Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 01. Januar 1614 bis 15. Juli 1615 Band 14

[Scan_495] [A]
Augst und Gibenachteren Span. 24r. (53)
Abzug gegen Zwingen. 52r. (109) 70r. (145) 96v. (198)
Abzug gegen Bern 74r. (153)
Andlauische Verlassenscgafft. 96v. (198)
Abscheid Begehren. 128r. (297)
Ambassador Französischer auf St. Peter Platz gastirt. 183r. (411)

[Scan_496]
Leer

[Scan_497] [B]
Brunnen im Walleburgerschloss kostet 6 Ellen Tuch. 4v. (14)
Brunnen am Spahlenberg betreffend. 9r. (23)
Bauholtz soll auf Rhein gekauft werden. 28r. (61)
Badstuben beym Gerberbrunnen. 48r. (101)
Bruck im Tödlin zu Wallenburg 64. ()[1]
Brunnen zu Liestal. 80v. (166)
Balchen Ordnung.  109r. (223)
Brennöfen.  109v. (224)
Bastelwaagen gen Underwalden. 116v. (238)
Burgundischer Durchzug. 119v. (280) 120v. (282) 132v. (308) 136v. (316)
Bergfall im Bernischen. 152v. (348)
Baselwaapen für Glarus. 159r. (361)

[Scan_498]
Leer

[Scan_499] Burgerrecht
Hans Ulrich Bilz ausem Thurgaw ein Schreiner. 5r. (15)

Simon 4r. (13)
Adolff Bachofen ein Küefer von Ladenburg. 5r. (15)
Peter Kappeler Beck. 5r. (15)
Friedle Wechter ein Kährler aus Bern. 7. (20)
Jos Koch von Dettighovn ein Müller 8r. (21)
Bernhard Greyner von Augspurg. 17v. (40)
Hans Mercky ein Schuster aus Schenckenberger Vogtey. 20v. (46)
Hans Jacob Müller von hier.  21v. (47)
Claus Sidemann von Muttentz. 23r. (51)
Caspar Ull ein Schmid Boxspingen. 23v. (52)
Jacob Schölle ein Wagner ausem Würtenberg[ischen] 25v. (56)
Geörg Gyhr von Riehen. 34v. (74)
Hans Heinrich Roll ein Spielmann ausm St. Gallischen. 40r. (85)
Samson Philipps ein Goldschmid aus Schlesien. 44v. (94)
Heinrich Rösler der Pergamenter. 45v. (96)
Martin Hindenlang ein Färber von Liestal 48v. (102)
Michel Adelgas ein Drayer von Nördlingen 48v. (102)
Christian Schanot ein Passamenter von hier. 48v. (102)
Geörg Müller ein Maurer von Laufen. 51v. (108)
Junker Geörg Schöner von Straubenhard. 58r. (121)
Heinrich Christen von Zeglingen. 60v. (126)
Gottfried Rhein ein Zimmermann von hier. 61r. (127)
Hans Haumüller ein Müller von Aristorff. 68r. (141)
Steffan Bieler ein Ziegler von Solloturn. 68v. (142)
Heinrich Zundel ein Steinmetz von Zürich. 71v. (148)
Michel Auwer ein Kübler von Reckingen. 73v. (152)
Hr. Rheinhard Gravistet. 79r. (163)
Hans Löw [Ley] von Biel. 79v. (164)
Ulrich Schneülin von Rammsen. 84r. (173)
Conrad Benckhort von Rutschwyl ausm Zürichbiet. 86r. (177)

[Scan_500] [Bürgerrecht]
Hr. Baschen Köchlin. 86r. (177)

Durs Müry ein Rebmann von Gempen- 90v. (186)
Claus Greter von Hägenheim ein Gerber. 91v. (187).

