Dem Motto «aus der Community für die Community» folgend wurde mit transcriptiones ein Ort geschaffen, an dem Transkriptionen historischer Handschriften geteilt, betrachtet und bearbeitet werden können.
So funktioniert esSie können Ihre Transkription hochladen, indem Sie sie in den Editor kopieren. Formatierungen aus Ihren Textdateien werden automatisch übernommen. Alternativ können Sie direkt im Editor transkribieren. Weiter können Sie Ihre Transkription mit einer Reihe von Metadaten anreichern.
Hochgeladene Transkriptionen lassen sich unterschiedlich auffinden: Sie können einerseits Bestand anwählen und über die Institutionen, Quellentypen oder Schreiber*innen zur gewünschten Transkription gelangen, andererseits können Sie eine Volltextsuche starten.
Sie können eigene wie fremde Transkriptionen überarbeiten. Dasselbe gilt für einen grossen Teil der Metadaten. Der Versionsverlauf zeigt die entsprechenden Veränderungen an. Ältere Version können vom transcriptiones-Team wiederhergestellt werden.