Register zu Protokoll des Kleinen Rats von 1623 Juli 5 bis 1624 November 24.
[Scan_503] [A]
Aufenthalt nur für eine gewüsse Zeit. 5r. (13) 6v. (16) 32r. (67) 59r. (121) 74v. (152) 80v. (164)
88r. (179) 129r. (263) 169r. (345) 177v. (370) 180r. (375)
Anckenhandel. 5r. (13) 140r. (285) 223v. (464)
Agricola Hr. Pfarrer wegen verbotener Wein und Frucht Ausfuhr. 7v. (18) 13v. (30) 25v. (54)
29r. (61) 43r. (89)
Ambassador Hr. de Mirons Entschuldigungsschreiben. 24r. (51)
Abkündung. 34r. (71)
Annonj Hr. Jacob Antonj aus Mayland anhero bescheiden. 36v. (76) 59r. (121) 67v. (138)
184v. (384)
Ammans Hansen Freundschaft. 47r. (97)
Ausgäng am Rhein betreffend. 97r. (199) 195v. (406) 198r. (411)
Amtleüt sollen nit vor Rhat reden. 103v. (212)
Agricola Hr. Pfarrer wird entsezt. 109v. (224)
Abzug. 110v. (226)
Augenweid betreffend. 119v. (244)
Abzug von Grosshünningen. 129r. (263)
Augster Lehen. 130r. (265) 190r. (395)
Abzug von einem ausserhalb wohnenden Burger. 139v. (284)
Amman Hans in verhaft. 149r. (803)
Allment aufbrecher gestraft. 178v. (372) 180r. (379) 188v. (392) 189v. (394)
Anwerbung 500 Mann. 201v. (418)
Ackerit zwüschen Eschemer Vorstatt und Münchenstein. 212v. (440) 216v. (448)
Annoj contra Hr. Antony contra Hr. Hieronymus Müller. 240r. (497)
[Scan_504]
Leer
[Scan_505] [B]
Bauholtz.
Liechstahl. 90r. (183) 102v. (210) 117v. (240) 123v. (252)
Varnspurg 40r. (83) 55r. (113) 109v. (224) 110v. (226) 115v. (236) 137v. (280)
Wallenburg. 78r. (159) 98r. (201) 108v. (222) 118r. (241) 130v. (266) 133v. (272) 142v. (290)
155r. (315) 156r. (317) 196r. (407)
Homburg. 109v. (224) [137v (280)]
Mönchenstein.
Riechen.
Ramstein. 102r. (209)
Büchsenschmied wegen Eintrags. 4v. (12)
Bau- und Zimmermeister fremde. 6r. (15) 8r. (19) 11v. (26) 25v. (54)
Baumgartner Ulrich wegen liederlichen Münzen. 7v. (18?) 15v. (34) 18r. (39)
Bues Lazarus wird gethürnt. 15v. (34)
Bündtnus wider Östereich. 17r. (37)
Bidert Hans von Oberdorf, ein Mörder. 20r. (43) 20v. (44) 21v. (46) 22v. (48) 24r. (51) 25r. (53)
27r. (57) 28r. (59) 28v. (60) 30v. (64) 33r. (69) 35v. (74) 37r. (77) 40r. (83)
Brod fremdes betreffend. 20v. (44) 22r. (47)
Battier Daniel und seine Magd wegen Zauberey. 23r. (49)
Bürsecks Reparation. 26r. (55)
Bau auf der Staig. 26v. (56) 104r. (213)
Biermann Cunrad wegen einer Famos Schrift. 30v. (64)
Bodeckische Streitsach. 32r. (67)
Bürge Hans ein schädlicher Holzer. 37r. (77)
Becken sollen bachen. 39r. (81)
Becken ihnen werden Früchten gegeben. 40v. (84)
Bues Hans, betreffend. 47r. (97) 49r. (101) 53v. (110) 54v. (112) 62v. (128)
Battier Hr. Caspar wegen Ungarischer schuld. 47v. (98) 48v. (100)
Becken werden mit Frucht versehen. 52v. (108)
Brod Austragen. betr[ffend]. 52v. (108)
Brand zu Rickenbach. 55r. (113)
Bursanten Tax. 56r. (115)
Brunnschweiler Jacob wird Zimmerwerck Meister. 63r. (129)
Brottenstücker fremde. 63v. (130)
Bläser zu St. Martin Liederlichkeit. 64r. (131)
Brucken Hans in verhafft, 66r. (135) 67v. (138) 67v. (138)
Büchsen Mr. Prob. 67r. (137)
Bahnwartt von Mönchenstein Soldbesserung. 70r. (143)
Balchen Aufkauff. 77r. (157)
Bernhard Fridlin contra Michel Freyburger. 77v. (158)
[Scan_506] [B Fortsetzung]
Bornhauserin Anna eine blöde Magd. 85r. (173)
Brand und Weitnauers Streitsach, 86v. (176) 87v. (178)
Biel und Bencken wegen Bezahlung ihrer Früchten. 91r. (185)
Von Bodenstein Erster gebehrt ihre Kleyder. 91[1]. () 105v. (216)
Badstuben jenseits. 92v. (188) 103r. (211)
Büchsenmeister um prolongation seines Diensts. 92v. (188)
Becken sollen Viererbrot bachen. 93r. (189)
Brodbeckin Barbara betreffend. 98.[2] () 112r. (229)
Burgerrn Annemmung. 99v. (204)
Becken Gewichts Abenderung. 100r. (105)
Becken Prob. 104r. (213)
Berainigung zu Häsingen. 105r. (215)
Bettler sind Strolche. 106v. (218)
Bürgin Hr. Johannes wird seines Schuldienst zu Liehstal und Pfarr-
dienst zu Laufen entsezt. 110r. (225)
Brennöfen zu besichtigen. 112r. (229) 113r. (231) 132r. (269)
Berner Peter ausgeschafft 113r. (231)
Bientz Lienhard der Fuhrmann abgeschafft. 116v. (238)
Boller Leonhard wird Untervogt zu Mönchenstein. 126r. (257)
Brünnen betr[ffend]. 131r. (267) 139r. (283) 225r. (467)
Becken allhiesige contra die Fremden. 133v. (272) 135r. (275)
Brucker Heinrich wegen schuldigen Brennholzes. 134r. (273)
Brunnmeisters unfleis. 136r. (277)
Badische Verlassenschafft. 136r. (277)
Brüderlin der Metzger, wegen zu theur verkaufftem Fleisches. 136r. (277)
Brezwyler Schulmeister besoldung. 136v. (278)
Brennholtz für die Ziegler. 140v. (286) 142r. (289)
Brüglinger Mühle contra die Zunft zu Schmieden. 142v. (290)
Burger sollen nit zum Neuen Hauuen Haus und nach Hüningen, 143v. (292)
Bertsche Alexander wegen Brennholzes. 146r. (297)
Burger so ausserhlab sizen, hieher zu bescheinden. 146v. (298)
Becken um Thannen Holz. 146v. (298)
Becken sollen nicht flössen. 146v. (298)
Brunnenverderber gestrafft. 146[3]. ()
Brunnenquellen aus dem Riehemer in Löracher Bahn geleitet. 151v. (308) 153r. (311)
Bidinger Hr. Obervogt auf Mönchenstein soll abziehen. 153v. (312) 190r. (395)
Bitto Hr. Johannes wegen Wuhres in der Wiesen. 157r. (320)
Bischoff Richard wird Richthausknecht. 167. ()
Beckel Hans Ulrich begnadiget. 167r. (342) 170r. (347) 171v. (350) 213r. (441)
Burckhard Hr. Samuel wird Meister. 168v. (344)
Bulacher Geörg wird Meister. 168v. (344)
Brennholtz wird angetragen. 176v. (368) 188r. (391)
[Scan_507] [B Fortsetzung]
Buchtruckernstreit. 182r. (379) 182v. (380)
Von Bodeck Jr. Carl contra Hr. Hans Geörg Eckenstein. 183r. (381) 190v. (396)
Baumgartner Hans Ulrich wegen Beherbergung fremder Leüthen. 187v. (390)
Brand Hr. Bernhard wird Landvogt auf Wallenburg. 192v. (400)
Baumgartners deponiertes Geld. 193v. (402)
Baumeister tragt seine diensten. 198r. (411)
Basel Salvoquarden aufgestelt. 198v. (412)
Bewahrung der oberen Ämtern. 200v. (416) 202r. (419) 222v. (462)
Bartholin Johann in Verhafft. 220v. (456) 222r. (461)
Breitenstein Heini von Zeglingen betr[ffend]. 222r. (461) 224v. (466)
[Scan_508]
Leer.
