Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1622 Juli 2 bis 1623 Juni 30
[Scan_327] [A]
Aufenthalt nur für eine gewisse Zeit. 3v. (10) 12v. (28) 13v. (30) 22v. (48) 31v. (66) 72v. (148)
123r. (251) 156v. (318)
Ancken gegen Früchten eingehandlet 1r. (5) 26v. (56) 29r. (61) 31r. (65)
Arnold Georg im Schuldthurn 13r. (29) 18r. (39)
Allmosen wegen überschwall der Armen. 15v. (34)
Aussreisser von Breysach. 20r. (43)
Appelations ergänzung. 26v. (56)
Ancken und Käs fürkaufen gestraft. 44v. (92) 46r. (95) 65r. (133)
Allmosenhaushaltung anderst einzurichten. 51v. (106) 54v. (112)
Anschlagern wird der sold gebessert. 82r. (169)
Abzug gegen Mariakirch. 84r. (173)
Augst alda ein Haus zu baun erlaubt. 97v. (200)
Abbt Hans in verhaft. 106r. (217) 107r. (219)
Abholzes verkauf. 119r. (243)
Arnold Joseph von Landingen in verhaft. 120v. (246) 122v. (250) 124r. (253) 125v. (256)
130v. (266) 133r. (271) 136r. (277)
Äbbtin Margret in verhaft. 120v. (246) 122v. (250) 124r. (253) 125v. (256) 130v. (266)
133v. (277)
Abzug gegen Bruck. 126. () 127r. (259)
[Scan_328]
Leer.
[Scan_329] [B]
Bauholtz
Liechstal. 88r (181) 91r. (187)
Varnspurg. 75v. (156) 110v. (226) 126r. (257)
Walleburg.
Homburg. 118r. (241)
Mönchenstein.
Becken sollen kein Brot vor der Statt verkaufen. 2v. (8) 5r. (13)
Von Bruck Salome um ihr Begnadigung. 6v. (16)
Von Bodeck Jr. contra sein gewester Müller. 9v. (22) 11r. (25)
Von Brunn Hieronymus wird Cartausschaffner. 15r. (33) 21r. (45)
Bechinger Ulrich der Müller betreffend 17r. (37)
Burckard Peter und Consorten wegen eines verlohren Pferd. 21r. (45) 21v. (46)
Beck Hr. Hans Ulrich contra die Stifft St. Peter. 22v. (48)
Burckhardt Hr. Landvogt um prolongation seiner Landvogtey. 24r. (51)
Burger sollen nit ohne Degen in die Statt gehen. 27v. (58)
Beanneau Hr. Freyherr bietet etlich hundert reisige an. 33r. (69)
Von Bodeck Ehferiert anleichung von 50000 Gl. 42v. (88)
Becken wegen Schelchten Mehls gr sage Brots 42v. (88)
Brand Bernhard wird Holzherr. 43r. (89)
Badstube beym Gerberbrunnen. 43v. (90)
Baschen Hans und Clauserin Eheversprechen. 46v. (96)
Brunnkasten beym Zieglhoff reparation. 52v. (108)
Bronnknecht um besserung. 53v. (110) 105v. (216)
Berainigung zu Häsingen. 55r. (113)
Biberstein N. stürzt sich in den Rhein. 63r. (129)
Brennholzes Tax. 65r. (133)
Brunnwäscher um Soldbesserung. 65v. (134)
Brunnen außen Württenberger in Paradieshof. 66r. (135)
Brennholzes fuehr tax. 66v. (136)
Burger sollen Person wachen. 69v. (142)
Bürsegg, wegen Reporgration. 70v. (144)
Benckemer contra hiesige Mezgere. 76r. (157) 77v. (160)
Berainigung zu Rheinfelden. 83v. (172)
Von Bodeck Bonaventura um Ausburgerrecht. 85r. (175) 118v. (242)
Von Bodeck Bonaventura wegen Inventation nach seinem Tod. 85r. (175)
Von Bodeck Bonaventura wird Wacht frey. 118v. (242)
[Scan_330] [B Fortsetzung]
Beckel Ulrich wegen Nothzwangs. 86r. (177) 87v. (180) 88v. (182) 89r. (183) 91r. (187)
92v. (190) 97r. (199) 99r. (203) 99v. (204) 104r. (213) 105r. (215)
Burckard Rudolff wegen Ungebur. 87v. (180) 88v. (182) 89r. (183) 91r. (187)
Beckel Paulus wegen Ungebür. 87v. (180)
Brennholtz von Moberschwyl angetragen. 100v. (206) 103r. (211)
Burckhardt Hr. Jacob wird Dreyerherr. 103v. (212)
Boll Hans Rudolf wegen Schuldigen Frücht. 105v. (216)
Bentz Fridlin in verhaft. 108r. (221)
Bigamie. 109v. (224) 112r. (229) 113v. (232) 114v. (234) 134v. (274)
Brand Hr. Landvogt zalt seine Frücht mit Gelt. 110v. (226)
Brennholzes tax. 115v. (236)
Brennholzes außtheilung betreffend. 115v. (236)
Biermann Hr. Conrad naher Bern citiert. 116r. (237)
Binninger Schlosses Fischwäyd. 120r. (245)
Becken bueben wegen Weylens. 120r. (245) 121v. (247)
Becken Zunfft contra Hans Helmer. 126r. (257)
Brückklin ob Liehstal betreffend. 127r. (259)
Bauholtz abem Blumenplatz weg zu schaffen. 128r. (261)
Burger sollen aussert der Statt nicht Hochzeit halten und nicht Zechhen. 139r. (283)
Binnische Erbschafft betreffend. 147r. (299)
Burgeren annemung betreffend. 148v. (302)
Braun Samuel um Aufhaltung Burgerrechtens. 148v. (302)
Blapp Hans von Tenniken wird assisiert. 157r. (319)
[Scan_331 und 332]
Leer.
