckt wird eingestellt. 38r. (81)
Steinmetz Zimmer und Schlossermeisters Eidt Ordung. 42v. (90)
Schlaghandel. 43v. (92) 99v. (204) 140r. (285) 142v. (290) 155v. (320) 228v. (468)
242r. (495) 248r. (509) 258r. (529) 259v. (532) 271v. (556) 273r. (559) 288v. (594)
298r. (613) 299r. (615) 312v. (642) 342r. (701)
Sägern Lohn auf der Landschafft. 44v. (94) 47r. (99)
Streich Hans von Waldtpach contra Hr. Anthoni Socin. 47v. (100) 51r. (107)
Stattschreiber jenseits wird Hr. Hans Conrad Wieland. 49r. (103) schwört. 54r. (113)
Saltz herren werden erwählt. 49r. (103)
Schalck Heinrich ein übler Haushalter 51r. (107) 53r. (111) 146v. (298) 147v. (300)
155r. (319) 196r. (401) 293v. (604) 294r. (605)
Stahels Eberhart sel. Kindern Vögt contra Hans Koler. 53v. (112)
Speirer Haubtmann Johann will dem Stattgericht nicht parieren. 56r. (117)
Sold der Soldaten unter den Thoren. 58v. (122)
Steinische Erbs forderung. 61r. (127)
Stall und Bauhhauses auf der Kuttelbruck am Rüden vereilchung. 68v. (142) 99r. (203)
101r. (207)
Spann zwüschen den 3 Bündten und den 3 Ländern wegen Mosaxerthal. 68v. (142)
Sollothurnische böse Buben retirieren sich in das Basslische. 70r. (145) 126v. (258)
Straub Jacob flucher. 73v. (152) 76r. (157)

[Scan_764]
Sauter Christen contra den Würth zur Gilgen. 74r. (153)
Schlittenfahren bey der Nacht abgeschafft. 74r. (153)
Schmidlin Verena wird begnadiget. 75v. (156)
Saltzausladen bey dem Saltzthurm. 76r. (157)
Sollothurnische begehren Abzug. 77r. (159)
Saltz Ordnung. 78r. (161)
Schwegler Hans zu Bürseck in Verhafft. 79r. (163)
Saltzschreiber Russinger schwört. 80r. (165)
Saltzmeister zu Gelterkinden stirbt. 81r. (167)
Säle Michael contra Georg Gropp. 81v. (168)
Schultheiss Jenseits wie Er zu Erwählen. 83v. (172)
Schultheiss jenseits wird Hr. Friderich Weitnauer. 84r. (173) schwört 87v. (180)
Saltzmeister zu Gelterkinden wird Hans Gerster. 86r. (177) 89r. (183)
Speirer Haubtmann Johann belangend. 86v. (178)
Von Schönau Jr. contra Hans Bowe. 87v. (180)
Seebach Jacob von Zürich contra Emanuel Socin. 89r. (183)
Schorendorf Johann contra Conrad Feücht. 90r. (185)
Strolchen werden beygefängt. 103r. (211) 133r. (271) 146r. (297) 152v. (314) 153r. (316)
154v. (318) 155r. (319)
Sudenten Freunde sollen sich des schiessens in und aussert der Statt enthalten. 104r. (213)
Schirms Verwandten Gemeiner Gebühren. 106r. (217)
Schildhoff baufellig. 106v. (218)
Socin Hr. Niclaus contra Hans Ludwig Krug. 107v. (220)
Sattler Dr. David aus Meisen wird des Nachts blessiert. 113v. (232)
Stattkaüfflern Gant Gelter. 114r. (233) 129v. (264) 153r. (315) 155v. (320) 158v. (326)
181r. (371) 202v. (414) 213r. (435)
Schell Fridlin den Müllerknecht belangend. 116r. (237)
Saltzkauff zu Äsch. 117v. (240) 120r. (245)
Stattkaüffler Güttinger contraJustina Capaunin. 118v. (242)
Schneider E. E. Zunft zu contra Moses Schreiber. 122r. (249) 123r. (251)
Schwägler Hans belangend. 122v. (250) 123v. (252) 128r. (261) 265v. (544)
Schueh Claus von Dieckten contra Heinrich Schmid. 126r. (257)
Saffran E. E. Zunfft zu contra Hans Jacob Battier. und Cons[orten]. 129r. (263)
130v. (266)
SchützenHaus wird aufgebrochen. 131r. (267) 133v. (272)
Schlampische Erben. 135v. (276)
Strassen presthaffte auff der Landschafft. 137v. (280)
Salmen Verkauff. 138r. (281) 140v. (286) 141v. (288)
Saltzkasten zu Buckten. 143r. (291)
Schweiger Heinrich belangend. 143r. (291)
Spinnwettern Zunfft solle den Schiffsleüthen helfen den Meister zu Fischer er-
wählen. 144r. (293)
Sahelischer Kindern Versorgung. 150r. (309) 151v. (312)
Spaar Thomas contra Hans Heyer. 154r. (317)
Senats Jeremias Versorgung. 157v. (324)
Schumacher Basche Begehrt eine Deputation nahre Freiburg. 160v. (330)
Saltzrechnung. 164r. (337)
Sewfritze Michael undCons[orten] Diebs Gesind. 165v. (340) 166v. (342) 168v. (346)
169r. (347) 170v. (350)
Schultheiss jenseits contra Hans Helmer. 166r. (341)
Stähelin Hr. Hans und L. Schwatz belangend. 169r. (347)
Stattkaüffler soll seinen Sohn an denen Ganten nicht zum Schreiber ge-
Brauchen. 170v. (350)

