Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1621 Januar 3 bis 1622 Juli 03 Band 17

[Scan_423] [A]
Allmosen Schaffney vacant. 10r. (25)
Alp Schnee Matt betreffend. 17v. (40)
Augstern Span betreffend. 21v. (48) 54v. (114) 99r. (205)
Ammann Hans Betreffend. 23r. (51) 25v. (56)
Appellieren Betreffend. 26v. (58) 33v. (72)
Annone Christoffs verrichtung bey Erzherzog Leopold. 27v. (60) 28v. (62)
Appellation Fr. Zunfftmeister Beckin und Hr Abel Socin. 40r. (85)
Amboßmacher, darff hier arbeiten. 47v. (100)
Ackermann Hr. Jacob contra Hans Heinrich Frey. 48r. (101)
[Von] Arx Hans Jacob wird Untervogt und Zoller zu Sissach. 50r. (105)
Augster Span. 54v. (114)
Anken Fürkaudf gestrafft. 55r. (115) 62v. (130) 64r. (133) 97v. (202)
[Von] Arx Adam gestrafft. 59v. (124)
Appellation Biermann und Menzingerische. 61r. (127)
Arristörffer Vogtey vacant. 70r. (147)
Albelen Handel Betreffend. 73r. (153)
Aufenthalts Petnetz soll fürohin abgewiesen werden. 85r. (177)
Armbruster wird wachtfry. 97r. (201)
Appellation anlangend. 97v. (202) 156v. (324)
Anschlachern Competentz verbessert. 124v. (256)
Anken Handel. 145v. (302) 163r. (337) 181v. (373)
Aubigne Hr. Nathan wird remunerirt. 150v. (312)
Arristörfer Weyer zu Fischen. 153v. (318)
Appellation in Fäsch und Ponnerischer sach. 168r. (347)
Anbigne Hr. Betreffend. 170v. (352) 179v. (370) 188r. (387) 189v. (390)
Ankenhändler gestrafft. 181v. (374) 184r. (379) 189r. (389)
Anken Einführer dörfen Frühr ausführen. 192v. (396) 194r. (399) 196r. (403)
Augspurger Hr. Joh. Willhelm contra Hans Burckard Rippel. 203v. (418)

[Scan_424]
Leer.

[Scan_425] [B]
Bauholtz
Liechstal. 114v. (236)
Varnspurg. 31v. (68) 43v. (92) 47r. (99) 48v. (102) 50r. (105) 61r. (127) 84v. (176)
167v. (346) 196r. (403)
Wallenburg. 2v. (10) 56r. (117) 70r. (147) 82v. (172) 91v. (190) 186r. (383)
Homburg.
Mönchenstein. 5r. (15) 115r. (237)
Riechen.


Burger so nit selbs wachen wollen. 3r. (11)
Brandsteür für Muttentz. 5r. (15)
Basel Wapen ins Württshauß an der Syllbruck begehrt. 6v. (18)
Bernhager Jacob, wegen bezahlung seiner Stieffkinder. 10r. (25)
Bürgin Hans, wird Untervogt zu Buus. 11v. (28)
Brand in St. Bläsi Wachthaus. 15v. (36)
Buschweiler Berain des Spittals und Elingenthals. 17r. (39)
Brugg Salome wegen verdächtiger Schwangerschaft. 21r. (47) 23r. (51) 25v. (56) 26r. (58)
55r. (115) 56r. (117) 58v. (122)
Burckhardt Hans Ulrich will den Zeügeneyd nicht schwören. 23v. (52)
Burger von hier naher Rheinfelden citiert. 23v. (52) 26r. (57)
Baader beym Gerberbrunnen wegen Holtz herabwerffens. 26v. (58)
Brandmüller Hr. Diaconus, wegen einer Dedication remuneriert. 30r. (65)
Brunnen im Margräfler Hof. 31r. (67) 69r. (145)
Brunn Leonhard contra Helena Pantaleon. 31v. (68)
Biermann Hans und Jonathan Meyer. 31v. (68)
Brott unhero zu führen verbotten. 32r. (69) 42v. (90) 98v. (204) 111r. (229) 115v. (239)
Beck Hr. Jacob wird Wiesenherr. 33v. (72)
Benckemer Kirchen wird gebauen. 33v. (72)
Birsfischer schwören den Eyd. 34v. (74)
Brand zu Bubendorf. 36v. (78)
Baumanns Baschens ehefrau kommt in Spittal. 37v. (80)
Burgundrin Anna um Abscheid. 40r. (85)
Blechnagel Hans ein blöder Mensch. 42v. (90)
Bellisari Hr. Haubtmann betreffend. 42v. (90)
Brunnenröhren ab Spittalbrunnen weggeschlagen. 44r. (93)
Berainigung zu Häsingen betreffend. 44v. (94)
Blutschand. 46r. (97) 46v. (98) 47v. (100)
Bigamie. 11v. (28) 12r. (29) 13r. (31) 14r. (33) 18r. (41)
Beck Hr. Hans Jacob um ergänzung des Gerichts. 46r. (97) 47r. (99)
Brun Jacob Schießt ein Kugel in Leonhardt Thurn. 46v. (98) 47v. (100)
Besetze aufm Blumenplatz. 46v. (98)
Bauholtz eigenmächtig gefälltes. 48v. (102) 50r. (105)
Brennholtz von Wollschwyler. 49r. (103)
Brand zu Hemmicken. 49r. (103) 50r. (105) 56r. (117) 61r. (127) 76r. (159) 78v. (164)
84v. (176)
Bärenfelser Holtz gerichtsamme. 49v. (104)

[Scan_426] [B Fortsetzung]
Birß vor einreissen zu bewahren. 49v. (104)
Brand aufm Arxhof. 56r. (117) 70r. (147)
Beck Albert Valentin wird Gnadenthalschaffner. 56v. (118) 85v. (178)
Bubendörfer und Furlern Span. 57r. (119)
Braun Hans contra Jacob Fricker wegen injurin. 62v. (130)
Hr. Bischoff zu Basel contra Jacob Locher und Consorten wegen schuldigen Früchten.
64r. (133) 65. ()
Blumen Würth, wegen vielen Stroh und Heuws. 65v. (136)
Brandmüller M. Jacobus, wird Pfarrer zu Biel. 69r. (145) 74v. (156)
Betteljäger. 70r. (147) 75r. (157) 190v. (392)
Brüderlin Elßbeth ist der Abscheid bewilliget. 70r. (147)
Büttling Hr. Diebold, soll sich Burgerlichen beschwärten unterwerffen. 72v. (152)
Bärenfelser Holz zu Aristorf. 72v. (152) 73r. (153)
Berainigungs kosten zu Buschwyler, 73v. (154)
Benckemer um den alten Capellenplatz. 78v. (164)
Bahnwart Fridlin und Cons[orten] im Thurn. 82r. (171) 83r. (173) 84r. (175) 85r. (177)
Biberstein Heinrich, wegen verdächtigen Todsfals. 86r. (179) 87r. (181) 96r. (199) 99r. (205)
Büchelische Erben um Citradition eines Contracts. 92r. (191) 100r. (207)
Bitodisches Erbgut betreffend. 92r. (191)
Bläser bey St. Peter besoldet. 92v. (192)
Brunnen sauber zu halten. 93r. (193) 135v. (282)
Brüderlin Claus von Muttenz wegen Weydstreits. 100v. (208)
Bindinger Hr. Landvogt wegen seines Dochtermanns. 103v. (214)
Bindinger soll sein Dienst selbsten versehen, und nicht die seinigen. 103v. (214) 137v. (286)
Brandmüller Hr. M. Johannes wird Prediger zu Müllhausen. 107r. (221)
Bahnwarth um Besserung ihres Solds. 109r. (225)
Becken. wegen Fruchtkauffs im Kornhaus abgewiesen. 110v. (228)
Becken. Gewicht. 110v. (228)
Biermann Conrad naher Bern citiert. 111v. (230)
Bauhoff Hans, verwiesen. 113r. (233)
Beck Elßbet verbieten. 115r. (237)
Baumgartner Strenenwürth beygefängt. 117v. (242) 120v. (248) 121v. (250)
Beck Hr. Jacob wegen seines Sohns. 118r. (243)
Bischoff Baßl. gutes vernemmen. 121r. (249)
Brand im Zollgässlin zu Liechstal. 127v. ()
Becken Buben ungebüren. 130v. (268)
Brennholtz unter den Tohrn, dazu solln die Thorwächter sorg haben. 130v. (268)
Brandsteuer für Durhoven. 132v. (272)
Büchsenmeister anzuschaffen. 133r. (277)
Bratteler Hans, ein Dieb. 134v. (280)
Brunner Hans und sein Frau beygefängt. 149v. (310)
Beck Hans Ulrich contra M. Capitularen zu St. Peter. 153r. (317)
Brandsteür für Monwiler. 154v. (319)
Brattelern und Benckemern, werden Frücht fürgeliehen. 154v. (320) 200r. (411)
Becken allhiesigen, wird wochentlich Waithen gegeben. 159r. (329)
Baumgartner Hulrich wegen einfuhr schlechter Müntzen. 167r. (345) 167v. (346) 178r. (367)
Von Bodeck Jr. Bonaventura um Aufenthalt. 174r. (359)
Binningern und Bottmingern werden Frücht avanciert. 174v. (360)
Bornhuser Herinrich, wird Schuldiener aufm Platz. 174v. (360)