[Scan_509] [Burgerrecht]
Hr. M. Theobald Lutterburg der Notarius. [und Elisabeth Causelrhattin] 48r. (99)
vide pag. 27v. (58)
Christian Pfau der Schmid von Liechstal. 63r. (129)
Hr. Elias Günzer von Maria Kirch. 102r. (209)
Hans Michel Schneider von Mömplegard. 103r. (211)
Hans Vögelin, Schneider ausem Schaffhauser Gebiet. 116r. (237)
Hieronymus Meyer von Lörach. 118r. (241) vide 14. Juni 1623[4], 26. Jan. 24. 105r. (215)
Ludwig Herbord, der Schmidknecht. 120v. (246)
Hr. Franciscus Heintzgen von Bergzabern. 123v. (252)
Fridlin Schneylin von Hüningen. 133v. (272) vide pag 116. 116r. (237)
Martin Locherer von Hüningen. 133v. (272) vide pag 116. 116r. (237)
Claus Münch von Hüningnen. 133v. (272) vide pag 116. 116r. (237)
Fridlin am Rain von Liehstal. 142r. (289)
Rudolf Koch der Wagner. 143r. (291)
Franz Hagenbach von Amberg. 157r. (319)
Hans Geörg Marquard, Schneider aus der Nidern Pfalz. 163v. (334)
Jeremias Gattin. 165v. (338)
Jakob Brombacher von Öttlicken. 179v. (374)
Hr. Johann Ortlieb von Reichenweyr. 182r. (379) vid. pag. 153v. (312) [Und seine Frau Catharina Rieterin
Hr. Gelein Jxen von Frankenthal. 182v. (380) [Und seine Frau Maria von Enten und Ihren Sohn Abraham]
Hieronymus Artzet von Lenzburg ein Schneider. 182v. (380)
Frl. Magdalena Weissin gebohrene Wagnerin. 197v. (410)
Hans Ulrich Falkner. 237r. (491)
[Scan_510]
Leer.
[Scan_511] [C]
Colletanten. 49v. (102) 123r. (251) 133v. (272) 134v. (274) 142r. (289) 143v. (292) 174r. (363)
187r. (389)
Conferenz wegen Hüningen. 3r. (9)
Collect. 13v. (30)
Complimentirung Hr. Lanmdvogts zu Röttelen. 14v. (32)
Conferenz auf Arau. 21v. (46) 22v. (48)
Contribution halb einen Rahtstag zu halten. 29v. (62) 56v. (116)
Christ Emanuel kommt in Verhaft. 32v. (68) 35v. (74)
Capaunin Justina unterziehet sich der Hebammerey. 35v. (74) 54r. (111)
von St. Catarine Hr. Stephanus cntra Hr. Reinhard Graviset. 15v. (34) 16v. (36) 21v. (46) 24r. (51)
62r. (127) 81v. (166) 83r. (169) 106r. (217) 129r. (263) 131v. (268)
Clauserisches erb betr.[ffend]. 49v. (102)
Commercium freyes betr.[ffend]. 50v. (104)
Complimentirung des Engl. Hr. Ambassadoren. 58v. (120)
Closter Rechnungen sollen abgenommen werden. 78v. (160)
Citation nacher Wifflispurg. 83r. (169)
Contagion. 114r. (233) 180v. (375) 182v. (380)
Cellarius Hr. M. Philipp naher Liechtensteig voicrt. 126r. (257)
Canzlisten Soldbesserung. 128[5]. () 172v. (352)
Complimentirung Hr. Duca di Mozena von Neapoli. 158v. (322)
Complimetnirung Hr. Marquisin de Coevure. 173r. (357) 178v. (372)
Contributionen und Steüren Ausstand. 176v. (368) 225r. (467)
St. Clarae Gefäll versilbert. 185r. (385)
Curio Hr. Haubtpm. contra Jr. Waldner. 228r. (473)
Compimentirung des Pollnischen Prinzen Radziwilis. 229v. (476)
[Scan_512]
Leer.
[Scan_513] [D]
Diebstahl an einem Fuhrmann begangen. 10v. (24)
Dietschi Leonhard und seine Ehefrau. 17v. (38)
Dantzen zu Liechstal abgestellt. 18v. (40) 25r. (53)
Däntzer gestrafft. 21r. (45)
Dohlen bey Hr Mr. Brattelers Haus reparirt. 22r. (47) 64r. (131)
Doppler Jacob in Verhaft. 51r. (105) 52r. (107?)
Doppler Hans in Verhaft. 59v. (122) 61r. (125) 62v. (128)
Dornbaüm betreffend. 63v. (130)
Dürr Gebrüdere wegen liederlicher Aufführung. 68v. (140) 81r. (165)
Darmosinische Verbrechen. 75r. (153) 83r. (169)
Draber Adam wegen seiner Frauen Burgerrecht. 166r. (339) 167v. (342)
Darmosinische Geschwüsterte gegen einander. 179r. (373)
Dürst Jacob contra Andres Keller. 181v. (378)
Defensions Anstalten. 199r. (413) 202r. (419) 208r. (431)
Defensions Werck zu St. Alban. 205v. (426)
[Scan_514]
Leer.
[Scan_515] [E]
Einsitz. 48v. (100) 80r. (163) 99r. (203)
Ehnetbürg. Sachen. 62v. (128) 72v. (148) 141v. (288) 159r. (323)
Einschläg. 48r. (99) 66v. (136) 121r. (247) 122r. (249)
Eglingerische Wittib um Bestätigung ihrer verkauften Gütern. 3r. (9)
Eckenstein und d’Annone werden für Gericht gewiesen. 15r. (33)
Eckenstein Hr. Martins Streit. 26r. (55) 118r. (241)
Elbisches Gelt im Stattwexel. 36r. (75)
Ezlen vebotten. 37r. (77)
Ebische Massen. 44r. (91) 145r. (295)
Engel Uhli in Verhaft. 51v. (106) 52r. (107) 53r. (110) 54v. (112)
Eckenstein Hr. Jakob und Hans Moser betreffend. 57v. (118)
Eglin Jakob und Antoni Gigin betreffend. 86r. (175) 91v. (186)
Eberhard Geörg contra Schweinbergerin 88r. (179) 90r. (183)
Von Erlach Jr. wegen Geldauffbruchs. 94v. (192)
Eichenfällung betr[effend]. 110r. (225) 111v. (228)
Ehe vorgebuhlte abgeschlagen. 127v. (260)
Ehegerichtsordnung Revision. 135r. (275)
Einspännigern pflichten. 138r. (281)
Eckenstein Hans Georg wird Kornschreiber. 156[6]. ()
Engelhard Hr. Lorenz ein Ingenieur. 170r. (347)
Eckenstein Hans Jakob contra sein Grossvater. 174v. (364) 175r. (365)
Eckenstein und consorten contra die Grafen zu Schulz. 178v. (372) 183r. (381)
Eisenkauff. 190v. (396)
Eckenstein Hr. Georg contra Martin Krafft. 205r. (425) 206v. (428)
Eckenstein Hr. Hans Martin contra Pauli Haas. 209v. (434)
Eyd bey Angebung der Ämtern. 211r. (437)
Eger Pauli wegen Unfugsame. 214r. (443) 215r. (445)
Eckenstein Hr. Geörg wegen Mehl Umgelts. 223r. (463) 234v. (486)
[Scan_516]
Leer.