[Scan_765]
Savoyscher Anschlag auf die Statt Genf. 172r. (353)
Strub Hans Jacob ein übeler Haushalter. 174r. (357) 178r. (365)
Spittalls und Allmosen Ordnung. 181r. (371)
Sigristes Heinrich von Niderdorf ärgerliches Leben. 189r. (387)
Soldaten Solds ausstand. 190r. (389)
Schauenburg Frau contra Konrad Gemusäus. 200r. (409) 219r. (447) 238r. (487)
Seidenspinnen belangend. 200v. (410)
Schauwalter belangend. 203r. (415)
Schwartzin Apollonia von Sultzburg Lands Verweisung. 203v. (416)
Spiellleuhten frömder Auffenthalt. 205v. (420)
Stattkaüffler jenseits wird Hans Jacob Martin. 224v. (460) schwört. 228v. (467)
SaltzHaus jenseits belangend. 224v. (460) 225v. (462)
Schart Elisabeth wegen Kertzenmachens. 224v. (460) 225r. (461)
Soldaten contra Schultheiss jenseits. 226r. (463)
Schmid Christen und sein Frau von Hüningen Verhaffts Entlassung. 226v. (464)
Seyferig Heinrich und Consorten dito. 226v. (464)
Speirerin Frau Elisabeth contra Ihren Mann Hr. Adelberg Meyer. 228v. (468) 230r. (471)
233r. (477) 254v. (522) 288r. (593) 289v. (596) 312v. (642) 314v. (646)
Schultheissische Erbs Theilung. 229r. (469) 233v. (478)
Sausan welsche belangend. 231v. (474) 232r. (475)
Schmidlin Claus contra Leonhard Bollern. 231v. (474)
Spürckische wegen Schlaghändlen gestrafft. 235v. (482)
Schreiben an Bern von Strassburg kommend. 236r. (483)
Schädelins Rudolf Enterburg. 238v. (488)
Stegen Beym Fischflos zu reparieren. 246r. (503)
Schärers Zachariä eines Waisen Versorgung. 246v. (504)
Streicher Georg von Hüningen wegen Ungehorsam. 247v. (508)
Saltz Zoll. 247v. (508)
Statt Consulent wird Hr. Dr. Joh. Jacob Fäsch. 249r. (511)
Schädelin Heinrich schlagt seine Mutter. 249v. (512) 252r. (517) 263r. (539)
Schaffner zu St. Clatar belangend. 251r. (515)
Selbstmörderin. 253r. (520)
Schwartzacher Hans von Strassburg gelübd. 260v. (534) 261v. (536)
Seitz Michael wird wegen Burgerrechts abgewiesen. 261v. (536)
Schwartz Hans wird gerechtfertiget. 262r. (537)
Schädelin Rudolf ein unstelliger Kerl. 263r. (539)
Siebner Herren belangend. 267v. (548)
Schäfern zu St. Jacob und Gundeldingen Waidgang. 268v. (550)
Sprecher Hans von Ettingen wird beygefängt. 271r. (271)
Socins Hr. Niclaus Ehefrauen Erb. 274v. (562) 282r. (577)
Strass beym Rohten Haus Reparation. 275r. (563)
Schaffenröttin Anna von Kempten belangend. 277v. (568)
Schönauer Daniel selig belangend. 282r. (577)
Schilling Balthasar von Frick begehrt seines Kinds Erbschafft. 282v. (578)
Strassburg begehrt 200 Centner Unschlitt. 284v. (582) 287r. (591) 295v. (608) 307r. (631)
Speyr begehrt Dto. 290v. (598)
Schönauer Hans Jacob contra die Wachtherren, 291r. (599)
Statt Gerichts Ämtere contra Lobliche Universitaet wegen erbloser flüchtigen
Persohnen Verlassenschafft. 292r. (601) 295v. (608)