[Scan_333] [B] [Burgerrecht]
Steffen Zuberer von Zeglingen. 2r. (7)
[Anna Yringerin Steffen Zubers Frau] 2r. (7)
Jacob Schiltten der Müller auß den Frey Ämtern. 14r. (31)
[Anna Joho, Jacob Schilters Frau] 14r. (31)
Elsbeth Schmid abem Schwarzwald. 15v. (34)
Christof Steyr von Rochliz ein Bürsterer. 21r. (45)
Hans Ulrich Oppinger von St. Gallen. 21r. (45)
Hr. Melchior König der Knöpfmacher von Markirck sein Sohn Sebastian und Tochter Rachel und seine Frau 22v. (48)
Hr. Paul Prieur von Paris. 23r. (49) vide page 19r. (41)
Renatius Catholicus Klockle. 26r. (55) vide page 24r. (51)
Hr. Johann Petit von Saumne. 26v. (56)
Francois Perdreau von Glois. 26v. (56)
Tobias Christ von Mariakirch. 34r. (71) vide page 16r. (35)
Michel Grüchel. 37r. (77)
Georg Ebert der Bader von Franckenthal. 41v. (86)
Hans Rudolff Kuttler. 41v. (86)
Christen Wertenberg von Riehen. 42v. (88) vide page 39v. (82)
Hans Conrad Müller der Messerschmied von Müllhausen. 48v. (100)
Hans Fezer der Büxenpulvermacher. 52v. (108)
Hr. Jacob Grieser Prediger im Turgauw. 64r. (131)
Peter Dalcher. 67v. (138) vide page 65v. (134)
Paul Nerbel von Grottwiler. 78r. (161)
Adam Greder der Schneider von Hägenheim. 78r. (161)
Baschen Broglin von Mönchenstein. 79v. (164)
Rudin Stehelin. 81v. (168)
Heinrich und Dietrich Stehelin. Gebrüder. 83r. (171)
Michel Salate der Schueknecht von Liechstal. 88r. (181)
Wilhelm Bueß schneider von Ormalingen. 89v. (184)
Philip Rörich von Buschweiler der Schuster. 96r. (197)
Georg Lützelmann. 103v. (212)
Hr. Johannes Renodet. 109r. (223) vide page 8v. (20)
Hans Ringler ausem Turgauw der Spanner. 113r. (231)
[Adelheid Gallin] 113r. (231)
Georg Scherer Hosenlismer von Strassburg. 121v. (248)
Lienart Pack der Murer. 123r. (251)
Hans Freyardt der Schreiner von Marpach. 123r. (251) vide page 87r. (179)
Pulian Weiß der Steinmetz von Hagenthal. 132r. (269)
[Juditha Martinin] 132r (269)
Hans Caspar Schmid, Drexler von Strassburg. 137v. (280) vide page 39v. (82) und page
64r. (131)
[Scan_334] [Burgrecht Fortsetzung]
Hans Jung auß Turgaüw. 137v. (280)
Sibilla Flachsmeyerin ausm Schaffhauserbiet. 138v. (282)
Elßbeth Schädlerin von Dogeren. 138v. (282)
Hans Jacob Maurer. 138v. (282) vide page 134r. (273)
[Hans Rudolf Maurer] 138v. (282)
Hans Ramstein von Muttentz. 139r. (283) vide page 86v. (178)
Hr. Rudolf Ortmann von Düsseldorf. 142r. (289)
Hans Buser von Dieckten. 142r. (289)
[Jacob Buser] 142r. (289)
Galli Gösger von Ruch-Eptigen. 144r. (293)
[Scan_335] [C]
Competentzien untersuchung. 2r. (7)
Creützwürth wird das Weinrecht abgeschlagen. 13r. (29)
Conferentz zu Lindauw. 17r. (37) 19v. (42) 20v. (44) 30r. (63) 31v. (66) 33r. (69)
Collectantz. 59r. (121) 155r. (315)
Commis Becken wegen Brennholzes. 65r. (133)
Conferentz zu Arau. 86r. (177) 87v. (180)
Cnferentz zu Solloturn. 130r. (265)
Cartaus contra Daniel Eglin. 136v. (278) 144v. (293)
[Scan_336]
Leer
[Scan_337] [D]
Düring Hans und Andres Schopffenmeyer. 9v. (22)
Durchpas Genuesischer Soldaten. 55r. (113) 86v. (178)
Darmosin wegen einer Mistgruben. 76v. (158)
Darmosin wegen seiner Wexelschuld. 82r. (169)
Dallmännin Engel von Bruck relegiert. 103r. (211)
Von Dießbach Jr. Joss wegen erkauften Habers. 108r. (221)
Dombaüm angetragen. 109v. (224)
Dorwart der Schnabelwürth contra Hieronymus Müller. 126v. (258)
Durchpaß östereichischer Cammergüttern. 135v. (276) 145r. (295)
[Scan_338]
Leer.
