Register zu Protokoll des Kleinen Rats Band 16 vom 1618 Januar 3 bis 1621 Januar 3.
[Scan_667] [A]
Abscheydsbegehren. 2v. (8) 46v. (98) 100r. (205)
Aufenthalt. 11r. (25) 49v. (104) 87v. (180)
Abt zu St. Bläsi wird Schleünig Recht gehalten. 23r. (49)
Abzug gegen Schlesien. 27v. (58)
Afferschläg sollen aufs Rhathaus gelüferet werden. 32v. (68)
Ambassadoren von Sollothurn bedrohungs Schreiben. 35v. (74) 36r. (75)
Amlen betreffend. 54v. (114) 165v. (340) 166v. (342)
Augst und Gybenachter Streit. 62v. (130) 64v. (134) 236r. (481) 288v. (588) 290v. (592)
Ackeritstreit zu Mönchenstein. 81v. (168)
Aristörfer Weyer. 119v. (246)
Abendpredigten an den Sontagen. 140r. (287) 147r. (301) 277r. (565)
Abzug ausm Bistumb. 143v. (294)
Ausgänge gegen dem Rhein. 149r. (305) 150r. (307) 291v. (594)
Abzugs Gebühren betr[effend]. 179r. (367) 184r. (377)
Apotheck soll keine mehr aufgerichtet werden. 197r. (401)
Adjunctus in der Meitlinschul. 207v. (422) 225v. (460)
Abzug und Sigelgeld. 208r. (423)
Archi Diaconus wird Hr. M. Theodor Zwingger. 256v. (524)
Andlauische Inventation. 270r. (551)
Ammtsfahnen zu Homburg. 278v. (568)
Augster und Olspurger Spahn. 293v. (598)
Aristörfern unzeitige Vorsorg.295v. (602)
[Scan_668]
Leer.
[Scan_669] [B]
Brandsteür für Muttenz. 1v. (6)
Blutschand. 2r. (7) 3r. (9) 4r. (11) 6v. (16) 7v. (18)
Bernischer Baumeister. 5r. (13)
Brandmüller Hr. M. wegen unverantwortlichen Canzlelreden. 8r. (19) 11r. (26)
St. Bläsische Creditoren. 12r. (27)
Bahnherren erwehlt. 19r. (41)
Bottminger Schloß. 20r. (43)
Beck Hr. Sebastian wird Prof. Nov. Testam. 20v. (44)
Berainigung zu Häsigen 25v. (54) 309v. (630) 314r. (641)
Brand Hr. Bernhard wird Gesandter übers Gebürg. 36v. (76)
Bischofflich Gefangene über hiesiges Creditorium geführt. 37v. (80)
Berainigung zu Wenslingen. 49r. (103) [1] 137. ()
Bettelhaüßlin vor St. Bläsythor. 61r. (127)
Burgschaffners Bürgen sollen bezahlen. 64r. (133)
Bidinger Hr Hans Jacob wird Landvogt auf Mönchensten. 79r. (163) 118v. (244) 210r. (429)
Brombach Hr. M. Nicolaus wird Pfarrer zu Rümlingen. 83r. (171)
Bader wegen Holzkaufs und Lohns. 91v. (188) 96r. (197)
Burgerrecht angetragen. 120v. (248)
Bock Hans wegen Olspurgischen Abrisses. 129v. (266)
Berainigung zu Oltingen. 130r. (267)
Biesemthierlin ums Geld gezeigt. 161r. (331)
Bern und Freyburger Spahn. 176v. (362) 193v. (394) 209v. (428) 217r. (443) 230v. (470)
256r. (523) 312v. (638)
Bock Hans wegen Gemählden am Rheinthor. 187r. (381)
Bock Hans wegen andern Rissen. 202v. (412) 257v. (526) 258v. (528)
Badstuben jenseits. 206v. (420)
Binninger Schloss betreffend. 209v. (428)
Badstuben bey Gerberbrunnen. 233r. (475) 234r. (477)
Brodschau. [2] 251. ()
Brudermord. [3] 251. ()
Brennöfen abgeschafft. 252r. (515)
Baselgebieth in Grund zu legen. 257v. (526) 258r. (527)
Bodengeld. 270v. (552)
Bruck die Stadt um Pulver. 276v. (564)
Bättag. 286v. (584) 289v. (590) 292v. (596)
Berenfelsser Holz. 309v. (632)
[Scan_670]
Leer.