[Scan_427] [B Fortsetzung]
Bettler und Strolche, 175r. (361)
Brotthag Bartlin contra Matteus Lohmeyer wegen Injurin. 175v. (362) 177v. (366)
Battier Daniel, wegen ausgegeben verrufenen Müntzen. 176r. (363)
Burckhardt Hr. Theodor des Rhats, wegen Wechselns gestrafft. 176v. (364)
Burckhardt Christoff zum Pfaun wegen Wechslens. 178v. (368)
Biermann Conrad wegen eines Deponierten Gültbriefs. 180r. (371) 195v. (402)
Baschau Hans beygefängt. 181v. (374) 184r. (379) 187v. (386) 198r. (407)
Brottfürkauff dene Becken Nidergelegt. 183v. (378) 184v. (380)
Brott soll keinen Fremden über 6 Bz. gefolgt werden. 184v. (380)
Brun Hr. Leonhard wird Haubtmann im Steinenq[uartier]. 190r. (391)
Von Bodeck Jr. Carl contra Biermann. 180r. (371) 195v. (402)
Bientz Leonhard contra E. Zunfft zu Metzgeren. 198v. (408)
Bischoffliche angehörige um Früchte. 199r. (409)

[Scan_428]
Leer

[Scan_429] [Burgerrecht]
Abraham Ziegler, Züricher Gebieth. 3r. (11)
Fridlin Rain, von Bratteln. 4r. (13)
Jacob Pfister, von Liehstal. 5v. (16)
Heinrich Bleüwler, der Hammerschmid von Zürich. 16v. (38)
Hans Dimanche Possat der Papirer. 20v. (46)
Urs Rothra der Zimmermann, von Laufen. 26r. (57)
Bendic Groß von Lion. 29v. (64)
Hans Riedlin ein Rebmann, von Molzheim. 38r. (81)
Hans Spanhauer, von Muttentz. 40v. (85)
Mattis Willi, ein Schumacher von Zurzach. 40v. (86)
Hipolitus Kaufmann. 58r. (121)
Hans Müller ein Schneider von Ekersheim. 61v. (128)
Hans Deckelmann, außm Fürstentum Culmbach ein Schreiber. 62r. (129)
Martin Huber von Esch Kiburger Herschafft, ein Schreiber. 62r. (129)
Hr. Adam Frey von hier ein Schneider. 64r. (133) vide pag 8r. (21)
Joachim Fischer ein Rebmann von Lörach. 65r. (135)
Martin Mendi auß der Marck Brandenburck. 73r. (153)
Hans Wernet Fischer der Fischer. 74v. (156)
Fridlin Hüglin, sage Hügin, ein Schneider von Oberwyl. 76v. (160)
Hans Georg Darx der Thurnbläser von Sultz. 76v. (160)
Jacob Eggmann ein Wäber von Dotzwil. 94r. (195)
Heinrich Häcke von Derwyl der Ballenmeister. 94r. (195)
Felix Thommen von Zürich der Armbruster. 97r. (201)
Hans Hofmann von Windisch ein Wäber. 103v. (214)
Bartle Wilhelm von Lörach. 107r. (221)
Hr. Johann Casper Grynaeus. 111r. (229)
Burckhard Wehringer der Schneider. 119r. (245) vide pag. 8r. (21)
Leonhard Hüglin von Binningen. 122r. (251)
Zacharias Kohl der Schreiner von Breßlauw. 122r. (251)
Lorentz Schreiber Bildhauer von Lübeck. 125v. (258) vide pag. 45r. (95)
Andres Egloff. 129r. (265)
Hans Eichenberg von Bern. 134r. (279)
Gregorius Schuler der Seyler. 136v. (284)
Hans Scherer von Kleinhüningen. 144v. (300)
Michel Krester der Leinwäber außem Württenberg[ischen] 148v. (308)
Hans Conrad Mosis der Chyrurgus von Instein. 154r. (319)
Leonhard Gremblich ein Müller von Tagschwiler. 157v. (326)
Rudolff Klingler der Glockengiesser ausm Zürichbiet. 163v. (338)
Thomas Schmid von Pfullendorf ein Baader. 169r. (349)
Rudolf Speck von Meilen Zürichgebiets. 169r. (319)
Hans Suter von Pfullendorf. 169r. (319)
Hans Baschen Pfullendorf 169v. (320)
Margret Pfullendorf 169v. (320)
Barelin Pfullendorf 169v. (320)
Hans Schilling von Badstein, in Bademer Vogtey, Schneider. 174r. (359)
Samuel Mida von Mariakirch 174r. (359)
Maria Salzmännin von Mariakirch 174. (359)
Kleinhans Müller von Altstätten der Gibser. 175v. (362)
Jacob Bernoulli von Frankfurt. 184v. (380)

[Scan_430] [Fortsetzung Burgerrecht]
Hans Laudt der Schuster außm Württenberger Land. 184v. (380)
Hans Peter Würth der Schuster. 197v. (406)

[Scan_431] [C]
Carl Jacob zum aufenthalt. 4r. (03)
Carl Sebastian contra Christof Krämer. 21r. (47) 22r. (49)
Competentzen verbessert. 24r. (53)
Cugnie Pierre von Granson will hier Burger werden. 26r. (57)
Coplimentierung Hr. Landvogt zu Rötteln. 32v. (70)
Cellari Hr. M. als Pfarrer ins Doggenburg erwehlt. 45r. (95)
Chor bauw zu Heitern Betreffend. 61v. (128)
De Couldre Hans außem Vallidischen ums Burgerrecht. 71v. (150)
Carle Hans von Rohrbach wegen ungebür. 76r. (161) 77r. (161) 78r. (163)
Competentz der Hr. Geistlichen. 164v. (340) 165v. (342) 166r. (343)
Capuziner, ein läseterer. 181r. (373) 182r. (375)
Clauserin Elßbeth beygefängt. 181v. (374) 184r. (379) 186v. (384) 187v. (386) 189r. (389)
190r. (391) 191r. (393) 198r. (407)

[Scan_432]
Leer

[Scan_433] [D]
Darmsin J. Jacob contra Jacob Grysers S. W. 8r. (21)
Dienerß Peters verlassenschafft. 18v. (42) 28v. (62)
Dohle am Fahngässlin zu repariern. 49v. (104)
Dürr Hr. Hans und Conrad Lengweiler gegen einander. 54v. (114)
Dill Daniel wegen Ungehorsamms. 81v. (170)
Dietsch Hans ist dem Bahn ungehorsam. 82v. (172)
D’Annon und Iselische Appellation. 88r. (183) 114r. (235) 132r. (271) 170v. (352)
175v. (362)
D’Annon Christoff wegen erkauff Reütnerische Güttern. 89v. (186)
Dienern Competentz besserung. 110r. (228)
Deüttelbachische Kinder werden bevogtet. 114r. (235)
Dürer Hans Jacob wegen sein creditoren. 119v. (246)
Doppel Höcken aberkant. 120v. (248)
Dürr Bernhard ein liederlicher Mann. 126r. (259) 157v. (326) 159v. (330)
Dornachische beschärt wegen Waidlingfahrens auf der Birs. 132r. (271)
Dornbaïm ein zu handlen. 192v. (396)

[Scan_434]
Leer

[Scan_435] [E]
D’Esperance Johann ein Freübeytter. 1r. (7) 12v. (30)
Ehegerichts Ordnung betreffend. 1r. (7) 12v. (30)
Einsitz. 3r. (11) 4r. (13) 12r. (29) 14r. (33) 33r. (71) 44r. (93) 50v. (106) 52v. (110)
55v. (116) 70r. (147) 79v. (166) 81v. (170) 147v. (306)
Eichbaum zu Rötteln feyl. 23r. (51)
Eyd für die Garnison. 27r. (59)
Erny Adam und seiner Magd, wegen Adelberg Meyers zu beeydigen. 29v. (64) 34r. (73)
34v. (74) 35v. (76) 37r. (79) 39r. (83) 40r. (85)
Erbschafften betreffend. 32v. (70)
Ehnetbürgische Realtion. 43v. (92)
Edelleüthen stuben zum Seüfze reparation. 49r. (103)
Ehnetbürgische Instruction. 55r. (115) 56r. (117) 148r. (307) 193v. (408)
Eglin Felix der Zimmermann. 64v. (134) 64v. (134)
Ehegericht Rechnung betreffend. 72v. (152) 79r. (165)
Emigranten auß Pündten und Veltlin. 83r. (173)
Eichenholz einkauff. 93v. (194)
Egloff Hans wegen Salpeter grabend. 147v. (306)
Eckenstein Hr. Johannes contra Hr. Hbtm. Eichelstein. 155r. (321)