[Scan_517] [F]
Fürkauf abgestraft. 5r. (13) 5v. (14) 7v. (18) 8r. (19) 9r. (21) 10v. (24) 12r. (27) 13r. (29) 16r. (36)
17v. (38) 21r. (46) 22r. (47) 30v. (64) 41v. (86) 42v. (88) 59v. (122) 86r. (175) 87r. (177)
115v. (236) 180v. (376) 181r. (377)
Faulhaber Hr. contra Hr. D’Annone. 8r. (19)
Forificationes der Stadt betreffend. 11v. (26) 19r. (41) 26r. (55) 33r. (69) 44r. (91) 44v. (92)
69v. (142) 71v. (146) 89v. (182) 95v. (194) 97v. (200) 106v. (218) 111r. (227) 115r. (235)
116v. (238) 117r. (239) 119r. (243) 120v. (246) 123r. (251) 124v. (254) 128v. (262) 132v. (270)
133r. (271) 172v. (352) 177r. (369) 186v. (388) 205v. (426) 227r. (471)
Faulhabers Hr. Johann wegen seiner Verrichtung in den Niederlanden. 11v. (26) 33r. (69) 45r. (93)
Falckner Hr. Niclaus wegen Komlichkeit im Karrenhoff. 17v. (38)
Frohtaulwen sollen mit Geld abgeführt werden. 21v. (46)
Früchten Vorprob. 28r. (59)
Feucht Conrad wird verwiesen. 33v. (70)
Früchten fürgelichener Einzug. 34r. (71)
Fleischtax. 38r. (79) 100r. (205)
Fisch sollen in rechtem preiss hingegeben werden. 39v. (82)
Fricker Jacob ein Kabisdieb. 51r. (105) 52r. (107)
Fischkauf 57r. (117)
Finger abgehauene. 58v. (120)
Früchten und Weinkauf. 59r. (121)
Früchtentax. 63v. (130)
Fleischschauern Eyd. 65r. (133)
Fricker Lux ein schlimmer Haushalter. 68v. (140) 81r. (165) 155r. (315) 155v. (316) 158r. (321)
Früchten zu Reynach angehalten. 69r. (141)
Fäsch Hr. Hans Rudolf contra Hr. Hans Rudolf Fürfelder. 69v. (142)
Falckeysen Mathis und Theodor betreffend. 71r. (145)
Flozholzverkauf betreffend. 72v. (148)
Fremmde Auszuschaffen. 74r. (151)
Fischkäuferen Ordnung. 77r. (157)
Flozholz. 78r. (159)
Früchten zu Rynauw. betreffend. 78r. (159)
Fleisch beym Augenmees zu kaufen verboten. 84r. (171) 86[7]. () 90r. (183) 94r. (191)
Fürfelder Hans Ulrich contra David Frech. 90v. (184)
Fruchtschlag. 90v. (184)
Fleischschauer jenseits gestraft. 95[8]. ()
Fleischsteigerung. 95r. (193)
Faulhabers Johann Abscheid. 98r. (201)
Faulhaber verehrt ein Rossmühlin Abriss. 98r. (201)
Frücht, angetragene. 101r. (207)
Früchteverkauf den Unterthanen zu erlauben. 109v. (224)
Früchten zu Dattenried arrestirt. 128r. (261)
Frankenthalersteür 130r. (265) 147r. (299)
Fuchs Caspar wird gethürnt. 133v. (272)
Frohnungen der Gottshäussern. 135v. (276)
Flösser betreffend. 139v. (284)
[Scan_518] [F Fortsetzung]
Flaiter Jecob wegen seiner Frauen Burgerrecht. 152r. (309)
Frech David ein liederlicher Mensch. 156r. (317) 158r. (321)
Finck Samuel wird Gerichtsamtmann. 157r. (319)
Fünffer Hhr. jenseits Frekel. 157v. (320) 164v. (336)
Falckeysen Balzer ein Liederlicher Mann. 165v. (338) 168v. (344) 168v. (344)
Fischmarcktbrunnen Speisung. 176r. (367)
Feylhaben vor dem Rhathaus verbotten. 176v. (368)
Frobenius Hieronymus und Consorten contra Hr. Lux Iselin. 177r. (369)
Frey Maria contra Burcket Rippel. 188v. (392)
Fricker Johann der Notarius beygefängt. 191r. (397) 192r. (399)
Färber Justus wird forgewiesen. 191v. (398)
Falckeysen Hr. Ezechiel um sein Competenz. 194r. (403)
Französische Pensionen. 194r. (403) 215v. (446)
Fusspost anestelt. 203v. (422)
Frankreich anerbietet Hülff. 204r. (423)
Falckeysen Balzer wegen Schiessens auf der Schildwacht. 204v. (424)
Falckeysen Hr. Theodor contra Georg Gropp. 205v. (426)
Falckner Hr. N. wird Landvogt auf Mönchenstein. 211v. (438)
Frey Fridrich in Verhafft. 214v. (444) 215r. (445)
Fallbruck vor St. Bläsithor in stand zu stellen. 221v. (458)
Früchten auf Wallenburg. 222v. (462)
Falckner Hans Ulrich in Verhaft. 232r. (481)
Fruchtausfuhr aus dem Land verbotten. 235v. (488)
Falckner Hans Ulrich wegen seinem Burgerrecht. 237r. (491)
Freüler Hans Heinrich contra Matheus Lachenmeyer. 239r. (495) 241r. (499)
[Scan_519] [G]
Gerichtsämter um ihre Stäb. 1r. (5) 174r. (363)
Gerichtsamtleüth sollen ihre Röck und Stäb tragen. 1v. (6)
Gürtlerische und Bischoffische ablösungsstreit. 2r. (7)
Griederin Elisabeth Unterhaltung betreffend. 3v. (10)
Gerichtseinführungskösten in den oberen Ämtern. 4r. (11)
Grenzingerin Anna die Käuflerin. 5r. (13)
Gotteshäuseren sollen keine Haubtgelder mehr abgekündet werden. 10r. (23)
Gelttäge. 11v. (26)
Gebhardt Hr. Lux contra Philipp Pfriembdt. 18r. (39) 20v. (44)
Von Grauweil Jr. Peter contra Jacob Wohnlin und seine Ehefrau. 24v. (52)
Gernler Peter ein liederlicher Mann. 26v. (56) 37v. (78)
Glarner Spahn. 26v. (56) 29r. (61)
Grosser Rhat approbiert alles was der Kleine Rhat gemacht. 35r. (73)
Gesperter Feile Kauff. 47r. (97)
Gessler Balzer, wird Steinmetzenmeister. 63r. (129)
Gold Gulden Valor. 64v. (132)
Geld confiscirtes. 66r. (135)
Guttmann Hieronymus gibt sein Burgerrecht auf. 71v. (146) 72v. (148)
Giegelin Heinrich und sein Eheweib in verhafft. 72r. (147) 73r. (149) 75r. (153)
Gerber von Mümpelgard. 72v. (148)
Genf und Savoyen betreffend. 73r. (149)
Getraydszufuhr. 79r. (161)
Graviset Hr. Reinhard und Hr. Remigius Bernhard wegen Schlaghändlen. 92r. (187)
Gnadenzeit für des Richthausknechts Wittib. 97r. (199)
Gütler Jacob contra Carle Wick. 108v. (222) 114v. (234)
Gescheyd contra einige ungehorsame. 110r. (225)
Gropp Hr. Hans Georg contra Hans Ulrich Glaser. 117r. (239) 120v. (246)
Genfer Schuld. 118r. (241)
Gleser Adelbert wird Rhathausknecht. 141r. (287)
Geld im Stadtwexel deponirt, 148r. (301)
Gysler Daniel gibt den Kornhausschreibdienst auf. 148r. (301)
Gysische Aigenthum. 164r. (335)
Glaser Albrecht wegen ungehorsame. 167r. (341)
Göbelin Hr. Jacob und Consorten wegen angeblümten Obrigkeitlichen Gütern. 176v. (368)
181r. (377)
Gressel Ulrich in verhaft. 188v. (392) 189r. (393) 198v. (412) 200r. (415) 205v. (426)
Grossmann Hans beygefängt. 213v. (442) 213v. (442)
Garus Daniel in verhaft. 220v. (456) 222r. (461)
[Scan_520]
Leer.