[Scan_766]
Strassen vor dem Eschemer Thor Reparation. 294v. (606)
Schmakerin Catharina in verhafft. 296v. (610) 297v. (612) 298v. (614)
Schärer Jacob contra Simon Brude. 300r. (617)
Schlüsselzunfft contra etl. Ungehorsamme. 300r. (617) 302v. (622) 304r. (625)
Studer Heinrich contra den Welschen Willhelm. oder Homburger. 300v. (618) 305r. (627)
Von Stadions Hr. Bericht wegen eines in Verhaft gewesten aussag. 302r. (621)
Sammet- und Passamentwebern brivilegium wegen des Spittahls. 306r. (629)
Stehelin Jacob von Hingstetten contra Barbara Heuwer. 306v. (630)
Schutz des Biersigs am Barfusser Platz Reparation. 310v. (638)
Von Schultz Graff Rudolf kauft das Schloss Binningen. 311v. (640)
Strassen gegen St. Jacob Reparation. 312r. (641)
Statt Mauren werden überstiegen. 248r. (509) 313v. (644)
Schranken presthaffte an der Rheinbruck. 314r. (645)
Schlossbrunnen zu Waldenburg. 317r. (651)
Sibler Hans von Lucern contra Ursula Hoffmeyerin. 317. (????) 319r. (655)
Schönauwerischer Erben Aussstand. 318v. (654) 320v. (658)
Schädelin Gebrüder werden beygefängt. 319r. (655) 322r. (661) 323r. (663) 328r. (673)
330r. (677) 332r. (681) 341v. (700)
Specierer contra die Häringschauern. 331r. (679)
Socin Emanuel wird naher Bern citiert. 333v. (684)
Steiger Heinrich der Wachtknecht wird beygefängt. 334v. (686) 335r. (687) 336v. (690)
Schreiner allhiesiger Brivilegia. 337r. (691)
Scheltnerin Anna Maria Begehrte Legitimation Ihres Bastarden. 343r. (703)
Scärers Jacob Gut belangend 344r. (705)