[Scan_436]
Leer

[Scan_437] [F]
Frey Michel, wegen außgestossenen bösen Worten. 1r. (7)
Frey Adam, wegen Burgerrechtens. 8r. (21)
Frey Johannes, wird zu Lauffenburg gestrafft. 8v. (22)
Fischer Balzer wegen Unzucht. 11r. (27) 12r. (29) 13r. (31) 14r. (33) 18r. (41)
Faßnacht haltung betreffend. 15v. (36) 16v. (38)
Flammen Clause ein Ingenieur in hiesige bestallung genommen. 22r. (49) 31r. (67) 114. (???)
116. (???) 118v. (244) 125r. (257) 175. (???) 188v. (388)
Frankfurter Mess betreffend. 27v. (60)
FlotzHoltz von Lützel. 27v. (60) 35r. (75) 48v. (102)
Fischer Balzer und Obermeyer betreffend. 30v. (66)
Früchten naher St. Jakob bewilliget. 31v. (68)
Fischwayd verlichen. 37v. (80)
Fuchs Hans, und Madle Mäußlin betreffend. 38v. (82) 39r. (83)
Fischers Hansen Erbstreit. 41v. (88)
Frücht von Varnspurg anhero geführt. 41v. (88)
Frey Heinrich contra Maytes Schreiber. 43r. (91)
Fäsch Hans Rudolf wird gesanter übers Gebürg. 44r. (93)
Früchten Vorsatz zu Liechstal 45r. (95) 51r. (107)
Finck Samuel betreffend. 45v. (96)
Frey Hans von Sissach und Ehefrau. 55r. (115)
Frey Hr. Heinrich selig Leichnam. 58v. (122) 60v. (126)
Fisch-Fürkauf abgestellt. 60v. (126)
Fricker Jacob wegen injurin. 62v. (130)
Fritschin Jacob von Muttentz, wegen wuter Krankheit. 76v. (160) 83r. (173)
Frey Gabriel contra Basilius Obermeyer. 83v. (174)
Fremde so kein aufenthalt haben. 86v. (180)
Falckner Niclaus contra Niclaus Iselin. 90r. (187)
Fäsi Pauli wird Untervogt zu Riehen. 90v. (188)
Fürfelder wegen zwey zusammen gebrochenen Häusern gestrafft. 97v. (202)
Früchte naher Bern verabfolget. 101r. (209)
Früchte naher Bruck mit restriection verabfolgt. 102v. (212)
Früchten naher Lucern begehrt. [1]104. ()
Früchten naher Unterwalden verabfolgt. [2]104. ()
Früchten ab den Bühnen verkauft 109r. (225)
Früchte zu Heitersheim gekauft. 113r. (233) 124r. (255)
Früchte aufm Land beybehaltung. 113v. (234)
Fortification der Statt. 114v. (236) 116r. (239) 118v. (244) 125. () 131v. (270) 133r. (277)
179v. (370) 188r. (387) 196r. (403) 197r. (405) 198r. (407) 198v. (408) 200r. (411)
201r. (413) 201r. (413)
Fleischsteigerung betreffend. 138v. (288) 139r. (289)
Fremde Leüth sollen in der Canzley eingeschrieben werden. 139v. (290)
Finck Samuel wird Stattkäufler. 143v. (298) 144r (299)
Frey Hans Jacob wegen seiner Frau Burgerrecht. 144v. (300)
Frey Samuel der Stattkäufler wird beygefängt. 154r. (319) entsetzt. 154v. (320) 177v. (366)
Fürkauff auf dem Marckt. 156r. (323) 156v. (324)
Fleischtax. 162r. (335)
Faßnachtische Erbschafft betreffend. 168r. (347)
Feücht wird relegiert 168v. (348)
Fäsch Hr. Johann Rudolff und Hr. Veit Zörnlin, wegen Wexels 172v. (356)
Fechter Adam der Goldschmid, wegen Wexlens. 173r. (357)
Fischotter werden gestrafft. 175v. (362)
Falckner Hr. Daniel wierd gesandter übers Gebürg. 177v. (366)

[Scan_438] [F Fortsetzung]
Fuhrlohn vom Platter holtz betreffend. 178r. (367) 179r. (369)
Frey Ulrich wegen verkauften Müntzen. 178r. (368)
Fürkauf abzuschaffen. 186r. (383)
Gfalckner Hans Ulrich um aufhaltung Burgerrechtens. 189v. (390)
Fasttag angestellt. 199v. (410)
Frantz Heinrich contra Hr. Schultheiß von Kirch. 200r. (411)
Fritsche Jacob von Muttentz um Steür. 201v. (414)

[Scan_439] [G]
Gems der Küeffer ein schlafender Schiltwacht. 2v. (10)
Gygenbach Sebastian, von Sulz betreffend. 6v. (18) 62r. (129)
Glaser Ulrich betreffend. 7r. (19) 20r. (45) 26r. (57) 75v. (158)
Genatz, wegen eines uncensierten Buchs zu strafen. 7r. (19) 10r. (25)
Gryterin Anna von E. E. Ehegricht verzeigt. 8r. (21) 9r. (23) 11r. (27)
Grassen Hr. Johann Jacob naher Biel vociert. 13r. (31) 13v. (32) 17r. (39)
Gysin Fridlin von Bottmingen ein liederlicher Kerl. 13v. (32) 14r. (33) 72v. (152)
Gerber Durs Betreffend. 18r. (41) 19r. (43) 21v. (48) 22r. (49) 75v. (158)
Girandot Peter reyst in Böhmen. 19r. (43)
Geymännin Margret in verhaft. 19r. (43)
Gros Benedic von Lion ums Burgerrecht. 28r. (61)
Graben zur Wässerung für Kleinhüningen. 32v. (70)
Gewehr auf dem Land sauber zu halten. 35v. (76)
Genffer schuld. 35v. (76) 39v. (84) 64v. (134)
Gassenbesetzer gerechtfertiget. 42r. (69) 45v. (96)
Gnadenthalschaffney vacant. 43v. (92) practique so fürgangen. 51v. (108)
Gelt Soltn Evaluation. 47v. (100)
Graff Diebold contra Leohard Sessler wegen verwundung. 55v. (116)
Giger Mattis wird Thorwart unterm St. Johanns Thor. 56v. (118)
Gefangene so jenseits sizen, sollen disseits examiniert werden. 59v. (124)
Gold Gulden betreffend. 60v. (126)
Gratulation den Herren Häuptern auf St. Petersplatz. 63v. (132)
Gipseren Streit. 65r. (135) 71v. (150)
Von Grüenig Sohn Jr. Fridrich Johann contra Hr. Reinhard Graviset. 66r. (137) 69v. (146)
76r. (159) 128v. (264) 133v. (278)
Gerichtsherrn sollen mit ihrem Gelt wachen. 75r. (157)
Gescheyd macht den Vorschlag zum Fünferherrn. 80r. (167)
Gelttag zu Bern. 90v. (188)
Glockenläuter wegen liederlichen leitens zusperchen. 93r. (193)
Grossmann Heinrich kommt in Spittal. 95v. (197)
Grieder der Sattler von Rüneberg zieht aussem Land. 96v. (200)
Genfisches Importstantes begehren. 100r. (207)
Glöckner Hr. Fridrich, wird aufenthalt gestattet. 101r. (209)
Gescheydleüth zu Riehen contra Hans Weinmann. 101r. (209) 102v. (212)
Grollin Rosina um Steür. 101v. (210)
Gysin Bartlins ehefrau um Zins nachlas. 106v. (220)
Grynaeus Hr. Johannes wird Pfarrer zu Mönchenstein. 115r. (237)
Glocken in die Kirch naher bencken. 119r. (245)
Goldgulden gemüntzt. 122v. (252)
Gläser Brecher gestrafft. 130v. (268)
Grynaeus Philip ein liederlicher Haushalter. 135v. (282) 157v. (326).
Gelt aufwexler gestraft. 157r. (325)
Gernler Peter ein liederlcher Mann. 157v. (326)
Gyger Mattis ein liederlicher Thorwart. 170v. (352)
Götz Hans Balzer wird Fleischschätzer in die Neue Schol. 175r. (361)
Gasserin Elsbet beygefängt. 178. (????) 179r. (369) 179v. (370) 180v. (372)
Gerichtsordnung zu verbessern. 186v. (383)
Gerichtsmähler abgestellt. 202r. (415)

[Scan_440]
Leer.