[Scan_521] [H]
Holzfloz von Lützel 2v. (8) 16r. (35) 227r. (471)
Holzfällung in der Winterhalden. 4v. (12) 9r. (21) 13r. (29) 39v. (82) 41v. (86) 43v. (90) 50r. (103)
55v. (114)
Herzog Rudolf contra Andres Jäcklin. 6. ()
Holzer David der Wachtknecht contra das Landenamt. 6v. (16)
Hunziger Heini und Stoffel von Bencken betreffend. 7r. (17)
Herbrigmeister abtritt. 12v. (28) 19v. (42) 20r. (43)
Holzmarcktsordung. 16r. (35) 39v. (82)
Herzog Jonas und consorten beygefängt. 20v. (44) 21v. (46)
Hochzeiten an denen sollen nur 4 Tisch gehalten werden. 25r. (53)
Hodel Mathias von Arisdorf betreffend. 26v. (56) 30r. (63) 32r. (67)
Hüninger Geschäft. 27r. (57) 84r. (171) 189v. (394)
Hüglin Caspar ein Calumniant. 28r. (59) 100v. (206)
Heideckerischer Zehnden zu Sissach wegen Novalien. 28r. (60) 42v. (88) 178r. (371)
Heydin Frl. Susanna contra Jr. Hans Geörg Weiss. 28r. (59)
Hirschen im Graben Versorgung. 29r. (62)
Holz schädliches unter den Thoren anzuhalten. 31v. (66)
Hofmann Hr. Lohnherr um Abwasser in sein Hinderhaus aufem Nadel-
berg. 32v. (68)
Herbsten betreffend. 34v. (72) 37r. (77)
Herberg betreffend. 35v. (74)
Hauszins solle in der versprochenen Sorte bezalt werden. 40r. (83)
Holzapfels Realtion. 43r. (89)
Hagenbach Hr. Lux vom Kornamt entlassen. 52v. (108)
Hebammen werden vor Rhat confirmirt. 54r. (111)
Hünniger Pfarrey. 64v. (132) 79r. (161) 99v. (204) 135v. (276) 141v. (288) 231v. (480)
238v. (494)
Holzwaldzustand. 69r. (141)
Herrenkarrers Besoldung. 73r. (149)
Von Hohenfürst Fräulein contra Elbstische Schwäger. 74r. (151) 75v. (154) 191r. (397)
Hardter Niclaus wegen seiner blöden Magd. 83v. (170)
Holzscheinen in der Hardt. 83v. (170)
Holz soll nicht grün gefällt werden. 84v. (172)
Harnister Liedlohn. 87r. (177) 88r. (179)
Hochwäld Schwahnung. 89r. (181)
Hechtmeyer Hans, wegen liquidierung seiner Rechnung. 104v. (214)
Häuslerin Elsbet contra Jacob Roth. 106v. (218)
Hauszins sollen nit zu hoch gesteigeret werden. 112r. (229)
Hockensteiner Joachim um Pfalz zu seiner Scheuren. 118v. (242) 128r. (262)
Häusern zusammenbrechung verboten. 123v. (252)
Hayd Maria wird eingesetzt. 126v. (258) 128r. (261) 135r. (275) 136v. (278) 138r. (281)
Hünniger Freyhof. 130r. (265) 190r. (395) 192v. (400) 238v. (494)
Haas Caspar betreffend. 134r. (273) 135r. (275)
Hadtstattisch Geld. 134v. (274)
[Scan_522] [H Fortsetzung]
Holtzflössen ist ein Regale. 141r. (287)
Herbutzin Sara wird Hebamm. 142v. (290)
Holtzflössern beschwärdten. 157v. (320)
Horber Jacob der Edelrebmann ziecht gen Münchenstein. 165r. (337)
Hauenstein Hans der Spanner ein liederlicher Mann. 165v. (338) 168r. (343) 168v. (344)
Harscher Hr. Matthis wird Meister. 168v. (344)
Holtzschweinung im Wallenburger Amt. 168[9]. ()
Hunziger Samuel contra die Lehenleuth jenseits. 174v. (364) 175r. (365)
Hadtstattisch Lehen. 176[10]. ()
Hüpsch Isaac wegen angefangenen Gybserarbeit. 179r. (373) 193v. (402)
Herberg contra Balzer Gessler der Maurer. 179v. (374)
Häuser an der Weissengass presthaft. 193r. (401)
Haubtmanschafft zu Riehen. 200v. (416) 201[11]. ()
Hammermühlin betreffend. 206v. (428) 208r. (431) 217r. (449) 234r. (485)
Hauptleüthenordnung. 216v. (448)
Horberger Hr. Haubtmann tragt seinen Dienst an. 216v. (448)
Holtzflotz gesperrtes. 223r. (463)
Huber Hans Rudolf contra Franz Heinzgen. 224v. (466) 226v. (470) 231v. (480)
Hardwellen betreffend. 236r. (489)
[Scan_523] [I und J]
Intercessionalia. 5r. (13) 14v. (32) 18r. (39) 19v. (42) 47r. (97) 72v. (148) 90r. (183) 103v. (212)
105r. (215) 107v. (220) 137r. (279) 147r. (299) 149r. (303) 156r. (317) 169r. (345) 176r. (367)
[187r. (389)] 187v. (390) 193r. (401) 194r. (403) 240v. (498)
De Insula Hr. Dir. und Hr. M. Glesers Injurienhandel. 9v. (22)
De Insula Hr. Dir. soll in der Stadt seinen Logam tragen. 9v. (22)
Iselin Hr. Bonifacius contra Christof D’Annone und Consorten. 12r. (27) 19v. (42) 68r. (139)
75r. (153) 231v. (480)
Jahrrechnung. 19r. (41) 29v. (62) 70v. (144) 103v. (212) 115r. (235) 139r. (283) 225r. (467)
238r. (493)
Iselin Hr. Lux und David Frey betreffend. 38v. (80)
De Insula Hr. Dr. und Frl. Muraltin betreffend. 72r. (147)
Inventationen. 91v. (186) 140v. (286) 166v. (340)
Iselin Bonifacius contra Hr. Michel Angelo Zemoin. 103v. (212) 119r. (243) 137. (279)
Iselin Ester wegen ihres Erbgüttleins. 114r. (233)
Isulanische Guth betreffend. 126r. (257) 130r. (265) 141r. (287) 226r. (469) 241r. (499)
Jantz Hans von Furlen in Verhaft. 151v. (310) 152v. (310) 155r. (315) 188r. (391)
Johanismähler abgestellt. 167v. (342)
St. Johaniter Hauses begehrte Entschädigung. 182r. (379)
Iselische Schuld auf Conderfin. 190v. (396)
Iselin und Stirler betreffend. 205r. (425) 206r. (427) 208r. (431) 210r. (435) 212r. (439)
219r. (453) 221r. (457) 222v. (462) 224r. (465) 230v. (478) 232r. (481) 235r. (487)
Judenschul die Würtschaft betreffend. 211r. (437) 213r. (441)
Jahrmess. 223r. (463)
De Insula Dr. wegen Ruggraffen. 226r. (469)
[Scan_524]
Leer.
[Scan_525] [K]
Keyserliche Schulden Designation. 2v. (8)
Kornhaus soll wieder geöffnet werden. 2v. (8)
Käufflerinen abgeschafft. 5r. (13) 17r. (37) 23r. (49)
Karrenhof, darinnen sollen keine Hüner gehalten werden. 17v. (38)
Koch Hans Rudolf wegen Burgerrechts. 23r. (49)
Kantengiesser soll das gestohlene Zinnengschir wieder ersezen. 24v. (52)
Kreydenmann Bernhard wegen Feldschadens. 31v. (66) 33v. (70)
König Hr. Ludwig wird Landvogteyverweser zu Luggarus. 35r. (73) 217r. (449)
Klock Hr. Renatus Catholicus contra Hr. Hans Jacob Beck. 36r. (75) 37r. (77)
Kerzen theure. 42r. (87)
Kälblin Andreas wird beschädiget. 47r. (97)
Kabisdieben. 52r. (107)
Karpfen und Hürligkauf. 54v. (111)
Kleindienst Geörg gibt sein Burgerrecht auf. 81v. (166)
Klein Hans wird Rhatsknecht. 89r. (181)
Kübler Gabriel wird Thorschliesser. 97v. (200)
Kübler Heinrich um abscheid. 113r. (231)
Kaufleüth contra die Schiffsleüth. 115r. (235)
Känigsche Wittib contra Samuel de Lachenal. 122v. (250) 139v. (284)
Kleinvichumgelt. 129v. (264)
Kohlenkauf. 130v. (266)
Kalbfleischtax. 131r. (267)
Königlicher Französischer Vortrag. 147r. (299)
Kuder Hr. Onofrio contra Hr. Matthis Wohnlins. 150v. (306) 152r. (306) 171v. (350)
Kupfer arrestiertes. 163r. (333)
Kornschreibers Eyd. 171v. (350)
Kabes Johannes Contra Fridrich Dürring wegen einer Wundthat. 175r. (365)
Krembs Caspar ein liederlicher Haushalter. 178r. (371)
Königs Melchior Falliment. 181v. (378)
Känigs Melchiors Ehefrau um Hülf. 186v. (388)
Kriegerische Bewegungen. 195r. (405)
Krafft Martin ein Calumniant. 208v. (432)
Koch Hr. Ludwig contra Philipp Bannwart. 209r. (433) 211v. (438) 215r. (445)
Kriegsvolck in der Marggraffschaft. 228r. (473)
Körner Mattheus contra Hr. Lux Iselin. 234v. (485)
[Scan_526]
Leer.