[Scan_767] [T]
Tags Satzung. 14r. (33) 100r. (205) 108r. (221) 121v. (248) 125v. (256) 186r. (381)
219v. (448) 276r. (565) 305r. (627) 313v. (644) 322v. (662) 345r. (707)
Tag Wachten. 49v. (104)
Tantzen an den Hochzeiten verbotten. 50v. (106)
Thurnbläsern Liederlichkeit. 52r. (109) 53r. (111) 119v. (244) 258r. (529) 340v. (698)
Trölische Creditores. 65r. (135) 183r. (375) 227v. (466)
Trucksäss Jr. Sebastian Lästerreden wider E. E. Raht. 70v. (146)
Trucksäss Jr. Sebastian begehrt das Schloss Bratteln. 83v. (172)
Tschopp Blasi von Zyfen wird um die grosse Besserung gestraft. 84v. (174) 85v. (176)
90v. (186)
Turches Ludwig belangend. 94r. (193)
Trippels Bathasar selig Kinder. 94r. (193)
Taglöhner Lohn. 104r. (213)
Tschudin Hans Jacob ist dem Stattwechsel zu Strassburg schuldig. 116v. (238) 119v. (244)
Thorwart unterm Riehemer Thor wird Sebastian Besserer. 118r. (241)
Von Tournette Hr. Sebastian Ambassadorn Ankunfft allhier. 128v. (262) 130r. (265)
131v. (268) 134v. (274)
Todten Verabfolgung naher Röteln. 128v. (262)
Thorwarten Liederlichkeit. 132r. (269) 133r. (271) 181v. (372) 197r. (403) 280v. (574)
293r. (603)
Tausch getroffener. 138v. (282)
Trönlin ein arbeitseliger Mensch. 142v. (290)
Thiersteinische Mann Lehens Erneüerung. 145v. (296)
Tauber Mensch. 151v. (312)
Thurnbläser wird angenommen. 174v. (358)
Thurnbesatzung von Rähten und] der Gemeind. 199v. (408)
Thorschliesser zu St. Johann wird Hans Georg Jacob. 200r. (409)
Von Trucksäss Jr. begehrt seine Früchten ausserhalb zu mahlen. 219r. (447)
Thorwart unter St. Alban Thor wird Jacob Rümmelin. 230v. (472) schwört. 231v. (474)
Tschudin Elsbeth exponiert ein Kind. 272v. (558)
Todtem Tantzes Reparation. 292r. (601)
Thorwart unterm St. Johann Thor wird Christoff Hauser. 296r. (609) 297r. (611)
schwört. 298r. (613)
Teüchel Weyers Saüberung. 299v. (616)
Teüch in der kleinen Statt wird abgeschlagen. 312r. (641) 313v. (644) 318v. (654)
Thommen Ludwig von Schliengen in Verhafft. 341v. (700) 342v. (702)