[Scan_441] [H]
Husquet Daquet ein Freybeütter. 1r. (7) 9r. (23) 10v. (26) 12v. (30)
Höflin im Rhathaus stuben zu halten. 1r. (7)
Henßler Heinrich contra Hieronimus Hahn. 3r. (11) 5v. (16) 6v. (18) 7v. (20) 9r. (23)
25v. (56) 26v. (58) 28r. (61) 29r. (63) 30r. (65) 31r. (67) 32r. (69)
Herren Karen in Eyd genomen 3v. (12) 9v. (24)
Hünd zu schlagen. 7r. (19) 199r. (409)
Hausschlitten bey der Nacht verbotten. 15v. (36) 16v. (38)
Heiny Hans betreffend. 16v. (38) 17r. (39) 18v. (42) 20v. (46) 21r. (47)
Herzog Hr. Satt schreibers selig erben wegen Liechstaler Protocols. 17v. (40)
Halten Hans, und sein Concubin. 17v. (40) 19r. (43)
Herbrig Meister betreffend. 19v. (44)
Hagenbach Hr. Lux und Jr von Krüninghofen. 27r. (59)
Han Hieronimus 3r. (11) 5v. (16) 6v. (18) 7v. (20) 9r. (23) 25v. (56) 26v. (58) 28r. (61)
29r. (63) 30r. (65) 31r. (67) 32r. (69) 33v. (72)
Häuslerische Garten kaufs von Closter St. Alban bestätiget. 34r. (73)
Häuslerische Holz aufbeügen, darinnen. 34r. (73)
Hirt Heinrich kommt in Spittal.  34r. (73)
Hosen gefaltete abgeschafft. 35v. (76)
Hardt schaden. 35v. (76)
Häg Oswald wird Thofschliesser an der Spahlen. 40r. (85)
Hrebrig Meisterey vacant. 43v. (92) 49v. (104) 50v. (106)
Hindenlang Heinrich ein liederlicher Wächter. 48v. (102)
Hagenbach Lux wegen ausgestossenen reden. 50v. (106) 52v. (110) 53r. (111) 55v. (116)
56v. (118) 57v (120)
Heyzehendten zu Riehen betreffend. 52v. (110)
Haffnern von Breysach angelegenheit. 52v. (110)
Hagenbach Isacc gestrafft. 56v. (118)
Hellweck Heinrich dessgleichen. 56v. (118)
Herberg, allda sollen kein Kindbettern und kranke aufgehalten werden. 59v. (124)
Häufflin Johann von Augspurg wegen Ungebür. 76v. (160) 77r. (161) 78r. (163)
Heß Thomas, der Schneider und Heinrich Hardt. 77v. (162) 78v. (164)
Haffner wegen weggenommener Ware. 78v. (164)
Hoffmann Martin kommt aus Fünferamt jenseits. 82v. (172)
Holzacher Hans so E. E. Bahn ungehorsam. 82v. (172)
Henric Petri Hr. Dr. Jacob contra Irmins . 84v. (176)
Heyder Matern um ein Arrest. 91r. (189) 100r. (207) 106v. (220) 109r. (225)
Herbsten betreffend. 100v. (208) 101v. (210)
Höberlin Caspar wegen ungescheindenheit. 109v. (226)
Helg Jacob kommt aus Schellenwerck. 115r. (237)
Holzacher Hans, wegen Spolierten Güterwagens. 120r. (247)
Herberg beschwärten wegen Pündtneren. 122r. (251)
Hattstattische sachen betreffend. 123v. (254)
Hochzeiten und dabey vorgehendes unwesen. 125v. (258)
Harzring mangel. 127v. (262)
Haffner Jacob in verhaft. 129v. (266) 130r. (267) 136v. (284)
Hertenstein Hr. Hans und Hr. Wernhard Rüdin wegen einer Rechnung. 142v. (296)
Herr Zacharias wird ausgeschafft. 144r. (299) 150r. (311) 158v. (328)
Handwercksgesellen so in hiesigen Sold gestanden congediert. 150r. (311)
Homburger werden Früchten fürgelichen 156v. (324) 186v. (384)
Holtzflötzen auf der Wiese bewilliget. 164r. (339)
Holtzherr soll einem Rhatsglied nur ein Klaffter geben. 166v. (344)
Holzinger Hans Rudolff, wegen Silber und Gold handels. 166v. (344) 171v. (354)
Helgin Madle, erlangt ihr abscheid. 167v. (346)

[Scan_442] [H Fortsetzung]
Herberg betreffend. 168v. (348)
Haus neben der Müntz wird verkauft. 170r. (351)
Haus zum Träubel wird repariert. 170r. (351)
Holz Cotantz 180r. (371) 185r. (381)
Hädicker Ulin von Wintersingen ein aussreiser. 181r. (373)
Habern Durchfuhr, für die V. Ö. Regierung. 182v. (376)
Herberg beklagt sich über das Steinenclolster. 186. (???) 187r. (385)
Hahn Lux kommt in Spittal. 190r. (391)
Hüningen um Früchte. 192v. (396)
Heinicus Hr. Dr. Christoff naher Colmar voccirt. 196v. (404)

[Scan_443] [I und J]
Intercessionales. 8v. (22) 9v. (24) 12r. (29) 22v. (50) 23r. (51) 61v. (128) 65r. (135)
72r. (151) 91r. (189) 97r. (201) 108r. (223) 112v. (232) 116v. (240) 124v. (256) 126r. (259)
145v. (302) 176v. (364) 192v. (396) 199r. (409) 203r. (417)
Jägerin Fr. Agnes Betreffend 1v. (8) 13v. (32)
Jonewisch Mattis von Wien ein verdächtiger Kerl. 4v. (14) 5v. (16) 7v. (20) 9r. (23)
12r. (29) 14v. (34) 15r. (35) 18r. (41)
Jaußins Hansesn, Weinschuld. 8r. (21)
Jahrrechnung Betreffend. 12v. (30) 26v. (58) 117v. (242) 177r. (365) 196r. (403)
Imhoff Gebrüdere contra Hr. Johannes Wasserhun. 14r. (33) 15r. (35)
Judi von Stüchlingen beygefängt. 36v. (78) 37v. (80)
Iselin Hr. Bonifacius und sein Schwäher betreffend. 64v. (134) 84r. (175) 96r. (199)
Judi so Müntzen anhero bringen zu strafen. 83r. (173)
Jäger, dieses Haus will geteilt werden. 102v. (212)
Iselin Hr. zu St. Martin naher Sollothurn deputiert. 103r. (213)
Iselin Hans bey Biel, wegen abfolgung seiner Mittlen 132v. (272) 145v. (302) 146v. (304)
Juden so sich hier aufhalten, ausszuschaffen. 146r. (303)
Johanni Mähler eingestellt. 193v. (398)

[Scan_444]
Leer.

[Scan_445] [K]
Krigsvölcker ziehen in Bayern. 1v. (8)
Kehnerische Schmachsach betreffend. 9r. (23)
Kirchengut auf der Landschaft besorgung. 11v. (28)
Kayser Hans contra Hr. Schultheis von Kirch. 16r. (37)
Keßler ein fremder contra hiesige Kupferschmid. 23v. (52)
Kindsmörderin verzeigt. 26r. (57) 37r. (79) 38r. (81) 39v. (84) 42v. (90) 50r. (105)
Kerzen halb ein einsehen zu thun. 32r. (69)
Küffer Wolff kommt in Schuldenthurn. 33r. (71) 117r. (241) 118r. (243)
Küer Hr. Sebastian wird Müllerherr. 33v. (72)
Koch Jacob der Schmid contra verwundten Tobias Fridmann. 48r. (101)
Kalchmesser verordnet. 53r. (111)
Kindbetterin von Mönchenstein durch Hhr. 7 besrochen. 54v. (114)
Keller Hans wird Untervogt zu Aristorf. 72r. (161)
Krämer Hr. Christoff, wegen außgeübten gewalts. 81r. (169)
König in Böhmen begehrt ein Zeügen verhör. 81v. (170)
Keller Michel um abscheid. 85r. (177)
Krämer ein Todschläger. 87v. (182)
Kornkästen geöffnet. 93r. (193) 97r. (201) 98r. (203) 99v. (206) 106r. (218) 161r. (333)
Kerzentax 95r. (197) 98r. (203) 104v. (216) 124v. (256)
Kleinvieh Metzger, sollen kein Grossvieh Mezgen. 96v. (200) 102r. (211) 104r. (215)
Kempter Niclaus wegen einer schuld im Würtenbergischen getrieben. 97v. (202)
Kind exponiertes, bey der Leiss gefunden. 112r. (231)
Keller Christoff Rudolf contra Hr. Burckhard Rippel. 116v. (240)
Kestenholtz Hans ein Strassenräuber. 124v. (256) 125r. (257) 126v. (260) 128v. (264)
130r. (267) 131v. (270)
Krug Hr. Ludwig wegen zu Saul erkaufften Musqueten. 126r. (259)
Kriegswesen. 134v. (280) 135r. (281)
Kriegsanstalten allhier vorgekehrt. 136r. (283) 137r. (285) 140r. (292) 145r. (301)
Kriegerische belegung zu Müllhausen. 142r. (295)
Küen Jacob wird Thorwart. 143v. (298)
Von Kirch Hr. Schultheiss contra Hr. Peter Dürring. 145v. (302) 163v. (338) 201r. (413)
Karpfen außm Aristörfer Weyer betreffend. 158r. (327)
Koch Hr. Ludwig wird Holzherr. 166v. (344)
Kupfferschmiden klagten. 167r. (345)
Keller Geörg, wegen gesteigertem Fleisch gestrafft. 172r. (355)
König un Franckreich kommt zu Germersheim an. 177r. (365)
Keller Abrahams Erbfall betreffend. 185v. (382)
Kornschreiber um Soldbesserung. 185v. (382)

[Scan_446]
Leer.

[Scan_447] [L]
Lucius Hr. M. betreffend. 3v. (12) 6v. (16)
Löchlin Conrad ein Fischdieb. 5r. (15)
Liererin Anna in Spittal aufgenommen. 18v. (42)
Linder Lorentz der Wäber in verhaft. 19r. (43) 20r. (45) 21r. (47) 22r. (49) 27r. (59)
30v. (66)
Lois N. ein schlafender Schiltwacht. 20v. (46)
Liert Hans, von Weil beygefängt. 21v. (48)
Liechstaler See gefischt. 26r. (57)
Löchlein Jacob der Kürßner so zu nacht geschossen. 44r. (93) 47v. (100)
Leutenecker Lux ein schlafender Wächter. 48r. (101)
Liestaler See betreffend. 81. (????)
Lieferherren der geladenen Schiff geordnet. 88r. (183)
Löw Hans und sein Frau begehren in Spittal. 134r. (279)
Landvogtey Luggarus vacant. 134v. (280)
Löw Heinrich und ehefrau beygefängt 147r. (305) 148r. (307) 149v. (310) 151r. (313)
Löw Heinrich und ehefrau deren Kinder werden versorgt. 151r. (313)
Lins Johannes der Schuldiener um Sold besserung. 152v. (316)
Liestallern werden Früchten fürgelichen. 161r. (333) 196v. (404)
Lang Ulrich wird Stattkäuffler. 170r. (351) 172v. (356)
Lauberer Mattis, wegen Karren selbs kochens. 181v. (374)
Läderkauff betreffend. 187v. (386)

[Scan_448]
Leer.