[Scan_671] [Burgerrecht Fortsetzung Nr.4]
Hans Rüecker von Küenberg ein Fuhrmann. 258r. (527)
Frank Brück ein Weber von Siggingen. 258r. (527)
Valentin Blum von Wyningen. 261v. (534)
[Barbara Wechter 272r. (534)]
Jacob Martin von Fülistorff. 272r. (555)
Heinrich Keller ein Müller abm Bözberg. 282r. (575)
Michel Rüeger von Nuglar. 283v. (578)
Peter Mühy ein Sammetweber von Lyon. 288v. (588)
Rudollff Karm von Reichsheim. 288v. (588)
Peter Hanßmann ein Weber von Bischingen. 301v. (614)
Hr. Lorenz Mezger von Hummelsweyler. 310v. (634) vide 19. April 1620
[Barbara Korhin 310v. (634) vide 19 April 1620]
Hr. Christianus Kinitsch von Meyssen. 322v. (658)
[Scan_672] [Bürgerrecht Fortsetzung Nr.3]
Jr. Hans Christoff von Ulen. 133r. (273)
[Jr. Gregorius von Ulen. 133r. (273)]
Martin Krieg ein Schreinder von Blansigen. 134r. (275)
Conrad Schmid ausm Thurgaü. 136v. (280)
[Elsbeth Bürgin von Häfelfingen 136v. (280)]
Heinrich Greter ein Leistschneider von Liestal. 142r. (291)
Hr. Diebold Noblot von Mömpelgard. 144r. (295)
[Magdalena Bauhin 144r. (295)]
Georg Rapp ausm Schwabenland. 146r. (299)
Michel Fuchs ein Küffer von Attisschwyler. 150v. (308)
Heinrich Eresnsperger ein Hutmacher aus der Graffschafft Kyburg. 152r. (311)
Hans Schlüßelin ein Seydenstreicher von Mutzweyler. 154. ()
Hans Rudolff Fischer von hier. 157v. (322)
Alexander Schweiger von Oberkirch. 158r. (323)
Martin Suter von Hemmicken. 161v. (332)
Hans Ackermann ein Rebmann von Binzen. 164r. (337)
[Agatha Sigristen von Bencken 164r. (337)]
Hans Baumgartner ein Maurer von Nider Visebach. 164r. (337)
Heinrich Hardt ein Schuster, 165r. (339)
Johannes Gysendörffer. 166v. (342)
Joachim Schötter von Perlberg ausem Brandenburgischen. 167v. (344)
Georg Vogel von Straßburg. 167v. (344)
Johannes Holzmüller ein Schneider. 171v. (352)
Georg Freymundt ein Steinmetz von Arau. 176r. (361)
Conrad Reyser. 181v. (372)
Geörg Peter ein Küffer. 193r. (393)
Georg Amelunx der Buchdruckergesell. 194v. (396)
Geörg Keiser der Papierer von Grellingen. 198r. (403)
Heinrich Schwarz von Ramboville. 205v. (418)
Heinrich Göltzlin. 211v. (432)
[Anna Burckhartin 211v. (432)]
Hans Ulrich Kuontz ein Bader von Riehen. 224v. (458)
Georg Schleiß ein Schuknecht. 227v. (464)
Peter Girardot der Trompeter aus Burgund. 228r. (465)
Jacob Brüderlin. 230r. (469)
Baschen Gysin. 237r. (483)
Heinrich Newer der Rebmann von Terweiler 237r. (483)
Fridlin Oberlin von Cander der Schuster. 239v. (488)
Johann Eberlin ein Steinmetzengesell von Straßburg. 246v. (502)
Martin Mühlin ein Schreiner aus Schlesien. 255r. (521)
[Scan_673] [Burgrecht Nr.1]
Hieronymus Wilhelm von Lausen. 4v. (12)
Nicolaus Pfister aus der Herrschafft Lohr. 9r. (21)
Peter Anderweh. 11r. (25)
[Anna Dickmannin 11r (25)]
Peter Eckstein ein Fuhrmann von Mumpf. 12v. (28)
[Chrischon Sulgerin 12v. (28)]
Hans Stocker ein Seyler ausm Württenbergischen. 14v. (32)
Klaus Roth ein Spurius von Frenkendorff. 15r. (33)
[Catharina Rebmännin 15r. (33)]
Martin Lütthin der Küffer von Raynen. 16r. (35)
[Dorothea Hörtin von Merkt 16r. (35)]
Theodor Menzinger der Goldschmid von Neüenburg. 20r. (43)
Johas Herzog von Ober Winterthur. 20r. (43)
Michel Ledergerber ein Weber ausm St. Gallischen. 21v. (46)
Mathis Haumüller der Müller. 24r. (51)
Jacob Brunner ausm Rheinthal. 29r. (61)
Andres Krüchel. 33v. (70)
Hr. Balthasar Hafner der Notarius von Ulm. 35r. (73)
Maria [Hafner geborene] Kaibin 35r. (73)
Elias Studer ein Schuknecht von Diessenhofen. 35v. (74)
Elisabeth Schweizerin von Rinauw. 39r. (83)
Hans Gamper. 48r. (101)
[Elisabeth Ackermännin 48r. (101)]
Marx Lüdin von Lörach 48v. (74)