[Scan_339] [E]
Einsitz. 24r. (51) 46v. (96) 54r. (111) 64v. (132) 89v. (184)
Ehnetbürgische sachen. 62r. (127) 67v. (138) 103r. (211) 104v. (214) 122v. (250) 129r. (264)
143r. (291)
Eydgnössische aufsicht angebotten. 9r. (21) 43r. (89)
Elsässer Melchior contra Matteus Bulacher. 23v. (50)
Elsässer Melchior wegen Confiscierten Gelts. 36v. (76)
Eglin Catarina wegen verdächtiger Niderkunft. 43r. (89) 44v. (92) 57r. (117) 60r. (123)
Esel und Galgen aufm Kornmarkt aufgerichtet. 67r. (137)
Eglin der Hammermüller wegen untreü. 68r. (139) 69v. (141) 70r. (143) 72v. (148)
Ernst Melchior um Hofstatt. 89v. (184)
Eckensteinische Verlassenschaft. 102r. (209)
Eglin Ottmars Ehefrau beygefängt. 119v. (244) 120v. (246)
Eck Jacob und Jacob Ehinger. 137v. (280)
Ebische Creditoren und Hr. Mattis Müller. 153v. (312)
[Scan_340]
Leer
[Scan_341] [F]
Früchten gegen Ancken vertauscht. 1r. (5) 26v. (56) 29v. (62) 31r. (65)
Fäsch Hr. Hans Rudolff und Consorten wegen Württenbergische Schulden. 1r. (5)
Fortification der Statt. 5v. (14) 10r. (23) 14r. (31) 22r. (47) 25r. (53) 25v. (54) 30r. (63) 32r. (67)
32v. (68) 41r. (85) 47v. (98) 49v. (102) 50v. (104) 57v. (118) 59r. (121) 60r. (123) 64r. (131)
68r. (139) 76r. (157) 80v. (166) 87v. (180) 92r. (189) 94v. (194) 95r. (195) 98r. (201) 99r. (203)
102r. (209) 105r. (215) 120r. (245) 134v. (274) 138v. (282) 139v. (284) 143v. (292) 154v. (314)
Früchte nicht auß dem Land zu verkaufen. 6r. (15)
Fleisch steigerung vorgebogen. 6r. (15)
Fäderlin Fr. Susann contra Emanuel Freyherr von Elbs. 13v. (30)
Fleisch in die Statt zu tragen verbotten. 15r. (33)
Feücht Conrad wegen Begnadigung. 16v. (36)
Fünffgelt Michel wegen eines Inventari. 17v. (38)
Früchten werden angetragen. 28v. (60)
Fehr Jacobs Ehefrau contra Israel Hirtlin. 43v. (90)
Fürkauffen auß den Ämtern herzustenden. 48v. (100) 50v. (104)
Frucht spern ausm Elsass. 50v. (104) 53r. (109) 80r. (165) 82v. (170) 90v. (106) 92r. (189)
Fruchtspere ausm Bischoff. 50v. (104)
Fischverkäufer in der Mess. 51r. (105)
Früchtentax in Ämtern. 64r. (131)
Früchten so zu Rheinfelden erkauft worden betreffend. 64r. (132) 81r. (167)
Fruchtpass. 68r. (139) 72r. (148)
Feur orndung. 69v. (142)
Früchtn zu Neuenburg angehalten. 72r. (147)
Fürkauff der Victualien. 83r. (171)
Franckfurter Mess, darzu sicher geleit versprochen. 98v. (202)
Foos Gerhard in verhaft. 104r. (213)
Fuhrtax vom Brennholtz. 115v. (236) 118v. (242)
Frey Hans und sein Knecht in verhaft. 113v. (232) 117r. (239)
Fürleger Hr. Tobias contra Niclaus Meyer. 121r. (247)
Freyheitn solln abem Rahthaus gelesen werden. 153r. (311)
Frücht fürkaufen. 154v. (314)
[Scan_342]
[Scan_343] [G]
Gelttäge. 34v. (72)
Gerichts Ämter um die Stäb. 3v. (10)
Gilgen Würth erlangt das Weinrecht. 9r. (21)
Gerichts Ämter wegen Soldbesserung abgewiesen. 20r. (43)
Grasser Jonas um Dienst. 33v. (70) 34r. (71)
Gelt so aufm Rhein weggeführt worden betreffend. 35r. (73) 37v. (78)
Genath Hr. Jacob, wegen eines ohncensierten Buchs. 36v. (76) 42r. (87) 156v. (318)
Grasser Hr. Jacob wegen anzüglichen Predigens. 36v. (76)
Geistliche Liechstaler Capituls um Soldbesserung. 60r. (123)
Galgen auf dem Kornmarkt aufgerichte. 67r. (137)
Gräfin zu Binningen soll bey Ihren Freyheitn geschützt werden. 83r. (171)
Grieder Hans im Holee soll das Bürgerrecht begehren, oder
wider wegziehen. 84v. (174)
Guldinast Michel contra Hr. Andres Schwartz. 85r. (175)
Gefangener besorgung betreffend. 89r. (183)
Gütterfertigung betreffend. 91v. (188) 152v. (310)
Güllt-Ablosung betreffend. 94v. (194)
Gesandschafft von Zürich und Lucern. 98r. (203)
Güglen Jacob von Oberdorf in verhaft. 108r. (221) 108v. (222)
Gernelrin Sara contra Hans Frey ihr Ehemann. 113v. (232) 117r. (239) 117r. (239) 122r. (250)
Gescheid contra Ungehorsamme. 127v. (260)
Gassenbesetzer umb verbesserung. 127v. (260)
Gerichtsämter Tax. 140v. (286)
Götz Hr. Balzer wird Quartierherr. 148v. (302)
[Scan_344]
Leer.
[Scan_345] [H]
Holtzappels Hr. Obristen Ankunft. 1v. (6) 2r. (7) 3v. (10) 4v. (12) 6v. (16) 8r. (19) 12r. (27)
13r. (29) 15r. (33) 18v. (40) 21r. (45) 25v. (54) 27r. (57) 51v. (106) 55v. (114) 90r. (185)
116r. (237) 122r. (249) 128r. (261) 130r. (265) 135v. (276)
Höfflin Verena kommt an Pranger. 3r. (9)
Habern verkauf. 14v. (32) 17r. (37)
Herzog Hans Rudolff wird Steinenschaffner. 15r. (33) 21r. (45)
Herberg wegen unkostens für die Pündtner. 23r. (49) 23v. (50)
Hirz vom Jr. zu Inzlingen zu Riehen geschossen. 26v. (56)
Hauszins sollen die Burger leydenlich einrichten.