[Scan_449] [M]
Meyers von Gempen fuhr, von einem Münchensteiner arrestiert. 2r. (9) 4v. (14)
Marstaller in Eyd genommen. 3v. (12) 9v. (24)
Meyer Hr. Dr. Wolffgang nach Müllhausen berufen. 6r. (17) 85v. (178) 92v. (192)
94r. (195) 128r. (263) 130r. (267)
Meyers Hr Mattis selig erben, wegen versicherung eines Capitals. 8v. (22)
Müllhausen contra Rixheim. 9v. (24)
Mittelin Hans, contra Heinrich Tschudin. 13r. (31)
Müntzen ringhaltige betreffend. 14v. (34) 19v. (44) 29v. (64) 33r. (71) 47v. (100)
59v. (124) 67r. (139) 69v. (146) 71r. (149) 88v. (184) 95v. (198) 110r. (227) 111r. (229)
113r. (233) 171r. (353)
Munsteri Haußpostill. 16v. (38)
Heiny Hans von Eptingen. 16v. (38) viede Brutt.
Meyer Ludwig contra Heinrich Richelin. 19r. (43)
Von Mansfeld Hr. Graff contra Emanuel Müller 19v. (44) 54r. (113) 60r. (125)
Marcktherren gestraft. 20v. (46)
Meyer Hans Ludwig contra Hr. Sebastian Beck wegen eines Hunds. 25r. (55) 28v. (62)
Misthaüffen ab der gassen zu schaffen. 26v. (58) 199r. (409)
Motero Johannes, dessen Sohn hier verstorben seyn solle. 29r. (63)
Müntzen Admodiation betreffend. 29v. (64) 109v. (226)
Müller Hr. Hironimus contra Niclaus Wismer. 29v. (64)
Meyer Adelbert betreffend. 29v. (64) 30v. (66) 32r. (69) 34r. (73) 34v. (74) 35v. (76)
37r. (79) 39r. (83) 40r. (85) 41v. (88) 46r. (97) 57r. (119) 69v. (146) 77r. (161) 95r. (197)
103r. (213) 153r. (317)
Müller Ambrosi ein ruchloser Mensch. 32r. (69)
Maurer Jacob um sein besoldung. 35r. (75)
Musterungen dene solle die Obervögt beywohnen. 35v. (76)
Mezgere hiesige contra die fremden. 36r. (77)
Von Mechel Conrad wegen wechslens. 42r. (89)
Mezgerstrafen einzuziehen. 44r. (93)
Meyer Hr. Dr. Wolfgang und Hr. M. Johann Ritter. 44v. (94)
Musterplatz im Sundtgauw. 44v. (94)
Meyer Christen ein Todschläger. 48r. (101) 104. (????)
Manumisson Pantalion Salates von Lupsingen. 50r. (105)
Metra Frants, wegen seiner Frauen entwanten Sohn. 51v. (108) 52r. (109) 54v. (114)
55r. (115) 58r. (121) 58v. (122)
Maurerin Anna von Gränichen betreffend. 57r. (119) 61r. (127) 62r. (129) 63r. (131)
63v. (132)
Merzerin Madle in verhaft. 63r. (131) 63v. (132) 64v. (134) 66r. (137) 67r. (139) 70v. (148)
samt ihrer Mutter.
Meistere werden bestätiget. 64r. (133)
Miesch Johann der Schlosser um Badsteüer. 73v. (154)
Mezgere um Aufsetzung des Fleischtaxes. 74r. (155)
Meyer Peter contra Hr. Conrad Biermann. 74v. (156)
Mülhauser wird zu lanser eingesetzt 78r. (163) 96r. (199)
Mezger fremde, wegen fürgelichenem Gelts. 80r. (167)
Marstaller Hr. Bürgermeister contra Hr. Christoff Krämer. 81r. (169) 100r. (207) 100v. (208)
Müntz kleine in Wexel zu thun. 83r. (173) 107v. (222)
Mezgerstraffe sollen die Hhr Vorgesezte einziehen. 84r. (176)
Müllhausische Schuld. 85r. (177) 87v. (182) 121r. (249)
Maüßlein Mattis von Mönchenstein manumitteret. 90r. (187)
Mistgrube auf der Allmend. 93r. (193)
Meyerin Appolonia beygefängt. 93v. (194) 95v. (198)
Müntzwesen betreffend. 93v. (194) 99r. (205) 102r. (211) 104r. (215) 106v. (220)
107v. (222) 110r. (227) 112v. (232) 113r. (233) 115v. (238) 117r. (241) 117v. (242)
120v. (248) 123v. (254) 125r. (257) 128v. (264) 129v. (266) 133r. (277) 135v. (282)
138v. (288) 148v. (308) 149r. (309) 165r. (341) 183v. (378) 196v. (404)
Mezgere gegen einander. 96v. (200)
Meisterin Magdalena wegen eines Legats. 103r. (213)
Müller der Küeffer wegen gemaußte Reyffstangen. 105r. (217)
Maüßlin Bathasar ein Reyffstangen muster. 105r. (217)

[Scan_450] [M Fortsetzung]
Müllhausen um einen Prediger. 106r. (219)
Mezger sollen den Bürgern die Schwein nit wegkauffen. 111v. (230)
Musquetwen und Hacken nacher Lothringen zu erhandeln bewilliget. 120v. (248)
Müller Martin und Ehefrau unruhige Leüth. 124r. (255)
Mezger Unordnung. 126v. (260)
Müllerherren pflicht. 129v. (266)
Mehl der klein Saster um ½ Gl. gewürdiget. 129v. (266)
Mehl wer solches geniessen soll. 129v. (166) 130r. (267) 147v. (306)
Mohler Hans von Rauch Eptingen betreffend. 137r. (285) 139v. (290) 140v. (292)
Müllere sollen das Herrte Mehl getreülich mahlen. 137v. (286)
Mannsfeldische Effecti betreffend. 141r. (293)
Maurerische Verlassenschaft. 145v. (302) 148r. (307)
Mehlmässern partion betreffend. 147v. (306)
Metzger in der Neüen Schol sollen bey der Ordnung bleiben. 150v. (312)
Münchensteinern wird Frucht fürgelichen. 153r. (317)
Motte Andres und sein Frau kommen in Spittal. 153r. (317)
Murer Jacob, den Drillmeister zu rechtfertigen. 156v. (324)
Mönchensteiner werden Fürchte fürgelichen. 159. (????) 160r. (331) 199r. (409) 201v. (414)
Mezgern wird erlaubt aller Gattung Vieh zu mezgen. 162v. (336) 165v. (341)
Mückensturm Hr. Heinrich um Soldbesserung. 162v. (336)
Münch Daniel wird verwiesen. 164v. (340)
Müntzverwalter und Müntzmeisters eyd. 164v. (340) 166v. (344)
Meztger soll Unschlitt lüferen. 165r. (341)
Müllhausern wird Pulver zugeschickt. 167v. (346)
Meyerische Geschwüstere gegen einander. 169v. (350)
Mandat für angehende Comunicanten. 171r. (353)
Mezgere sollen die Strafwürdigen verzeigen. 172r. (353)
Muttenzer um Frücht. 175v. (362)
Mäder Zacharias und Ehefrau kommen in Spittal. 177r. (365)
Monin Pierre ein Wäber. 182r. (375)
Morell Andres ein büchsen macher um Arbeit. 182r. (375) 188v. (388)
Mühleteich zu Riehen presthafft. 182r. (375)
Martin Theodor wegen schuldigen Holzgelts. 185r. (381)
Miesch Jos, bekommt ein Bandsteür. 188r. (387)
Mariott Johann, wegen Reden so zum Storcken gefallen. 189r. (389)
Meyer Hans der Kornmesser ein Lästermaul. 190v. (392) 190v. (392) 192r. (395)
Mezger die Hhr. Vorgesezten contra Ungehorsamme. 191v. (394) 201v. (414)
Matten zu Pfrund Pratteln. 204r. (419)

[Scan_451] [N]
Nachthändel jenseits. 4r. (13)
Nuglarer Zinß 17r. (39) 31r. (67)
Nasenfischern straff. 38v. (82)
Niclaus Jacob der Rebmann, kommt an E. E. Gescheyd. 82v. (172)
Nacht wachten ausser der Statt. 119r. (245)
Neue Jahr, obs gehalten werden solle. 126v. (260) 128r. (263)
Neüenburg forderet Zoll, wegen anhero geführten Früchten. 160r. (331)
Nasenfang verbotten. 160v. (12)

[Scan_452]
Leer.