Hans Bossert aus der Graffschafft Kyburg. 51v. (108)
[Verena Schädlerin. 51v. (108)]
Martin Berger ein Mezger von Wallenburg. 52r. (109)
Michel Herbord ein Schneider von Ober Allbach. 53v. (112)
Thomman Höß ein Schneiderknecht aus Tyrol. 53v. (112)
Hans Rudolf Maurer ein Schneider ausm Zürichbieth. 54v. (114)
Zacharias Knauer ein Schneider ausm Würtenb[ergischen]. 54v. (114)
Martin Kraft ein Schneider ausm Württenb[ergischen]. 54v. (114)
Philipp Bibex ein Schneider ausm Nassauischen. 54v. (114)
Hans Jacob Sienger ein Maurer von Müllhausen. 56r. (117)
Johannes Mösch ein Schreiner von Augspurg. 56v. (117)
Geörg Brombacher ein Ballenbindeer von Öltiggen. 57r. (119)
Hans Walten ausm Rheinthal. 58r. (121)
Christen Bachmann von Waghausen. 59r. (123)
[Elsbeth Oßwaldin us Zürich 59r. (123)]
Hans Feürmann von Magdten. 65r. (135)
[Scan_674] [Burgrecht Fortsetzung Nr.2]
Hr. Johann Tittot von Mariakirch. 67v. (140)
Franz Perin ein Gufenmacher von Pfalzburg. 72r. (149)
Daniel Loys aus Lothringen. 73r. (151)
Fridrich Brenneisen von Witlingen. 73r. (151)
Lorenz Linder ein Weber von Egringen. 74r. (153)
Cladj Udo ein Glastragen von Liestal. 79r. (163)
[Anna Dürrenbergerin 79r. (163)]
Sebastian Möckler ein Glaser aus dem Hohenlohischen. 79v. (164)
Hans Martin Schmid. 81r. (167)
Andres Gunthier ein Drayer aus Savoyen. 82r. (169)
Johannes La Viande von Chaloun aus Frankreich. 82r. (169)
Hans Kromer von Lörach. 82v. (170)
[Verena Pabst. 82v. (170)]
Ludwig Steinbrunner ein Pastetenbeck von Dattenried. 83v. (172)
Hans Jacob Kühnlin von Pforzheim. 83v. (172)
Martin Kühn von Mönchenstein. 98r. (201)
Philipp Rachoder. 101r. (207)
Barbara von Flachsland. 105r. (217)
Abraham Hugendobler ein Müller ausm Thurgow. 107v. (222)
Anna Dürrin 108r. (223)
Jacob Schaub ein Rebmann von Witispurg. 108v. (224)
Joachim Frey ein Müller ausm Zürichbiet. 108v. (224)
Niclaus Wick ein Müller von Binningen. 113v. (234)
Jacob Käser ein Messerschmid von Biberstein. 113v. (234)
Hans Jacob Erminger. 114v. (236)
Hans Jacob Rublin ein Schuster ausm Zürichbieth. 116r. (239)
Jr. Carl von Bodeck. 117r. (241)
[Maria Salome Zornin 117r. (241)]
Jacob Spengler ausm Thurgaü. 119r. (245)
Hans Rellstab ein Schneider von Biel. 119r. (245)
Hans Peter Storck von Straßburg. 120r. (247)
Peter Urban ein Sammetweber von Vavcicourt. 120r. (247) Vide 3. August 1618.
Franz Mettra. 122v. (252)
[Christin N 122v. (252)
Hans Raw von Ulm der Nodlermacher. 122v. (252)
Willhelm Brennhart ein Rothgerber. 123v. (254)
Bernhardin Wetzel aus der Vogtey Lauffen. 123v. (254)
[Margeth Schneidin von Allschweiler. 123v. (254)]
Jacob Scherer der Hosenstricker von Straßburg. 126v. (260)
Salomon Du Cru der Hechelmann 127v. (262)
Beat Weber. 132r. (271)
Jr. Georgius von Ulm [und sein Bruder Hans Christof] 133r. (273)
[Scan_675] [C]
Complimentirung Herzogen zu Würtenberg. 4r. (11) 46r. (97)
Clingenthaler Fruchtschüttung. 8v. (20)
Coccius M. Fridericus wird Pfarrer zu Muttenz. 25v. (54)
Conferenz wegen Neüenburg. Geschäft. 45r. (95) 45v. (96) 49v. (104) 49v. (104) 67v. (139)
69v. (144)
Conferenz zu Dellsperg. 84r. (173)
Cellarius H. M. Marcus wird Pfarrer zu Brattelen. 86r. (177)
Castilionische Inventation betreffend. 110r. (227)
Contagion zu Paris. 180r. (369)
Cantorat im Münster. 183v. (376)
Cardinal wird zum Verkauff angetragen. 205r. (417)
Conducta Gütter durchs Margräffische betreffend. 238v. (486)
Complimentierung Eydgnössischer Gesandten. 239v. (488) 241r. (492)
[Scan_676]
Leer.
[Scan_677] [D]
Degen Georg wird Zoller zu Reygotschwyl. 74v. (154)
Danonisch und Iselische Appelation. 80v. (166)
[Scan_678]
Leer.