Herbsten betreffend. 30v. (64)
Hüninger schuld abkündigung. 37r. (77)
Holtz wegen ungleicher Holzauftheilung. 39v. (82) 43r. (89)
Herr Zacherlin fortgeschafft. 39v. (82) 42v. (88)
Huber Hans in verhaft. 41r. (85) 42r. (87) 43r. (89)
Hardt vellen mit Gelt bezalt. 43r. (89)
Homberger Hr. Haubtmann um aufenthalt Burgerrechtens. 55v. (114)
Herren Mehls ausgebung betreffend. 57r. (117)
Häfelfingen Martin wird Untervogt zu Tennicken. 62r. (127)
Holtzsezer und Soldbesserung. 62v. (128)
Hauß und scheüren so eigefallen betreffend. 63r. (129)
Hausfeurer wollen den Commis Bachen. 66r. (135) 69v. (142) 79r. (163)
Hübscher Caspar contra Junker von Bodeck. 68v. (140)
Hettlicker Jacob der Wäber in verhaft. 69r. (141) 70r. (143) 71r. (145)
Halter Heinrich und Consorten in verhaft. 71r. (145)
Herwart Michel und consorten contra Emanuel Ruprecht. 74r. (153) 75r. (155) 76r. (157)
80r. (165)
Halter Christoff beygefängt. 77v. (160) 80r. (165) 89v. (184) 92r. (189)
Herzog Rudolf wegen Nothzwangs. 86r. (177) 87v. (180) 88v. (182) 89r. (183) 91r. (187) 92v. (190) 97r. (199) 99v.(204) 104r. (213) 105r. (215) 155v. (316)
Hüninger Dorffs bestand. 90r. (185) 92r. (189) 93v. (192) 94v. (194) 95v. (196) 96v. (198)
100v. (206) 101r. (207) 101v. (208) 102v. (210) 107r. (219) 111r. (227) 115r. (235) 116v. (238)
117r. (239) 118r. (241) 120v. (246)
Hug Hans wird Meyer zu Zyfen. 91r. (187)
Hardter Mattis wird Wachtknecht. 106v. (218)
Haßler Jos von Leimen in verhaft. 109r. (223) 109v. (224) 112v. (230) 115r. (235) 115v. (236)
Herberg betreffend. 114r. (233)
Holzingersche benachbarte contra Hans Ulrich Holzinger. 119r. (243) 122r. (249)
Haußfeurer um Brennholz. 119r. (243) 119v. (244)
Holtzsezer in eyd genommen. 120r. (245)
Hüningen alda wird die Catolische Religion eingeführt. 120v. (246)
Halter Theobald der Buchbinder in verhaft. 125v. (256) 128v. (262)
Homburg um Frücht. 127r. (259)
Hininger Freyhoff betreffend. 130r. (265)
Herberg soll Böckten auf den Fischmarckt stellen bis der
Brunnen repariert. 144v. (294)
Huren um Ehebrecheren straf. 149r. (303)
[Scan_346]
Leer.
[Scan_347] [I]
Intercessionalia. 4r. (11) 18r. (39) 23v. (50) 42v. (88) 49v. (102) 56v. (116) 60v. (124)
112r. (229) 114v. (234)
Iselin Emanuels Ehefrau Väterliches Erbgut. 4v. (12)
Ingenier Flamandt betreffend. 16r. (35) 25v. (54) 27r. (57)
Jantz Hans ein Pferdedieb. 17v. (38) 18v. (40) 19v. (42) 21v. (46) 21v. (46)
Iselin Hans von Muttentz wegen seinen Mittlen. 17v. (38)
Iselin Hr. Bonifacius und Jacob socin wegen injurin. 28v. (60)
St. Johannister Hauses Rebacker betreffend. 34v. (72)
Iselin Hr. Lux contra Hr. Hans Ulrich Schultheiss wegen injurin. 36r. (75) 37v. (78)
Iselin Hr. Lux wegen etwas so im Rhat geredt worden. 37v. (78)
Johanniterschaffner wegen Pasquills. 37v. (78)
Judenschul wird eine Mittelherberg. 48v. (100)
Jost Caspar von Weiningen wegen verschlagenen Zolls. 52r. (107)
Jantz von Furlen um ein Ganth. 55r. (113)
Iselin Hr. Jacob wegen verkauften Weins auf Auggen. 56r. (115)
St. Jacob ad Modiation. 66v. (136) 67r. (137)
Judenschul wegen Weinrechts. 78r. (161)
Iselin Hr. Bonifacius contra Hr. Christoff Danon. 114v. (234) 117v. (240) 128v. (262)
133v. (272)
Jenni Daniel contra Fr. Ursula Leichtin. 123r. (251)
Insulanisches Guth. 140r. (285)
Juden betreffend. 148v. (302)
Iselin Hr. Bonifacius wegen trotziger aufführung. 131r. (267) 133v. (272)
Johannj Mühler eigestellt. 153r. (311)
[Scan_348]
Leer.
[Scan_349] [K]
Köchin Madle contra Sara Heltmännin. 4r. (11)
Kupferschmid und Jacob Basler betreffend. 8v. (20)
Kornhauses Ordnung. 14v. (32)
Kerzen-Tax. 26v. (56)
Käß handel. 32r. (67) 33v. (70) 44v. (92) 46r. (95)
Kabiß fürkauff. 55r. (113)
Karpfen fürkauff. 62v. (128)
Kalbfleisch fremdes betreffend. 69r. (141)
Kupferschmide contra den Würth zu Hägenen. 76v. (158)
Küeffer Lorentz in verhaft. 92v. (190)
Krückel Jacob begnadiget. 97r. (199)
Küeffer Wolffgang contra Martin Berger. 99v. (204)
Krug Hr. Ludwig wegen Deponierten Gelts. 117v. (240)
Karger Hr. Reinhard wird gesandter übers Bürg. 124v. (254)
Koch Theobald wegen seinen abgescheidenen Frau. 149r. (303)
Kügelin Jacob in verhaft. 150v. (306)
Kuder Onoffrio wird Hr. Meister. 154. () [1]
Küefere halten um Platz an, zu Brennheüslenen. 157v. (320)
[Scan_350]
Leer.