[Scan_768]
Leer

[Scan_769] [U+V]
Vieh Seüche in der Nachbahrschafft. 13v. (32) 158r. (325) 162v. (334)
Vogt Heinrich ein junger Wüterich. 32v. (70) 36r. (77) 38v. (82)
Underthanen können Ihr Wein frey bey dem Saum verkauffen. 40r. (85)
Unzucht grobe. 40v. (86) 41v. (88) 44v. (94) 135r. (275)
Verehr Kleider. 46v. (98)
V. Österreichischer Landen Abzugsfreyheit belangend. 56r. (117)
Von Ulm Jr. contra Jr. von Flachsland. 89v. (184)
Verborgen Andreas contra Rudolff Schäderlein. 89v. (184) 97v. (200)
Ungeziefers Aussrottung. 90r. (185)
Umzug der E. Gesellschafft zur Mägd. 115r. (236)
Vogt Jacob bricht die Urphed. 119v. (244) 120r. (245)
Uri entschudliget sich wegen Lästerreden gegen uns. 125v. (256)
Underkaüffler Amt. 126v. (258)
Vögtlin Andreas belangend 140r. (285)
Unordnungen auff dem Holtzmarckt. 155r. (319)
Universitaet Lob[liche] Sentens wird vor Raht ratificiert. 159v. (328)
Üelin Lorentz ein Nachtschwärmer. 159v. (328) 160v. (330) 161v. (332)
Verhaltungen auff den Haüsseren. 161r. (331) 163v. (336) 164v. (338) 179v. (368)
182v. (374)
Uhr auf dem Rheinthor. 164r. (337)
Unzüchtige Weiber. 164r. (337) 167r. (343)
Unschlitt fürkauff. 167r. (343) 179v. (368) 198v. (406) 199v. (408) 215v. (440) 217v. (444)
284v. (582) 287r. (591) 290v. (598) 295v. (608) 297r. (611) 336r. (689)
Unordnungen am Statt Gericht jenseits. 183v. (376) 187v. (383)
Verborgen Frau Maria contra Andreas Verborgen. 201r. (411) 202r. (413) 289r. (595)
Unordnungen auf dem Schweinmarckt. 202r. (413)
Underkaüffler wird Samuel Pudtschen. 207r. (423)
Vogt zu Weil contra Niclaus Harder. 208r. (425) 209v. (428)
Ulrich Rudolf ein übler Haushalter. 208v. (426) 209v. (428)
Vogtey Waldenburg wird unter den Rähten und Burgerschafft aussgekündt. 210v. (430)
Under Vögt zu Gibenacht und Fühlinsdorf bekommen die Ehrenfarb. 213r. (435)
Varnspurger Munition. 227v. (466)
Volcks Werbung Frantzösische. 276r. (565) 277r. (567) 278r. (569)
Uhren aufm Eschemer und Rheinthor Reparation. 290r. (597) 312r. (641) 328v. (674)
Vorbewuste Erwählung etlicher Rähten. 290v. (598)
Union. 308r. (633)
Ulmannisches Legat. 331r. (679)
Ulrich Hans Ulrich wird von einem Züricher betrogen. 345v. (708)

[Scan_770]
Leer

[Scan_771] [W]
Weitnauers Haubtmann sel[ig] Erben contra Jr. Sebastian Trucksess. 9r. (23)
Weiss Bernhard contra Jr. Frantz Jacob von Heckelbach. Abbt zu St. Bläsin. 10r. (25)
13r. (31) 14v. (34) 22r. (49) 27v. (60) 28v. (62) 39r. (83) 40v. (86) 50r. (105) 61v. (128)
65r. (135) 85r. (175) 89r. (183) 91v. (188) 109v. (224) 125v. (256) 128v. (262) 139v. (284)
185v. (380) 186v. (382) 201r. (411) 226v. (464)
Weiss Bernhard contra den Herrn von Londorf. 13r. (31) 14v. (34) 37r. (79) 125v. (256)
128v. (262)
Weibel zu Liechstal bekommt die Ehrenfarb. 14v. (34) 243r. (497)
Wegknechts Liederlichkeit. 17r. (39) 25v. (56)
Wiesen Wuhrs Reparation. 28v. (62) 40r. (85) 41r. (87) 317v. (652)
Wursteisen Jacob ein schlechter Zahler. 30r. (65)
Widmer Jacob belangend. 30r. (65)
Wüterich verzeigter. 32v. (70) 36r. (77)
Weinzäpffern Klägden. 36r. (77) 37v. (80)
Werkmeister wird Wendel Yler. 37v. (80)
Walther Matthias wird zu Hüningen entleibt. 39r. (83)
Weinschencken sollen keinen Wein innert den Banmeilen kauffen. 43v. (92) 46v. (98)
48r. (101) 50v. (106) 51v. (108) 54r. (113) 278r. (569)
Wein Einkauff. 45r. (115)
Weyer werden gefischt. 46v. (98)
Wachten Mandat desswegen. 51r. (107)
Wachtknechten Liederlichkeit. 52r. (109) 267r. (570)
Weinfürkauff. 55r. (115) 57r. (119)
Wachtknechten Losaments Enderung. 56v. (118)
Wachtknecht gemeine verliehren Ihr Bortion an dem Brodschau Strafen. 57r. (119)
Weyers zu Aristorf Schwemmung. 58v. (122) 72v. (150) 88v. (182) 116r. (237)
Weitnauerische Erbs Theilung. 64r. (133)
Waldnerische Erben begehren den Freyhoff zu Liechstal. 67v. (140)
Wein und Fruchtschlag. 71r. (147) 211v. (432) 337v. (692) 342r. (701)
Wasserstein so auf die Gassen gehen. 76v. (158)
Weinsticher, Weinsiegler und Sinnere schwören. 81r. (167)
Werlin Diebold contra Hr. Hans Klein. 98r. (201)
Wolleb Christoff von Collmar contra Matthias Harscher. 98r. (201) 100v. (206) 111r. (227)
112r. (229)
Hentzler Durss wegen Ungehorsam. 98v. (202)
Weber Erhard contra Thomas Häner. 110r. (225)
Wetzlar die Statt wollte Abzugs frey seyn. 119r. (243)
Werdtenberg Heinrich ein ungehorsammer Beck. 122r. (249)
Wildermann Heini entleibt sich selbst. 129r. (236)
Weiss Durs von Kestenhotz ein Mordbrenner. 133v. (272)
Walther von Gross Hüningen beygefängt. 136r. (277) 138r. (281)
Wick Carl contra N. Schweinberger. 139v. (284)
Walther Hans contra Heinrich Hellweg. 141v. (288) 147r. (299)
Wachtlenfang. 149v. (308)
Weinherren schwören. 153v. (316)
Würths zur Gilgen Falliment. 158r. (325)
Wentzler Gebrüder in Verhafft. 158v. (326) 159r. (327)
Werdenbergisches Erbs Recht. 160r. (329) 267r. (547)