[Scan. 679] [E]
Einsitz. 16r. (35) 21v. (46) [4] 36. () 57v. (120) 67v. (140) 78r. (161) 85v. (176) 95r. (195)
102v. (210) 111r. (229) 115v. (238) 120v. (248) 123r. (253) 127v. (262) 140r. (288)
142v. (292) 164r. (337) 172v. (354) 173r. (355) 187r. (381) 190r. (387) 203r. (413)
206r. (419) 214r. (437) 221v. (452) 222r. (453) 227v. (464) 229r. (467) 285r. (581)
314r. (641) 316v. (646)
Ehnetbürg[ische] Sachen. 36v. (76) 47r. (99) 50v. (106) 154r. (315) 170v. (350) 255v. (522)
289v. (590) 323r. (659)
Eigensatz Jacob will seinen Tochtermann enterben. 57r. (119)
Eydgnossische Spähn. 84v. (174)
Erzherzog Maximiliani ableiben. 92v. (190)
Elster Jacob wird Thorwart. 102r. (209)
Erlach Hr. Obristen Fr. Wittib wird Burgerin. 105r. (217)
Enterburgen. 105r. (217) 106r. (219) 216r. (441) 222r. (453)
Erbschafft wegen der Religion arrestiert. 109v. (226) 131v. (270) 170v. (350)
Erbeinigung mit dem Haus Österreich verlesen. 128v. (264) 129v. (266)
Erzherzog Leopold passirt übers Bruderholz. 135r. (277) 244r. (497)
Erzherzog Leopold Gesandschaft an dehne. 152v. (312)
Einig zu Bencken. 307v. (626)
[Scan_680]
Leer.
[Scan_681] [F]
Fünferherren jenseits verordnet. 19r. (41) 21r. (45)
Feüersbrunst zu Brezwyl. 38r. (81)
Fäsch Hr. Jeremias wird Landvogt auf Homburg. 79r. (163) 118v. (244)
Feüersbrunst aufm Heüberg. 89v. (184)
Friderich Valentin dedicirt ein Buch. 113v. (234)
Fechtmeister. 122v. (252) 195r. (397)
Feind- Feüer- und Wassers Noth Ordnung. 245r. (499)
Fischer Ordnung. 277r. (565) 323r. (659)
[Scan_682]
Leer.
[Scan_683] [G]
Gebaü im Birsig abzuschaffen. 9v. (22)
Gitzin fürkauff abgeschafft. 25r. (53) 26v. (56)
Gescheids Richter erwehlt. 25v. (54)
Genffer Zins. 28r. (59) 71v. (148) 195r. (397) 214v. (438) 221r. (451) 235v. (480)
322v. (658)
Gelttag. 46r. (97) 143v. (294) 167r. (343)
Geissenfürkauf. 53r. (111)
Gerichts Ämter um ihre stäb. 54r. (113) 161r. (331) 266r. (543)
Gerichtsherr wird eine Ahndung gethan. 78v. (162)
Gebhard Augustin wird Stubenheizer. 82r. (169) 83v. (172)
Glaserstreit. 94v. (194)
Gesandter übers Gebürg. 144r. (295) 244v. (498)
Gerichtsherr wird Heinrich Werenfels. 162v. (334)
Geschworner Weiber Competenz. 164r. (337)
Gesandschaft an König in Frankreich 164v. (338) 166v. (342) 254v. (520)
Gemähld am Rheinthor. 187r. (381)
Gratulation an König in Böhmen. 201r. (409)
Goldgulden betref[fend]. 204v. (416)
Gerichts Amtmann jenseits bestellt. 214r. (437)
Gymnasiarcha wird M. Zacharius Dolderus. 222v. (454)
Gundeldinger Brunnen. 291r. (593) 292r. (895)
[Scan_684]
Leer.
[Scan_685] [H]
Hechtmeyer wegen angelegten Arrests. 3r. (9)
Henricpetri und Bröglerischer Process. 13r. (29)
Homburger Vogtey Jahr prolongiert. 19v. (42)
Häling betreffend. 49r. (103)
Homburg und Mönchensteiner Vogtey fallt unter die Rhät. 62r. (129) 74r. (153) 77v. (160)
Handschin Hans wird Untervogt zu Gelterkinden. 67v. (140)
Herbergen der Handwercks burschen sollen in den Vorstätten seyn. 77v. (160)
Herberg Armme betreffend. 103r. (211)
Höllsteiner und Rammlinspurger Spahn. 111r. (229)
Heyden und Zygüner. 122v. (252)
Hauß für wütende Personen betreffend. 146r. (299)
Hirtzen echappiren ausm Stadtgarten. 162r. (333)
Hebammen besserung. 176r. (361) 268v. (548)
Hund abgeschafft. 176r. (361)
Herbsten. 178. (????) 179r. (367) 179v. (368)
Hemminger und Zeiniger Spahn. 179v. (368)
Hochzeitmähler. 184r. (377)
Heydliche Inventation. 206v. (420)
Heyden und Zygeüner. 245v. (500) 246v. (501)
Hattstattische Sach. 265v. (542)
Hochzeiten sollen in der Stadt gehalten werden. 277v. (566)
Hohenfürstische Inventatien. 278v. (568)
Hauß Vsitation. 302r. (615)
[Scan_686]
Leer.