[Scan_351] [L]
Lichtenhanische Gebrüdere wegen Unschlitts. 19r. (41) 20r. (43)
Löchlin der Pastetembeck gethürnt. 24r. (51) 27r. (57)
Löffel Hr. Obervogt um verlängerung seiner Amts Jahren. 28r. (59)
Lüzelhofgarten zur Fortification gebraucht. 39v. (82)
Luzernische beschwärten. 40r. (83)
Liechstaler Zehenten Wein soll in Herren Keller gelüfret werden. 49r. (101)
Lederzoll zu Landser. 51v. (106)
Lormann Hans Ulrich begnadiget. 54r. (111)
Lachser Fürkauf. 62v. (128)
Leibeigene so aussert lands wohnen betreffend. 64v. (132)
Löffel Hr. Niclaus wird Birsmeister. 69r. (141) 133v. (272)
Löw Heinrich um Begnadigung. 73r. (149)
Liechstaler Mezgern Widersetzlichkeit. 104v. (214)
Leitsch Hünd abzuschaffen. 114v. (234)
Lotz Matteus wegen zu Bern confiscierten Gelts. 121v. (248)
Leichtin Fr. Ursula wegen einer Schuld. 127r. (259)
Leopartin Anna Kommt ins Siechenhaus. 134r. (273)
Laubscher Andres von Gottstatt. 136r. (277)
Liechstaler um Früchten. 141r. (284)
[Scan_352]
Leer.
[Scan_353] [M]
Manumissiones. 79v. (164) 157r. (319)
Meyer Hans der Calumniant gestrafft. 6v. (16)
Mannsfeldische Völckern durchpass. 2r. (7) 8r. (19)
Mezger Zunft contra Ungehorsamina. 10v. (24) 68v. (140) 69r. (141)
Müllhausen wegen Zehentenstreits. 14r. (31) 15v. (34)
Maurer contra Steinmetzen. 14r. (31) 30r. (64)
Meyer Hans Conrad wird Schaffner zu St. Clara. 15r. (33) 21r. (45)
Mezgere wegen Lüferung des Unschlitts. 16r. (35)
Meyer Hr. Dr. Willhelm contra sein Schwächer. 17v. (38) 22v. (48) 28v. (60)
Mühleproben. 19r. (41) 28v. (60) 70r. (143)
Meyer Adelbert im Hausarrest. 20v. (44) 31v. (66) 40v. (84) 48r. (99) 93r. (191) 112r. (229)
112v. (230)
Müntzsachen betreffend. 31r. (65) 35r. (73) 42r. (87)
Münchensteiner Schlosses reparation. 37r. (77)
Müller wegen schlechten Mehls gestrafft. 42v. (88)
Müller Wachtmeister und Veltin Oswald betreffend. 44r. (91)
Mezgere von Schaffhausen wegen Pfundzoll gestrafft. 48v. (100)
Münch von Löwenburg contra Hr. Peter Dürring. 53r. (109)
Mühlin Hans in verhaft. 53v. (110) 54v. (112)
Mueß wegen verschlagenen Zolls confisciert. 60v. (124)
Meyer Jeremias und Paul contra Johann Stehelin und Consorten 61r. (125)
Leut. Müller sollen den Kunden das Krüsch lüferen. 66v. (136)
Mönchensteiner Obervogt wegen Zehenten lüfrens. 70v. (144)
Müller wegen betrüglichen Sesteren gestraft. 73r. (149) 74v. (154)
Müller Anna in verhaft. 80r. (165) 82v. (170)
Meer Saltz. 80v. (166) 81r. (167)
Mühle bauw zu Riehen. 83v. (172)
Meyer Bernhard wegen ungebür. 87v. (180) 88v. (182) 89r. (183) 91r. (188)
Metzgere so wider die ordnung handlen. 88r. (181) 88v. (182)
Müntzen ringhaltige betreffend. 92r. (189)
Müllhausischer Unkostenersatz. 96r. (197)
Müllhausen execieren das Müntzrecht. 96v. (198)
Müllhausen wegen Ihnen abgekündeter Haubtgüttern. 96v. (198) 98v. (202) 158r. (321)
Münzinger Hans Jacob begnadiget. 97r. (199)
Morion Catarina contra Hr. Conrad Biermann. 100r. (205)
Matten im Rihemer Bahn, von fremden genutzt. 100r. (205) 109v. (224) 113r. (231)
Münchenstein um Früchten fürleichung. 110r. (225)
Maurer und Zimmerleüten tax. 112r. (229)
[Scan_354] [M Fortsetzung]
Meyer Anna betreffend. 113v. (232) 114r. (233)
Meyer Niclaus wegen einer Wundthat. 121r. (247)
Mezgere wegen eines Lehrjungen. 123r. (251)
Meyer Andres in verhaft. 124r. (253)
Müller Hans und Barbel König betreffend. 134r. (273) 135r. (275)
Musterung. 140r. (285)
Meitlin Schulmeister um besserung. 143v. (292)
Müller Hans contra Heinrich Schmid. 144r. (293)
[Scan_355] [N]
Neuenstein Marx wegen Herren Mehls. 24v. (52)
Näf Daniel wird an Pranger gestellt. 67r. (137) 85r. (175)
Neü Jahr eingestellt. 69v. (142)
Nothzwang. 86r. (177) 87r. (179) 88v. (182) 89r. (183) 91r. (187) 92r. (189) 97r. (199)
99v. (204) 99v. (204) 104v. (214) 105r. (215)
Nachrichter wegen außerordenlicher Exekution. 93r. (191)
Neüenwegs reparation. 128r. (261)
[Scan_356]
Leer.
[Scan_357] [O]
Obermeyer Hans Rudolf beygefängt. 7v. (18)
Oswald Christoff in verhaft. 37r. (77)
Von Offenburg Jr. Hans Philip um Ablösung eines Capitals. 54r. (111)
Oberlin Martin wegen verbotenen Wechslens. 95v. (196)
Offenburgische Ganth. 98v. (202)
Osterlämmer in Gelt verwandelt. 114v. (234) 115r. (235)
Ölffhafen Jr. Tobias contra Niclaus Meyer. 135r. (275)
Oswald Veltin wird Hr. Meister. 154. () [2]
[Scan_358]
Leer.