[Scan_453] [O]
Ollspurgische Sach. 7v. (20)
Obermeyer Frau Maria um einige Deputierte. 8v. (22)
Ortenburgische Müllhauser Schuld. 13r. (31) 121r. (249)
Obermeyer Basilius contra Christoff Oswald. 40v. (86)
Ochsenwürthin gestraft. 58r. (121)
Olter Claus in verhaft. 63r. (131) 63v. (132)
Ordinantz der Burgerschafft jenseits abgelesen. 65v. (136)
Oberried Hr. Heinrich wird Dohlenherr auf Bäumlin. 71v. (150) Wachtherr. 92r. (191)
Oblüth unter den Thoren abzuschaffen. 82r. (171) 84r. (175)
Obermeyer Hr. Dr. Gemanum betreffend. 128r. (263) 129r. (265) 132v. (272)
Oblüth unter die Thore bestellt. 151r. (313)
Oblüth unter den Thoren begehren Wohnung. 167r. (345)
Ordinanten wird abgelesen. 185v. (382) 188v. (388)

[Scan_454]
Leer.

[Scan_ 455] [P]
Von Puttbus Hr. Baron contra Hr. Abel Socin. 5v. (16) 27r. (59)
Pfarrhauß zu Weil so baufällig. 7r. (19)
Pündtnerischer Handel. 11r. (27) 12r. (29) 35r. (75) 41v. (88) 46v. (98) 52r. (109) 80v. (168)
91v. (190) 93v. (194) 104v. (216) 107v. (222) 109v. (226) 109v. (226) 115r. (237)
124r. (255) 127v. (262) 130r. (267) 177r. (365) 185r. (381) 195r. (401)
Pündtnerisch begehren um steür für ihre Soldaten an den Pässen. 36v. (78) 42v. (90) 43v. (92)
106v. (220)
Pfarrey im Toggenburg von hier bestellt. 43v. (92) 45r. (95)
Pfiffer Hr. M. dahin erwehlt. 45r. (95)
Privat im Graben gegen den Eschemerthurn. 49r. (103)
Pferddiebstahl. 62r. (129)
Pension Franz. betreffend. 70v. (148)
Philibert wegen Salzhandels. 80r. (167) 82r. (171)
Privat unter der Linde, vor den Sondersiehen zu Schiessen. 103v. (214)
Pündtnerische Contribution. 106v. (220) 107v. (222)
Practicanten um Soldbesserung. 113r. (233)
Paul Simon und Consorten als Spion angeklagt. 123v. (254)
Pulver Mangel. 127r. (262)
Von Pfirdt Jr. Wolf baschen, um aufenthalt. 133v. (278)
Pündnerische Werber fallen allhier beschwärlich. 152r. (315)
Pfarrherren und Helffern Soldbesserung. 164v. (340) 165v. (342) 166r. (343)
Pröbst beyder Collegien um Soldbesserung. 169v. (350)
Pulver zu machen bewilliget. 174r. (359)
Prettigäwern unveratnwortliches unternehmen. 176r. (363) 186v. (384) 188v. (388)
189r. (389) 193v. (398)
Passavant Niclaus, wegen Wechslens. 176v. (364)
Pfrand Philip, wegen seines Gesellen, 194r. (399)

[Scan_456 bis 458]
Leer.

[Scan_459] [R]
Ritter der Leistschneider, ein liederlicher Wächter. 2v. (10)
Rynach die Edle anhero bescheiden. 6v. (18)
Reichsthaler Wercklin gemacht. 12r. (29)
Russinger wird Almosenschaffner. 19v. (44) Schwört. 33r. (71)
Reichsthaler cours. 19v. (44)
Rheinfeldische Exaction von Gibenachtern. 21v. (48)
Rüedin Hr. Wernet, schwört den Landvogteyd. 22v. (50)
Russinger Hr. Licentiat wegen einer Dedication remuneriert. 23v. (52)
Reinach von Steinbrunn contra Blech und sein Schwäher. 25v. (56) 28r. (61) 38r. (81)
Riggenbacher Weyer gefischt. 27r. (59) 30r. (65)
Rupp Heinrich beygefängt. 30v. (66)
Rüschle Hans von Sissach beygefängt. 39r. (83)
Rapp Hans und Thomas Sparr von Bencken. 39v. (84)
Rosszoller betreffend. 61v. (128)
Roth Hr. Albrecht wegen seiner Dochter Eheprocess. 65r. (135) 79v. (166) 80v. (168)
Rüters Josephs ehefrau contra Meyrod Kappeler. 71r. (149) 71v. (150)
Rüter Michael bittet um sein Abscheid. 73r. (153)
Radi Lux. contra sein Sohn. 74v. (156)
Rippel Hr. Burckhardt wegen eines Arrests. 75r. (157)
Ruefflin Jacob von Bencken contra Hans Töny. 75v. (158) 77v. (162)
Roth Hr. Albrecht contra Ulrich Stügmeyer.  76v. (160) 78v. (164)
Rottenmundische Mittel heraus begehrt. 83r. (173)
Rathstraff betreffend. 83v. (174)
Reichsthaler Valuta. 85v. (178) 129v. (266)
Rüedin Hans Jacob wird Quotidianschaffner. 85v. (178)
Rueff Jacob contra Hans Jacob Vogt. 86v. (180) 87r. (181) 88r. (184)
Rieger Hans von Böckten wegen Burgerrechtens. 90r. (187)
Reformations Mandat erfrischung. 91v. (189)
Rosenmund ein liederlicher Haushalter. 111r. (229)
Reinim Anna und Sibilla, wegen verdächtiger Niederkunft. 108v. (224) 115v. (238)
116r. (239) 117r. (241) 118r. (243) 121r. (249) 121v. (250)
Rüppel Hr. Niclaus wird Mehlherr. 123v. (254)
Rödiger Jacob von Paris wird aufenthalter. 134r. (279)
Ramspeck Hr. Sebastian wird Hauptmann. 136v. (284)
Rath E. E. bekommt vom grossen Rhat gewalt zu agieren. 139r. (289)
Rhät sollen die Herbergen alle Nachth besuchen. 140r. (291)
V.Ö. Regierung um Durchlassung etwas Rindvichs. 141r. (293)
Von Rappenberg Jr. Brat Jacob um aufenthalt. 141v. (294) 195r. (401)
Rheinpass für das Kriegsvolck beschlossen. 141v. (294) 144r. (299)
Ramstein Claus und Consorten wegen Diebstals . 142r. (295) 143r. (297)
Rheinfeldische klägten contra hiesege Angehörige. 145r. (301)
Ruch Daniel wird Thorschliesser. 152v. (316)
Ramsteiner wird Korn und Haber fürgelichen. 152v. (316)
Reblaüten tax. 160r. (331)
Riehemer und Bettiger begehren Fürcht. 164r. (339) 196v. (404)
Rebstecken verkauf im Schindelhoff Betreffend. 177r. (365)
Rahtsbesoldung besserung betreffend. 177v. (366)
Rothen Jacobs dochter contra Heinrich Hellbeck wegen Thätlichkeit. 185v. (382) 191v. (394)
Ramsteiner um Frücht. 193v. (398)
Rebaugische verlassenschafft. 197r. (405) 204r. (419)

[Scan_460]
Leer.

[Scan_461] [S]
Savyon Rene ein Freübeytter. 1r. (7) 3v. (12) 7r. (19) 10v. (26) 12v. (30) 18r. (41)
Stimme Michel ein Mörder. 1r. (7)
Segin Hr. Peter contra Hr. Marquart Weitnauer. 2r. (9) 15v. (36)
Stehelin Rudolf erlangt sein Abscheid. 4r. (13)
Sarasin Hr. Syndic contra Hr. Jacob Battier. 6r. (17) 52r. (109) 56r. (117) 59r. (123)
Schiff werden von Hr. Margraf begehrt. 10v. (26)
Schiffleüt von Neüenburg contra hiesige. 10v. (26) 13v. (32) 90v. (188)
Schoch Peter contra Hans Schweinberger. 11r. (27)
Schaltenbrand Conrad begehrt in Spittal. 12r. (29)
Schnee wegschaffen. 14v. (34) 19r. (43)
Scherer zum Meerwunder und Hans Boppler betreffend. 16r. (37)
Stattschreiber erben, sollen die Oberigkeitlichen Schritte einlüfern. 17v. (40)
Schmidlin Ursel um steür. 19v. (44) 25r. (55)
Soldaten Gelt betreffend. 19v. (44) 43v. (92) 48v. (102) 52r. (109)
Schärer Michel contra Ludwig Meyer. 20r. (45)
Schilter Jacob um aufenthalt. 22v. (50)
Strassen reparation jenseits, wem solche obligen. 23r. (51)
Schiff von Rötteln begehrt. 23r. (51)
Steiger wegen eines gebauten Stalls. 26v. (58)
Seyler Lienert begehrt in Spittal. 27v. (60)
Speyer und Rosenmundischer Streit. 28v. (62)
Socin Niclaus, um seine Mutter des eyds zu erlassen. 30v. (66)
Siegelgelt so die Edlen von Reichenstein von berainen begehren. 32v. (70)
Schindelhoff zu St. Alban. 34r. (74)
Saler Rochus contra Hans Löw. 34r. (74)
Schützenhauß im Homburger Amt. 37r. (79)
Schweinbergerin ein blöde Frau. 38v. (82)
Strassen in der Statt reparation. 38v. (82)
Schmid Heinrich contra Feüchtische Döchter. 42r. (89)
Schneiderpurschen Händel. 43r. (91) 44r. (93) 51v. (108)
Spandenkerbel der Papirer wegen Nächtlichem schiessens. 44r. (93) 47v. (100)
Stein abem Müelein beym unteren Collegio gerissen. 44r. (93)
Schreiber Lorentz um Aufenthalt. 45r. (95)
Strasse Mönchensteiner Amts zu bessern. 53r. (111) 75r. (157) 89r. (185) 91r. (189)
Soldaten wegen ungebühren cassiert. 54r. (113)
Schmids Heinrich von Pfeffikon auslüferung. 59v. (124)
Schiff St. Peter betreffend. 59v. (124)
Socin Haubtmann Emanuel begeht ein Todschlag. 58. (????) 60v. (126) 86v. (180)
Schwartz Philip wegen hinderlistigen angriffs. 61v. (128)
Spötter ein ungehorsammer. 63r. (131)
Stifft St. Peter wegen bezahlung ihrer Competentzien. 63r. (131)
Schultheissenthum zu Liehstal renquirt. 71r. (149)
Sigristen Hr. Pantaleon wird Thorschliess allda. 71r. (149)
Stattgerichts Ämter um ihre Stäb. 71r. (149)
Schultheissen Clausen begnadigung betreffend. 71r. (149) 90v. (188)
Strom David contra Jacob Spreng. 71r. (149) 72r. (151)
Sattler Hr. Hans Rudolf wird Vorstatmeister an der Steinen. 71v. (150)
Solothurnischer beschwärten contra die Oltinger. 72r. (151) 76r. (159) 87r. (181)
107r. (221) 108r. (223) 110v. (228)
Salmen fürkauf verbotten. 73r. (153) 74r. (155)