Ursula Knechtin von Mölliken 97r. (199)
Andres Huber der Schäfer von Äsch. 100v. (206)
Hans Rösch der Messerschmid. 109r. (223)
Jacob Hirt der Rebmann ausm Luzernischen. 112r. (229)
Wolffgang Lehner ein Passamenter von Augspurg. 123v. (288)
Jacob Fretz ein Kärler von Schauenburg. 123v. (288)
Michel Kilchhofer ein Rebmann aus der Herrschafft Rheinfelden. 130v. (302)
Niclaus Vänner von Frienisperg ausm Bernischen. 136r. (315)
Hans Huber von Äsch. 140v. (324)
Hans Wezel von Wirrenloos im Badischen. 140v. (324)
Leonhard Weiss von Thürnen. 142r. (327)
Michel Pfirter. 142v. (328)
Hans Salis von Grelligen. 144r. (331)
David Strohen ein Siebmacher von Collmar. 150r. (343)
Bernhard Thorbart von Rothenburg an der Tauber. 164v. (372)
Simon Egle ein Schneider von Brisslach. 170r. (383)
Lienhard Lehenner ein Wannenmacher aus Ober Bayern. 173r. (389)
Adrian Rincker ein Weber von Zürich. 181v. (408)

[Scan_501 und 502]
Leer.

[Scan_503] [C]
Colloquium Durlacense. 4r. (13)
Curio wird zum Haubtmann bestätiget. 22r. (49) 26r. (57)
Conferenz auf Bruck. 41v. (88) 43r. (91)
Complimentirung des Landgrafen von Hessen.  48v. (102) 180v. (406)
Capellen im Schloss Binningen betrfend. 120r. (281)
Complimentirung des Herzogs von Württenberg. 169v. (382)

[Scan_504 bis 506]
Leer
 

[Scan_507] [E]
Ehnetbürgische Sachen. 29r. (63) 50r. (105) 51r. (107) 54v. (114) 56r. (117) 133v. (310)
168v. (380)
Einsitz. 45r. (95) 70r. (145) 89r. (183) 156v. (356) 160r. (363) 166v. (376)
Enschingen Probstey betreffend 47r. (99) 169v. (382)
Erbvereinigung Mit V.Ö. Regierung soll Jährlich abgelsesn werden. 82v. (170)
Elterenschänder. 95r. (195)

[Scan_509] [F]
De la Fage Französische Grammatic. 7v. (20)
Fechtmeister um eine Schul. 10r. (25) 53v. (112) 73v. (152)
Frankreich begehrt 6000 Eydgnossen. 15v. (36) 19r. (43) 22r. (49)
Fasssimmer jemseits bestellt. 44r. (93)
Französischer Gottesdienst zu Predigern gewiesen. 55r. (115)
Freihoff zu Hüningen. 104v. (214) 108v. (222)
Fleisch Fremmdes. 112r. (229) 131r. (303) 149v. (342)
Fünferherren jenseits verordnet. 139v. (322)

[Scan_510]
Leer.

[Scan_511] [G]

Galere Abraham in der Inquisition zu Mayland. 1r. (7) 5r. (15) 24r. (53)
Gerichts Händel so von Rhat zu tractiert. 3r. (11)
Graf Hr. Burckhard wird Hauptmann. 26r. (57)
Genfische Zins, 31v. (68)
Gesandter übers Gebürg wird Hr. Adelbert Meyer. 45r. (95)
Gottespfenning am Gericht betreffend 52v. (110)
Gerichts Ämter um Ihre Stäb. 64r. (133) 180v. (406)
Galeriens betreffend 66r. (137)
Gelttag 69v. (144) 158v. (360)
Gravisettisches Testament. 79r. (163)
Geistliche auf der Landschafft wegen den Donstags Predigen. 97v. (200)
Gerichts Amtmannsdiener resignirt. 103v. (212)
Gerichtsamtleüthen jenseits Liederlichkeit. 128v. (298)
Gesandschafft in Franckreich. 129r. (299) 148v. (340) 150v. (344)
Gundeldinger Kauff ratificirt. 142.v (340)
Gesandter übers Gebürg wird Hr. Joseph Socin. 156v. (356)
 

[Scan_512]
Leer.