[Scan_359] [P]
Pündtnerisch geschäfft. 3v. (10) 15v. (34) 24r. (51) 25r. (53) 27r. (57) 38r. (79)
Pasquit. 27r. (57) 37v. (78)
Pass für Früchten. 29r. (61)
Pündtnerische Refugianten. 34r. (71) 38r. (79) 44v. (92) 45v. (94)
Pollwerck mit geschütz zu versehen. 35r. (73)
Pfarrers zu Bencken Sold besserung. 36v. (76)
1Praeceptores auf Burg um Soldbesserung. 37r. (77) 141v. (288)
Propin halb Mghhr. und halb dem Dreyeramt. 43v. (90)
Peyer Jermias und Consorten contra Hr. Schwarz und Consorten. 62r. (127) 61r. (125)
Pfaffenkellerin, ein stümplerin. 66r. (135)
Peyerin Fr. Ursula, wegen ihres Abwassers. 81r. (167)
Pfaffenholzes besorgung. 91v. (188)
Pröbst in beyden Collegis um verstärckung kostgelts. 111v. (228)
Pernae Hr. Peter contra Ulrich Beck. 114v. (234) 115v. (236) 152v. (310)
Pension außstehende betreffend. 129v. (264)
Papirer wegen liederlichen gesinds und schlechten Papir. 147v. (300) 153r. (311) 154v. (314)
Pfundzoll verschlagen. 152r. (309)
von Pollwyl Fr. Susanna contra Jr. Joseph Weiss von Bintzen. 152r. (309)
Petit Hr. Johannes gibt sein Burger Recht auf. 154r. (313)
[Scan_360 bis 362]
Leer.
[Scan_363] [R]
Reitmann Walter beyzufängen. 10r. (24)
Rauchwerck und Steinknecht um Besserung Solds. 14r. (31)
Rappen confisciert. 15v. (34)
Ryff Jacob der Schneider wegen gefundenem Gelts. 15v. (34) 17r. (37)
Ryther Hr. Georg um Besserung seines Schuldiensts 33v. (70)
Ryser Hr. Conrad contra Bernhard Munzinger. 39v. (82)
Rümmelin Rudolf in verhaft. 48r. (99)
Rickenbacher Hans beygefängt. 48v. (100) 49v. (102)
Rebsteckken betreffend. 66v. (136) 95r. (195) 95v. (197)[3] 102r. (209)
Riehemer Mühlenbauw. 83v. (172)
Riehen und Bettingen um Früchten. 84r. (173)
Rebleüthen tax. 94r. (193) 95r. (195) 96r. (197)
Ramsteinische Angehörige um Früchte. 99r. (203)
Regotschwyl um Saum Haber. 102r. (209)
Reistmännin Anna in verhaft. 120v. (246) 122v. (250) 124r. (253) 125v. (256) 130v. (266)
133r. (271)
Rhatsbotten um Sold besserung. 127r. (260) 146r. (297)
Rouset Heinrich in verhaft. 130v. (266) 133r. (271)
Rhats Redneren Tax. 140v. (286)
Rhät sollen nit außen Rhat gehen bis selbiger zu end. 144v. (294)
Riner Jacob von Arau in verhaft. 146r. (297) 148r. (301) 151v. (308) 152r. (309) 154r. (313)
156r. (317) 157r. (319) 158r. (321)
Ritter Andres in verhaft. 150v. (306)
Ruprecht Emanuel wegen Ancken. 154v. (314)
[Scan_364]
Leer.
[Scan_365] [S]
Schultheissen Amt zu Liestal resigniert. 3v. (10)
Strübin Michel wird Schultheiss zu Liechstal. 4r. (11)
Soldaten fremde in Sold genommen. 4v. (12)
Schmid Heinrich wegen ausser der Statt vermetzgete Viehs. 2v. (8) 4v. (12)
Seüffzen gebäü, vorzunemmen. 5v. (14)
Schaffneyen einige ausgekündet. 7v. (18) 15r. (33)
Schaffhausen um einen Ingenier und Haubtmann. 13r. (29) 16r. (35) 25v. (54)
Scherpffenstein der Zeügwart zu Mömpelgard. 16r. (35) 18r. (39) 18v. (40) 20r. (43) 43v. (90)
44. () [4]
Schiffleüth wegen Neüenburgischen Geschäffts. 17v. (38)
Speiser Andres von Oberdorf in verhaft. 18r. (39) 20v. (44)
Strassburger schulden. 18r. (39) 18v. (40) 118r. (241)
Speyer Bernhard ein Schlimmer Hauser. 21r. (45)
Salzhandel. 21v. (46) 25r. (53) 25v. (53) 75r. (155) 88r. (181)
Silberschmölzere gestraft. 22r. (47) 23r. (49)
Spirer Bernhard in verhaft. 25r. (53)
Schiffleüt wegen Eintrags. 26v. (56)
Schwerdtlin Martin von Reüten ein Dieb. 33r. (69) 34v. (72) 107v. (220) 108r. (221)
Schiffmühlene betreffend. Straßburg will keine Früchten abfolgen lassen. 39r. (81)
Spielleüth auß den Würtshausen geschafft. 41v. (86)
Schulmeister jenseits wegen Herrenmehls. 44r. (91)
Schallers Simons Frau wird den Rhein hinab geschickt. 45v. (94)
Stotzen Fürkauf. 46v. (96)
Spittal vertauscht eine Waldung gegen Korn. 47v. (98)
Statuten Reformation. 49v. (102)
Silbernagel Basches Wittib und Kinder. 53r. (109)
Schreiber Hans in verhaft. 53v. (110) 54v. (112)
Stattkurrer um besserung. 54r. (111) 99v. (204)
Stöcklin Hans Pfarrer zu Hüningen um Soldbesserung. 56v. (116)
Stipendiaten in beyden Collegiien betreffend. 56r. (116)
Sigristen wird zum Allmosen aufheben gezundet. 65v. (134)