[Scan_462] [S Fortsetzung]
Soldaten unter der Thoren vermindert. 75r. (157)
Steüer an ein Lehrgelt bezalt. 75v. (158)
Schleich Fridrich der Pulfermacher um Aufenthalt. 75v. (158)
Stattknechte zween solln bey abziehung der Wacht gegewärtig seyn. 77v. (162)
Schneider Veltin contra Margret Dieboldin. 78r. (163)
Solothurnische Differentin. 72r. (151) 73r. (154) 76r. (159) 79r. (165) 87r. (181)
107r. (221) 108r. (223) 110v. (228) 125r. (257) 134v. (280) 183r. (377) 187v. (386)
194v. (400)
Stehelin Hans Jacob wird Gerichtsschreiber. 79v. (166)
Schiebenegger Jacob wird Wachtknecht. 79v. (166)
Steüer für Pündten. 79v. (166)
Schwarz Philip, wegen verübter gewalttaht gestraft. 82r. (171)
Sachser Lorentz wegen begangenen Frevels. 82r. (171) 83v. (174)
Stengelfeüren verbotten. 84r. (175)
Schneider Hans Jacob wird erschossen. 84r. (176) 86r. (179)
Schuster Georg wegen aufenthalts. 85r. (177)
Schönauer Hr. Theobald und consorten contra Reinhard Ruggret und consorten. 87v. (182)
Schulmeisters von Muttentz Soldbesserung. 89r. (185)
Schiffwürth wegen Weinrechtens abgewiesen. 90r. (187)
Schultheiss Claus von Riehen ein Gotteslästerer begnadiget. 90v. (188)
Simon Hans der Pastetenbeck wegen Burgerrechtens. 100v. (208)
Saltz wird gesteigert. 106r. (219) 138r. (287) 139r. (289)
Schulmeister zu Riehen um Soldbesserung. 109r. (225)
Steinsatzung in Hagenmatten. 110v. (228)
Schwarz Hr. M. Fridrich wird Pfarrer auf Langenbrug. 110v. (228)
Sternin Elsbeth begnadet. 114v. (236)
Salz Lothringisches. 115v. (238) 122v. (252)
Strassen in der Statt reparation. 118v. (245)
Statthor zu verstärckhen. 119r. (245)
Salzlagerung der Jr. Weissen. 119v. (246) 120r. (247)
Steinen Schaffner contra Hr. Dürring wegen bezahlung eines Capitals. 122v. (252)
Sattler Hr. Hans Rudolf wird Mehlherr. 123v. (254)
Span zu Wiesen. 125r. (257)
Schlittenfahren verbotten. 126r. (259)
Scherer Jacob von Muttenz manumittiert. 131r. (269)
Von Seebach Hr. Philip Jacob im Salvagqaro. 131v. (270)
Schellenwerck betreffend. 140v. (292) 143v. (298) 148r. (307)
Schöllische beyfängung. 143r. (297) 145r. (301)
Sigrists Heinis dochter versorgung. 149r. (309)
Schiffwürth wegen ausgezäpften Weins zu red gestellt. 153r. (317)
Strassburg haltet um 600 Mann an. 155r. (321)
Schwartz Leonhard zur Haft gezogen. 156r. (323)
Scheltner Albrecht, wegen einer eingefallenen Mauer. 157v. (326)
Schiffer Johannes der Rahtsbott stirbt zu Schaffhausen. 163. (337)
Schmid Tomas wegen Burgerrechtens. 167r. (345)
Studenten wegen eines Pferdts in verhafft. 171r. (353)
Spörlin Hr. Burgermeister und Hr. Bidinger Betreffend. 171v. (354)
Sicher geleit in die Fasten Meß. 172r. (355)
Salpeter zu graben bewilliget. 174r. (359)
Scherb Hr. Hans Ulrich, wird Fleischchätzer in der neuen Schol. 175r. (361)

[Scan_463] [S Fortsetzung]
Salzschreibers und übriger Soldbesserung. 177v. (366)
Stehelin Barthlome, wegen Prügstöcklin. 178r. (367)
Schiff so geladen hier durchfahren betreffend. 180v. (372) 187v. (386)
Schadin Anna komt an Pranger. 184v. (380)
Spilleuth abzuschaffen. 185v (382)
Sollothurnische Neünweg abzuschaffen. 183v. (378) 187v. (386) 194v. (400)
Spirckle Ulrich, kommt in Thurm. 187v. (386)
Saurbeck Michel contra Bernahrd Marckstein. 197v. (406)
Stehelin Barthlome wird Obmann. 202v. (416)

[Scan_464]
Leer

[Scan_465] [T]
Thommen Anna Manumittiert. 4v. (14)
Tagsatzung naher Arau ausgeschrieben. 13v. (32) 15r. (35) 19v. (44) 38r. (81) 41r. (87)
75r. (157) 79r. (165) 91v. (190) 92r. (191) 95v. (198) 98v. (204) 99v. (206) 103. (213)
153v. (318) 155v. (322) 158r. (327) 177r. (365) 182v. (376) 186v. (384) 189r. (389)
Tänzer gestrafft. 20r. (45)
Tillenflössen betreffend. 32v. (70)
Tagsatzung naher Baaden. 36v. (78) 37v. (80) 45r. (95) 47r. (99) 50v. (106) 60r. (125)
69v. (146) 74r. (155) 109v. (226) 113r. (233) 114v. (236) 115r. (237) 117r. (241)
137v. (286) 143r. (297) 150v. (312) 178r. (367) 179r. (369) 197v. (406) 199v. (410)
Thorschliesser wird von den Vorstattmeisern vorgeschlagen. 38v. (82)
Thorwartten Hb um Gnadenzeit. 51v. (108)
Todschlag im Hegenheimer Bahn betreffend. 60r. (125) 63r. (131)
Tschudische Mordthat in Zürich begangen. 72v. (152)
Tagsperger Caspar wird Wachtknecht. 79v. (166)
Tagsatzung naher Bremgarten. 82v. (172) 87v. (182)
Turcken gefangene, assistiert. 100v. (208)
Todschläger Mittel dem erben überlassen. 105r. (217)
Todschläger auf Fürbitt der Statt Freiburg des Lebens gesicheret. 106v. (220)
Truchseß Frantz Christoff contra Hr. Mattis Müller. 106v. (220)
Tochter zum Drachen wegen verdächtiger Niderkunfft. 108v. (224)
Tagsatzung zu Zürich. 131r. (269) 134v. (280)
Thurnbläseren begehren. 136v. (284)
Trölische Lehens Cotantzen betreffend. 172v. (356)
Tschudi Heinrich wegen verbotten Wechslens. 173v. (358) 174v. (360) 175r. (361)
176v. (364) 178r. (367)
Thüner um Korn. 178v. (368)
Turcken Beck wegen schlechten Brotts gestrafft. 185v. (382)
Thorwarten sollen den Soldaten keinen Wein zutragen. 198r. (407)

[Scan_466]
Leer.