[Scan_527] [L]
Leitschünd abzuschaffen. 4r. (11) 195v. (406)
Leuberer Matthis contra sein Schwäher. 11r. (25)
Ladenherren Rechnung. 12v. (28)
Lautenburger Hr. Theobald wegen Burgerrechtens. 27v. (58)
Liegender Güttern fertigung betreffend. 40r. (83)
Locherer Jacobs Bestrafung. 41v. (86)
Lormann Ulrich, wegen seiner Frauen Unglück. 49r. (101)
Liechstaler Weyer gefischt. 59r. (121)
Von Löwenburg die Edlen contra Hr. Johannes Kohler. 63v. (130) 70v. (144) 101r. (207)
127r. (259)
Lise Schwarz Lise betreffend. 64r. (131)
Laxwaid. 65r. (65)
Lohnwächterentax. 74v. (152)
Lotz Mattheus wegen confiscirten Gelds. 76v. (156)
Liechstal um Brennholz. 86r. (175)
Lützelmann Maximilian um Dienst. 86v. (176)
Lützelmann Maximilian um ein Attestatum. 88v. (180)
Laubscher Daniel in verhaft. 107r. (219) 108r. (221) 109v. (224) 110v. (226) 127v. (260)
181r. (377)
Lüdin Pentelin in verhaft. 113r. (231) 114r. (233) 116v. (238) 150v. (306)
Lammeren fürkauf. 131r. (267)
Lüzelmann Hr. Leonhard contra Hr. Philipp Dienast. 137r. (279) 143v. (292)
Lüser Heinrich in verhaft. 155v. (316) 156v. (318) 158r. (321) 159r. (323) 162v. (332) 165r. (337)
168r. (343) 169r. (346) 170v. (348)
Lang Barbara betreffend. 160r. (325)
Liechstal um Früchten. 162v. (332) 163r. (333)
Lehenleüth zu St. Alban contra den Müller zu Dorneck. 194v. (404)
Löffel Hr. Niclaus um Deputirte Herren. 196r. (407)
Lucern offerirt Eydgnössische Hülf. 204r. (423)
Lützelmann Jacob in verhaft, 214v. (444) 215r. (445)
Liechter für die Wacht zu Augst aollen die Liechstaler bezahlen. 238v. (494)
Lützelmann Hr. Leonhard contra Irmische Erben. 239v. (496)
[Scan_528]
Leer.
[Scan_529] [M]
Manumissiones. 19v. (42) 160r. (325)
Meyer Niclaus wegen einer Wundthat. 3v. (10) 29r. (61) 69r. (141) 95r. (193)
Meyerin Dorothea in verhaft. 4v. (12) 6r. (15)
Menzingerin Juliana wegen Injurien. 14r. (31)
Mönchensteiner Undervogt gethürnt. 14r. (31)
Münztag zu Colmar. 15v. (34) 16v. (36) 21v. (46) 22v. (48) 27r. (57) 33r. (69) 37r. (77) 38r. (79)
43r. (89) 119r. (243) 122r. (249) 124v. (254) 131v. (268) 195v. (406) 196r. (407) 209r. (433)
210v. (436) 211v. (438)
Muttenzer Brunnens Wassermangel. 19v. (42)
Müllhausische Kriegskösten. 20r. (43)
Mezgerstreit. 21r. (45)
Michelfelder Lehen vacant. 22r. (47)
Maurer ab der Landschaft werden hieher berufen. 25v. (54)
Meyer Adelbert betreffend. 29v. (62) 33v. (70) 83v. (170) 99r. (203) 104v. (214) 107v. (220)
108v. (222) 146r. (297) 149v. (304) 179v. (374) 221r. (457)
Metzgerordnung. 41v. (86) 42v. ()
Müllhausener streit mit Hr. Bischoff von Basel. 43v. (90)
Mager Fridrich contra Hieronimus Beck. 45r. (93)
Meilander Hr. Obrist betreffend. 46v. (96) 47v. (98) 49v. (102) 51v. (106) 52v. (108) 57r. (117)
Müle Martin in verhaft. 49r. (101)
Müllhausische Schuld. 50v. (104)
Musterung. 52r. (107)
Müntzsachen. 54v. (112) 60r. (123) 159v. (324) 239r. (495)
Müller Hieronymus betreffend. 55v. (114) 65v. (134)
Münzverwaltere betten um Schuz. 60r. (123)
Münzmeister contra Hr. Hans Jacob Beck und Andres Jäcklin. 60r. (123) 61v. (126) 65r. (133)
65r. (133) 68r. (139)
Mosterin Barbara contra Hans Geige. 63r. (129) 70v. (144)
Münztag zu Ensisheim. 64v. (132) 69r. (141) 70r. (143) 72r. (147) 73r. (149) 75r. (153) 82v. (168)
Meitelin Michel in verhaft. 66r. (135) 72r. (147) 75r. (153)
Mantbrott Leonhard wegen Taubsucht. 70v. (144)
Mezger von Schliengen contra Hr. Fridrich Menzinger. 71r. (145) 73v. (150)
Marcktknecht Schwöhren auf die Ordnung 72v. (148)
Meyer Hr. Dr. Wolfgang wegen dem weissen Teufel. 75v. (154) 81r. (165)
Münzmeister wege liedelichen Münzens. 78v. (160)
Münztag auf Zürich. 79r. (161) 83r. (169)
Müllhausischen Zusatzes Rechungun betreffend. 79v. (162) 102r. (209) 118r. (241)
Mehlumgelt. 88v. (180) 139v. (284)
Mehlherren sollen auf die Ordnung schören. 88v. (180)
Mühlinprob. 89r. (181)
Mantele Gallius begnadigung. 94r. (191)
Motsch Niclaus um Abscheid. 98r. (201)
[Scan_530] [M Fortsetzung]
Meersalz betreffend. 98v. (202) 110v. (226) 144r. (293) 215v. (446)
Meyer Hieronymus wegen Burgerrechtens. 105r. (215)
Müllhausen wegen Mandato poenalis. 108r. (221) 112v. (230) 116v. (238)
Münzen betrug. 112r. (229) 117v. (240)
Maurerentax. 113v. (232)
Möhn, Schneulin und Locherer wegen Burgerrechtens. 116r. (237)
Müntz ringhältige. 117v. (240)
Müntzmeister in Eyd genommen. 117v. (240)
Michelfelder Lehen. 130r. (265) 190r. (395) 238v. (494)
Ministerium E. E. wider Sünden und Laster. 133r. (271)
Müntzwesen betreffend. 137v. (280) 215v. (446)
Müntzmeister betten ab. 139r. (283)
Von Mandach Fr. Margret um Burgerrecht. 143r. (291)
Mönchensteiner Vogtey betreffend. 143v. (292)
Mieg Hieronymus contra Martin Beückel. 144v. (294)
Mühlin zu Läuffelfingen. 148r. (301)
Mezgerzunft contrta Ungehorsame. 148v. (302)
Meyerhofer Jacob in Verhaft. 149r. (303) 151v. (152) 152v. (310) 154v. (314) 155v. (316)
Meyer Hans Geörg in verhaft. 158r. (321) 159r. (323)
Münzmeister betreffend. 161r. (327)
Maleficantin Erbguth. 165r. (337)
Metzen offentliche abzuschaffen. 170v. (348)
Müller Antoni und seine Concubine in verhaft. 177r. (369)
Marcktamt contra Hr. Veltlin Oswald. 177v. (370)
Meyer Hans, der Schlosser contra Barthlome Genat und Consorten. 181r. (377)
Mäuslischer Mattenkauf. 185r. (385)
Marggräfische Flöchten anhero. 195r. (405)
Müller Peter in verhaft. 200r. (415)
Minderer Stadtbewahrung. 200v. (416)
De Mote Francois in verhaft. 207v. (430) 209r. (433)
Moreau Johannes in verhaft. 207v. (430) 209r. (433)
Metta Franz beygefängt. 209r. (433)
Musqueten erkauffung. 212r. (439)
Munition in das Schloss Homburg. 215v. (446)
Von Mondesir Hr. Graf betreffend. 222v. (462) 224r. (465) 228v. (474)
Meyerische Creditoren contra die Hhr. Gerichtsämtere. 227v. (472)
Meytelin Michel betreffend. 230v. (478)
Meyer Hr. Dr. und Hr. Iselins Jnjurien Process. 230v. (478)
Merian Jacob beygefängt. 238v. (494) 241r. (499)
[Scan_531] [N]
Neüenstein Hr. Hans contra Jonathan Meyer. 45v. (94)
Neü Jahr eingestellt. 89r. (181)
Nasenfischer betreffend. 115r. (235)
Neafin Katharina an Pranger. 171r. (349)
[Scan_532]
Leer.