Schneider Zunft contra die Stümpler. 66r. (135)
Schneider Zunft soll die Stümpler abstrafen. 66r. (135)
Sigrist zu St. Martin[5] um Soldbesserung. 66v. (136)
Salz betreffend. 73r. (149)
Schwartz Leonhard und Bernhard Gyger betreffend. 77r. (159)
Steiger Melchior in verhaft. 79r. (163) 80r. (165)
[Scan_366] [S Fortsetzung]
Socin und Silbermännischer Process. 85r. (175)
Schnitzler Hans Georg contra Jakob Munzinger und Consorten. 85r. (176) 86r. (177) 87v. (179)
87v. (180)
Stehelin Rudi und Stiefkinder. 96v. (198)
Schererin Maria in verhaft, 103r. (211) 105v. (216)
Sattler Hr. Hans Rudolf wird Waysenherr. 103v. (212)
Soldaten abgedanckt. 105r. (215) 107v. (220) 153v. (312) 154v. (314) 155r. (315)
Schneiderin Catarina relegiert. 106r. (217)
Socin Hr. Haubtmann Emanuels Begnadigung. 106r. (217)
Spender Samuel um Abscheid. 106v. (218)
Stirchler Hans von Arlesheim. 108r. (221)
Spielen auf St. Petersplatz. 108r. (221)
Spleiß Hr. Caspar offeriert eine Geld Summe. 109r. (223)
Schlossermeister um Soldbesserung. 110v. (226)
Steinmezen gesellen im Hoff um Besserung. 110v. (226)
Schulmeister zu Riehen wird der Sold gebessert. 111v. (228)
Sigrist jenseits wird der Sold gebessert. 111v. (228)
Schwarzenbach Heinrich in verhaft. 112r. (229)
Von Seebach J. Contra die Herren Liechtenhan. 113r. (231)
Schantz Beamteten Ordnung und eyd. 114r. (233)
Sulger Andres wegen scherer Lohn seiner Magd. 115r. (235)
Schneiderin Catarina wegen ungehorsamme. 119v. (244)
Schlach Bruggen Reparation. 128r. (261)
Spörlin Jacob und benachbarte. 129r. (263) 140v. (286)
Schwertlein Martin mit Ruthen ausgesteübt. 142v. (290)
Von Speyr Hieronymus wird Herbrig Meister. 142v. (290) 146v. (298)
Schiffleüth contra die Fischer. 144r. (293)
Stubenheizers Soldbesserung. 146r. (297)
Spircke Heinrich ein schlimmer Hauser. 147v. (300) 150v. (306) 151v. (308)
Stasser Hr. Peter wird Quartierherr. 148v. (302)
Sing Maria in verhaft. 150r. (305) 151v. (308)
Steinen Elsbeth in verhaft. 150r. (305) 151v. (308)
Salz Lothringisches betreffend. 152v. (310)
[Scan_367 und 368]
Leer.
[Scan_369] [T]
Tagsatzung zu Arau. 6r. (15) 7r. (17) 49v. (102) 50v. (104) 54v. (112) 74r. (153) 76. (????)
77r. (159) 119v. (244)
Tagsatzung zu Baden. 10r. (23) 12r. (27) 15r. (33) 28r. (59) 32r. (67) 62v. (128) 63v. (130)
69r. (141) 117r. (239) 121r. (247) 129v. (264) 139v. (284) 143r. (291) 148r. (301)
Thurnbläseren liederlichkeit. 11r. (25)
Tagsatzung zu Zürich. 19v. (42) 23r. (49)
Titelbachin wird hinaus geführt. 20r. (43)
Trucksess Jr. Christoff um einstellung des Rechtens. 29r. (61)
Thurn an den Stattmauern abgebrochen. 32v. (68)
Trommelschager und Pfeiffern besoldung. 40r. (83)
Thurnbläser Einkommen auf 2 Gulden gesezt. 55r. (113)
Tax des Brottis Fleisches. 70r. (143) 71r. (145)
Trucksess Jr. contra den Elinger Thalschaften, wegen alten Zinsen. 84v. (174)
Trotte zu Liechstal. 97v. (200)
Thurnbläser zu Seggingen um Dienst. 117v. (240)
Tschude Jaob und die seinen beygefangt. 119v. (244) 120v. (246) 122v. (250)
Teütsche Schulmeister um Besserung. 143v. (292)
Tschenne Maria in verhaft. 150r. (305) 151v. (308)
Trümmerin Anna um Abscheid. 151r. (307)
[Scan_370]
Leer.
[Scan_371] [V und U]
Varnspurgische um Früchten. 1r. (5)
Urber Margreth kommt an Pranger. 3r. (9)
Verrechnete Dienst betreffend. 5v. (14)
Verdren Johannes wegen eines unterhaltenen Pferdts. 8r. (19)
Unschlett tax. 16r. (35) 17r. (37) 19r. (41) 21v. (46) 26v. (56) 31r. (65) 62v. (127) 70r. (143)
71r. (145)
Varnspurger Fallbruck presthafft. 29v. (62)
Viehfürkauff auf der Landschafft verbotten. 37r. (77) 38r. (79) 65r. (134) 67v. (138)
Unterthanen sollen ihre Wehr bezahlen. 44r. (91) 55v. (114)
Unterthanen so Früchten bauen, sollen die Frucht in natura zalen. 46r. (95) 50r. (103) 56r. (116)
Viehkauff dem Metzgeren in der Schweitz gestattet. 100v. (206)
Von Ulm contra die Herren Gebrüder Battier. 126r. (257) 129r. (263)
Veltin betreffend. 129v. (264)
Unterthanen sollen keine Gütter versezen ohne vorwüssen. 141v. (288)
Urner und Schweitzern Span. 145r. (295)
[Scan_372]
Leer.