[Scan_687] [I und J]
Intercessionalia. 2v. (8) 3r. (9) 17v. (38) 22r. (47) 22v. (48) 26r. (55) 29r. (61) 33r. (69)
37a.v. (78) 37b.r. (79) 38v. (82) 41r. (87) 46v. (98) 47v. (100) 48v. (102) 52r. (109)
53v. (112) 58r. (121)
Juden betreffend. 16r. (35) 49r. (103)
Jagen verbotten. 46r. (97)
Isteiner Probstey. 52r. (109) 58v. (122) 76r. (157) 137v. (282)
Intercessionalia 59r. (123) 64v. (134) 66v. (138) 70v. (146) 71r. (147) 91v. (188) 95r. (195)
108r. (223) 126v. (260) 139r. (285) 151r. (309) 167r. (343) 170r. (349) 181v. (372)
181r. (372) 184r. (377) 185v. (378) 200r. (407) 208r. (423) 209v. (428) 212r. (433)
216r. (41) 220r. (449) 221r. (451) 228v. (466) 230r. (469) 232r. (437) 235r. (479)
237v. (484) 245r. (499) 271v. (554) 279v. (570) 290v. (592) 295r. (601) 297v. (606)
302r. (615) 309r. (629) 309v. (632) 316v. (646) 322r. (657)
De Insula Hr. Dr. Melchior wird vocirt. 79v. (164) 81r. (167) 95r. (195)
Jäcklin Gabriel wird Rosszoller. 84r. (173)
Jüdische Beschneidung. 154r. (315) 154v. (316) 155v. (318) 156v. (320) 157r. (322)
158v. (324)
Inquisition betreffend. 200v. (408) 217v. (444)
[Scan_688]
Leer.
[Scan_689] [K]
Kinds Exponentin Straf. 6r. (15)
Klübinkauff. 12r. (27)
Königlich Stipendium. 14v. (32)
Kauffmann Michael wird Thorschliesser. 37v. (80)
Kauffhauß Officianten in Eyd genommen. 38v. (82) 59v. (124) 68r. (141) 70r. (145)
72r. (149) 80r. (166) 86v. (178)
Kübler Ordnung. 43v. (92)
Kochs Haüsser sollen täglich besucht werden. 68v. (142)
Kauff Gericht wie, und wann selbige zu halten? 85v. (176)
Kriegsrüstung im Mesoxerthal. 115v. (238)
Kornschreiberdienst bestellt. 128r. (263)
Kriegs Anstalten vorgekehrt. 128v. (264) 129r. (265) 130r. (267) 131v. (270) 132v. (272)
135r. (277) 149v. (306) 181v. (372) 252r. (513) 273v. (558) 290v. (592) 292v. (596)
Kayserl[iche] Mayestät Mathicel Ableiben. 131r. (269)
Kirchen Visitation auf der Landschafft. 140v. (288) 147r. (301)
Krahmläden auf der Rheinbrugg abgeschafft. 149r. (305) 150v. (307)
Kettenen Spannen. 158r. (323)
Kauffhausherr wird Hr. Johannes Herr. 181r. (371)
Kornherr wird Hr. Zunfmeister Spörlin. 181v. (372)
König in Böhmen wird die Werbung abgeschlagen. 222v. (454)
Kirchen bey St. Peter Renovation. 230v. (470) 235v. (480)
Kriegsvolck so über hiesig Territorium zu ziehen willens. 238r. (485) 239v. (488) 246r. (501)
248v. (506)
Kindermördterin. 304r. (619)
[Scan_690]
Leer.
[Scan_691] [L]
Lehenleüth zu St. Alban wegen Kästen in der Birs. 11v. (26) 13r. (29)
Langenburckher Pfrund verbessert. 86r. (177) 94v. (194)
Lützelischer Holz Tractat. 87r. (179) 88v. (182) 247v. (504) 253r. (517)
Lucius M. Ludovicus wird vocirt. 89r. (183) 90r. (185) 107v. (222)
Landmusterung. 121v. (250) 204v. (416)
Lädemlin auf der Rheinbruck. 158r. (323)
Lachenmeyerische Inventation. 214r. (437)
Landvögt sollen deme Conventibus beywohnen. 248r. (505)
Lupsiger und Dornacher Spahn. 257v. (526)
Landvogt auf Varnspurg wird Hr. Wernhard Rüdin. 297r. (605)
[Scan_692]
Leer.