[Scan_533] [O]
Oberkarrer und Knechte im Karrenhof betreffend. 21v. (46)
Obs argwöhnisches unter den Thoren anzhalten. 31v. (66)
Oswald Christof beygefängt. 73v. (150) 77r. (157) 81r. (165) 82v. (168) 88r. (179)
Ochsenwürth übernimt die Gäss. 101r. (207)
Oswaldisch und Magerischer Streit. 121v. (248) 141r. (287)
Öllspurgischer Span. 138r. (281) 160r. (325)
Ortlieb Hr. Johannes wegen Burgerrechts. 153v. (312)
Obried Hr. Hans Heinrich wird Dreyerherr. 165r. (337)
Obermeyer Hr. Dr. wegen seiner Schwester. 174v. (364) 177r. (369)
Ordonantz für die Soldaten. 197v. (410)
Ottendorf Hr. Christof wird Dohlenherr. 233v. (484)
Orell Hr. Ludwig contra Hieronymus von Speyr. 238v. (494)
Leer.
[Scan_535] [P]
Pflegere zu St. Leonhard contra den Spittahl. 1r. (5)
Praesent für jenige so allhier dienst nemmen. 5v. (14)
Pündtner so nicht schaffen wollen, fortzuweisen. 26r. (55) 62r. (127)
Passavantische Gebrüdere contra Valentin Scharpfenberger. 63r. (129)
Pulverkauf. 68v. (140) 70r. (143) 92v. (188)
Prodigi. 73v. (150) 81r. (165)
Papyrer sollen keine verheüratete Gesellen annemen. 76r. (155)
Pfaffenholz betreffend. 84v. (172)
Pulver aussem Kaufhaus zu transportiren. 100v. (206)
Presthaft Gebau am Pürseck. 111v. (228) 113r. (231)
Pröbsten Soldbesserung. 120r. (245)
Pocal für Hr. Von Venningen. 124r. (253)
Predigten besuchung betreffend. 142r. (289)
Pferdt arrestirtes wird relaxirt. 148v. (302)
Pfriembd wird in Wasserthurn gelegt. 185r. (385) 187r. (389)
Privat Brünnen betreffend. 189v. (394)
Preiswerck Hans begefängt. 209r. (433)
Pündtneren wird die hülf abgeschlagen. 231r. (479)
[Scan_536]
Leer.
[Scan_537] [Q]
Quartier der Minderen Stadt zu mustern. 34v. (72)
Quartzehnden zu Laimen. 152v. (310)
Quartierhaubtleüth geordnet. 216r. (447)
[Scan_538]
Leer.
[Scan_539] [R]
Riner Jacob in verhaft. 1r. (5) 3r. (9)
Räth sollen bey geschohrenem Eyd Kundschaft geben. 31r. (65)
Räth wegen ungehorsams. 40r. (83)
Röttelische Oberamtsbeschwärten, wegen Zahlung in verrufenen Sorten. 43v. (90)
Roth Löwen Würt um Weinrecht. 28v. (60) 32r. (67) 44v. (92)
Ruprecht Emanuel contra Simon Blech. 48r. (99) 76r. (155)
Rippel Hr. Niclaus wird Kornmeister. 53v. (110)
Rötteler begehrt 5000 Gl. 55r. (113)
Roth Jacob wegen ausgeschlagenen Baselthalern. 64r. (131)
Respinger Hr. Leonhard contra Hr. Peter Ytzin. 67r. (137)
Rhatsbesoldung zu verbesseren. 71v. (146) 93r. (189) 103v. (212) 107v. (220)
V.Ö. Regierung Erkärung wegen durchführ der Früchten. 79r. (161)
Rupff die E. Gesellschaft contra Ungehorsame. 80r. (163)
Ruprecht Emanuel wegen Käshandels. 83r. (169) 91v. (186)
Rechtsätz betreffend. 87v. (178)
Ross und Viehzoll. 88v. (180)
Ruppenbergische Wittib contra Hr. Hans Rudolf Scheltner. 103r. (211) 179v. (374)
Ratsstuben, voraussen nit zu löslen. 108r. (221)
Roth Jacob, wegen zu theuer verkaufte Fische. 116r. (237)
Rebleütentax. 123r. (251) 130r. (265)
Ruggraf gefänglich anhero geführt. 126r. (257) 130r. (265) 131v. (268) 132r. (269) 134r. (273)
135r. (275) 137v. (280) 138v. (282) 140r. (285) 140v. (286) 141v. (288) 143r. (291) 144r. (293)
147v. (300) 147v. (300) 150r. (305) 151v. (308) 152r. (310) 163. (????)
Rüdj Felix soll sein Burgerrecht aufschwören. 126v. (258) 127r. (259)
Von Rimarhersche Schuld. 137. ()
Rebsteckentax. 138r. (281)
Rosemund Hans wird Wachtknecht. 142r. (289)
Ringler Hans Ludwig, gibt sein Burgerrecht auf. 143v. (292) 145r. (295)
Ritter Hr. M. Johannes wird Pfarrer zu Mönchenstein. 150r. (305)
Russingerische Streitsach. 153r. (311)
Ringlerische Baadhaus. 155r. (315)
Ringler Hans Ludwig Badstuben betreffend. 166v. (340)
V. Ö. Regierung wegen Zollfreyheit. 180v. (376)
Rieger Michel um 50 G. gestraft. 192r. (399)
Riehen in Gefahr. 206r. (427)
Ryf Daniel beygefängt. 207r. (429)
Riehemer Soldaten abgelöst. 211r. (437) 213r. (441)
Ravelin bey der Hammermühlin. 217r. (449) 226v. (470) 227r. (471) 228v. (474)
Rheinfelder Marckte Einstellung. 230v. (478)
Von Reynach Hr. Obristlieutnant wegen Drohworten. 231r. (479)
Riggenbacher Weyers Reparation. 236r. (489)
Rippel Hr. Niclaus wird Gescheidmeyer. 239r. (495)
[Scan_540]
Leer.
[Scan_541] [S]
Schultheissenthum zu Liechtsal resignirt. 1v. (6)
Sigeisen Hr. Pantaleon wird Schultheiss allda. 2r. (7)
Schantzfrohnungen. 2v. (8) 3r. (9)
Schiessen abzuschaffen. 4r. (11)
Stöcklin alt Pfarrer zu Hüningen wegen seinem Sold. 5r. (13) 55v. (114) 61r. (125)
Stein von Warmbach wie solche anhero zu bringen. 8r. (19)
Safran E. E. Zunft contra die hohen Herren von Flaxland. 8v. (20)
Stadtwexel und Gottshäuseren sollen keine Haubtgelder meht abgekündet
werden. 10r. (23)
Schwarz Leonhard contra Hr. Hans Heinrich Werthenberg. 10v. (24)
Von Sigmarshausen Jr. Hans Wilhelm Gölderich wegen denen von Waldner. 12r. (27)
Stadtwexler gerechtfertiget. 12v. (28)
Salzlager für Jr. Joseph Weiss. 13v. (30)
De Sainte Catharine Hr. Stephanus contra Hr. Reinhard Graviset. 15v. (34) 16v. (36) 21v. (46)
24r. (51)
Sigrist Onimus und consorten wegen verschlagenen Zolls. 18v. (40) 19r. (41)
Schifftax betreffend. 18v. (42)
Sachsenstetterische Schuld betreffend. 27v. (58)
Steinknecht in Eyd genommen. 29v. (62) 156v. (318)
Schwäger geben Kundschafft contra ihre Schwägere. 31r. (65)
Schluep Matern contra Hr. German Iselin. 37v. (78) 38r. (79)
Schillingische Kinder ans Allmosen gewiesen. 37r. (78) 78v. (160)
Soldatenauszahlung. 38v. (80)
Soldner sollen den neüen weg besichtigen. 42r. (87)
Stros bey Thürnen und Diepflicken betreffend. 42r. (87)
Soldatengelter betreffend. 42v. (88)
Stapfer Adams Defensionsschrift. 45r. (93)
Stattthoren bestellung. 46r. (95)
Sando Adam in verhaft. 49r. (101)
Scharpfstein Hans Jacob der Zeügwart betreffend. 49r. (101)
Steinknechtenbesoldung. 51r. (105)
Sulzberger Fridlin contra Heinrich Leicht. 55r. (113)
Seifert Jacob contra den Cronenwürth. 58v. (120)
Strassen zu Thürnen und Diepflicken zu verbessern. 59r. (121)
Spohrerin Sophia wegen Aussatzes. 59v. (122)
Schmäch Mandat. 61v. (126)
Schlaginhaufen David wegen falschen Dreybäznern. 62r. (127) 62v. (128) 63v. (130) 64v. (132)
Spielleüth hiesige sollen nicht naher Grosshüningen. 64r. (131)
Schuoll Hans in verhaft. 66r. (135) 67v. (138)