[Scan:373] [W]
Wasserhunn die Hr. Gebrüder, wegen zu Breysach angehaltener kästen. 2r. (7) 3r. (9) 5r. (13)
6v. (16) 12r. (27)
Von Waldnere die Gebrüdere um Intercessionales. 4r. (11)
Wincklerin Margret um begnadigung. 6v. (16)
Wundthat. 7r. (17)
Wachtanstalten. 10. (???) 19v. (42) 25r. (53) 27v. (58) 27v. (58) 28v. (60) 43v. (90) 93v. (192)
124v. (254) 156v. (318)
Wachthändel. 11r. (25) 13v. (30)
Württenbergische schulden betreffend. 15r. (33)
Wächter liederliche. 16r. (35) 56. (????) 77r. (159) 118r. (241) 124v. (254)
Weitnauerische klägten gegen einander. 16v. (36)
Weiß Jr. Joseph contra Hr. Conrad Biermann. 23r. (49) 51r. (105)
Wein nicht aus der Statt zu verkaufen. 23v. (50) 32r. (68)
Wein jedermann auszugeben verbilliget. 23v. (50)
Wettstein Hr. Hans Rudolf wird Haubtmann in Eschenquartier. 28r. (59)
Weitnauer Marquard in verhaft. 29v. (62) 30r. (63)
Warre Paul relegiert. 30r. (63)
Wildenstein werden Treuchel semel pro semper bewilliget. 38v. (80)
Wahlschlagere von Ulm anhero geschickt. 39r. (81) 40r. (83) 41r. (85)
Wein schenken contra die Zäpfner. 46r. (95) 53v. (110)
Wachtknecht mißbraucht Hr. Bugermeister nahmen. 46r. (95)
Würth sollen den Pündtnern unterschlauf geben. 48v. (100)
Wohnlich Jacob wegen arrestierten Pferdts. 50r. (103) 52v. (107) 54r. (111) 54v. (112)
Wechseln von seiten Bern verboten. 54r. (111)
Wohnlische streisach. 56r. (115)
Waldnere Jr. um erlaubnus ihr Wein zu verkaufen. 56r. (115) 130v. (266)
Würthen und Weinschencken Fass, sollen geseint seyn. 60r. (123)
Werlin Lorentz der Müller wegen eines falschen Sesters. 60r. (123) 68v. (140) 69r. (141)
70r. (143) 71r. (145)
Weiß Jr. Joseph gestraft. 63r. (129)
Widerkerische Kinder ums Almosen. 67v. (138)
Wagner Baschen in verhaft. 74r. (153)
Walter Michel in verhaft. 74r. (153) 78v. (162) 82v. (170)
Weitnauer Hr. Haubtmann contra den Weinschenck in der Tiefe. 77v. (160) 78r. (161)
Wild Hans Ulrich wird Landvogt auf Rammstein. 80r. (166) 87r. (179)
Waagmeister um Soldbesserung. 84r. (173)
Wißmer Zehendten beständer um wegen ausstands. 88r. (181)
Wachtknecht sollen auf die Brönnen vigilieren. 97r. (199) 99v. (204)
Weiggerlin Barbel. 105v. (216) 106r. (217) 108r. (221) 107v. (220) 108v. (222)
Wundthaten. 110r. (225)
[Scan_374] [W Fortsetzung.]
Waysenhaus um Früchten. 111r. (227)
Weinmännin Salome contra Samuel Braun. 118r. (241)
Wallenburg um Früchten. 118r. (241) 120r. (245) 124v. (254) 136v. (278) 141r. (287)
145v. (296)
Wohnlich Jacob beygefängt. 119r. (213) 124v. (254)
Wagner Caspar in verhaft. 119v. (244) 120v. (246)
Weinleüthen Zunfft contra Gergoriam Brandmüller. 122v. (250)
Weissische Appelation, 124v. (254)
Wildin Anna in verhaft. 125r. (255)
Von Waldner wegen eines abgekündeten Capitals. 131r. (269) 137r. (279)
Wasserguß in Varnspurg und Homburger Amt. 145r. (295) 146r. (297) 151r. (307)
Wäber Jacob in verhaft. 150v. (306)
Wullener Verena kommt an Pranger. 151v. (308)
Weiß Michel in verhaft. 151v. (308)
Von Waldner die Gebrüdere, wegen einer bezahlung angeklagt. 156v. (318)
[Scan_375 bis 378]
Leer.
[Scan_379] [Y]
Ytzin Hr. Peter begefängt. 63r. (129) 63v. (130)
[Scan_380]
Leer.
[Scan_381] [Z]
Zäßlin Fr. Barbara wegen ihrer Assistentz. 5r. (13) 10v. (24) 12v. (28)
Zürich um bezahlung Contribution. 9r. (21) 12v. (28) 24r. (51)
Zehendten verleihung zu Oltingen. 15r. (33)
Zehendten beständere zu Zyfen um Nachlass. 17v. (38)
Zörnlin Hr. Haubtmann Hans Jacob offeriert seine Dienst. 30v. (64)
Zenoir Hr. Michel Angelo contra David Frech. 34v. (72) 38v. (80)
Zäsinger Pfarrhaus betreffend. 41r. (85)
Zenoin Hr. Michel Angelo und D’anonische betreffend. 53v. (110)
Zieglern wird Holtz gegeben. 66v. (136)
Zinß früchten können in Gelt abgeführt werden. 82v. (170)
Zehenden Spann zu Wiesen. 83v. (172)
Zehendten Spann zwüschen Hr. Landvogt auf Wallenburg und Hr. M. Niclaus Agrivola.
83v. (172) 105r. (215) 143r. (291)
Zehendten beständern zu Muttentz, Bratteln per ausstand. 85r. (175) 86r. (177)
Zehendten beständer zu Oltingen wegen ausstand. 88r. (181)
Zugs gerechtsame betreffend. 91v. (188) 105r. (215) 141r. (287)
Ziegler wegen erhöhung des Taxes. 99r. (203) 116r. (237)
Zürichsche Zinß zu Tann Arrestiert. 118v. (242)
Zenoin Hr. Michel Angelo contra Hr. Bonifacio Istein. 131r. (267) 143v. (292)
Istein Hr. Bonifacius so sich sehr trotzig aufgeführt. 131v. (292) viede F.
Zieglerin Fr. Margret contra Hr. Zunftmeister Herr. 152v. (310)
r Artikel steth auf Seite 155r. (315)
[2] Artikel steht auf Seite 155r. (315)
[3] artikel geht auf der nächsten Seite weiter.
[4] Artikel steht auf Seite 45r. (93)
[5] Im Artikel geht es um St. Theodor