[Scan_513] [H]
Hirtz in allhiesigen Graben verehrt. 19r. (43)
Hülfften Brugg presthafft. 27v. (60) 28v. (62)
Haffner wegen Eintrags. 44v. (94) 90r. (185) 111r. (227)
Heyden und Zygüner abzuschaffen. 71. (????)
Herbsten. 92v. (190)
Haus Zum Waldshut betreffend 92v. (190)
Hochzeit Irrten zu moderiren. 130v. (302)
Hebammenlohn zu Mönchenstein. 132r. (307)
Hebammen und Geschwornen Weibern Besoldung. 138v. (320)
Hindersässen wegen Unter- und Ober Gewehr. 183v. (412)

[Scan_514]
Leer.

[Scan_515] [I und J]
Intercesionalia. 35v. (76) 37v. (80) 43v. (92) 52r. (109) 63r. (131) 85r. (175) 88v. (182)
142v. (328) 143r. (329) 168r. (379) 177r. (397)
Jahrmärkt zu Griesheim. 51v. (108)

Jenner Jakob schlagt ein Baderknecht zu Tod. 108v. (222)

[Scan_516]
Leer.

[Scan_517] [K]
Kleinlüzel hat ehemals dem Claster St. Leonhard zugehört. 13v. (32)
Karpffen handel. 15r. (35) 24v. (54)
Kirchbausteür für Appenzell. 17r. (39)
Kirchbau zu Kilchen betreffend. 21r. (47) 32r. (69) 38r. (81) 89v. (184) 149v. (342)
151r. (345) 165r. (373) 167r. (377)
Kaufhausknecht bittet von seinem Dienst ab. 32r. (69)
Kauffhausknecht wird Conrad Lang. 42v. (90)
Kriegsvolck durchzug. 49r. (103)
Kriegsanstalten. 75v. (156) 81r. (167) 119v. (280) 132v. (308)
Klein Baslern Indication bertr[effend] 83r. (171)
König von Franckreich wird Majorennis. 100v. (206)
Küchlinsingen abgestellt. 136r. (315)
Kübleren beschwärden wegen Einrtags. 137r. (317)
Klübecker Waydstreit mit Minder Basel. 146v. (336)
Kaufhausschreiber wird Hr. Philipp Hofmann. 164r. (371)
Kaufhausknecht wird Hans Adelbert von Kirch. 170r. (383) 173v. (390)

[Scan_518]
Leer.

[Scan_519] [L]

Löwenbergische Zins und Zehndten zu Rotenflue verpfendet. 2r. (9)
Landbergische Erbschafft. 18r. (41)
Lauben soll mit Brod versehen seyn. 44r. (93) 45r. (95) 134v. (312)
Landvogt auf Varnspurg ein unbesinnter Mann 79r. (163)
Lederverkauf betreffend. 104v. (214)
Landmarchstreit zwüschen Bern und Lucern. 152r. (347)
Landtag zu Sissach. 166r. (375)
Lotz Matheus will wieder Sexer werden. 168v. (380) 171v. (386)

[Scan_520]
Leer.

[Scan_521] [M]
Mammissiones. 4r. (13) 9r. (23) 40r. (85) 109r. (223) 125v. (292)
Münsterthalisches Geschäfft. 16v. (38) 28r. (61)
Müllhausische Schuld. 31v. (68)
Mezger begehren eine Wayd. 36r. (77)
Meyer Adelbert und Eckensteinische betreffend.. 46r. (97) 47r. (99) 55v. (116) 56r. (117)
56v. (118) 57r. (119)
Münzmeister wird Rudolff Holzinger 55r. (116)
Marggfraff Geörg Fridrich wird complimentirt. 74v. (154)
Musterung allhiesiger Burgerschafft disn und jenseits. 76r. (157)
Musterung auf der Landschafft. 76v. (158) 77r. (159) 83r. (171)
Marcktstraffen. 82r. (169)
Mischelten betreffend. 110r. (226)
Messordnung Manutenenz. 113r. (231)
Missethäter Hinrichtung. 123v. (288) 152v. (348)
Marggräffisch Flozholz. 126v. (294) 130v. (302) 141v. (326)
Mittelabfolgung von Altkirch. 136r. (315)
Mühlin an der Klübin ohne Erlaubnuss aufgerichtet. 141v. (326) 144r. (331) 162r. (367)
Marckstein so verdächtig im Baselhölzlin. 143r. (329)
Meyer zu Bencken wird Jacob Stöcklin. 145v. (334)
Mühlhausen um ein Geistlichen.  149r. (341) 151v. (346) 152r. (347) 156v. (356)
Medicinische Facultaet um ein Maleficanten Cörper. 153r. (349)
Mahlzeiten nach Hinrichtung der Malificanten betreffend.. 153v. (350)
Merianische Abriss der Stadt Basel. 160r. (363)