Strübin Hr. Pfarrer contra Jacob Ruefflin. 66v. (136)
Schiffleüthen beschwerdten. 68v. (140)
Scherb Hr. Emanuel wird Dohlenherr. 69v. (142)
Schwarber Niclaus wird Marcktknecht. 71r. (145)
[Scan_542] [S Fortsetzung]
Soldaten begehren das Comissbrod. 80r. (163)
Socin Niclaus betreffend. 82r. (167)
Steinsatzung gegen Österreich. 87v. (178)
Schweinemezger sollen nicht auf Mehrschaz kaufen. 89r. (181)
Schweinumgeld. 89r. (181)
Strasser Oswald wegen verwundung. 89v. (182)
Strassburgerische Schuld. 93v. (190) 94v. (192) 104r. (213) 112r. (229) 178r. (371)
Streitwelder Hans Arbgast contra Heinrich Schweiger. 93v. (190) 98v. (201)
Schneiderin Adelheit verlassenschaft. 97r. (199)
Stadtwexlere wegen eingezogenen schlechten Gelds. 98r. (201) 101r. (207)
Salpeter wird offerirt. 99r. (203) 154v. (314)
Stubenknecht sollen ihr Brod an der Lauben kaufen. 100r. (205)
Socin Hr. Haubtmann Emanuel Urphed. 100v. (206)
Schwarzach Hr. Haubtmann contra Fridrich Weitnauer. 102v. (210)
Schlitten fahren an den Bergen abgestellt. 103v. (212)
Schueknecht entleibung. 105r. (215) 106r. (217)
Schlittenfahren betreffend. 105v. (216)
Stattgerichtsämter unfleiss. 107r. (219)
Socin Hr. Abel contra Heinrich Zundel. 107v. (220) 111r. (227)
Schönauer Theobald contra Aldelbert Meyer. 108v. (222)
Schulmeister zu Sissach soll vom Pfarrer besoldet werden. 110r. (225)
Stöcklin Hr. M. Andreas wird Pfarrer zu Sissach. 111r. (227)
Salate Hr. Johannes wird Pfarrer zu Lausen. 112v. (230)
Stegmeyer wird gethürnt. 113r. (231)
Schultheissen Gebrüderen streitsach. 117v. (240)
Socin Heinrich contra Peter Dürring. 120[12]. ()
Senn Fridrich contra Dr. Meyer. 120r. (245)
Suter Hans der Beck wegen schädlichem Holzens. 121v. (248) 122v. (250)
Schultheiss und Reichsvogt Soldbesserung. 122v. (250)
Schlaghändel 125r. (255) 143v. (292) 145v. (296) 146r. (297)
Sauracker Adelbert wegen seiner fremden Frau. 129v. (264) 131v. (268)
Salzmeister zu Wallenburg liederlichkeit. 133r. (271) 136v. (278)
Straumann Balzer wird Salzmeister zu Walleburg. 136v. (278)
Steinsazung im Sonnenberg. 137v. (280)
Sigrist Basche und Heinrich werden relogiert. 138v. (282)
Spilleut sollen nit zum neuen Haus und nach Hüningen. 143v. (292)
Schreyer ein Betrüger. 147v. (300)
Schlossermeisters Eyd. 148r. (301)
Schaffner Hans wird Vogt zu Anwil. 150v. (306)
Schuler Cunrad ein loses Maul. 150v. (306)
Straubenmüller Fridrich wird Thurnbläser. 154r. (313)
Schwahnenwürth wegen Betrugs. 157r. (319)
[Scan_543] [S Fortsetzung]
Sereinische Wittib contra Hr. Leonhard Seerin. 158r. (321) 162v. (332)
Schweiz und Glarnerischer Spann. 163r. (333) 166r. (339)
Socin und Zenoins Appellation. 163v. (334)
Scharpfenstein der Büxenmeister um Testimonium. 166r. (339) 237v. (492)
Schaff Lient. beurlaubt. 166r. (339) 172v. (352)
Schiffleutenlohn. 166v. (340)
Schiffleuten beschwärdten. 172r. (351) 180v. (376) 189r. (393)
Strübin Hr. Michael wird Schultheiss zu Liechstal. 174v. (364)
Silbernaglische Vögt contra Hr. Abel Socin. 181v. (378)
Schmidlin Maria beygefängt. 183r. (381) 184r. (383) 186r. (387)
Salvus Conductas. 186r. (387)
Socinische Vögt wegen Geld im Stadtwexel. 186v. (388)
Steinenmühlin betreffend. 188v. (391)
Schaub Heini in verhaft. 188v. (392) 189r. (393) 192r. (399)
Steinsazung gegen dem Bischofflichen. 189v. (394)
Strübin Hr. Hans Heinrich wegen seiner verehelichung. 197[13]. () 207r. (429) 224v. (466)
225v. (468) 228v. (474)
De La Suse Hr. Graf betreffend. 202v. (420) 205v. (426) 210r. (435) 211r. (437) 222r. (461)
227r. (471)
Schiffen durchpassirung. 204v. (424) 207v. (430)
Schauenburgerische Regiments Einquartierung. 207v. (430) 216r. (447)
Soldaten berheüratete abzuschaffen. 211r. (437)
Schlagbaum beym Leysbühel. 211r. (437)
Scheltner Hr. contra Hr. Hübner. 212r. (439) 214r. (443) 219r. (453) 222v. (462) 223v. (464)
Schmid Baschen beygefängt. 212r. (439) 215r. (445) 216r. (447) 217v. (450) 219v. (454)
227r. (471) 228r. (473) 230r. (477) 239v. (496)
Sager Hr. Daniel contra Hr. Adam Heinrich Petri und Consorten. 212v. (440) 214r. (443)
Stadtgarnison besoldung. 213v. (442)
Schauenburgisches Regiment. 216r. (447)
Singeisen Adam und Rudolf wegen Gewaltthat. 219v. (454) 220v. (456)
Seiler Jacob wegen Gewaltthat. 219r. (454) 220v. (456)
Socinische Injurienhandel. 223v. (464)
Suter Joggi in verhaft. 224r. (465) 225v. (468)
Schwarz Leonhard wegen Schuldigen Wein. 230v. (478) 232r. (481) 234r. (485)
Strassenreparation im Mönchensteineramts. 235v. (488)
Strassenreparation gegen Riehen. 235v. (488)
Schlosser Hr. Jacob kommt an das Gescheid. 239r. (495)
Stadt Ercalade verhütung. 239v. (496)
Stadt Mängel. 239v. (496)
Schwangeren Weibern beherbergung. 240r. (497)
[Scan_544] [S Fortsetzung]
Spitthal
Sophie Sporrerin. 102r. (209)
Matthis Ruch. 123v. (252)
Matthis Gwerb, 131r. (267)
Andres Burst. 162v. (332) 178r. (371)
Steuren.
7r. (17) 11r. (25) 22v. (48) 63r. (129) 64r.(131) 71v. (146) 73r. (149) 98v. (202) 109r. (223)
131r. (267) 140v. (286) 145r. (297) 146r. (299) 168r. (343) 169r. (345) 170r. (347) 174v. (364)
[Scan_545] [T]
Tagsatzung zu Baden. 11r. (25) 28r. (59) 30r. (63) 42v. (88) 170r. (347) 171r. (349) 178v. (372)
200r. (415) 201r. (417) 203v. (422) 214r. (443) 215r. (445) 219r. (453) 219v. (454) 223r. (463)
Teuch zu St. Alban repariert. 39v. (82)
Trouppen im Feldlin. 52r. (107)
Tagsatzung zu Arau. 53v. (110) 67v. (138) 107r. (219) 110v. (226) 150r. (305) 154v. (314)
159v. (324) 178v. (372) 179v. (374) 184r. (383) 237v. (492)
Trayer Heinrich wird Wachtknecht. 63r. (129)
Tschani Hans Georg contra Hang Georg Biermann. 108v. (222)
Taglöhnertax. 127v. (260)
Von Treitoran Hr. betreffend. 131v. (268) 133r. (271)
Thorwarten Gnadenzeit. 137r. (279)
Tax des Obrigkeitlichen Brennholzes. 137v. (280)
Thorwächter wegen Lüferung schlechten Zolls. 164r. (335)
Tagsatzung zu Sollothurn. 184r. (383) 189r. (393) 203v. (421) 205v. (426) 210v. (436)
Thor einige werden beschlossen. 199r. (413) 202r. (419)
Trexlin Heinrich wegen Unfugsame. 214r. (443) 215r. (445)
Tagleistung auf Zürich. 230r. (477) 231r. (479) 234[14]. ()
Thurnbläseren Pflicht. 234[15]. ()
Tilly Hr. Generals Ankunft im Elsass. 235r. (487)
[Scan_546]
Leer.