[Scan_693] [M]
Meyer Adelbert betreffend. 4v. (12) 6v. (16) 9r. (21) 63r. (131) 96v. (198) [5]218. () 232v. (474)
Malefiz Person von Rötteln in das Bischoffliche geführt. 5r. (13)
Musicanten Besoldung. 10r. (23)
Manumission. 12v. (28) 15r. (33) 36r. (75) 76v. (158) 79r. (163) 144r. (295) 157v. (322)
164r. (337) 212r. (433) 220r. (449) 276r. (563) 295v. (602)
Meyer Adelberts Gesind betreffend. 16r. (35)
Mayen Salmmen für den Haübter. 24v. (52)
Mansfeldischen Durchpaß. 27r. (57) 28v. (60) 30v. (64) 40v. (86) 49v. (104) 50r. (105)
51r. (107)
Müllhaussische Schuld. 27r. (57) 310v. (634)
Münzsachen. 39v. (64) 42r. (89) 68r. (141) 72v. (150) 178r. (365) 190v. (388) 201v. (410)
204v. (416) 211v. (432) 215r. (439) 235r. (479) 256v. (524) 259r. (259) 260v. (532)
262r. (535) 264v. (540) 265v. (541) 267v. (546) 268v. (548) 269v. (550) 271v. (554)
272r. (555) 275v. (562) 276v. (564) 278r. (567) 279r. (569) 281r. (573) 283v. (578)
287v. (586) 303v. (618) 317r. (647)
Mömpelgardische Verschreibung. 44v. (94)
Michelfelder Scheüren Baulos. 44v. (94)
Meistere der E. Zünften bestätiget. 51v. (108) 260v. (532)
Muckensturm wird das Burgerrecht aufbehalten. 81r. (167)
Meitlin Schul verbesserte Competenz. 89r. (183) 94v. (194) 245r. (499)
Mehl Umgeld. 97v. (200)
Mühlhausser Spittals Zehnden. 114r. (235) 115v. (238) 118r. (243) 121v. (250) 126r. (259)
Mönchensteiner Linden. 115v. (238) 116r. (239)
Mezger Handwerck getheilt. 127r. (261)
Müllhaussischer Zusatz. 133v. (274) 134v. (276) 153r. (313) 163r. (335)
Meister der E. Zünften confirmirt. 159r. (325)
Mönchensteiner Schlosses Reparation. 177r. (363)
Maulburger Waldung. 186r. (379)
Marggraff Geörg Fridrich um Erlaubnuß Habern zu kauffen und Zollfrey durchzuführen.
206r. (419)
Medicorum Tax 207v. (422)
Markt Ordnung. 212v. (434)
Marggraff zu Baden wegen Spehrung des Rheins. 229r. (467)
Musqueten für Basel, durchs Marggräfflerland passiert. 235v. (480)
Musqueten für Basel, durchs Östereichischen Zoll betr[effend]. 236v. (482)
Musqueten und Schüzengaaben für Liestal. 239r. (487)
Marggraff offerirt hiesiger Stadt die Zollfreyheit. 241v. (492)
Mühlin zu Zeglingen. 248v. (506)
[Scan_694] [M]
Müllhausen um einen Geistlichen. 268v. (548) 277r. (565) 313v. (640) 320v. (654)
322r. (657)
Materialist ein Fremmder. 280v. (572)
Missethätern Hinrichtung. 285r. (581) 307r. (625)
Monatliche Bättags haltung. 292v. (596)
Münzmeister resignirt. 324v. (662)
[Scan_695] [N]
National Synodus in Holland. 60r. (125) 67r. (139) 74r. (153) 77r. (159) 95r. (195)
97v. (200) 114v. (236) 115r. (237) 120v. (248) 125v. (258) 125v. (258) 145v. (298)
148r. (303) 152v. (312) 171r. (351) 271v. (554)
Nebenwexler abgestellt. 74v. (154)
Neü Jahrhalten. 101v. (207) 204r. (415) 322r. (557)
Nasenfang. 118v. (244) 232r. (473)
[Scan_696]
Leer
[Scan_697] [O]
Orisbachs Erweiterung. 24v. (52) 31v. (56) 75r. (155)
Ollspurrger Spahn. 44r. (93) 84r. (173)
Oranische Schuld. 77v. (160) 99r. (203) 103r. (211) 190v. (388) 207r. (421) 265v. (542)
Ormalinger Weyer. 98v. (202) 218v. (446) 234r. (477)
Orthenburgische Sach. 101r. (207) 191v. (390) 197v. (402) 204r. (415) 218r. (445)
224v. (458) 272r. (555) 273v. (558) 311v. (636)
Östreichische Zollsteigerung gegen Mayland. 106r. (219) 109r. (225)
Ollspurgischer Abris von Bock. 129v. (266)
[Scan_698]
Leer.
[Scan_699] [P]
Pensionen Französische 1v. (6) 3v. (10) 8v. (20) 9r. (21) 96v. (198) 97v. (200) 98v. (202)
160r. (327)
Pferdzoll 4r. (11)
Psalmen sollen an den Kirchthüren affigiert werden. 10v. (24)
Pofessio vet Testamenti betreffend. 20v. (44) 21r. (45) 84v. (174)
Parcus M. Hieronymus wird Pfarrer zu Liestal. 25v. (54)
Pflegerey zu St. Martin. 87v. (179)
Provos wird abgesetzt. 90r. (185)
Pfundzoll betreffend. 95v. (196) 165v. (340)
Papistische Bücher alhier gedruckt. [6]155. ()
Promotions Mahlzeit. 200v. (408)
Professor Medicine Theoreticae bestelt. [7]226. ()
Pulverkauf und Tax. 231r. (471)
Pfarrherren sollen sich der Regimentshändlen müessigen. 234v. (478) 236v. (482)
Praezenz und Quotidian Schaffner bestellt. 256v. (524)
Pündtneren jämmerlichen Zustand. 272v. (556) 273v. (558) 276r. (563) 278r. (567)
284v. (580) 286v. (584) 288r. (587) 290v. (592) 291v. (594) 292r. (595) 315v. (644)
Professoren sollen wachen. 299r. (609)
Prediger ins Toggenburg vocirt. 315v. (644)
Provisor zu St. Peter. 316v. (646)
[Scan_700 – 702]
Leer.