[Scan_778]
Weinhaüser sollen währnde der Predig beschlossen seyn. 167v. (344)
Wassersteine am Herbeig Berg. 167v. (344)
Würths zum Schwanen Weinrecht. 176v. (362)
Walther Jacob von Hüningen ein Gottes Läserer. 178r. (365) 179r. (367) 180v. (370)
182r. (373) 184r. (377) 186r. (381) 191v. (392) 195v. (399)
Weidmann Peter contra die Magd zu Hasen. 178v. (366)
Wetzel Hr. Egnolff von Collmar contra Hr. D. Jacob Petri. 194r. (397) 195v. (400)
Waldenburger Strassen Reparation. 198r. (405)
Wundthaten. 202v. (414) 203r. (415) 205r. (419) 242v. (496) 254r. (521) 304r. (625)
323v. (664) 326v. (670) 338r. (693) 339r. (695) 340v. (698) 342v. (702) 345r. (707)
Würtenberger Hoff wegen ledendigen Wassers daselbsten. 203v. (416)
Würths Hans zum Schwartzen Ochsen. 205v. (420) 209r. (427)
Wüestin Apollonia und Consorten wegen Einzugs beygefängt. 206v. (422) 208r. (425)
Waldherren werden Hr. Hans Herrts und Hr. Daniel Falckner. 212v. (434)
Wendelstörffer Hoffs Abwasser. 215r. (439)
Windfähl in den Hochwäldern. 222r. (455) 224r. (459) 225r. (461) 226r. (463) 231r. (473)
232v. (476) 238r. (487)
Wachtknecht wird Jacob Summer. 223r. (457)
Welschneüenburg ist Abzugsfrey. 223v. (458)
Wick Andreas contra Hans Schweinbergers Ehefrau. 228v. (468)
Wurmester abzumachen. 239r. (489)
Wiesenberg wird verbannt. 244v. (500)
Wetzel Marx wird beygefängt. 246r. (503)
Würth zur Gilgen beherberget Strolchen Gesind. 246r. (503) 247r. (507)
Wachten belangend. 251r. (515) 256r. (525) 310r. (637) 346v. (710)
Wollenfürkauff abgestellt. 254v. (522) 292v. (602) 295v. (608)
Wassermännisches Erb zu Speyr. 257v. (528)
Von Waldnerisches Testament. 261r. (535) 276v. (566) 279v. (572) 289v. (596) 303r. (623)
Weitnauers Fridlin des blinden Versorgung. 268r. (549) 301r. (619) 302v. (622)
Würtenbergische Schuld. 270v. (554)
Wiesen, Waidgangs Streit in dem Wiesenberg. 273r. (559)
Weinsigleren Liederlichkeit. 278r. (569) 281r. (575)
Wuhr zerrissenes am See zu Liestal. 286r. (589)
Weinzehendens zu Sennheimb Streit. 288r. (593)
Witter Albrecht von Oppenheimb contra Steffen Somereysen. 289r. (595)
Waldenburg- und Oberdorfer Streit. 291v. (600)
Wettstein Ulrich ein Flucher wird beygefängt. 297v. (612) 298v. (614) 299v. (616)
300v. (618)
Wein Ordnung. 307v. (632)
Wiesen Wuhrs Öffnung. 332v. (682)
Weirecht zum Ochsen. 337r. (691)
Würthschafft zu Binningen erlaubt. 344v. (706)
Wachtknecht wird Mattheus Deütelbach. 345r. (707)