[Scan_467] [U und V]
Untervogtey Wintersingen vacant. 1v. (8)
Überreüther in eyd genommen. 3v. (12) 9v. (24)
Vögt, sollen auf den Zünften Rechnung geben. 4v. (14)
Venetianischer Gesandte mahnet die hiesige Officiers zu ihrer Companie. 7v. (20)
Vögtlin Claus und Simon Atz von Bratteln. 44v. (94)
Veldbach Hans Ulrich wird Thorwart unter St. Alban Thor. 56v. (118)
Vetllins restitution. 59r. (123) 72r. (151) 80v. (168)
Verschreibung der drey Pündt um 4000 Cronen. 59r. (123)
Unzüchter straffen sollen die Richter ans Brett lüfern. 77r. (161)
Vogt Hans Jacob betreffend. 86v. (180) 87r. (181) 88r. (183) 91v. (190) 92v. (192)
95v. (198) 96r. (199)
Vögtlin Andres, in Mghhr. Dienst verunglückt. 89r. (185)
Unschlitt fürkauf verbotten. 91v. (190) 94r. (195) 98r. (203) 98v. (204) 104v. (216)
Unschlitt Tax. 95r. (197)
Unterhanen sollen nicht mehr Früchten verkaufen als sie wohl können. 105v. (218)
Vorbereitungs Schritt zum H. Nachtmahl. 107r. (221)
Varnspurg um Roggen. 119v. (246)
Varnspurg um Frücht. 163r. (337)
Varnspurg um Früchten. 192v. (396) 199r. (409)
Urban Margret in verhaft. 204r. (419)

[Scan_468]
Leer.

[Scan_469] [W]
Weinmarcktsordnung. 1r. (7)
Weitnauereische Deputation. 2r. (9) 23v. (52)
Widmer Jacob um erlassung der Heizmännischen Vogtey. 4r. (13) 10r. (25)
Hardmännin Anna von Mönchenstein betreffend. 4v. (14)
Weckische schadloßhaltung betreffend. 6r. (17)
Wagnerin Anna von Muttenz betreffend. 7r. (19)
Wehringen Rudolf wegen Burgerrechtens 8r. (21)
Wäysen Mandat publiciert. 11v. (28)
Wäysen Rechnung auf dem Land. 11v. (28)
Wächten verbesserung betreffend. 15.r (35)
Würtshauß zum Sternen. 17v. (40)
Weissische Wexelschuld. 18v. (42) 21v. (48) 25r. (55) 28r. (61)
Weiß Hans contra Ludwig Meyer. 24v. (54)
Wasserstein nicht auf die Gassen zu leiten. 26v. (58)
Wolleb Hans Jacob contra die Gebrüder Brändlin. 28r. (61) 31v. (68) 45v. (96)
Wyleren schädliches Wuren in der Wiese. 28v. (62)
Wächteren liederlichkeit. 29r. (63) 60v. (126) 65v. (136) 71v. (150) 74r. (155) 76v. (160)
77r. (161) 83v. (174) 103v. (214) 124r. (255) 128r. (263) 134r. (279) 145r. (301) 181r. (373)
191r. (393) 198v. (408)
Weitnauer Fridrich contra Barbara Kuonin. 33r. (71) 95r. (197)
Wexler auf der Landschaft zu vertilgen. 33v. (72)
Wiesen span darauf. 34v. (74)
Wachten betreffend. 36r. (77) 36v. (78) 52r. (109) 116r. (239) 131r. (269) 140v. (292)
181r. (373)
Weyer zu Liechstal betreffend. 37r. (79)
Werbung im Östereich. 49r. (103)
Waxen und Fenster naher Bar bewilliget. 49r. (103)
Weißgerber Streit. 51r. (107)
Werenfels Heinrich wird Dohlenherr am Fahngässlein. 59r. (123)
Winckel Hans und Stoffel Wehrlin, gefangene. 60r. (125) 61r. (127) 62r. (129)
Weiß Jr. und Bernhard Weiß betreffend. 62r. (129)
Wertenberg Fridrich der Beck, wegen Zauberey. 64v. (134) 66r. (137)
Wasenmeister hauß von seiten Sollothurn auf hiesigem Boden gebauen. 73r. (153) 79r. (165)
Wiel Antoni contra Joß Rupp. 77v. (162)
Wachtstreit. 84v. (176)
Weißwiler Zoll betreffend. 92v. (192) 94r. (195)
Wasserstein so auf die Allmendt gehen betreffend. 93r. (193)
Waitzen an hiesige Becken verkauft. 98v. (204)
Wexlen Schädliches abzuschaffen. 101r. (209)
Weissin Elsbet contra den Stubenknecht zu Gartneren. 101v. (210)
Weissin Elsbet contra die hinkende käuflerin. 101v. (210)
Weitnauerische kundschafften. 105v. (218) 124v. (256)
Weinverkauf gestraft. 105v. (218)
Württenberg. Zins. 106v. (220)
Weitnauer Marquart wegen Würtens abgewiesen. 108r. (223) 125v. (258)
Werteberg Hans Jacob wegen Aufkaufung Basel weins. 108r. (223)
Wellen gelt abzuschaffen. 111v. (230)
Waldner contra Rhatsknecht. 112r. (231) 115v. (238)
Weicklerin Margret beygefangt. 112r. (231) 112v. (232)
Wachtreglement. 120r. (247)
Wein und Fruchtschlag. 123r. (253)

[Scan_470] [F Fortsetzung]
Wachtknecht um Kerzen. 126r. (259)
Wenig Leonhard schwört den Probierer eyd. 130v. (268)
Weitnauer Hand Friedrich contra Hans Niclaus Hardter. 132v. (272) 149r. (309)
Werbung verbotten. 141v. (294)
Werbere gestraft. 141v. (294)
Widmer Hr. Isaac wird Landvogt zu Luggaris. 143v. (298)
Waldenburger Seen Scheüren repariert. 151v. (314)
Wolff Georg Arnold und Consorten wegen Streitsach. 155r. (321)
Weiß Hr. Bernhard contra die Gerichts amtleüth. 157r. (325)
Wintersingern und Aristörfer werden Früchten fürgelichen. 157v. (326)
Württen wird Haber von der Obrigkeit gegeben. 159r. (329)
Weitnauers Hans Ulrich, so ohngefragt weggezogen. 167r. (345)
Wechslere und Müntzere betreffend. 167v. (346) 180r. (371) 181r. (373) 182v. (376)
Waldenburger um Früchte. 167v. (346)
Wenig Hr. Lienert wegen Wechslens. 171v. (354)
Wasserhuen die Herren wegen einer zu Breysach arrestierten Leüten. 175r. (361) 179v. (370)
183r. (377) 183v. (378) 193v. (398) 196r. (403) 199v. (410)
Weitnauer Marquart wegen Müntzens. 178r. (367) 179r. (369)
Wallenburg um Früchten. 192v. (396)
Wenzler Jacob wird Obmann. 202v. (416)

[Scan_470 bis 476]
Leer.

[Scan_477] [Z]
Zieglern Ordnung. 3v. (12) 14r. (33) 15v. (36) 16r. (37)
Zürich begehrt Beyhülf an Ihre Kriegskösten. 11r. (27) 12r. (29) 22r. (49) 25v. (56)
27v. (60)
Zollstübler auf der Rheinbruck darin gezächt. 14v. (34)
Zieglern Höff betreffend. 16r. (37)
Zäßlin Frau Barbara will kein eyd thun. 16v. (38) 17r. (39)
Zenoin Hr. Michel Angelo contra Hr. Abel Socin. 22v. (50) 24v. (54)
Zwicker Jeremias um Abscheid. 28r. (61)
Ziegler wegen Schlechter Wahr. 49v. (104)
Ziegelschauer in eyd zu nemmen. 53r. (111) 196v. (404)
Zauberey. 64v. (134) 66r. (137)
Zörnlerin Fr. Gertud contra ihr Dochtermann. 65r. (135)
Zehenden verleichung Varnspurger Amts. 76r. (159)
Zwingstrotten an der Steinen. 80r. (167)
Zwingstrotten in der Fröschengass. 91r. (189)
Zürich schreibt um die verfallenen Contributionen. 100r. (207)
Ziegler Liederlichkeit. 104r. (215)
Zieglern Anemmung. 107v. (222)
Zällner Jr. contra Jr. Hans Geörg Weiß und Consorten wegen Arrests. 109r. (225)
Zehendten zu Zullwyl. 114r. (235)
Zehendten Homburger Amts. 123r. (253)
Zinß und Zehndten Sperr. 127v. (262)
Zusäzer anhero begehrt. 136r. (283)
Zusäzer naher Müllhausen begehrt. 138v. (288) 142r. (295) 149v. (310) 150r. (311)
151r. (313) 152r. (315) 174v. (360) 176r. (363)
Zehndten beständer von Wallenburg um Aufschub. 146r. (303)
Zehndten beständer von Homburg um Nachlass. 146v. (304)
Zehndten Früchten zu Homburg, will Hr. Obervogt erkaufen. 146v. (304)
Zehndten Nachlass für die Wiesmer. 153r. (317)
Zehendten beständer zu Dipfflicken um aufschub. 153v. (318)
Zusatz vermindert. 159r. (329)
Zusatz betreffend. 161v. (334)
Zunfft zum Bären, soll auffs Schmölzen vigilieren. 168r. (347)
Ziegelhöff werden verlichen. 170r. (351)
Zäßlin Fr. Barbara um etwas von ihren Mittlen 186r. (383)
Zieglere um vermehrung des Taxes. 190r. (391) 195r. (401) 195v. (402)
Zächen auf den Zünfften, Schützenmatten betreffend. 202r. (415)

 

[1] Artikel steht auf Seite 105r. (217)

[2] Artikel steht auf Seite 105r. (217)