[Scan_522]
Leer.

[Scan_523] [N]
Nasenfang. 26r. (57) 27v. (60) 37v. (80) 139r. (321)
Oranische Schuld. 30v. (66)
Nebenschulen der Töchteren abzustellen. 126r. (293) 133r. (309) 137r. (317)
Nassauischer Durchzug. 168v. (380) 169r. (381) 169v. (382) 170r. (383) 171r. (385)
172r. (387) 173v. (390) 174v. (392) 176v. (396) 177r. (397) 178r. (401) 179r. (403)
179v. (404) 180r. (405) 181r. (407) 182r. (409)

[Scan_524]
Leer.

[Scan_525] [O]
Oranische Schuld. 37v. (80) 66v. (137) 99v. (204) 100v. (206) 101r. (207) 155v. (354)
Ormalinger Weyer. 42v. (90)
Ortenburg[isches] Geschäfft. 45r. (95) 65v. (136) 121v. (284) 157r. (357)
Offenburg wird freyzügig. 50r. (105)
Oberwetter zu Wallenburg. 70v. (145)
Östereichischer Unterthan Auffruhr. 78r. (161) 79r. (163) 80v. (166) 81r. (167) 87r. (179)
91v. (188) 92r. (189)
Ollspurg um Früchte für Diegten. 138r. (319)
Ollspurger Span. 138r. (319)

[Scan_5265]
Leer.

[Scan_527] [P]
Pfruendmatten zu Aristorf. 2r. (9)
Pfister M Conrad wird Rhetoric Professor. 9v. (24)
Pracht bey Hochzeiten abgestellt. 57v. (120) 103. ()
Professor Med. Practicae wird Dr. Caspar Bauhinus. 103r. (211)
Professor Anathomicae & Botanicae wird Thomas Platterus. 103v. (212)
Passquill wider die Jesuiten. 119v. (280)
Praelat zu Lützel um Erlaubnuss seine Früchte zu verkaufen. 122r. (285)
Passamentern Klägten. 125v. (292)
Pfundzoll betreffend. 183v. (412)

[Scan_528 bis Scan_530]
Leer.
 
[Scan_531] [R]
Russinger Marx wird Landvogt zu Meyenthal. 10r. (25)
Rehe ausem Stattgraben dem Frürt zu Heitersheim verehrt. 14r. (33) 15v. (36)
Reichsvogt wird Hr. Franz Schwartz. 43v. (92) 46v. (98)
Ramsteiner Schlosses Reparaturen. 66v. (138)
Reichstag zu Regenspurg. 68v. (142) 150r. (343)
Rothaussesbesizer contra Pratteln. 96r. (197) 98r. (201)
Riggenbacher Weyer. 116v. (238)
Richtplätz vor Steinen und St. Alban Thor. 158r. (359)
Rappolsteinischer Abzug. 166r. (375) 171r. (385)

[Scan_532]
Leer.