[Scan_773 – 778]
Leer

[Scan_779] [Z]
Zürichische Gesandte wird beschenckt. 16v. (38) 27r. (59)
Zehenden. 28v. (62) 29r. (63)
Zoller und Saltzmeister zu Waldenburg stirbt. 43v. (92) 45r. (95)
Ziginer Täge. 46v. (98)
Zoller und Saltzmeister zu Waldenburg wird Jacob Güntert. 47r. (99) schwört. 59r. (123)
Zweybruckische Zins. 51r. (107) 143r. (291)
Zoll zu Ottmarsheim. 57v. (120)
Zoller Caspar und David von Memmingen wegen einer Schuld. 58r. (121)
Zörnlin Sigmund wollte Burger zu Müllhausen werden. 116r. (237)
Zieglers Tax zu Rigotschweil. 117r. (239)
Ziegler streit. 137r. (279)
Zörnlin Veit wird wegen Salmenkauffs gestrafft. 138r. (281)
Zehneden Verleihungen zu Oltigen und Wenslinge. 156r. (321) 185v. (380) 212v. (434)
215v. (440)
Zollferfahrer wird gestraft. 183r. (375) 237r. (485) 238v. (488) 239r. (489) 240v. (492)
259r. (531) 306r. (629) 317v. (652) 320v. (658)
Ze Rhin Edle begehren Abzugsfrey zu seyn. 203v. (416)
Zolls steigerung zu Breisach. 225r. (461) 236r. (483) 240v. (492) 248r. (509) 311v. (640)
Zoll Österreichischer und Saltzkauf zu Haal. 225v. (462)
Zellers Willhelm von Liechstal Scheürenbau. 231r. (473)
Zwingerische Erben contra Jacob Meyer. 249r. (511)
Zunziger Hans von Hägenheim contra Melchior Keller und Consorten. 265v. (544)
Zehnden Nachlass zu Bratteln und Bielbenken. 292v. (602)
Zollbüchsen unterm Riehemer Thor wird erbrochen. 293r. (603)
Zoll zu Rheinfelden. 313r. (643)
Ziegelhoffs Verleihung. 319v. (656)
Zum Stein Hans Jacob contra Beath Lauterbach. 328v. (674)
Zunfft gebühr der fremden Metzger Knechten. 330r. (677)
Ziegelhoff jenseits und dazugehörge Krenzacher Steingruben. 335r. (687)

 

[1] Articel ist auf Seite 142v. (289)

[2] Falsche Seitenzahl. Artikel steht auf S.264r. (541)

[3] Artiel beginnt schon auf Seite 92v. (190)

[4] Artikel ganz unten geht weiter auf Seite 315r. (647)

[5] Artikel steht auf Seite 227r (465)