[Scan_703] [R]
Riggenbacher Weyer. 2r. (7) 16v. (36) 21r. (45) 68r. (141) 78r. (161) 234r. (477)
Ratichius Hr. Wolfgang wegen Injurien. 4v. (12) 8r. (19)
Revision der Ehegrichts Ordnung. 6r. (15)
Rheinthor presthaft. 7r. (17) 84v. (174) 149r. (305) 150r. (307) 187r. (381)
Reütner Jr. Jacob Willhelm erkauft die Klübin. 12r. (27)
Reütner Jr. Jacob Willhelm wird wegen Ausburgerrechtens abgewiesen. 14r. (31)
Rammsteiner Schlosses Reparation. 16v. (36) 17r. (37)
Rewische Matten. 18v. (40)
Rheinbruggzoller wegen den Flecklingen. 27r. (57)
Rhatsredner geordnet. 74r. (153)
Rhäten Unfleiß. 81v. (168)
Rheinthörlin sollen beschlossen bleiben. 130v. (268)
Rhatsknecht wird Ludwig Iselin. 161v. (332) 162v. (334)
Reichensteinisches Sigelgeld. 182r. (373)
Richthaußknechtendienst jenseits resignirt. 205r. (417)
Röteler und Hüniger Spahn. 228r. (465) 268r. (547) 290v. (592) 309r. (631)
Rußinger Hr. Licent. wegen eines Tractaetlins. 275r. (561)
Rebacker beym St. Johanniter Haus. 291v. (594)
Rheinthor bey der Cronen Zugemauert. 299r. (609)
[Scan_704]
Leer.
[Scan_705] [S]
Salzherren verordnet. 4r. (11) 297v. (606)
Schellenwercker betr[effend]. 6v. (16)
Schuhl im Münster des Gesangshalben verändert. 10r. (23)
Spurius erhaltet den Auffenthalt. 11r. (25)
Schlittenfahren verbotten. 13v. (30)
Sollothurnische Zins Erneüerung. 15r. (33) 24r. (51)
Spurius erhaltet das Burgerrecht. 15r. (33)
Schiffleüthen Ordnung. 22r. (47) 104v. (216) 213v. (436) 308r. (627)
Stadtfrieden. 24r. (51)
Strübin M. Crispianus wird Pfarrer zu Buus. 26v. (56)
Schwarz M. Fridrich wird Pfarrer zu Mönchenstein. 26v. (56)
Steinsatzung auf Schönenberg. 37r. (79)
Salzsachen. 42r. (89) 61r. (127) 67v. (140) 69v. (144) 94r. (193)
Schreter wegen eines gertruckten Büchlins. 48v. (102) 52r. (109) 52v. (110)
Schatzungen in Dellsperger Vogtey. 52v. (110)
Schultheissenthum zu Liestal betreffend. 54r. (113) 161r. (331) 266r. (266)
Schöllin Hans wird Einspänniger. 62r. (129) 63v. (132)
Schiesend zu Liestal. 64r. (133)
Sternenwürths Hauß. 71v. (148)
Silber Aufwexlere. 72v. (150) 73r. (151)
Schlag Uhren betr[effend]. 85r. (175)
Schwein Umgelt. 94v. (194) 101r. (207) 314v. (642)
Straß über den Hauenstein. 97v. (200)
Sonnenberg wird eingeschlagen. 98v. (202)
Straß vorm Eschemerthor wer solche verbesseret. 98v. (202)
Soldneren Competenz. 100v. (206)
Stücklin versetzte betreffend. 109v. (226)
Soldaten Gelter. 118v. (244)
Schießgaben reparation auf der Landschafft. 121v. (250)
Schiessen mit Stucken und doppelhacken betr[effend]. 150r. (307)
Stifft St. Peter Schlimmer Zustand. 155r. (155)
Schaffner zu St. Martin wird Balzer Irmmig. 162r. (333)
Schneider wegen hiesigen Burgerrechts. 166v. (342)
Seydenhoffkaufs betreffend. 171r. (351)
Seckinger Hölzlin betreffend. 181v. (371)
[Scan_706]
Sonder siehen von Bölligen. 227v. (464) 231v. (472)
Spitalmeisters Eyd und Bürgen. 250v. (510)
Sigelgeld von Berainen. 261r. (533)
Schiffwürth ums Weinrecht. 267r. (545)
Schützenhaus zu Homburg betreffend. 278v. (568)
Springbrunnen in Württenberger Hoff. 280r. (571)
Saagen vorm Riehemer Thor. 286r. (583) 287v. (586)
Schuldienern Competenz Besserung. 303v. (618)
[Scan_707 un 708]
Leer.