[Scan_547] [U und V]
Vestungsbau in Pündten. 20r. (43)
Unschlett, desswegen ein Haussuchung gehalten. 42v. (88)
Vogt und Rhatsredner sollen die Röck tragen. 71v. (146)
Victualientax. 77v. (158) 84v. (172) 97v. (200)
Vögt sollen ihre Rechnungen ablegen. 78v. (160)
Vetliner Wein. 87r. (177)
Unwesen zwüschen den Predigten. 138r. (281)
Volmar Hr. Isaac um Termin zu eintreibung Kayserliche schulden. 145v. (296)
Verbot von den Soldaten keine Victualien zu kauffen. 230r. (477) 236r. (489) 238v. (494)
[Scan_548]
Leer.
[Scan_549] [W]
Wasser auf die Österich zu tragen. 4r. (11)
Weiss Leonhard und Consort begehren Matten jenseit der Birs zu machen. 6v. (16)
Wassermangel in der Wiesen. 9r. (21)
Von Waldnere die Edlen contra Christof von Bärenfels. 10r. (23) 59v. (122)
Wick Leonhard wegen einer Concubine. 21r. (45) 22v. (48)
Wetzel Jacob ein übler Haushalter. 25r. (53)
Wein vorrähtiger im Spittahl. 26r. (55)
Wein zu Aristorf an den Reben verkauft. 27r. (57)
Weintausch. 27v. (58)
Weitnauer Marquard erhaltet das Weinrecht. 28v. (60) 32r. (32) 44v. (92)
Wacht heimliche vor der Minderen Stadt abgestelt. 29v. (62)
Widmer Hr. Landvogt stirbt zu Laggarus. 30v. (64)
Wiedmerische Freundschaft um einen Stadthalter zu Luggarus. 31v. (66) 34v. (72) 35r. (73)
Wohnlin Mattis und Hulrichs streitsach. 37v. (78)
Weinschencker betreffend. 39r. (81)
Walter Hr. Johannes Prediger zu Bettingen betreffend. 41r. (85) 43r. (89) 44v. (92) 47r. (97)
55v. (114)
Widmer Jacob contra Hans Jacob Heizmann. 49v. (102)
Weber Jacob ein Kabisdieb. 51r. (105) 52r. (107)
Wachtklägdten 54r. (111)
Waysenamt um Früchten. 67v. (138)
Weisser Tauffel confiscirt. 75v. (154) 81r. (165)
Weber der Sametweber contra Michel Adelgas. 82r. (167) 82v. (168)
Weitnauer bernet wegen gebrochener Uhrphed. 86v. (176) 88v. (180) 94r. (191) 102v. (210)
213r. (441)
Wexelschuld compensirt. 87v. (178) 97v. (200) 114v. (234)
Weinumgelt. 88v. (180)
Weinschlag. 89r. (181)
Waysenordnung. 90v. (184)
Wenuzweyler Gemeind contra Hr. Sebastian Falckner. 99r. (203) 102v. (210)
Würth sollen ihr Brod an der Laugen kaufen. 100r. (205)
Wurstysen Valeria um Abscheid. 105r. (215)
Wildeysen Frantz betreffend. 106r. (217) 107r. (219)
Wurmnäster wahrnung. 115r. (235)
Waysenversorgung. 118v. (242)
Von Waldner wegen Inventation. 123r. (251)
Wässerung aus der Wiesen. 127r. (259)
Waldherren wegen Bau und Brennholz. 135v. (276)
Weinherreneyd. 135v. (276)
Walter Lienhard wegen ihme arestierten Kornnes. 144v. (294)
Von Waldnere wegen Citation. 144v. (294)
Wässerung auf Mghhr. Matten. 148v. (302)
[Scan_550] [W Fortsetzung]
Würthen beschwärdten. 153v. (312)
Jr. Waldnerische Streitsach. 154v. (314) 187v. (390) 197v. (410) 210v. (436) 217v. (450)
228r. (473)
Wettstein Hr. Rahtsherr contra Hr. Samuel Fäsch. 156r. (317)
Weggeld. 159v. (324)
Weinrecht zu Schwanen. 163v. (334)
Weitnauer Fridrich contra Rudolf Fürfelder. 163v. (334)
Weiss Adam ziecht auf Fülinsdorf. 167r. (341)
Wundtthat. 167r. (341)
Weiss Bernhard contra Jr. Joseph Weiss. 178r. (371)
Wein unser Herrn Keller verkauft. 179r. (373)
Würth sollen die fremde Soldaten nur eine Nacht behrbergen. 187v. (390) 212r. (439)
Wohnlische Vogtrechnung. 187v. (390) 209v. (434) 229v. (476)
Weitnauer Marquard ein Falsarius. 191r. (397)
Wydenbach der Küffer beygefängt. 190r. (395) 191r. (397) 192r. (399)
Werbungen verbotene. 192r. (399) 193r. (401) 212v. (440) 220r. (455) 220r. (455)
Wachtenverstärckung. 195r. (405)
Wächter liederliche gestraft. 199r. (413) 200.[16] () 204v. (424) 208v. (432)
Würth sollen keine verdächtige Leuth herbergen. 199v. (414)
Wachten auf der Landschaft. 211v. (438)
Wettstein Hr. N. wird Landvogt auf Varnspurg. 211v. (438) 231v. (480)
Weyerfischen. 218r. (451)
[Scan_551 bis 554]
Leer.
[Scan_555] [Y]
Yecker Caspar will ein Haus bauen. 139r. (283)
[Scan_556]
Leer.
[Scan_557] [Z]
Zehndenverleichung zu Grosshüningen. 1r. (5)
Zoll zu Weissweil. 9r. (21)
Zaberer Hans Philipp beygefängt. 18r. (39) 19r. (41)
Zollers auf der Rheinbruck Liederlichkeit. 18v. (40)
Zugrecht einer Matten. 20r. (43)
Ziegler um fuertax. 41v. (86)
Zialkovskysche Crditores. 66r. (135)
Ziegelhofs Abretung. 75v. (154)
Zugrecht in der Neuen Vorstatt. 80v. (164)
Zeughauses Inventation. 88v. (80)
Zollbeschwärten mit der V. Ö. Regierung. 90v. (184)
Zechen zwüschen den Predigten verbotten. 96v. (196)
Zollsfreyheit von der Herrschaft Pfirdt begehrt. 97v. (200)
Zyginer. 108r. (221)
Zimmerleuthentax. 113v. (232)
Zieglerntax. 113v. (232)
Ze Rhinisches Lehen betreffend 138v. (282)
Zille Laurentz contra Schönauer und Perna. 144r. (293)
Zinia Hans Heinrich wegen Burgerrechtens. 153v. (312)
Ze Rhini Zehenden zu Arbotschwyl. 165v. (338)
Zwilchenbart Claus wird Amtmann jenseits. 167r. (341)
Zehenden zu Laimen. 171v. (350)
Ziegelhofs Reparation. 176v. (368)
Zuzüger ab der Landschaft. 195r. (405) 196r. (407)
Zusätzer für Müllhausen. 217v. (450) 220r. (455) 222r. (461) 223r. (463) 225r. (467) 226r. (469)
230r. (477)
Zürich um ein getreües Aufsehen. 226v. (470)
Zeüghaus betreffend. 229r. (475
[1] Artikel steht auf Seite 92r. (187)
[2] Artikel steht aur Seite 99r. (203)
[3] Artikel steht auf Seite 147r. (299)
[4] Artikel im Band 18 der Kleinratsprotokolle Seite 151r. (307)
[5] Artikel steht auf Seite 129r (263)
[6] Artikel steht auf Seite 157r. (319]
[7] Artikel steht auf Seite 67r. (177)
[8] Artikel steht auf Seite 94v. (192)
[9] Artikel steht auf Seite 169r (345)
[10] Artikel steht auf Seite 175v (366)
[11] Artikel steht auf Seite 202r (419)
[12] Artikel steht auf Seite 119v. (244)
[13] Artikel steht auf Seite 196v. (407)
[14] Artikel steht auf Seite 235r. (487)
[15] Artikel steht auf Seite 233v. (484)
[16] Artikel steht auf Seite 201v. (417)