[Scan_533] [S]
Salzsachen. 41r. (87) 179r. (403)
Schaffneyenbestellung. 43r. (91) 50v. (106) 51r. (107)
Schultheissenthum zu Liestal betre[ffend]. 63v. (132) 180v. (406)
Schiffleüthen Klägten. 68r. (141) 72v. (150)
Schwarzwälder Bauren Schwürigkeit. 79v. (164)
Stadtartzt wird Hr. Dr. Caspar Bauhinus.  98r. (201)
Spielleüthen wird das Aufspielen verbotten. 102r. (209)
Straüen in der Stadt verbotten. 105r. (215) 106r. (217) 107r. (219) 108r. (221)
See zu Liestal. 111v. (228)
Schäffereyn betreffend.. 113r. (231) 114. (????)
Socin Heinrich wird von und zum rechten geführt. 114r. (233) 157v. (358) 159v. (362)
Strass zwischen Leüfelfingen und Buckten. 131v. (304)
Schaffnern zu St. Theodoren bittet ab. 140r. (323)
Schreyer sollen abgeschafft werden. 146v. (336)
Schreiner Von Rheinfelden c[ontra] die hiesigen. 153. ()[2]
Savoysche Werbungen verbotten. 155r. (53)
Soldner erwehlt. 156v. (356)
Salmenzoll auf der Rheinbrucgg. 181r. (407)
Strassen im Homburger Ammt. 182v. (410)

[Scan_534]
Leer.

[Scan_535] [T]
Teutsch Haus. 6r. (17) 7r. (19)
Tagsatzung zu Aarau. 7r. (20) 31v. (68) 96v. (198) 110v. (226) 184r. (413)
Tagsatzung zu Baden. 8v. (22) 79v. (164) 82r. (169) 152v. (348) 174r. (391)
Tagsatzung zu Solothurn. 16v. (38) 18r. (41)
Thorschliesser wird Gregorius Langmesser. 35v. (76)
Tanzen verbotten. 95v. (196)
Thumstifft Basel wegen Vekaufung Ihrer Früchten. 128r. (297)
Tygerthier. 172r. (389)

[Scan_536]
Leer.

[Scan_537] [V und U]
Unterthanen um Früchten. 49v. (104) 54r. (113) 83r. (171) 89r. (183) 89v. (184) 92r. (189)
93r. (191) 93v. (192) 95v. (196) 96r. (197) 97r. (199) 98r. (201) 110v. (226)
Unschlet Ausfuhr. 50v. (106) 55v. (116)
Varnsburger Zusatz. 83v. (172)
Unterthanen um Früchten. 115v. (236) 130r. (301) 131r. (303) 136v. (316) 143v. (330)
Uhr auf dem Rheinthor zu verbessern. 148v. (340)

[Scan_538]
Leer.

[Scan_539] [W]
Wein auszapfern auf der Landschafft. 4v. (14)
Wachtknecht wird Baschen von Weng. 10r. (25)
Waldnerische Erbschafft. 12r. (29) 30r. (65) 35v. (76)
Waldnerisches Stipendium. 18v. (42)
Wein Obrigkeitliche verkauff. 52v. (110) 61v. (128)
Windfäll. 64v. (134)
Wintersingen c[ontra] den Meyer des Clösterlins Yglingen wegen Waydgangs. 72r. (149)
Weitnauer Marquard wegen Übersehens ander Klübin. 74v. (154)
Wiedertaüffer. 94v. (194)
Wachtknecht Wetzel entsetzt. 108r. (221)
Wachtknecht wird Emanuel Ryf. 111r. (227)
Wattenwylisch Reütterey betreffend. 125r. (291)
Wexelschulden. 130r. (301)
Wiesenherren geordnet. 164r. (371)
Wachtsachen. 184v. (414)
Wachten sollen in Person versehen werden. 184v. (414)

[Scan_540 – 546]
Leer.

[Scan_547] [Z]
Zehndten Bestände zu Bratteln. 10v. (26)
Zoll zu Breysach. 26. ()[3] 40v. (86)[4] 57v. (120) 72v. (150) 105r. (215) 121r. (283) 129r. (299)
148r. (339) 162r. (367)
Zehndten zu Heitersheim. 62v. (130) 67v. (140) 98r. (201)
Zehndtenverleühung zu Liestal und Homburg. 65r. (135)
Ziegelscheüren zu Wallenburg. 65r. (135)

Zehndten zu Breitenbach 66r. (137)
 

 

[1] Artikel steht auf Seite 65r. (135)

[2] Artikel steht auf 154r. (351)

[3] Artikel steht auf Seite 27r. (59)

[4] Fortsetzung auf Seite 41r (87)