[Scan_709] [T]
Teutschhausses Stadthalter. 10v. (24) 19r. (41)
Teutschhausses Schirmmbrieff. 15v. (34)
Tagsatzung zu Arauw. 30v. (64) 33r. (69) 36v. (76) 61v. (128) 67r. (139) 71v. (148) 74r. (153)
74v. (154) 104r. (215) 106r. (219) 108v. (224) 128r. (263) 131r. (269) 132v. (272) 136v. (280)
Tagsatzung zu Baden. 50v. (106) 70v. (146) 77v. (160) 82v. (170) 84v. (174) 95v. (196)
117v. (242) 136v. (280) 139r. (285) 142v. (292) 145v. (298) 146v. (300) 158v. (324) 173v. (356)
Trotten zu Muttenz. 70r. (145)
Tagsatzung zu Zürich. 154v. (316) 155v. (318) 161v. (332) 169r. (347) 183r. (375) 186v. (380)
231r. (471) 233v. (476) 234v. (478) 284v. (580)
Tagsatzung nahte Baden. 174v. (358) 191v. (390) 193v. (394) 196r. (399) 215v. (440) 217v. (444)
227r. (463) 259v. (530) 268. () 272v. (556) 298r. (607) 306v. (624)
Tagsatzung naher Arau. 190v. (388) 211r. (431) 217r. (443) 250v. (510) 253v. (518) 254r. (519)
256v. (524) 272v. (556) 273r. (557)
Thüren in St Johanniter Haus gegen der Letze. 291v. (594)
[Scan_710]
Leer.
[Scan_711] [V und U]
Veral Music im Gymnasio. 10r. (23)
Ulmischen Erben wird die Inovation nachgelassen. 56v. (118)
Vorstattmeistern zu St. Johann Rang betreffend. 58r. (121)
Uhr auf der Carthauß nach St. Theodoren transportirt. 147r. (301)
Unterthanin so einen Fremmden Ehelicht zalt 10 lb. 173r. (355)
Unschletfürkauff. 182r. (573) 186r. (379) 187v. (382) 188v. (384) 191r. (389) 192r. (391)
Untervogt zu Oltingen wird Baschen Gysin. 224r. (457)
Untervogt auf Mönchenstein bestellt. 289v. (590)
Vorstattmeister geordnet. 310r. (633)
[Scan_712]
Leer.
[Scan_713] [W]
Welsche können nicht Burger werden. 2v. (8)
Wiesenherr erwehlt. 16r. (35) 210r. (429)
Wallenburger weyer. 25r. (53) 26v. (56) 303v. (617)
Wuehr am Birsig. 43v. (92)
Weibsbilder sollen bey keinen Malefizischen Actionen gegewärtig seyn. 45r. (95)
Weidling Zoll. 73v. (152)
Wiedertaüffer. 83v. (172) 88r. (181) 91v. (188) 92v. (190)
Woleb Hr. Antistes wird Prof. vet. Testamenti. 86r. (177)
Weinkauff innert den Bahnmeilen. 87v. (180) 91r. (187) 94r. (193) 95v. (196)
Weinkauff facilitirt. 90v. (186)
Weinschlag. 94v. (194) 96v. (197) 200r. (407) 313r. (639)
Wahrzeichen sollen den Mehlmessern gegeben werden. 100r. (205)
Wurmnester. 118v. (244)
Winterhaldenspahn. 137v. (282)
Woleb Hr. Dr. bekommt ein Praesent. 201r. (409)
Wetter zu Liehstal soll zu Sezfischen gebraucht werden 234r. (477)
Weinsigler werden in Eyd genommen. 236r. (481)
Wiedematten zu Witispurg. 267r. (545)
Weber Ordnung. 300r. (611)
Wachtsachen. 318v. (650) 319r. (651) 320r. (653) 321v. (656)
Wiederruff. 324r. (661)
[Scan_714 bis 720]
Leer.
[Scan_721] [Z]
Zehnden zu Wiesen. 19r. (41) 28v. (60) 50v. (106)
Zoll zu Breysach. 21v. (46) 23r. (49) 121r. (249) 160r. (327) 162r. (333) 299v. (610)
Zehnden zu Oltigen. 65v. (136) 129v. (266) 164r. (337) 281v. (574)
Zoll zu Weißweiler. 107r. (221) 226v. (462)
Zünfften zum Schlüssel und Saffran verglich. 124v. (256)
Zoller verordnet. 153v. (314)
Zeugherr wird Hr. Hans Wernhard Ringler. 181r. (371)
Zoller auf der Wiesen brugg bestellt. 233r. (475)
Zinkenbläser. 248r. (505)
Zollstreittigkeiten im Marggräffischen unb Breißgau. 291v. (594)
Zwingelhoff jenseits. 299r. (609)
[1] Artikel steht auf Seite 138r. (283)
[2] Artikel steht auf 252r. (513)
[3] Artikel steht auf 252v. (514)
[4] Artikel steht auf Seite 37v. (78)
[5] Artikel steht auf S. 219r (447)
[6] Artikel steht auf Seite 154v. (316)
[7] Artikel steht auf Seite 225v. (460)